Schlechtes WLAN trotz 500er Glasfaseranschluss
7 months ago
Seit dem 1. Oktober haben wir einen Telekom Glasfaseranschluss mit einer Übertragungsrate von 500 000 Mbit. Vorher waren wir bei einem anderen Provider mit Standard Anschluss und 50 000 Leitung über eine Fritz Box. Wir wohnen in einem ganz normalen Einfamilienhaus.
Vor dem Glasfaseranschluss gab es in jedem Raum WLAN .
Seit wir den Telekom Glasfaseranschluss haben, ist Schluss damit. Der Telekom Router, Speedport Smart 4, bringt zwar, wenn man vor ihm steht oder bis zu 5 Meter entfernt ist, die gewünschte Leistung. Aber dann ist Schluss!
In den anderen Zimmer ist das Einzige, was man gut empfangen kann, das WLAN Signal der inzwischen abgeschalteten vorherigen Leitung. Unser teurer Glasfaser Anschluss ist dagegen nicht mehr zu finden, obwohl er doch die 10fache Geschwindigkeit bringen sollte.
Woran liegt das? Ist der Telekom Router zu schwach gegenüber der Fritz Box? Brauchen wir WLAN Repeater in jedem Zimmer oder kann man dem Problem auf andere Weise beikommen?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
1342
0
24
Accepted Solutions
All Answers (24)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
999
0
4
4 years ago
478
0
7
4 years ago
305
0
3
Ausgeschiedener Helfer
7 months ago
@Sybille54
Leider schreibst Du nicht, w e l c h e Fritzbox früher verwendet wurde - und ohne deren Typ ist
ein Vergleich mit dem Smart 4 nicht möglich.
1
0
falk2010
7 months ago
Unser teurer Glasfaser Anschluss ist dagegen nicht mehr zu finden, obwohl er doch die 10fache Geschwindigkeit bringen sollte.
D.h. Du siehst das WLAN Deines Speedport 4 erst gar nicht,in anderen Räumen?
Ist es genauso konfiguriert wie an der FB ?
0
1
Sybille54
Answer
from
falk2010
7 months ago
Das Gerät ist noch im Preset Mode. Bisher habe ich es nicht geschafft, mich einzuloggen, weil mich bei jedem Versuch Speedport.ip aufzurufen, Google zur Telekom Hilfe weiterleitet.
0
Unlogged in user
Answer
from
falk2010
Sybille54
7 months ago
Es ist die Fritz Box 7490 - soweit ich weiß, für Glasfaser nicht geeignet.
0
2
VoPo914
Answer
from
Sybille54
7 months ago
Hallo @Sybille54
Bei Direktanschluss funktioniert sie natürlich nicht.
Hinter einem vorgeschalteten Glasfasermodem sollten auch mit der 7490 die 500 so eben noch zu schaffen sein.
Da darf bei der 7490 dann aber nicht mehr viel im Funknetz unterwegs sein und das Smartphone sollte auch ein wenig Qualm an der Kette haben.
Gruss VoPo
0
wolliballa
Answer
from
Sybille54
7 months ago
@Sybille54 Klar ist die 7490 auch für Glasfaser geeignet, nur eigentlich nur bis 100MBit/s und nur mit vorgeschaltetem Modem.
Probier mal den Routerzugang via https://192.168.2.1
@all: könnte es sein, dass sich der Speedport via EasyLogin die alten WLAN-Daten der FB aufgespielt hat?
0
Unlogged in user
Answer
from
Sybille54
wolliballa
7 months ago
@Sybille54 Was bedeutet für Dich 'schlechtes WLAN' ? Das ist nämlich völlig unabhängig von der gewählten Leitungsleistung.
Und extrem abhängig von den Umgebungsbedingungen.
? Mangelnder Durchsatz ( Downloadgeschwindigkeit)
? Signalstärke
2
0
UlrichZ
7 months ago
@Sybille54: Zeige uns mal einen Screenshot dieser Seite:
http://speedport.ip/html/login/status.html
Private Daten wie Seriennummer unkenntlich machen. Das WLAN der vorherigen FRITZ!Box war sicherlich nicht besser. Wenn Du jetzt das WLAN der "bisherigen Leitung" sprich der FRITZ!Box noch siehst, ist diese noch eingeschaltet.
Gruß Ulrich
1
2
Sybille54
Answer
from
UlrichZ
7 months ago
0
UlrichZ
Answer
from
UlrichZ
7 months ago
@Sybille54: Zunächst der Tipp: Rufe im Konfigmenü des Smart 4 diese Seite:
http://speedport.ip/html/content/network/wlan_sendset.html?lang=de
auf und stelle dort für das 5-GHz-Frequenzband die Kanalbandbreite auf bis zu 80 MHz um und den Kanal 100. 104, 108, 112 ein:
Speichern nicht vergessen.
Gruß Ulrich
4
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
Sybille54
7 months ago
Schlechtes WLAN ist ein Euphemismus. Tatsächlich heißt es „Kein WLAN in fast allen Zimmern“.
