Solved

Rufnummernübernahme nach Vertragskündigung

2 years ago

Wir wohnen mit unserem Schwiegersohn in einem Haus und das Internet und Telefon liefen auf deren Namen. Mein Schwiegersohn hat seinen Vertrag ohne unser Wissen bei der Telekom zum 3.3. gekündigt und uns erst danach informiert. Da wir jedoch bei der Telekom bleiben wollten, habe ich Ende Januar einen neuen Vertrag beantragt. Dabei habe ich auch gleich die Übernahme der bisherigen Rufnummern beantragt, da wir unsere bisherige Nummer ja behalten wollten. Alle dazu nötigen Formulare zur Aufgabe und Übernahme wurden ausgefüllt und an die Telekom gesendet. Es wurde auch bestätigt, dass alles angekommen ist. Als die Vertragsbestätigung kam war ich überrascht, dass da nun trotzdem andere Rufnummern aufgeführt waren. Nach mehreren Schreiben und Telefonaten wurde mir versichert, die bisherigen Rufnummern behalten zu können. Als der Anschluss freigeschaltet wurde funktionierte unser Telefon dann nicht. Neuer Anruf bei der Telekom, bei dem mir dann gesagt wurde, dass die Portierung der Nummern erst nach der Freischaltung erfolgen könnte und dies sofort erledigt wird. Allerdings wurden die Nummern dann einfach dazugebucht und nun haben wir 6 Rufnummern, die wir ja nicht brauchen. Ich habe dann wiederrum an die Telekom geschrieben und angefragt ob ich die Nummern, die wir gar nicht wollten zurückgeben kann, dies wurde verneint. Nun ist unsere erste Rechnung gekommen. Dort wurde nun zusätzlich zur Bereitstellungsgebühr, für jede Nummer 8,53€ netto abgezogen. Ich finde das eine Unverschämtheit und ärgere mich wirklich, nicht zu einem anderen Anbieter gewechselt zu haben. Ich habe alles frühzeitig in die Wege geleitet und Stunden mit Mails, Telefonaten und in der Warteschleife verbracht, um nun noch extra dafür zu zahlen. Ist das etwa korrekt? Wofür beantragt man alles rechtzeitig, wenn dann doch nichts funktioniert? Am schlimmsten finde ich, dass man nie einen konkreten Ansprechpartner hat. Bei jedem Telefonat muss man alles von vorne erklären und bei den Mails schreibt auch immer jemand anders zurück. Es ist echt traurig.

1604

49

    • 2 years ago

      Hallo @anorheimer 

       

      Vielen Dank für deinen Beitrag.

       

      Bitte nicht aufgeben, wenn da was schief gelaufen ist.

       

      @Lorenz S. oder @Gerd F. können dir da behilflich sein (Wechselexperten hier in der Community)

      Ich habe die beiden hiermit angepingt.

       

      Falls noch nicht geschehen, bitte in deinem Profil, im 3.Fenster, unter weitere Informationen, eintragen, wann du immer am besten zu erreichen bist. Link in meiner Signatur.

       

      Halte zwecks Legimitation deine IBAN bereit (letzte 6 Stellen)

       

      Du wirst dann telefonisch kontaktiert. Bitte etwas Geduld zwischen den Ostertagen.

       

       

      18

      Answer

      from

      2 years ago

      anorheimer

      @Thunder99 Schön, dass ich dir ein bisschen Spaß bereiten konnte.

      @Thunder99  Schön, dass ich dir ein bisschen Spaß bereiten konnte.

      anorheimer

      @Thunder99  Schön, dass ich dir ein bisschen Spaß bereiten konnte.


      Ich glaube du warst nicht gemeint. Woher sollst du das auch alles im Detail als Kunde wissen? Hier gibt es neben den Helfern, Mitgestaltern, Guides und den Teamis auch Menschen die nebenher bei der Telekom arbeiten. 

       

      Answer

      from

      2 years ago

      anorheimer

      @Marcel2605 Vielen Dank für deine Hilfe und dein Verständnis. Frohe Ostern.

      @Marcel2605  Vielen Dank für deine Hilfe und dein Verständnis. Frohe Ostern.

      anorheimer

      @Marcel2605  Vielen Dank für deine Hilfe und dein Verständnis. Frohe Ostern.


       

      @anorheimer

      Danke. Das wünsche ich dir auch.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      @anorheimer  schrieb:
      dass ich nun drei Rufnummern habe, die ich gar nicht wollte, ist wirklich nicht meine Schuld.

      Ich hab es ja schon früher geschrieben - "Schuld" ist in dem Zusammenhang gar nicht angebracht.

      Ich habe übrigens ZEHN Rufnummern und drei wären mir definitiv zu wenig. Mit sechs käme ich vermutlich über die Runden.

