Solved

Rufnummern von Inklusivnutzern

7 months ago

Liebes Telekom-Team,

 

ich habe soeben eine E-Mail bekommen, in der angedroht wird, dass Rufnummern ab November nicht mehr erreichbar sind, die ich Inklusivnutzern zugeordnet habe. Von meinen 10 Rufnummern habe ich 5 einem Inklusivnutzer zugeordnet. Bei einer davon nutzt dieser auch eine Sprachbox. Was genau wird nun nicht mehr möglich sein? Eine Sprachbox pro Rufnummer? Oder die grundsätzliche Zuteilung der Rufnummer zu einem Inklusivnutzer? Die E-Mail dazu ist leider sehr missverständlich. Sinn der Zuteilung zu einem Inklusivnutzer war, dass dieser seine Sprachnachrichten mit einem eigenen t-online-Login abrufen konnte. Fällt das auch weg?

3040

83

    • 7 months ago

      @HARTMUTIX , Ich sage doch FB . Nur was ist mit den Kunden mit einem Speedport?

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      Eben nicht für telekom treue Routerinhaber.. hat mich auch entäuscht

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      Gestern Abend trafen wir Freunde. Einer berichtete, dass er die Umstellung durchgeführt hatte und danach hat das Telefonieren nicht mehr so funktioniert, wie vorher. Er musste im Router noch etwas umstellen. Das ist eine fünfköpfige Familie und jeder hat einen Inklusivnutzer. Ganz so trivial scheint es für die Kunden also nicht zu sein.

       

      Für mich nicht geklärt ist, mit welchen Logindaten die Nummern der Inklusivnutzer angemeldet werden. Auch nach der Zuweisung zum Hauptbenutzer melden sich die Nummern immer noch mit den E-Mail Adressen der Inklusivnutzer an.

      5

      Answer

      from

      6 months ago

      jvs1402

      Also irgendwas entragen scheint nicht unbedingt zu gehen.

      Also irgendwas entragen scheint nicht unbedingt zu gehen.
      jvs1402
      Also irgendwas entragen scheint nicht unbedingt zu gehen.

      Ich habe eine Rufnummer, die einem Inklusivnutzer zugeteilt war, wieder dem Hauptnutzer zugeteilt (ganz so, wie es die Telekom will).

      Am eigenen Anschluß mit PhonerLite habe ich als Authentifizierungsname blabla und als Kennwort blabla eingetragen.

      Die Rufnummer wird registriert und kann genutzt werden.

       

       

      Answer

      from

      6 months ago

      wari1957

      Ich habe eine Rufnummer, die einem Inklusivnutzer zugeteilt war, wieder dem Hauptnutzer zugeteilt (ganz so, wie es die Telekom will).

      Ich habe eine Rufnummer, die einem Inklusivnutzer zugeteilt war, wieder dem Hauptnutzer zugeteilt (ganz so, wie es die Telekom will).
      wari1957
      Ich habe eine Rufnummer, die einem Inklusivnutzer zugeteilt war, wieder dem Hauptnutzer zugeteilt (ganz so, wie es die Telekom will).

      @wari1957 

      Hast Du so eine Mail von der Telekom bekommen?

      Ich habe bis jetzt keine bekommen.

      Answer

      from

      6 months ago

      Micknik

      Hast Du so eine Mail von der Telekom bekommen?

      Hast Du so eine Mail von der Telekom bekommen?
      Micknik
      Hast Du so eine Mail von der Telekom bekommen?

      Ja.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      In der Mail steht:

       

      So geht das Zuweisen von Rufnummern:

      Rufen Sie das Telefoniecenter auf und melden sich mit Ihren Zugangsdaten an.
      Klicken Sie oben rechts auf „Nutzer“.
      Sie sehen eine Auflistung Ihrer Rufnummern und welchem Benutzer diese zugewiesen sind: „Hauptnutzer“, „Inklusivnutzer“ oder eine von Ihnen vergebene Bezeichnung
      Wählen Sie hinter jeder Rufnummer die Option „Hauptnutzer“ aus.

