Router Smart 4, Internet Ausfall, WLAN kein Zugriff
vor einem Monat
Flächenstörung, Ticket bereits eröffnet
Router WLAN leuchtet
Keine Steuerung über Handy, Webinterface Router Aufruf nicht möglich?!
Geräte über WLAN verbunden sind nicht aufrufbar
Eigentlich sollte das WLAN ja über Handy bedienbar sein, ist es aber nicht. Handy ist im gleichen WLAN Netz und WLAN aktiviert
Keinerlei Zugriff auf den Router möglich
Was ist da los?
89
0
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
242
1
2
vor 5 Jahren
326
0
3
vor einem Jahr
333
0
1
vor 5 Jahren
477
0
3
vor einem Jahr
208
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 30 Tagen
Die Flächenstörung dürfte rein gar nichts mit der Zugriffsproblematik auf den Smart 4 zu tun haben.
Was ist da los?
Flächenstörung, Ticket bereits eröffnet
Router WLAN leuchtet
Keine Steuerung über Handy, Webinterface Router Aufruf nicht möglich?!
Geräte über WLAN verbunden sind nicht aufrufbar
Eigentlich sollte das WLAN ja über Handy bedienbar sein, ist es aber nicht. Handy ist im gleichen WLAN Netz und WLAN aktiviert
Keinerlei Zugriff auf den Router möglich
Was ist da los?
Möglicherweise verwendest Du ein falsches Gerätepasswort, vielleicht hast Du das geändert und dann stimmt das vom Lieferzustand natürlich nicht mehr.
Falls das nicht so in Frage kommt - hast Du den Router schon mal neu gestartet (Netzteil raus aus der Steckdose und wieder rein)
0
0
vor 30 Tagen
Hallo @Evi13,
hast du aktuell noch Schwierigkeiten?
Grüße Detlev
0
2
Antwort
von
vor 29 Tagen
Jetzt habe ich wieder Internet, aber das ist ja dennoch skurril das ich mich nicht mal per WLAN über speedport.ip einwählen kann.
Es ist nichts geändert worden außer das das Internet nicht ging.
Warum kommt man mit WLAN Leuchten nicht auf den Smart 4 Typ B, Mesh war auch grün und somit funktionierte das WLAN und steuerte auch die Hue Lampen, aber ich kam nicht auf die Bridge und nicht unter speedport.ip über den Browser auf den Router. 🤷🏻♀️
0
Antwort
von
vor 29 Tagen
Hallo @Evi13,
funktioniert es über 192.168.2.1?
Grüße Detlev
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 29 Tagen
Hallo @Evi13 Kundenfeedback zum Speedport 4 Typ A Anruf vom 15.Juni 2025 um 2.40 Uhr vom Handy mit dieser Nummer. Ich wollte das Gerätepasswort ändern und danach ist der Router komplett ausgefallen und auch mit dem neuen WLAN Passwort war nichts zu machen. Also habe ich mit dem Supporter den Router wieder erneut auf Werkseinstellung zurück gesetzt ABER meine Geräte funktionierten danach immer noch nicht Alle. Ich habe ganz schön lange getüfftelt weil nach dem Reset immernoch der zuvor gewählte WLAN Name angezeigt wurde und der Supporter dies aber nicht sehen konnte. Der Clou am Speedport ist das sich nur die 5Ghz Frequenz resetet ABER das geänderte Gerätepasswort der 2,4 Ghz Frequenz NICHT- das muß man einfach im Menü des Routers manuell ersetzen damit das auch wieder funktioniert. Das steht NICHT in der Gebrauchsanweisung oder im Benutzerhandbuch. LG
0
1
Antwort
von
vor 29 Tagen
Ich habe ganz schön lange getüfftelt weil nach dem Reset immernoch der zuvor gewählte WLAN Name angezeigt wurde und der Supporter dies aber nicht sehen konnte. Der Clou am Speedport ist das sich nur die 5Ghz Frequenz resetet ABER das geänderte Gerätepasswort der 2,4 Ghz Frequenz NICHT-
