Seit 2 Jahren zahllose Totalausfälle bei Hitze - und niemand bei der Telekom interessiert das!
vor 6 Jahren
Bei mir und einigen meiner Nachbarn ist regelmäßig bei hohen Außentemperaturen der Anschluß gestört. Von einigen Servicetechnikern wurde mehrfach der Verdacht geäußert, das ein sogenannter DSLAM-Verteilerkasten durch die Hitze "austeigt".
Warum findet die Telekom dafür keine Lösung?
784
0
21
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
975
0
6
vor einem Jahr
140
0
3
Anonymous User
vor 6 Jahren
Auf erhöhte Außentemperaturen hat die Telekom nun mal keinen Einfluß.
Wenn der DSLAM bei überhöhten Außentemperaturen aussteigt liegt es vermutlich daran, daß die dort
verbauten Kühler und Lüfter die Hitze nicht bewältigen können.
Warum allerdings noch keine Lösung gefunden wurde, erschließt sich mir nicht.
Das ist wie bei einem PC:
Wenn bei überhöhten Innentemperaturen die Lüfter anfangen zu jaulen und der Prozessor dadurch
überhitzt, sollte man den PC auch besser runterfahren.
(So erging es mir die letzten Tage — im Wohnzimmer über 30 Grad.)
Damit sich das @Telekom-hilft-Team dahinter klemmen kann, bitte einmal das Benutzerprofil befüllen.
→ http://bit.ly/Kundeninfos
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Hubert Eder
vor 6 Jahren
Hallo @klaus.nageldinger,
Warum findet die Telekom dafür keine Lösung?
Weil es in erster Linie Aufgabe der Hersteller ist, hierfür eine Lösung zu finden.
Das haben sie auch bereits getan. Es gibt bereits ein verbessertes Klimakonzept für die MFG und es wurden auch neue Linecards eingeführt, die mit der Hitze besser umgehen können.
Man muss sich aber trotzdem immer im Klaren sein, dass je höher die Außentemperatur ist, desto geringer ist der Wirkungsgrad der Wärmetauscher, weil sie die Wärme an die Umgebung nicht mehr abgeben können.
Von einigen Servicetechnikern wurde mehrfach der Verdacht geäußert, das ein sogenannter DSLAM-Verteilerkasten durch die Hitze "austeigt".
Nur einen Verdacht zu äußern reicht einfach nicht. Ob tatsächlich ein Hitzeproblem vorliegt, lässt sich mit einem Blick auf die Zustände der Ports der Linecard in der Langzeitmessung feststellen. Hier zeigt sich ein charakteristisches Muster bei einem Ausfall durch Hitze.
Es muss die Störung von den Technikern dann auch wirklich als Hitzeproblem an Technik Netze weitergegeben werden.
4
9
Ältere Kommentare anzeigen
Marlon K.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Hubert Eder
vor 6 Jahren
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Hubert Eder
Katharina U.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
Wie @Hubert Eder schon erwähnt hat, muss die Störung der Technik gemeldet werden. Wurde dies denn bereits veranlasst?
Lieben Gruß
Katharina U.
0
1
klaus.nageldinger
Antwort
von
Katharina U.
vor 6 Jahren
ca 30x !!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Katharina U.
Katharina U.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
@klaus.nageldinger,
wie @Gelöschter Nutzer schon richtig geschrieben hat, ist es wichtig dass du deine Benutzerdaten im Profil hinterlegst. Gebe mir danach bitte einen kurzen Wink.
Lieben Gruß
Katharina U.
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
Anonymous User
Antwort
von
Katharina U.
vor 6 Jahren
{Kundendaten im Profil hinterlegen] ist erledigt
ist erledigt
Gut, dann wird das Telekom-hilft-Team hoffentlich auch die geeigneten Maßnahmen einleiten.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Katharina U.
Damra S.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
vielen Dank für die Ergänzung deiner Profildaten. Hast du heute noch Zeit für ein kurzes Gespräch? Dann würde ich eben durchrufen.
Viele Grüße,
Damra S.
0
1
klaus.nageldinger
Antwort
von
Damra S.
vor 6 Jahren
Aber gern - bin zuhause
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Damra S.
Damra S.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
leider konnte ich dich soeben nicht erreichen. Wann darf ich nochmal versuchen?
Viele Grüße,
Damra S.
0
1
klaus.nageldinger
Antwort
von
Damra S.
vor 6 Jahren
Tja, sehr schlechter T-Mobile-Empfang - hat heute schon der Servicetechniker, der heuite bei mir war, erfahren müssen.
Am besten Festnetz anrufen (im Bucheintrag steht meine Nummer)
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Damra S.
Damra S.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
vielen Dank für das nette Gespräch am Telefon. Wie besprochen, habe ich nun eine erneute Störung gemeldet und diese an meine Kollegen von der Diagnose weitergeleitet. Diese werden sich zeitnah bei dir melden. Ich drücke die Daumen, dass diesmal die Ursache für das Problem gefunden wird. Einen schönen Abend wünsche ich erstmal an dieser Stelle.
Viele Grüße,
Damra S.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Damra S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
klaus.nageldinger