0
1
wolliballa
Answer
from
Sybille54
7 months ago
@Sybille54 Nix Euphemismus. Du hast immer noch nicht erklärt, was Du unter WLAN-Qualität verstehst.
Immer noch die Frage, ob es um
- Signalstärke
- Durchsatz/ Geschwindigkeit
oder einfach 'nur' um Internetzugang geht ( fälschlicherweise wird oft 'WLAN' als Synonym für 'Internetzugang' genutzt).
'Kein WLAN' bedeutet, dass Du die SSID ( Deinen Netzwerknamen) nicht einmal sehen kannst?
Und das Thema WLAN hat nichts mit Deinem Vertrag zu tun, einzig Router, Endgeräte und Umgebungsbedingungen bestimmen die Szene
0
Unlogged in user
Answer
from
Sybille54
Sybille54
7 months ago
Der WLAN kommt einfach nicht an. Da kann ich auch keine Signalstärke messen. Jedenfalls weiß ich nicht, wie…
0
1
falk2010
Answer
from
Sybille54
7 months ago
Der WLAN kommt einfach nicht an.
Es geht aber doch prinzipiell, wenn Du nahe genug am Router bist, oder?
0
Unlogged in user
Answer
from
Sybille54
wolliballa
7 months ago
@Sybille54 Sorry, kannst Du einfach mal die Fragen beantworten, wie sie gestellt wurden?
'kommt nicht an' bedeutet 'ich sehe meinen Netzwerknamen nicht'?
In Routernähe ist aber alles OK ?
Bitte mal mit Screenshots helfen.
0
0
CyberSW
7 months ago
Erstmal musst du verstehen - Glasfaser hat mit WLAN nichts zutun.
Dann solltest du verstehen, dass WLAN sehr viel mit dem Router und den Endgeräten zutun hat.
Dir bringt der beste Router nix, wenn du vom WLAN Standard her langsame Endgeräte hast.
Danach ist dann der Standort vom Router sehr wichtig.
Und dann kommt die Bausubstatnz vor Ort dazu - hast einfache Ziegelwände oder Stahlbeton.
3
0
NDiTF
7 months ago
Vor dem Glasfaseranschluss gab es in jedem Raum WLAN . Seit wir den Telekom Glasfaseranschluss haben, ist Schluss damit.
Seit wir den Telekom Glasfaseranschluss haben, ist Schluss damit.
Die erste Frage die sich hierbei stellt, ist der Router-Standort unverändert? Also da wo die 7490 steht/stand steht jetzt auch der Smart 4 Plus? Oder steht der Smart 4 Plus ggf. ganz woanders?
Woran liegt das?
Dazu bräuchte man eine (funktionierende) Glaskugel. Oder eben mehr Details bzw. genauere Beschreibungen.
Ist der Telekom Router zu schwach gegenüber der Fritz Box?
Grundsätzlich: Nein. Es sei denn der neue Smart 4 ist (zufälligerweise) defekt.
Unser teurer Glasfaser Anschluss ist dagegen nicht mehr zu finden, obwohl er doch die 10fache Geschwindigkeit bringen sollte.
Man beachte: Der jeweilige Internetanschluss hat nicht direkt mit dem WLAN zu tun. Für eine entspr. WLAN-Versorgung ist man letztlich selbst zuständig (oder man beauftragt jemanden der eine vernünftige Installation durchführt).
Brauchen wir WLAN Repeater in jedem Zimmer oder kann man dem Problem auf andere Weise beikommen?
WLAN-Repeater können eine Lösung sein. Aber zu bevorzugen sind eigentlich eher WLAN-APs, wenn möglich.
Es ist die Fritz Box 7490 - soweit ich weiß, für Glasfaser nicht geeignet.
Das sieht AVM jedoch anders:
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/1167_FRITZ-Box-am-Glasfaseranschluss-einrichten/
nur eigentlich nur bis 100MBit/s und nur mit vorgeschaltetem Modem.
Eher bis 500Mb/s bzw. 600Mb/s. Mit einem 1.000Mb/s-Tarif ist die 7490 dagegen überfordert.
1
1
UlrichZ
Answer
from
NDiTF
7 months ago
Die erste Frage die sich hierbei stellt, ist der Router-Standort unverändert? Also da wo die 7490 steht/stand steht jetzt auch der Smart 4 Plus? Oder steht der Smart 4 Plus ggf. ganz woanders?
@Sybille54: Die Frage ging mir auch schon durch den Kopf: Evtl. war die TAE -Dose für den alten DSL-Anschluss, an dem die FRITZ!Box angeschlossen war, im Erdgeschoss, und der Smart 4 Plus steht jetzt neben dem Glasfaser-Modem im Keller.
In den anderen Zimmer ist das Einzige, was man gut empfangen kann, das WLAN Signal der inzwischen abgeschalteten vorherigen Leitung.
Die FRITZ!Box ist immer noch eingeschaltet?
Gruß Ulrich
0
Unlogged in user
Answer
from
NDiTF
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
Sybille54