Hallo @Evi13 Kundenfeedback zum Speedport 4 Typ A Anruf vom 15.Juni 2025 um 2.40 Uhr vom Handy mit dieser Nummer. Ich wollte das Gerätepasswort ändern und danach ist der Router komplett ausgefallen und auch mit dem neuen WLAN Passwort war nichts zu machen. Also habe ich mit dem Supporter den Router wieder erneut auf Werkseinstellung zurück gesetzt ABER meine Geräte funktionierten danach immer noch nicht Alle. Ich habe ganz schön lange getüfftelt weil nach dem Reset immernoch der zuvor gewählte WLAN Name angezeigt wurde und der Supporter dies aber nicht sehen konnte. Der Clou am Speedport ist das sich nur die 5Ghz Frequenz resetet ABER das geänderte Gerätepasswort der 2,4 Ghz Frequenz NICHT- das muß man einfach im Menü des Routers manuell ersetzen damit das auch wieder funktioniert. Das steht NICHT in der Gebrauchsanweisung oder im Benutzerhandbuch. LG
Bei aktiviertem easy Support wird das WLAN Passwort auf den Servern der Telekom gespeichert und wieder hergestellt, es erfolgt keine Rücksetzung auf das Werkspasswort.
Der Clou am Speedport ist das sich nur die 5Ghz Frequenz resetet ABER das geänderte Gerätepasswort der 2,4 Ghz Frequenz NICHT-
Hallo @Evi13 Kundenfeedback zum Speedport 4 Typ A Anruf vom 15.Juni 2025 um 2.40 Uhr vom Handy mit dieser Nummer. Ich wollte das Gerätepasswort ändern und danach ist der Router komplett ausgefallen und auch mit dem neuen WLAN Passwort war nichts zu machen. Also habe ich mit dem Supporter den Router wieder erneut auf Werkseinstellung zurück gesetzt ABER meine Geräte funktionierten danach immer noch nicht Alle. Ich habe ganz schön lange getüfftelt weil nach dem Reset immernoch der zuvor gewählte WLAN Name angezeigt wurde und der Supporter dies aber nicht sehen konnte. Der Clou am Speedport ist das sich nur die 5Ghz Frequenz resetet ABER das geänderte Gerätepasswort der 2,4 Ghz Frequenz NICHT- das muß man einfach im Menü des Routers manuell ersetzen damit das auch wieder funktioniert. Das steht NICHT in der Gebrauchsanweisung oder im Benutzerhandbuch. LG
das ist faktisch falsch
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 29 Tagen
Ist deleted_user gleich @Evi13 ?
0
14
Antwort
von
vor 27 Tagen
Ich schreibe Ihnen weil es sich dabei um um einen Fehler im Router handelt.
wenn der PC per Kabel angeschlossen ist dann ist das WLAN Passwort irrelevant usw...
und wenn das technisch nicht erklärbar ist dann ist das nicht mein Problem denn ich konnte es letztendlich selbst lösen
@der_Lutz Pc mit LANkabel läuft auf 2,4 Ghz und hat somit keinen Zugriff weil das Gerätepasswort für die 2,4 Ghz Frequenz geändert wurde und der Router sie mit dem Reset nicht wiederherstellt. Laptop hat 5 Ghz und somit Zugriff auf das Konfigurationsprogramm und kann die Wiederherstellung der 2,4 Ghz Frequenz somit manuell ändern und wiederherstellen weil es durch das ursprüngliche Gerätepasswort zugänglich ist. Mein Netzwerk läuft wieder reibungslos und wenn das technisch nicht erklärbar ist dann ist das nicht mein Problem denn ich konnte es letztendlich selbst lösen- Learning by doing. . LG und einen sonnigen Tag.
mein Problem ist dass du hier etwas schreibst und für andere als Lösung präsentieren möchtest was technisch nicht korrekt ist.