       

      Ich sehe da eine Auflistung von Nutzernamen, die ich selbst einst vergeben habe, aber keine Möglichkeit, irgendetwas zuzuweisen.

       

      7

      Answer

      from

      6 months ago

      Ich denke, der Fall ist geklärt? Die Anleitung in der Mail ist lausig und irreführend. Der richtige Button ist nicht rechts oben, sondern beim Hauptnutzer mittig unten und die Bentzer-Anmeldedaten für die einzelnen MSN im Router (Fritz!Box) sind irrelevant. Ist es so?

      Answer

      from

      6 months ago

      @Wolfgang_Schmidhuber , so ist es. Oben rechts kann man keine Zuordnung ändern. Ich musste auch erst einmal suchen, weil sich das Erscheinungsbild im Kundencenter ständig ändert.

      Answer

      from

      6 months ago

      Danke @jvs1402 

       

      Dann scheint es sich ja erledigt zu haben @Wolfgang_Schmidhuber 😉

       

      Viele Grüße Nadine

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      Hallo, das eigentliche Problem ist damit aber auch nicht erledigt. In 2 Wochen wird es keine Sprachboxen mehr für Inklusivnutzer geben und alle, die das nutzten, hatten
      3 Wochen Zeit, sich um einen Ersatz zu kümmern. Der Telekom-"Service" antwortet nicht auf Emails dazu, die einzigen Information erhält man hier über dieses Forum. 
      Wieso stellt man diesen Service überhaupt ein? Warum stellt man nicht gleichzeitig einen Router zur Verfügung, der die technischen Anforderungen dafür übernehmen kann?  Ist das der einzige technische Fortschritt, den die Telekom anbieten kann => Rückschritt zu physikalischen Anrufbeantwortern ?

      Liebe Grüße
      Erwin

      0

    • 6 months ago

      @Erwin5 , steig um auf eine FRITZ!Box, bei der kannst Du Anrufbeantworter je Rufnummer einrichten.

      10

      Answer

      from

      6 months ago

      NDiTF

      Vielleicht mal ein bisschen mit WLAN beschäftigen?

      Vielleicht mal ein bisschen mit WLAN beschäftigen?
      NDiTF
      Vielleicht mal ein bisschen mit WLAN beschäftigen?

      Genau das will ich ja gar nicht Zwinkernd

       

      Danke für die Tipps und Infos.

      Answer

      from

      6 months ago

      @NDiTF  schrieb:
      Das würde mich jetzt mal interessieren weshalb mein Beitrag dazu verwirrt und nicht zielführend sein soll?

      Mit Deinem Beitrag kann doch hier kaum einer etwas anfangen. Es geht hier im Mitbenutzer und nicht um WLAN Datenströme.

      Answer

      from

      6 months ago

      Es wurde nach einer Modellempfehlung gefragt. Wie soll man was konkret empfehlen können wenn man die Anforderungen nicht kennt? Und ja, dazu gehören u.a. auch die Anforderungen an das WLAN. Von daher dürfte das dann schon eher der Fragesteller selbst bewerten dürfen ob er mit der Antwort etwas anfangen kann oder nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      @habercore , der Beitrag von @NDiTF verwirrt und ist nicht zielführend.

       

      Die FB Modelle

      • 7530
      • 7530 AX
      • 7690

      wurden bereits genannt. Damit kannst Du telefonieren, wie auch mit einem Speedport. Die FB bietet aber wesentlich mehr Funktionen.

      0

    • 6 months ago

      Bei der Modellempfehlung sind die genannten FB als Angabe für den normalen Benutzer völlig ausreichend. Wer heute mit dem Speedport mit dem WLAN klarkommt, kommt auch mit der FB klar. Im Prinzip findet bei jedem neuen Modell irgendeine Verbesserung in dem Umfeld statt.

       

      Und er schrieb ja, er will sich mit der Thematik nicht befassen.

       

      Also bleibt es dabei, wer eine Mailbox pro Rufnummer benötigt kann auf eines der genannten FB Modelle umsteigen.

