Solved
Rufnummern von Inklusivnutzern
7 months ago
Liebes Telekom-Team,
ich habe soeben eine E-Mail bekommen, in der angedroht wird, dass Rufnummern ab November nicht mehr erreichbar sind, die ich Inklusivnutzern zugeordnet habe. Von meinen 10 Rufnummern habe ich 5 einem Inklusivnutzer zugeordnet. Bei einer davon nutzt dieser auch eine Sprachbox. Was genau wird nun nicht mehr möglich sein? Eine Sprachbox pro Rufnummer? Oder die grundsätzliche Zuteilung der Rufnummer zu einem Inklusivnutzer? Die E-Mail dazu ist leider sehr missverständlich. Sinn der Zuteilung zu einem Inklusivnutzer war, dass dieser seine Sprachnachrichten mit einem eigenen t-online-Login abrufen konnte. Fällt das auch weg?
3040
83
This could help you too
Solved
5 months ago
208
0
5
Solved
763
0
3
Solved
1743
0
2
8 years ago
7322
0
0
Solved
44
0
3
6 months ago
Wieso erhält man hier eigentlich keine Kommentare mehr von der Telekom? Wenn man schon keine Antworten mehr vom Kundendienst oder vom "Service" erhält!
Hat irgendjemand von der Telekom mal genug Ahnung vom Thema, um hier klare Antworten zu geben?
2
Answer
from
6 months ago
Hallo @Erwin5,
wir von Telekom hilft haben dir am 03. November 2024 geantwortet.
Dass es sich etwas verzögert, mit der Abschaltung sie aber definitiv kommt. Es ist schlussendlich der 07. November 2024 geworden.
@rookie-2007 es tut mir sehr leid, dass du so überrascht worden bist von der Abschaltung und nun alles durcheinander ist.
Wir können leider nicht nachvollziehen, wieso ausgerechnet dich der Info-Brief dazu nicht erreicht hat.
Liebe Grüße Sandra
Answer
from
6 months ago
Wir können leider nicht nachvollziehen, wieso ausgerechnet dich der Info-Brief dazu nicht erreicht hat.
Ich habe übrigens auch keine Info bekommen, weder per Brief, Mail noch SMS. Nachdem ich aber den Beitrag hier gelesen hatte, habe ich proaktiv am 31.10. selbst sieben Rufnummern, die Inklusivnutzern zugewiesen waren, dem Hauptnutzer zugewiesen.
Danke für den Tipp mit der Aufgabe der Nummer. Ist die Frage, wie man gleichzeitig sicherstellen kann, dass ein anderer Nutzer mit einem neuen Anschluss sie dann auch sicher bekommen kann.
Je nach Anforderung könntest Du die Nummern auch zu einem reinen SIP-Provider wie Sipgate, Easybell usw. umziehen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 months ago
Hallo @rookie-2007 ,
in dem Ankündigungsmail, das bei mir am 10.10.24 angekommen ist, steht folgender Satz:
„Inklusivnutzer können ihre bisherigen Sprachnachrichten online unter
email.t-online.de im Ordner SprachBox aufrufen.“
Vielleicht finden sich wenigstens die die Nachrichten der Jeweiligen Inklusivnutzer noch dort.
Liebe Grüße Netbook
Hier die komplette Mail für alle die diese nicht erhalten haben:
“
Sie sind unser Vertragspartner und mit der oben genannten Rufnummer Hauptnutzer des oben genannten Anschlusses. Eine oder mehrere Ihrer Rufnummern haben Sie sogenannten Inklusivnutzern zugeordnet. Das bedeutet, dass für diese Rufnummer(n) bisher eine eigene Sprachbox eingerichtet werden konnte.
Diese Möglichkeit entfällt ab 31.10.2024 aufgrund technischer Änderungen in unserem Netz. Bitte informieren Sie Ihre Inklusivnutzer darüber.
Ihre oben genannte Hauptrufnummer ist davon nicht betroffen. Sind alle zusätzlichen Rufnummern Ihres Festnetzanschlusses, die Sie nutzen möchten, in Ihrem Router eingetragen und benötigen Sie dafür keine besondere Zuordnung, z. B. zu bestimmten Endgeräten? Dann müssen Sie nichts tun. Anderenfalls weisen Sie sich Rufnummern, die Sie einem Inklusivnutzer zugeordnet haben, bitte bis spätestens 30.10.2024 über das Telefoniecenter im Internet wieder als Hauptnutzer zu, damit diese weiterhin erreichbar bleiben. Um zukünftig persönliche Sprachnachrichten zu empfangen, bieten sich physische Anrufbeantworter oder entsprechende Features in Endgeräten oder VoIP-Clients an. Inklusivnutzer können ihre bisherigen Sprachnachrichten online unter
email.t-online.de im Ordner SprachBox aufrufen.
So geht das Zuweisen von Rufnummern:
- Rufen Sie das Telefoniecenter auf und melden sich mit Ihren Zugangsdaten an.
- Klicken Sie oben rechts auf „Nutzer“.
- Sie sehen eine Auflistung Ihrer Rufnummern und welchem Benutzer diese zugewiesen sind: „Hauptnutzer“, „Inklusivnutzer“ oder eine von Ihnen vergebene Bezeichnung
- Wählen Sie hinter jeder Rufnummer die Option „Hauptnutzer“ aus.
