Gelöst
Schadensersatz Ansprüche für 2 Geräte
vor 4 Jahren
Guten Tag,
ich hoffe ich bin hier richtig gelandet. Sollte dies nicht der Fall sein, möchte ich mich entschuldigen.
Leider wird mir aktuell nicht mehr über die Kundenhotline geholfen, es werden Rückrufe versprochen, es wird an keinerlei Problemlösung gearbeitet. Demnach habe ich das Gefühl, einen Vermerk in meinen Kundenregister zu haben, denn nachdem die Kundenummer genannt wurde, werde ich förmlich abgewimmelt.
Gerne möchte ich den folgenden Tatbestand erläutern :
Ich habe aktuell eine Rechnung in Höhe von 309,25 € per Mail bekommen. Da diese Rechnung eine immense Erhöhung verglichen zu meinem üblichen Rechnungbetrag war, habe ich mich sofort an den Kundenservice gewandt. Dort wurde mir gesagt, in dem Rechnungsbetrag wären Schadensersatzansprüche für 2 Geräte, den Speedport smart 2 und den Media Receiver 401 Typ B aus dem Vertrag vom Jahre 2018.
Beide Geräte wurden schon vor langer Zeit zurückgeschickt. Durch Empfehlung eines Mitarbeiters des Kundenservice wurde ich darauf hingewiesen, dass es bereits einen Speedport smart 3 gibt, was der Grund war, warum die Geräte ausgetauscht worden sind. Aufgrund der langen Zeit, in welcher ich schon den neuen Speedport 3 nutze und eines Umzugs, wo viele Unterlagen aussortiert worden sind, besitze ich keinen Quittungsbeleg der Post mehr, bloß die restlichen Papierschnipsel von den dazugehörigen Retourenbeilagen. Vor dem Umzug wurde mein Lebenspartner vom Kundenservice darauf hingewiesen, dass wir trotz der vergangenen Zeit noch weiterhin Mietbeträge für die bereits verschickten Geräte zahlen würden und sagte uns telefonisch eine Rückzahlung zu. Der Mitarbeiter wollte sich anschließend um das Problem kümmern und uns postalisch informieren. Daher haben wir mit der Rückzahlung der zu viel gezahlten Mietbeträge gerechnet und stattdessen Schadensersatzforderungen bekommen, bis heute nicht wie gewünscht schriftlich erhalten. Erwähnenswert ist auch, dass wir noch einen Media Reciever 401 Typ B aus dem alten Vertrag besitzen. Vielleicht ist dieser gemeint?
Diese Fragen wurden dem Kundenservice bereits telefonisch gestellt, doch würde ich eine Antwort darauf bekommen haben, würde ich schließlich nicht hier nach Hilfe suchen.
Die Problematik zusammengefasst ist also, gegen mich als Kunde sind Schadensersatzansprüche für Geräte erhoben worden, die schon lange zurückgeschickt worden sind.
Vor ca 30 Minuten wurde ein weiteres Gespräch mit der Kundenhotline geführt, dort war die Aussage, sie können uns nicht helfen und wir sollen uns an die Hauptzentrale wenden.
Daher bräuchte ich auch weitere Informationen, wie ich die Hauptzentrale erreichen kann, denn wenn ich diesbezüglich Informationen suche, erscheint immer die Kundenhotline, die ich bereits mehrfach in diesem Fall kontaktiert habe.
Ich freue mich über hilfreiche Antworten,
Grüße,
Melly 😉
1009
0
19
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (19)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
480
0
3
vor 3 Jahren
434
0
3
Gelöst
vor 6 Jahren
359
0
4
Akzeptierte Lösung
Nadine H.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Nadine H.
vor 4 Jahren
Guten Abend Melly,
herzlich willkommen in unserer Community und danke, dass die Daten bereits im Profil hinterlegt wurden. Ich konnte das ein oder andere nachschauen, es ist aber wirklich nicht ganz einfach nachzuvollziehen, wann die Geräte zurückgeschickt und gekündigt wurden. Es wurde auch bereits eine Recherche über Clearing durchgeführt und da ist scheinbar nichts angekommen.
Gerne lasse ich das aber noch mal prüfen und schaue mir die Aufträge genauer an. Dazu muss ich eine Legitimation durchführen und noch ein paar Eckpunkte wissen. Da es jetzt bereits so spät ist, möchte ich nicht einfach anrufen. Wann sind Sie denn telefonisch für ein kurzes Gespräch erreichbar?
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Herzliche Grüße Nadine H.
2
5
2 ältere Kommentare laden
Sarah S.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Nadine H.
vor 4 Jahren
telefonisch konnte ich dich nicht erreichen, schade.
Ich kann gut verstehen, dass du nach einer Lösung suchst - leider jedoch wurde bereits mit dem Schreiben vom 12. Juli 2021 alles zu dieser Thematik gesagt.
Natürlich habe ich auch nochmal selbst recherchiert, jedoch komme ich zu demselben Ergebnis wie bereits meine Kollegen.
Grüße
Sarah S.
1
melina.k
Antwort
von
Nadine H.
vor 4 Jahren
Schreiben vom 12.07, ist damit die Email mit der Kostenaufstellung gemeint? Postalisch habe ich (bisher) kein Schreiben bekommen.
Natürlich habe ich selbst vorab einen Widerspruch schriftlich versendet, da ich vor Klärung des Falls selbstverständlich für keine Kosten aufkommen wollte. (Es bestand natürlich meinerseits Hoffnung, dass man die Geräte auffindet)
Naja, dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und leider die Summe dafür aufbringen. Ist die Sache dann damit abgeklärt? Ich möchte verständlicherweise nicht weitere Monate Miete für Geräte zahlen, die ich nicht besitze..
Nachtrag : Laut Kundenhotline wurde mir ja gesagt, dass ein Gerät angekommen sei ( Die Geschichte mit den 2 Geräten in einem Karton) - Irgendwie muss die Dame ja an die Information gekommen sein.. Konnte sich das bestätigen? Immerhin bestehen ja für 2 Geräte Schadensersatzansprüche.
Danke auf jeden Fall für ihre Hilfe in diesem Fall.
Ich denke es ist das beste mal einen Rechtsanwalt da rüber schauen zu lassen. Die ganzen verschiedenen Aussagen bei der Hotline haben mich ziemlich verwirrt..
0
Sarah S.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Nadine H.
vor 4 Jahren
das Schreiben ging am 12.7. per Post raus und sollte nun bei dir eingetroffen sein.
Mehr kann ich hier ohne vorherige Legitimation nicht sagen, wir können natürlich gerne telefonieren.
Wenn du also noch Gesprächsbedarf hast, lass es mich wissen und sage mir dann auch wann ich dich am besten erreichen kann.
Grüße
Sarah S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Nadine H.
Akzeptierte Lösung
Sarah S.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
der_Lutz
vor 4 Jahren
telefonisch konnte ich dich nicht erreichen, schade.
Ich kann gut verstehen, dass du nach einer Lösung suchst - leider jedoch wurde bereits mit dem Schreiben vom 12. Juli 2021 alles zu dieser Thematik gesagt.
Natürlich habe ich auch nochmal selbst recherchiert, jedoch komme ich zu demselben Ergebnis wie bereits meine Kollegen.
Grüße
Sarah S.
1
0