Gelöst

Seit 2 Wochen kein Telefon und kein Internet

vor 2 Jahren

Der DSL Anschluss ist seit 2 Wochen gestört, ich habe weder Telefon noch Intenet. Ich kann ja ur froh sein, dass ich nicht über Magenta TV fernsehe, das würde ja ebenfalls nicht funktionieren.

Von der Telekom erhalte ich nur die Info (Zitat): Eine Terminvalidierung ist derzeit nicht möglich. Es kann doch nicht sein, dass die Telekom einen Kunden derart 'im Regen stehen lässt'. Die Gebühren für den DSL Anschluss werden natürlich weiter abgebucht.

Wie kann ich erreichen, dass die Telekom mir die Nutzungsgebühren für den Ausfallzeitraum des DSL Anschlusses zumindest gutschreibt?

1105

77

    • vor 2 Jahren

      Ich habe mein Profile ergänzt, falls weitere Infos benötigt werden, bitte diese hier im Forum nennen.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @uschi-47,

      vielen Dank für das nette Gespräch soeben am Telefon. Wie gemeinsam besprochen, sind unsere Techniker bereits hier am Ball und die Entstörung ist eingeleitet. Daher möchte ich Sie noch um ein wenig Geduld bitten. Gerne kümmere ich mich nach der Entstörung um die Gutschrift, allerdings muss ich hier aus Datenschutzgründen mit der Vertragsinhaberin telefonieren. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend. Fröhlich

       

      Viele Grüße,

      Damra S.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Nachdem von der Telekom erst der Termin 25.10. zur Problembehebung genannt wurde, ist dieser Termin ohne Lösung verstrichen und ich bekam als neuen Entstörungstermintermin den 3.11.2023  genannt. Heute am 3.11.2023 habe ich eine SMS bekommen, das sich der Termin verschiebt. Es wurde aber kein neuer Termin genannt.

      Ich bin über das Verhalten der Telekom entsetzt und werde meinen Vertrag wohl nicht verlängern. Es kann doch nicht sein, dass man seinen Kunden einen Monat lang immer wieder vetröstet und die Telekom angeblich nicht weiß, wann das Problem behoben sein wird. Die seit 4 Wochen getätigte Aussage zur Störugnsmeldumg im Kundencenter 'Eine Terminvalidierung ist derzeit nicht möglich. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.' empfinde ich langsam als 'Verar...ng'.

       

      Gruß uschi-47

       

      20231103Störungsstatus.jpg

      6

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      falk2010

      Die vier Wochen können z.B., daran liegen, dass Tiefbauarbeiten nötig sind, hier muss die Gemeinde dann erstmal eine Genehmigung erteilen, ein Untrenehmen gefunden werden usw. Planbar ist das eher nicht, leider.

      Die vier  Wochen können z.B., daran liegen, dass Tiefbauarbeiten nötig sind, hier muss die Gemeinde dann erstmal eine Genehmigung erteilen, ein Untrenehmen gefunden werden usw. Planbar ist das eher nicht, leider.
      falk2010
      Die vier  Wochen können z.B., daran liegen, dass Tiefbauarbeiten nötig sind, hier muss die Gemeinde dann erstmal eine Genehmigung erteilen, ein Untrenehmen gefunden werden usw. Planbar ist das eher nicht, leider.

      Wenn erst die Erteilung der Genehmigung durch die Gemeinde erforderlic ist und erst ein Unternehmen gefunden werden muss, dann kappt man den Internetzugang schon mal vorher auf Verdacht bevor das erledigt ist? Da am 6.10.2023 die Bauarbeiten, die zum Ausfall geführt haben, anscheinend schon begonnen hatten, muss die Genehmigung und ein ausführendes Unternehmen ja bereits dann vorhanden gewesen sein.

       

      Außerdem ist das ja alles Spekulation. Wieso ist die Telekom nicht in der Lage, zumindest eine aussagekräftige Begründung für den langen Ausfall zu geben?

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      uschi-47

      Außerdem ist das ja alles Spekulation.

      Außerdem ist das ja alles Spekulation.
      uschi-47
      Außerdem ist das ja alles Spekulation.

      Natürlich, ich schrieb auch : "können".

       

      Es ging hierum:

      uschi-47

      und die Telekom angeblich nicht weiß, wann das Problem behoben sein wird.

      und die Telekom angeblich nicht weiß, wann das Problem behoben sein wird.
      uschi-47
      und die Telekom angeblich nicht weiß, wann das Problem behoben sein wird.

      und jetzt wieder darum:

       

      uschi-47

      Wieso ist die Telekom nicht in der Lage, zumindest eine aussagekräftige Begründung für den langen Ausfall zu geben?

      Wieso ist die Telekom nicht in der Lage, zumindest eine aussagekräftige Begründung für den langen Ausfall zu geben?
      uschi-47
      Wieso ist die Telekom nicht in der Lage, zumindest eine aussagekräftige Begründung für den langen Ausfall zu geben?