Nur als Beispiel
Pc mit LANkabel läuft auf 2,4 Ghz und hat somit keinen Zugriff weil das Gerätepasswort für die 2,4 Ghz Frequenz geändert wurde
@der_Lutz Pc mit LANkabel läuft auf 2,4 Ghz und hat somit keinen Zugriff weil das Gerätepasswort für die 2,4 Ghz Frequenz geändert wurde und der Router sie mit dem Reset nicht wiederherstellt. Laptop hat 5 Ghz und somit Zugriff auf das Konfigurationsprogramm und kann die Wiederherstellung der 2,4 Ghz Frequenz somit manuell ändern und wiederherstellen weil es durch das ursprüngliche Gerätepasswort zugänglich ist. Mein Netzwerk läuft wieder reibungslos und wenn das technisch nicht erklärbar ist dann ist das nicht mein Problem denn ich konnte es letztendlich selbst lösen- Learning by doing. . LG und einen sonnigen Tag.
wenn der PC per Kabel angeschlossen ist dann ist das WLAN Passwort irrelevant usw...
Der PC kommt nur eingeschränkt ins Konfigurationsprogramm des Routers und kann somit keine Änderungen vornehmen weil er auf 2,4 Ghz läuft und das Gerätepasswort sich mit dem Reset des Speedport 4 Typ A bei 2,4 Ghz NICHT auf die Werkseinstellung zurücksetzt und auch das neu erstellte Passwort nicht annimmt. Ich schreibe Ihnen weil es sich dabei um um einen Fehler im Router handelt. Testen Sie es Selbst aus und dann können wir uns weiter darüber unterhalten oder lasst die Kunden weiterhin die Hotline anrufen die dann keinen neuen Router bekommen werden weil der Support nur die 5 Ghz Frequenz einsieht und dort alles in Ordnung zu sein scheint.
und ich schreibe dass weil es eben kein Fehler des Routers ist, alles was du beschreibst deutet glasklar auf Probleme deiner Geräte hin, bzw. Fehlkonfigurationen deinerseits.
Testen Sie es Selbst aus und dann können wir uns weiter darüber unterhalten
wenn der PC per Kabel angeschlossen ist dann ist das WLAN Passwort irrelevant usw...
und wenn das technisch nicht erklärbar ist dann ist das nicht mein Problem denn ich konnte es letztendlich selbst lösen
@der_Lutz Pc mit LANkabel läuft auf 2,4 Ghz und hat somit keinen Zugriff weil das Gerätepasswort für die 2,4 Ghz Frequenz geändert wurde und der Router sie mit dem Reset nicht wiederherstellt. Laptop hat 5 Ghz und somit Zugriff auf das Konfigurationsprogramm und kann die Wiederherstellung der 2,4 Ghz Frequenz somit manuell ändern und wiederherstellen weil es durch das ursprüngliche Gerätepasswort zugänglich ist. Mein Netzwerk läuft wieder reibungslos und wenn das technisch nicht erklärbar ist dann ist das nicht mein Problem denn ich konnte es letztendlich selbst lösen- Learning by doing. . LG und einen sonnigen Tag.
mein Problem ist dass du hier etwas schreibst und für andere als Lösung präsentieren möchtest was technisch nicht korrekt ist.