       

      Beispielsweise würde ich wenn ich ein Auto verkaufe eine Rufnummer aus den weiteren drei Rufnummern (oder bei mir 7) wählen, und wenn das Auto verkauft ist die Rufnummer sozusagen "stillegen", dass kein Telefon mehr klingelt wenn da noch einer anruft.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Ddie Bundesnetzagentur hat hohe Hürden dafür aufgebaut dass überhaupt im Festnetz eine Rufnummer von einem Vertragsinhaber zu einem anderen übertragen werden kann.  Das stellt auch einen hohen Aufwand bei der Telekom dar.

      Wann die Beauftragung erfolgt ist spielt da keine große Rolle.

      Die 8€ kompensieren nicht mal den Arbeitsaufwand der dort entstanden ist

       

      Warum ärgerst du dich also nun?  Verursacht hat es doch wohl der Schwiegersohn

      23

      Answer

      from

      2 years ago

      muc80337_2

      und wann die Auftragsbestätigung für die Bereitstellung der bisherigen drei Rufnummern kam (evtl. hätte da ja noch ein 14-tägiges Widerrufsrecht bestanden).

      und wann die Auftragsbestätigung für die Bereitstellung der bisherigen drei Rufnummern kam (evtl. hätte da ja noch ein 14-tägiges Widerrufsrecht bestanden).
      muc80337_2
      und wann die Auftragsbestätigung für die Bereitstellung der bisherigen drei Rufnummern kam (evtl. hätte da ja noch ein 14-tägiges Widerrufsrecht bestanden).

      Wenn widerrufen wird, sind die Nummern dann halt weg -ob das besser ist?

      Answer

      from

      2 years ago

      Stefan

      Wenn widerrufen wird, sind die Nummern dann halt weg -ob das besser ist?

      Wenn widerrufen wird, sind die Nummern dann halt weg -ob das besser ist?
      Stefan
      Wenn widerrufen wird, sind die Nummern dann halt weg -ob das besser ist?

      Das muss @anorheimer entscheiden.

      Ich hätte wegen der Angelegenheit vermutlich noch nicht einmal einen Thread im Forum eröffnet sondern wäre froh gewesen, dass das mit der Übernahme der Rufnummern überhaupt geklappt hat - einen rechtlichen Anspruch hat man darauf nämlich keinen. Den hat nur der Inhaber des bisherigen Vertrages.

      Answer

      from

      2 years ago

      @Marcel2605  Vielen Dank und frohe Ostern

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo @anorheimer 

       

      Mal ne Frage.

       

      Was steht im Kundencenter unter Rufnummer?

      https://www.telekom.de/kundencenter/vertrags-details?c=VEIwNzcwNTY4NTY1

       

      Screenshot_20230407_092849_Firefox.jpg


      Bei Neuvertrag bekommst du 3 neue Rufnummer (MSN 1-3)

       

      Nachträglich portierte Nummern sind ab MSN 4, aufwärts

       

      Nachtrag:

      Sonst kann ich mir nicht erklären, warum dir bereits 10,15€ (Brutto) Portierungskosten der Rufnummer berechnet wurde.

       

      Wenn du die Rufnummer im Kundencenter siehst, musst du diese einfach in deinem Router hinzufügen, wenn nicht schon automatisch und dem Telefonie Gerät zuweisen

       

      0

    • 2 years ago

      @anorheimer Echt jetzt, wegen 8,53 so ein Aufriss?  Du hast auch einen echt nicht alltäglichen Wunsch gehabt.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Es sind 3×8,53 und das netto. Brutto also über 30 Euro. Wenn das für dich kein Geld ist, dann freu dich drüber.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo @anorheimer,

       

      vielen Dank für unser freundliches Gespräch.

       

      Anders als bei einem Auftrag zum Anbieterwechsel ist die Übernahme von Rufnummern von einem anderen Telekom Anschluss aus technischen Gründen nicht nahtlos möglich. 

       

      Ich bedauere die Beratung, die Ihnen zuteil wurde. Natürlich hätte man Sie auf die zusätzlichen Kosten für die nachträgliche Schaltung der Rufnummern hinweisen müssen. 

      Ganz ohne Hinweis ist die Schaltung der Rufnummern aber nicht erfolgt. Sie erhielten unsere Auftragsbestätigung. Ab deren Erhalt hatten Sie 14 Tage Zeit, um den Auftrag zu widerrufen. 

       

      Die Rufnummern, die Sie nicht benötigen, können Sie einfach aus der Routerkonfiguration entfernen. Auf diese Weise sind sie still gelegt.

       

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      @Lorenz S. Danke für die klärende Info Lorenz, dann lagen wir ja genau richtig! 

      Answer

      from

      2 years ago

      @Lorenz S.Ich bedanke mich ebenfalls.

      Wie bereits in  unserem Gespräch gesagt, hätte mir der Widerruf leider nichts gebracht, da ich die gewünschten bisher genutzten Rufnummern, dann ja gar nicht bekommen hätte und die zugeteilten ja nicht widerrufen kann. Beim nächsten Mal weiß ich ja nun Bescheid.

      Freundliche Grüße

      Andrea N.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      206

      0

      2

      Solved

      in  

      186

      0

      2

      in  

      340

      0

      3

      in  

      725

      0

      4