      Weil sie es nicht weiß, zu viele Unwägbarkeiten, ein Beispiel hatte ich Dir genannt, leider hast Du es nicht als solches erkannt.

      Übrigens sind die Tiefbaugenehmigungen immer befristet, wenn's länger dauert müssen die ggf. neu eingeholt werden.

       

      uschi-47

      zumindest eine aussagekräftige Begründung für den langen Ausfall zu geben?

      zumindest eine aussagekräftige Begründung für den langen Ausfall zu geben?
      uschi-47
      zumindest eine aussagekräftige Begründung für den langen Ausfall zu geben?

      Was soll Dir das denn bringen, davon geht es nichts schneller. Oder geht es nur um's Prinzip?

       

      Ich dachte Du hast das mit @Damra S. alles besprochen ?

      Hast Du jetzt alles per LTE angeschlossen, wie empfohlen?

      Brauchst Du da noch Hilfe?

       

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @uschi-47,

       

      dass Sie enttäuscht sind, kann ich gut verstehen. Ärgerlich ist auch, dass ihnen der Grund nicht mitgeteilt wurde.

      Gerne rufe ich Sie an, wann passt es bei ihnen am besten?

       

      Danke, Grüße und dennoch einen schönen Sonntag
      Florian Sa.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Natürlich bringt es mir nichts, wenn ich weiß, wodurch der Ausfall verursacht wurde. Mir geht es darum, wie die Teleko mit ihrem Kunden umgeht. Eine dreimalige Veschiebung des Termin ohne Begründung ist für mich nicht gerade vertrauenserweckend. Zumal die Absagen immer nur ein paar Stunden vor dem eigentlichen Termin erfolgten.

       

      Ich war bisher immer so blauäugig zu glauben, dass der genannte Termin eingehalten wird. Als letzten Termin wurde mir der 3.11.2023 genannt und ich war guten Mutes, diesen Termin abzuwarten, bevor ich mir unbekannte Technik ins Haus hole. Zumal ich mit meinem laienhaften Technikverstand befürchtete, dass ich andere Probleme - die durchaus durch mich begründet wären - bekommen würde. Jetzt ist es aber soweit, dass ich mit meinem Bekannten am Montag in einen Telekom Shop gehe und mir die empfohlenen Teile besorge. Mal sehen, was man mir dort erzählt 🤔. Mir ist z. B. nicht klar, wie ich meinen analogen Festnetztelefone (die an einem analogen Anschluss am Router hängen) bei der vorgeschlagenen Lösung anschließe.

       

       

      0

    • vor einem Jahr

      uschi-47

      Mir ist z. B. nicht klar, wie ich meinen analogen Festnetztelefone (die an einem analogen Anschluss am Router hängen) bei der vorgeschlagenen Lösung anschließe.

      Mir ist z. B. nicht klar, wie ich meinen analogen Festnetztelefone (die an einem analogen Anschluss am Router hängen) bei der vorgeschlagenen Lösung anschließe.
      uschi-47
      Mir ist z. B. nicht klar, wie ich meinen analogen Festnetztelefone (die an einem analogen Anschluss am Router hängen) bei der vorgeschlagenen Lösung anschließe.

      Der prinzipielle Weg ist so:

      Schnellstartrouter (oder ein vorhandenes Smartphone) an den Router via USB anschließen

      Auf dem Smartphone "Tethering einstellen"

      auf dem Router "Ersatz-Internet" einschalten

       

      Ob dann die Festnetztelefone klingeln? ich fürchte nein, aber das wissen andere hier viel besser.

      Da würde eine Rufumleitung helfen.

      0

    • vor einem Jahr

      Da geht es schon los (wie gesagt ich bin totaler Techniklaie). Mit 'Tethering' ist wahrscheinlich 'Persolicher Hotspot' gemeint (iPhone). Auf meinem Router (W724V) gibt es keinen Pubkt 'Ersatz-Internet'. Aber wenn ich die Telekom richtig verstanden habe, soll ich wohl auch einen neuen Router (Speedport Smart 4) bekommen, dort gibt es hoffentlich den Punkt 'Ersatz-Internet'. Im Kundencenter wurde der W724V (nicht von mir) von der Telekom anscheinend automatisch auf 'gekündigt' gesetzt (siehe Bild) und ich habe auch eine Bstätigungsmail erhalten, dass das Gerät bei der Telekom eingegangen ist. Das Gerät habe ich allerdings immer noch bei mir stehen, ist aber wohl sowieso Schrott.

       

      Ich bin gespannt, wie es dann mit meiner analogen Telefonanlage und meinem FAX aussieht 🤔. Vielleicht sollte ich mir lieber gleich eine Fritzbox zulegen und auf den Smart 4 verzichten - wenn es mit der Fritzbox denn technisch möglich ist.