Nur als Beispiel
Pc mit LANkabel läuft auf 2,4 Ghz und hat somit keinen Zugriff weil das Gerätepasswort für die 2,4 Ghz Frequenz geändert wurde
@der_Lutz Pc mit LANkabel läuft auf 2,4 Ghz und hat somit keinen Zugriff weil das Gerätepasswort für die 2,4 Ghz Frequenz geändert wurde und der Router sie mit dem Reset nicht wiederherstellt. Laptop hat 5 Ghz und somit Zugriff auf das Konfigurationsprogramm und kann die Wiederherstellung der 2,4 Ghz Frequenz somit manuell ändern und wiederherstellen weil es durch das ursprüngliche Gerätepasswort zugänglich ist. Mein Netzwerk läuft wieder reibungslos und wenn das technisch nicht erklärbar ist dann ist das nicht mein Problem denn ich konnte es letztendlich selbst lösen- Learning by doing. . LG und einen sonnigen Tag.
wenn der PC per Kabel angeschlossen ist dann ist das WLAN Passwort irrelevant usw...
Der PC kommt nur eingeschränkt ins Konfigurationsprogramm des Routers und kann somit keine Änderungen vornehmen weil er auf 2,4 Ghz läuft und das Gerätepasswort sich mit dem Reset des Speedport 4 Typ A bei 2,4 Ghz NICHT auf die Werkseinstellung zurücksetzt und auch das neu erstellte Passwort nicht annimmt. Ich schreibe Ihnen weil es sich dabei um um einen Fehler im Router handelt. Testen Sie es Selbst aus und dann können wir uns weiter darüber unterhalten oder lasst die Kunden weiterhin die Hotline anrufen die dann keinen neuen Router bekommen werden weil der Support nur die 5 Ghz Frequenz einsieht und dort alles in Ordnung zu sein scheint.
du kannst davon ausgehen dass ich schon reichlich getestet habe und genau deshalb auch sicher bin dass hier kein Fehler des Smart 4 vorliegt der die von dir vorgenommene Verallgemeinerung zulässig macht.
0
Antwort
von
vor 27 Tagen
und ich schreibe dass weil es eben kein Fehler des Routers ist, alles was du beschreibst deutet glasklar auf Probleme deiner Geräte hin, bzw. Fehlkonfigurationen deinerseits.
Ich schreibe Ihnen weil es sich dabei um um einen Fehler im Router handelt.
wenn der PC per Kabel angeschlossen ist dann ist das WLAN Passwort irrelevant usw...
und wenn das technisch nicht erklärbar ist dann ist das nicht mein Problem denn ich konnte es letztendlich selbst lösen
@der_Lutz Pc mit LANkabel läuft auf 2,4 Ghz und hat somit keinen Zugriff weil das Gerätepasswort für die 2,4 Ghz Frequenz geändert wurde und der Router sie mit dem Reset nicht wiederherstellt. Laptop hat 5 Ghz und somit Zugriff auf das Konfigurationsprogramm und kann die Wiederherstellung der 2,4 Ghz Frequenz somit manuell ändern und wiederherstellen weil es durch das ursprüngliche Gerätepasswort zugänglich ist. Mein Netzwerk läuft wieder reibungslos und wenn das technisch nicht erklärbar ist dann ist das nicht mein Problem denn ich konnte es letztendlich selbst lösen- Learning by doing. . LG und einen sonnigen Tag.
mein Problem ist dass du hier etwas schreibst und für andere als Lösung präsentieren möchtest was technisch nicht korrekt ist.
Nur als Beispiel
Pc mit LANkabel läuft auf 2,4 Ghz und hat somit keinen Zugriff weil das Gerätepasswort für die 2,4 Ghz Frequenz geändert wurde
@der_Lutz Pc mit LANkabel läuft auf 2,4 Ghz und hat somit keinen Zugriff weil das Gerätepasswort für die 2,4 Ghz Frequenz geändert wurde und der Router sie mit dem Reset nicht wiederherstellt. Laptop hat 5 Ghz und somit Zugriff auf das Konfigurationsprogramm und kann die Wiederherstellung der 2,4 Ghz Frequenz somit manuell ändern und wiederherstellen weil es durch das ursprüngliche Gerätepasswort zugänglich ist. Mein Netzwerk läuft wieder reibungslos und wenn das technisch nicht erklärbar ist dann ist das nicht mein Problem denn ich konnte es letztendlich selbst lösen- Learning by doing. . LG und einen sonnigen Tag.
wenn der PC per Kabel angeschlossen ist dann ist das WLAN Passwort irrelevant usw...
