Solved
Router startet ständig neu
5 years ago
Mein Router startet ständig neu. Am häufigsten morgens, ab und zu auch abends. Ich nutze das Internet ständig, auch beruflich und schaue auch Fernsehen über die Telekom. Somit ist es mittlerweile sehr nervig, da ich mich auch nicht darauf verlassen kann, dass meine Aufnahmen vollständig sind.
Speedport W 724V Typ A
2218
11
This could help you too
6 years ago
549
0
2
4 years ago
495
0
2
5 years ago
@mieke29
Auch hier die üblichen Fragen:
Welche Firmwareversion ist auf dem Router,
welchen Tarif hast Du genau,
gibt es mehrere TAE Steckdosen,
sind Powerline / DLAN Geräte im Einsatz,
weclhe Komponenten gibt es sonst noch im Netz,
was steht in den Systemmeldungen des Routers?
Jetzt bitte nicht schreiben, "es ging bisher immer, ich habe nichts geändert"
Einfach ALLE Fragen beantworten.
2
Answer
from
5 years ago
Zur Zeit werden in meiner Umgebung Glasfaserleitungen gelegt...
Answer
from
5 years ago
Die TAE Steckdose ist nur (über ein Verlängerungskabel) mit dem Router verbunden.
Das könnte schon der Fehler sein, die Telefonverlängerungskabel sind nur für Telefon gedacht,
und wg. fehlender Verseilung (das verdrallen der Adern miteinander) für DSL-Anschlüße nicht geeignet.
Hier ein DSL-Anschlußkabel ( Signaturkabel ) verwenden, gibts bis 20m.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Mein Router startet ständig neu. Am häufigsten morgens, ab und zu auch abends. Ich nutze das Internet ständig, auch beruflich und schaue auch Fernsehen über die Telekom. Somit ist es mittlerweile sehr nervig, da ich mich auch nicht darauf verlassen kann, dass meine Aufnahmen vollständig sind. Speedport W 724V Typ A
Mein Router startet ständig neu. Am häufigsten morgens, ab und zu auch abends. Ich nutze das Internet ständig, auch beruflich und schaue auch Fernsehen über die Telekom. Somit ist es mittlerweile sehr nervig, da ich mich auch nicht darauf verlassen kann, dass meine Aufnahmen vollständig sind.
Speedport W 724V Typ A
Tja mit ein klein wenig mehr an Initiative würde ich an Deiner Stelle den sehr intentiv genutzten/mittlerweile in die Jahre gekommenen/vermutlich teildefekten Router einfach durch ein neueres Modell ersetzen.
Falls es sich um ein Mietgerät handelt, dann reklamiere einfach und erhalte einen Tauschrouter.
Ein DSL Verlängerungskabel mag dazu beitragen, dass die DSL-Verbindung nicht stabil läuft - aber in der Regel nicht dazu, dass der Router neu startet.
3
Answer
from
5 years ago
Seufz, d.h. nach 2 Jahren sind die Dinger veraltet und müssen ausgetauscht werden?
Ist ja super langlebig und umweltfreundlich 😉
Answer
from
5 years ago
Sagen wir mal so:
Es ist nicht normal, dass der Router dauernd neu startet. Der Verdacht ist naheliegend, dass es sich um einen Routerdefekt oder um ein sterbendes Netzteil handelt. Sicher ist das nicht - aber das findet man ja leicht raus mit einem anderen Router.
Gerade für Leute wie Dich habe ich ohnehin die Empfehlung, sich einen günstigen vorkonfigurierten Zweitrouter (z.B. gebraucht von ebay) zuzulegen - und zwar möglichst ein anderes Modell. Dann kann im Problemfall einfach umswitchen und weiß schnell, was Sache ist. Bzw. kann dann fast nahtlos weiter den Internetzugang nutzen.
Ich selbst habe am Anschluss eine Fritzbox 7590 und "in Lauerstellung" einen Speedport.
Answer
from
5 years ago
Danke, dann werde ich mich erstmal um einen Zweitrouter kümmern und den alten dann austauschen. Erscheint mir auch die beste Lösung.
schöne Weihnachten 🎄
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Sagen wir mal so:
Es ist nicht normal, dass der Router dauernd neu startet. Der Verdacht ist naheliegend, dass es sich um einen Routerdefekt oder um ein sterbendes Netzteil handelt. Sicher ist das nicht - aber das findet man ja leicht raus mit einem anderen Router.
Gerade für Leute wie Dich habe ich ohnehin die Empfehlung, sich einen günstigen vorkonfigurierten Zweitrouter (z.B. gebraucht von ebay) zuzulegen - und zwar möglichst ein anderes Modell. Dann kann im Problemfall einfach umswitchen und weiß schnell, was Sache ist. Bzw. kann dann fast nahtlos weiter den Internetzugang nutzen.
Ich selbst habe am Anschluss eine Fritzbox 7590 und "in Lauerstellung" einen Speedport.
0
5 years ago
Mein Router startet ständig neu. Am häufigsten morgens, ab und zu auch abends.
Mein Router startet ständig neu. Am häufigsten morgens, ab und zu auch abends.
Ich frag lieber noch mal nach (weil Kunden und Techniker mit dem selben Wort was anderes beschreiben),
Startet der Router neu (also kompletter Bootvorgang, wie wenn man den Netzstecker einsteckt),
oder syncronisiert der neu (erkennt man z.B. daran, das die WLAN-Lampe an bleibt und die Link/DSL blinkt).
Seufz, d.h. nach 2 Jahren sind die Dinger veraltet und müssen ausgetauscht werden? Ist ja super langlebig und umweltfreundlich 😉
Seufz, d.h. nach 2 Jahren sind die Dinger veraltet und müssen ausgetauscht werden?
Ist ja super langlebig und umweltfreundlich 😉
Also das Modell ist von 2014 und bekommt so langsam Probleme mit der neuen Technik,
weil durch Vectoring immer mehr Rechenleistung abgefordert wird
(das Übertragungsfrequenzband wurde erweitert und bei Vectoring fragt der DSLAM z.B. alle 16ms den Router nach Störfrequenzen),
hatte das selber bei meiner FB 7390 (die hatte im Ruhezustand am Ende eine CPU-Last von 98%,
reichte zum syncronisieren und um nen Ping durchzusenden, mehr nicht mehr),
mit der 7590 liegt die CPU-Last bei 23%.
Ich hatte schon mehrere Speedport W 724V Typ A wo das NT nicht mehr genügend Spannung brachte,
alles OK, bis ein Anruf kam oder man selber anrufen wollte,
sowie am AB-Port die Spannung eingeschaltet wurde brach das NT zusammen.
2
Answer
from
5 years ago
Der Router startet neu, nicht das WLAN. Es leuchtet nur die Poweranzeige und nach und nach folgen die anderen, wie beim Neustart....
Answer
from
5 years ago
Der Router startet neu, nicht das WLAN. Es leuchtet nur die Poweranzeige und nach und nach folgen die anderen, wie beim Neustart....
Der Router startet neu, nicht das WLAN. Es leuchtet nur die Poweranzeige und nach und nach folgen die anderen, wie beim Neustart....
Genau das meinte ich
Wenn der Router neu startet, startet auch das WLAN neu.
(das leuchten der WLAN-Lampe war nur ein Beispiel, für eine neue Syncronisation),
Also ist das ein Hardware-Problem.
(Bleibt die WLAN-Lampe an, wird nur neu syncronisiert, das ist dann ein DSL-Problem)
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from