Hinweis: Die Schaltfläche „Nutzer“ steht nicht zur Verfügung? Dann sind Sie nicht als Hauptnutzer angemeldet. Bitte melden Sie sich mit den Zugangsdaten (Benutzername, Passwort) an, mit denen Sie sich auch im Kundencenter anmelden, um auf Ihre Vertrags- und Rechnungsdaten zugreifen zu können. Die Zugangsdaten haben wir Ihnen im Zusammenhang mit der Bereitstellung Ihres Anschlusses zugesandt. Falls Sie diese nicht mehr finden, können Sie kostenlos Zugangsdaten anfordern.- Anschließend richten Sie die Rufnummer(n), die Sie sich als Hauptnutzer zurückübertragen haben, in Ihrem Router neu ein oder tragen bei den Rufnummern, die bislang einem Inklusivnutzer zugeordnet waren, Ihre Zugangsdaten als Hauptnutzer ein. Hilfestellung dazu finden Sie in der Routerübersichtnach Auswahl Ihres Endgerätes.
Wir unterstützen Sie gern.Unter www.telekom.de/kontakt > Kundendaten ändern > Festnetz, Internet & TV stehen Ihnen verschiedene Kontaktwege zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Ihre Telekom“
0
6 months ago
Die Zuordnung zum Hauptnutzer scheint automatisch vorgenommen worden zu sein. Ich bekam ja plötzlich die Anrufe für Inklusivnutzer privat nach Hause. Und Gott sei Dank sind auf einem anderen Handy in der App zumindest die alten Anrufe noch da. Ich bekam bei der Hotline die Anweisung, es sei nur ein Problem der App, ich solle die de- und neu installieren, was ich dann auch getan habe. Und schwupp waren die Anrufe weg. Es wäre übrigens toll, wenn die Mitarbeiter der Hotline von solchen Änderungen wüssten. Das hätte es schon etwas vereinfacht. Die Kommunikation hat nicht nur in meine Richtung nicht funktioniert. Die Erfahrung, dass die Hotline uninformiert ist über Änderungen und man besser hier ins Forum schaut, hatte ich auch früher schon gemacht. Da wäre mal Verbesserungsbedarf.
Ich hatte nun gerade überlegt, ob ich für den Verein einen ganz neuen Vertrag schließe, allerdings mit der Bedingung, dass die Nummer dann dorthin umziehen kann. Nein, das ginge auch nicht, hat mir die Hotline mitgeteilt. Das ginge nur, wenn ich bei der Telekom kündige. Ein Unmzug zu einem anderen Anbieter sei kein Problem. Aber eine Rufnummern-Mitnahme einer von drei Nummern innerhalb der Telekom, das ginge nicht. Nochmal, sehr kundenfreundlich. Ich soll also kündigen um mein Problem zu lösen???
2
Answer
from
6 months ago
Ich soll also kündigen um mein Problem zu lösen???
Ich soll also kündigen um mein Problem zu lösen???
Das beabsichtigst du doch sowieso?
Aber schau mal hier:
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/aufgabe-des-nutzungsrechts-an-rufnummern
Gruß
Manni
Answer
from
6 months ago
@MiamiManfredzumindest ziehe ich eine Kündigung erstmals ernsthaft in Erwägung. Ich finds schon arg, wie mit Kunden umgegangen wird. Meine Mutter, die im betreuten Wohnen lebt und sich mit einem Handy leider nicht auseinander setzen möchte, aber auf telefonische Kommunikation sehr angewiesen ist, hatte zuletzt mehr als VIER Monate lang keinen funktionierenden Festnetzanschluss. Zumindest hat man auf mehrfache Nachfrage dann irgendwann die Gebühren für den Zeitraum erstattet.
Und ich habe nun erstmal weder privat, noch mit meiner Selbständigkeit noch für unseren Verein eine funktionierende Lösung, bis ich Unterstützung und Zeit finde, mich damit auseinander zu setzen.
Danke für den Tipp mit der Aufgabe der Nummer. Ist die Frage, wie man gleichzeitig sicherstellen kann, dass ein anderer Nutzer mit einem neuen Anschluss sie dann auch sicher bekommen kann.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Gibt es eine Möglichkeit, eine Anruf-Flat in alle Mobilnetze dazu zu buchen? Dann könnte ich für einzelne Nummern eine Umleitung aufs Handy einstellen und wenigstens für die wichtigste der drei Rufnummern noch die Sprachbox nutzen.
1
Answer
from
6 months ago
@rookie-2007
Da gibt es 2 Möglichkeiten, einmal kann man wenn möglich auf ein MagentaZuhause XL wechseln
https://www.telekom.de/shop/tarife/internet-tarife
Oder man kann die Mobilfunk Flat als Zubuchoption dazu buchen
https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/telefonie-optionen
Unlogged in user
Answer
from
5 months ago
Hallo zusammen,
die Erfahrungen mit der Umstellung sind eher negativ. Meine Frau erwartete vor Kurzem einen Anruf ihrer Ärztin. Die sprach natürlich auf die Sprachbox des Hauptbenutzers und sie konnte die Sprachnachricht mit ihrem Telefon nicht abhören. Ich musste die Sprachnachricht erst einmal in der Voicemail App suchen, auf die meine Frau keinen Zugriff mit ihrem User hat.
Die nächste Hiobsbotschaft kam heute per Mail. Das Produkt SyncPlus wird ebenfalls eingestellt. Und das wird nicht die letzte Kündigung sein.
Es stellt sich für uns langsam die Frage, ob wir den Telekom-Anschluss nicht komplett aufgeben sollen und alles zu unserem Glasfaser Drittanbieter migrieren. Derzeit haben wir zwei Anschlüsse, da Glasfaser über die Telekom wohl nicht mehr in unserer Gemeinde angeboten werden wird.
Der Mehrwert des Telekom Anschlusses schrumpft langsam auf das Niveau anderer Anbieter.
0
Unlogged in user
Ask
from