Der PC kommt nur eingeschränkt ins Konfigurationsprogramm des Routers und kann somit keine Änderungen vornehmen weil er auf 2,4 Ghz läuft und das Gerätepasswort sich mit dem Reset des Speedport 4 Typ A bei 2,4 Ghz NICHT auf die Werkseinstellung zurücksetzt und auch das neu erstellte Passwort nicht annimmt. Ich schreibe Ihnen weil es sich dabei um um einen Fehler im Router handelt. Testen Sie es Selbst aus und dann können wir uns weiter darüber unterhalten oder lasst die Kunden weiterhin die Hotline anrufen die dann keinen neuen Router bekommen werden weil der Support nur die 5 Ghz Frequenz einsieht und dort alles in Ordnung zu sein scheint.
und ich schreibe dass weil es eben kein Fehler des Routers ist, alles was du beschreibst deutet glasklar auf Probleme deiner Geräte hin, bzw. Fehlkonfigurationen deinerseits.
Testen Sie es Selbst aus und dann können wir uns weiter darüber unterhalten
wenn der PC per Kabel angeschlossen ist dann ist das WLAN Passwort irrelevant usw...
und wenn das technisch nicht erklärbar ist dann ist das nicht mein Problem denn ich konnte es letztendlich selbst lösen
@der_Lutz Pc mit LANkabel läuft auf 2,4 Ghz und hat somit keinen Zugriff weil das Gerätepasswort für die 2,4 Ghz Frequenz geändert wurde und der Router sie mit dem Reset nicht wiederherstellt. Laptop hat 5 Ghz und somit Zugriff auf das Konfigurationsprogramm und kann die Wiederherstellung der 2,4 Ghz Frequenz somit manuell ändern und wiederherstellen weil es durch das ursprüngliche Gerätepasswort zugänglich ist. Mein Netzwerk läuft wieder reibungslos und wenn das technisch nicht erklärbar ist dann ist das nicht mein Problem denn ich konnte es letztendlich selbst lösen- Learning by doing. . LG und einen sonnigen Tag.
mein Problem ist dass du hier etwas schreibst und für andere als Lösung präsentieren möchtest was technisch nicht korrekt ist.
Nur als Beispiel
Pc mit LANkabel läuft auf 2,4 Ghz und hat somit keinen Zugriff weil das Gerätepasswort für die 2,4 Ghz Frequenz geändert wurde
@der_Lutz Pc mit LANkabel läuft auf 2,4 Ghz und hat somit keinen Zugriff weil das Gerätepasswort für die 2,4 Ghz Frequenz geändert wurde und der Router sie mit dem Reset nicht wiederherstellt. Laptop hat 5 Ghz und somit Zugriff auf das Konfigurationsprogramm und kann die Wiederherstellung der 2,4 Ghz Frequenz somit manuell ändern und wiederherstellen weil es durch das ursprüngliche Gerätepasswort zugänglich ist. Mein Netzwerk läuft wieder reibungslos und wenn das technisch nicht erklärbar ist dann ist das nicht mein Problem denn ich konnte es letztendlich selbst lösen- Learning by doing. . LG und einen sonnigen Tag.
wenn der PC per Kabel angeschlossen ist dann ist das WLAN Passwort irrelevant usw...