       

      Eine eingeschränkte Möglichkeit bietet übrigens auch die Voicemail App. Da hört man zumindest die Sprachnachrichten nach Rufnummern. Allerdings werden jetzt alle Rufnummern angezeigt. Man hört also auch Sprachnachrichten von Freundinnen meiner Frau, wie sie ihr Tipps geben, mich mehr an die Hausarbeit zu bringen 😂😂.

      Privatshäre ist etwas anderes.

       

      Kann hier jemand spontan sagen, ob man auch nur einen Teil der Rufnummern portieren lassen kann? Wir haben parallel noch einen Glasfaseranschluss eines anderen Anbieters. Dahin würde ich 7 meiner 10 Nummern portieren lassen. Dann belassen wir nur die drei Grundnummern bei der Telekom. Einen wirklichen Vorteil sehe ich bezüglich der Telekom Telefonie nicht mehr.

       

       

      0

    • 6 months ago

      Hallo, da mir die Telekom bisher weder auf Mails zu dieser Sache antwortet und Chats, bei denen ich nachfrage, sofort nach Nennung des Problems abgebrochen werden,  frage ich nun noch mal hier in der Community nach, ob irgendjemand etwas davon weiß, was nun zum Monatsende überhaupt passiert ist. 
      Denn an der Funktion der Voicemail für die Inklusivnutzer hat sich nichts geändert! 

      • War das ganze etwa nur ein Fake? 
      • Hat die Telekom es sich anders überlegt?
      • Werden die Nutzer erst nach und nach abgestellt?
      • Hat man das ganze nur gemacht, um die Inklusivnutzer auf "freiwilliger" Basis loszuwerden und man meldet sich nicht, damit der Schwindel nicht auffällt?

       

      Wäre schön, wenn jemand von der Telekom sich hier mal melden würde.

       

       

      1

      Answer

      from

      6 months ago

      @Erwin5 es ist keine bewusste Täuschung. Die Abschaltung verzögert sich etwas kommt aber definitiv.

       

       

      Sören

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      Offenbar hat es doch noch weitere Auswirkungen gegeben, meine Familien Inklusivnutzer haben berichtet, dass die E-Mail Postfächer wohl auch verkleinert wurden. Beide sind plötzlich voll.

      4

      Answer

      from

      6 months ago

      Habe ich als Hauptnutzer immer noch.

      Answer

      from

      6 months ago

      Und was haben die inklusivnutzer  xGB ?

       

      ..wenn sie nun voll sind..konkrete Zahlen bitte

       Nun Gesamt GB...Belegt GB..

      Vorher Gesamt GB

      Answer

      from

      6 months ago

      Die Inklusivnutzer hatten 25 GB. Aktuell sieht man die Größe nicht mehr.

       

      Die Sprachboxen liefen bisher auf dem E-Mail System. Daher scheint da ein Zusammenhang zu bestehen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      Ich bin vom Donner gerührt! 😡 Ihr habt wenigstens eine Mail bekommen. Ich wusste bis gerade eben NICHTS. Plötzlich ist alles futsch, Inklusivnutzer, Anrufumleitungen, Sprachboxen, Ansagetexte, die eingegangenen Nachrichten, einfach alles weg! Was ist das denn für eine Sch... 3 Wochen Ankündigung ist schlimm genug. Aber gar keine Ankündigung??? Über meine 3 Rufnummern läuft unser Verein, meine Selbständigkeit und mein Privatanschluss, NATÜRLICH mit drei verschiedenen Ansagetexten und Einstellungen und auch unterschiedlichen Bearbeitern. Mal davon ab, dass man doch nicht einfach 30-40 vorhandene Anrufe anbieterseitig löschen kann .... Mir ist schwindelig. Das geht gar nicht!!! Wenn das tatsächlich so bleibt, überlege ich mir, den Festnetzanschluss komplett zu kündigen. Ist teuer genug. Und bei der Telekom heute abend mehrfach angerufen wissen die von nichts. Ich soll es einfach nochmal probieren mit den Ansagetexten .... läge bestimmt an der App, solle die mal neu installieren etc. pp. Habe mich den ganzen Abend damit beschäftigt, bis ich nun hier so ganz zufällig lese, "its not a bug its a feature" 😠 😫 😨