Der PC kommt nur eingeschränkt ins Konfigurationsprogramm des Routers und kann somit keine Änderungen vornehmen weil er auf 2,4 Ghz läuft und das Gerätepasswort sich mit dem Reset des Speedport 4 Typ A bei 2,4 Ghz NICHT auf die Werkseinstellung zurücksetzt und auch das neu erstellte Passwort nicht annimmt. Ich schreibe Ihnen weil es sich dabei um um einen Fehler im Router handelt. Testen Sie es Selbst aus und dann können wir uns weiter darüber unterhalten oder lasst die Kunden weiterhin die Hotline anrufen die dann keinen neuen Router bekommen werden weil der Support nur die 5 Ghz Frequenz einsieht und dort alles in Ordnung zu sein scheint.
du kannst davon ausgehen dass ich schon reichlich getestet habe und genau deshalb auch sicher bin dass hier kein Fehler des Smart 4 vorliegt der die von dir vorgenommene Verallgemeinerung zulässig macht.
Es ist ein Reset Fehler im Router und ich habe es auch X Mal getestet bevor ich auf die Lösung kam. Ende der Diskussion.
0
Antwort
von
vor 27 Tagen
Es ist ein Reset Fehler im Router
und ich schreibe dass weil es eben kein Fehler des Routers ist, alles was du beschreibst deutet glasklar auf Probleme deiner Geräte hin, bzw. Fehlkonfigurationen deinerseits.
Ich schreibe Ihnen weil es sich dabei um um einen Fehler im Router handelt.
wenn der PC per Kabel angeschlossen ist dann ist das WLAN Passwort irrelevant usw...
und wenn das technisch nicht erklärbar ist dann ist das nicht mein Problem denn ich konnte es letztendlich selbst lösen
@der_Lutz Pc mit LANkabel läuft auf 2,4 Ghz und hat somit keinen Zugriff weil das Gerätepasswort für die 2,4 Ghz Frequenz geändert wurde und der Router sie mit dem Reset nicht wiederherstellt. Laptop hat 5 Ghz und somit Zugriff auf das Konfigurationsprogramm und kann die Wiederherstellung der 2,4 Ghz Frequenz somit manuell ändern und wiederherstellen weil es durch das ursprüngliche Gerätepasswort zugänglich ist. Mein Netzwerk läuft wieder reibungslos und wenn das technisch nicht erklärbar ist dann ist das nicht mein Problem denn ich konnte es letztendlich selbst lösen- Learning by doing. . LG und einen sonnigen Tag.
mein Problem ist dass du hier etwas schreibst und für andere als Lösung präsentieren möchtest was technisch nicht korrekt ist.
Nur als Beispiel
Pc mit LANkabel läuft auf 2,4 Ghz und hat somit keinen Zugriff weil das Gerätepasswort für die 2,4 Ghz Frequenz geändert wurde
@der_Lutz Pc mit LANkabel läuft auf 2,4 Ghz und hat somit keinen Zugriff weil das Gerätepasswort für die 2,4 Ghz Frequenz geändert wurde und der Router sie mit dem Reset nicht wiederherstellt. Laptop hat 5 Ghz und somit Zugriff auf das Konfigurationsprogramm und kann die Wiederherstellung der 2,4 Ghz Frequenz somit manuell ändern und wiederherstellen weil es durch das ursprüngliche Gerätepasswort zugänglich ist. Mein Netzwerk läuft wieder reibungslos und wenn das technisch nicht erklärbar ist dann ist das nicht mein Problem denn ich konnte es letztendlich selbst lösen- Learning by doing. . LG und einen sonnigen Tag.
wenn der PC per Kabel angeschlossen ist dann ist das WLAN Passwort irrelevant usw...
Der PC kommt nur eingeschränkt ins Konfigurationsprogramm des Routers und kann somit keine Änderungen vornehmen weil er auf 2,4 Ghz läuft und das Gerätepasswort sich mit dem Reset des Speedport 4 Typ A bei 2,4 Ghz NICHT auf die Werkseinstellung zurücksetzt und auch das neu erstellte Passwort nicht annimmt. Ich schreibe Ihnen weil es sich dabei um um einen Fehler im Router handelt. Testen Sie es Selbst aus und dann können wir uns weiter darüber unterhalten oder lasst die Kunden weiterhin die Hotline anrufen die dann keinen neuen Router bekommen werden weil der Support nur die 5 Ghz Frequenz einsieht und dort alles in Ordnung zu sein scheint.
und ich schreibe dass weil es eben kein Fehler des Routers ist, alles was du beschreibst deutet glasklar auf Probleme deiner Geräte hin, bzw. Fehlkonfigurationen deinerseits.
Testen Sie es Selbst aus und dann können wir uns weiter darüber unterhalten
wenn der PC per Kabel angeschlossen ist dann ist das WLAN Passwort irrelevant usw...
und wenn das technisch nicht erklärbar ist dann ist das nicht mein Problem denn ich konnte es letztendlich selbst lösen
@der_Lutz Pc mit LANkabel läuft auf 2,4 Ghz und hat somit keinen Zugriff weil das Gerätepasswort für die 2,4 Ghz Frequenz geändert wurde und der Router sie mit dem Reset nicht wiederherstellt. Laptop hat 5 Ghz und somit Zugriff auf das Konfigurationsprogramm und kann die Wiederherstellung der 2,4 Ghz Frequenz somit manuell ändern und wiederherstellen weil es durch das ursprüngliche Gerätepasswort zugänglich ist. Mein Netzwerk läuft wieder reibungslos und wenn das technisch nicht erklärbar ist dann ist das nicht mein Problem denn ich konnte es letztendlich selbst lösen- Learning by doing. . LG und einen sonnigen Tag.
mein Problem ist dass du hier etwas schreibst und für andere als Lösung präsentieren möchtest was technisch nicht korrekt ist.
Nur als Beispiel
Pc mit LANkabel läuft auf 2,4 Ghz und hat somit keinen Zugriff weil das Gerätepasswort für die 2,4 Ghz Frequenz geändert wurde
@der_Lutz Pc mit LANkabel läuft auf 2,4 Ghz und hat somit keinen Zugriff weil das Gerätepasswort für die 2,4 Ghz Frequenz geändert wurde und der Router sie mit dem Reset nicht wiederherstellt. Laptop hat 5 Ghz und somit Zugriff auf das Konfigurationsprogramm und kann die Wiederherstellung der 2,4 Ghz Frequenz somit manuell ändern und wiederherstellen weil es durch das ursprüngliche Gerätepasswort zugänglich ist. Mein Netzwerk läuft wieder reibungslos und wenn das technisch nicht erklärbar ist dann ist das nicht mein Problem denn ich konnte es letztendlich selbst lösen- Learning by doing. . LG und einen sonnigen Tag.
wenn der PC per Kabel angeschlossen ist dann ist das WLAN Passwort irrelevant usw...
Der PC kommt nur eingeschränkt ins Konfigurationsprogramm des Routers und kann somit keine Änderungen vornehmen weil er auf 2,4 Ghz läuft und das Gerätepasswort sich mit dem Reset des Speedport 4 Typ A bei 2,4 Ghz NICHT auf die Werkseinstellung zurücksetzt und auch das neu erstellte Passwort nicht annimmt. Ich schreibe Ihnen weil es sich dabei um um einen Fehler im Router handelt. Testen Sie es Selbst aus und dann können wir uns weiter darüber unterhalten oder lasst die Kunden weiterhin die Hotline anrufen die dann keinen neuen Router bekommen werden weil der Support nur die 5 Ghz Frequenz einsieht und dort alles in Ordnung zu sein scheint.
du kannst davon ausgehen dass ich schon reichlich getestet habe und genau deshalb auch sicher bin dass hier kein Fehler des Smart 4 vorliegt der die von dir vorgenommene Verallgemeinerung zulässig macht.
Es ist ein Reset Fehler im Router und ich habe es auch X Mal getestet bevor ich auf Lösung kam. Ende der Diskussion.
bezweifle ich nach wie vor, der Fehler wird hier ein Layer 8 Problem sein.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von