      1

      Answer

      from

      6 months ago

      Hallo @rookie-2007 ,

      in dem Ankündigungsmail, das bei mir am 10.10.24 angekommen ist, steht folgender Satz:

      Inklusivnutzer können ihre bisherigen Sprachnachrichten online unter
      email.t-online.de im Ordner SprachBox aufrufen.“

      Vielleicht finden sich wenigstens die die Nachrichten der Jeweiligen Inklusivnutzer noch dort. 
      Liebe Grüße Netbook

       

      Hier die komplette Mail für alle die diese nicht erhalten haben:

      Guten Tag ‚XXX,
      Sie sind unser Vertragspartner und mit der oben genannten Rufnummer Hauptnutzer des oben genannten Anschlusses. Eine oder mehrere Ihrer Rufnummern haben Sie sogenannten Inklusivnutzern zugeordnet. Das bedeutet, dass für diese Rufnummer(n) bisher eine eigene Sprachbox eingerichtet werden konnte.

      Diese Möglichkeit entfällt ab 31.10.2024 aufgrund technischer Änderungen in unserem Netz. Bitte informieren Sie Ihre Inklusivnutzer darüber.

      Ihre oben genannte Hauptrufnummer ist davon nicht betroffen. Sind alle zusätzlichen Rufnummern Ihres Festnetzanschlusses, die Sie nutzen möchten, in Ihrem Router eingetragen und benötigen Sie dafür keine besondere Zuordnung, z. B. zu bestimmten Endgeräten? Dann müssen Sie nichts tun. Anderenfalls weisen Sie sich Rufnummern, die Sie einem Inklusivnutzer zugeordnet haben, bitte bis spätestens 30.10.2024 über das Telefoniecenter im Internet wieder als Hauptnutzer zu, damit diese weiterhin erreichbar bleiben. Um zukünftig persönliche Sprachnachrichten zu empfangen, bieten sich physische Anrufbeantworter oder entsprechende Features in Endgeräten oder VoIP-Clients an. Inklusivnutzer können ihre bisherigen Sprachnachrichten online unter
      email.t-online.de im Ordner SprachBox aufrufen.

      So geht das Zuweisen von Rufnummern:

      • Rufen Sie das Telefoniecenter auf und melden sich mit Ihren Zugangsdaten an.
      • Klicken Sie oben rechts auf „Nutzer“.
      • Sie sehen eine Auflistung Ihrer Rufnummern und welchem Benutzer diese zugewiesen sind: „Hauptnutzer“, „Inklusivnutzer“ oder eine von Ihnen vergebene Bezeichnung
      • Wählen Sie hinter jeder Rufnummer die Option „Hauptnutzer“ aus.
      Hinweis: Die Schaltfläche „Nutzer“ steht nicht zur Verfügung? Dann sind Sie nicht als Hauptnutzer angemeldet. Bitte melden Sie sich mit den Zugangsdaten (Benutzername, Passwort) an, mit denen Sie sich auch im Kundencenter anmelden, um auf Ihre Vertrags- und Rechnungsdaten zugreifen zu können. Die Zugangsdaten haben wir Ihnen im Zusammenhang mit der Bereitstellung Ihres Anschlusses zugesandt. Falls Sie diese nicht mehr finden, können Sie kostenlos Zugangsdaten anfordern.
      • Anschließend richten Sie die Rufnummer(n), die Sie sich als Hauptnutzer zurückübertragen haben, in Ihrem Router neu ein oder tragen bei den Rufnummern, die bislang einem Inklusivnutzer zugeordnet waren, Ihre Zugangsdaten als Hauptnutzer ein. Hilfestellung dazu finden Sie in der Routerübersichtnach Auswahl Ihres Endgerätes.
      Wir unterstützen Sie gern.
      Unter www.telekom.de/kontakt > Kundendaten ändern > Festnetz, Internet & TV stehen Ihnen verschiedene Kontaktwege zur Verfügung.
       

      Freundliche Grüße
      Ihre Telekom“
       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from