       

      Die Rufumleitung ist bei mir schon eingerichtet. Ich bin aber nicht so der Handy Freak und trage das Ding nicht ständig mit mir herum. Ich habe daher mehrere analoge Handapparate im Haus verteilt, so dass ich immer ein Telefon 'in der Nähe' habe.

      W724V.jpg

      0

    • vor einem Jahr

      Vielen Dank für das Mitgefühl. Da ich Montag aber zum Telekom Shop gehe um dort 'Ersatz Hardware' zu bekommen, warte ich erst einmal ab, ob es damit klappt.

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo @uschi-47,

       

      vielen Dank für die Rückmeldung.

      Alles klar, halten Sie uns auf dem laufenden.

      Bei weiteren Fragen, gerne wieder hier melden.

       

      Viele Grüße Khaled A.

       

       

      0

    • vor einem Jahr

      Ich habe mir jetzt den 'Schnellstratrouter' von der Telekom geholt und erin Bekannter hat den installiert. Das Internet läuft jetzt, das ist aber auch alles. Mein anlaoges FAX und meine analoge Telefonanlage kann ich damit nicht nutzen.

      Die Anleitung für die Inbetriebnahme des Schnellstartrouters ist aber mehr als dürftig Mein 'erfahrener' Bakannter hat die Bedienung zwar relativ schnell durchschaut, für einen Laien wie mich wäre die Installation anhand der Anleitung aber kaum zu schaffen gewesen.. Es fehlen z.. B. Angaben, welche SIM Kartengröße verwendet werden muss, wie man diese einlegt und wie man durch die Menüpunkte scrollt. Eine Erklärung zu den einzelnen Menüpunkten gibt es nicht.

       

      Selbst im Telekom Shop war man erstaunt über die lange Ausfallzeit von jetzt über einem Monat. Einen Grund dafür konnte auch er nicht nennen und konnte auch nicht in Erfahrung bringen, was diesen langen Ausall verursacht und wie lange noch mit dem Ausfall zu rechnen ist. Einige Nachbarn von mir, die nur über IPTV verfügen, sind zu Recht 'stinksauer'.

       

      Was ich in den Unterlagen zum Schnellstartrouter nirgendwo gefunden habe ist, wo man die SIM PIN und PUK findet. Beides benötige ich im Moment zwar nicht, aber man will ja für alle eventualitäten gerüstet sein.

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo @uschi-47,

       

      die SIM-Karte ist nur für den Schnellstart Router vorgesehen und die Abfrage der PIN ist dort nicht aktiv. Daher benötigst du eigentlich diese Angaben nicht.

      Ich kann verstehen, dass die Situation aktuell sehr ärgerlich ist. Allerdings ist dies auch nur eine Übergangslösung und kann natürlich den Anschluss nicht im Ganzen ersetzen. Daher kann ich nur um Geduld bitten. 

       

       

      Viele Grüße Türkan Ü.

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ich hatte jetzt schon 5 Wochen lang Geduld. Wie lange soll ich denn noch Geduld haben, zumal mir niemand sagen kann, wie lange der Ausfall voraussichtlich noch dauern wird und was die Urschae ist.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @uschi-47  schrieb:
      Wie lange soll ich denn noch Geduld haben,

      @Florian Sa. hatte doch einen Rückruf angeboten.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Guten Abend @uschi-47,

       

      vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich stelle direkt für morgen früh einen erneuten Rückruf ein, damit wir hier für Aufklärung sorgen können. Bitte beachten Sie, dass aus Datenschutzgründen unbedingt ein Telefonat mit der Vertragsinhaberin notwendig ist. Eine Auskunft an Dritte wird nicht erfolgen. Es sei denn, diese/r ist als Ansprechpartner bei uns in der Datenbank hinterlegt. 

       

      Viele Grüße,

      Damra S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Alle Rückrufe und SMS haben nichts gebracht. Auch bei Rückrufen hat man die lange Zeit bedauert, hatte aber auch keine Erklärung dafür. Bei den SMS hat man eher den Eindruck, dass man veräppelt werden soll, da es sich wohl um Standard SMS handelt. Es wird lediglich ein neuer Termin genannt (ser noch nie eingehalten wurde) und man soll eine Beurteilung der Störungsbearbeitung abgeben.

       

      Auch im Kundencenter steht schon seit Beginn der Störungsmeldung, dass sich der Techniker zeitnah(!) mit mir in Verbindung setzt. Lediglich das Datum der letzten Änderung wird aktualisiert.

       

       

      20231108Störungsstatus.jpg

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      uschi-47

      Auch bei Rückrufen

      Auch bei Rückrufen
      uschi-47
      Auch bei Rückrufen

      von der Hotline?

      Hier ist die Telekom-hilft-Community, und die Teamis haben andere Möglichkeiten, etwas herauszufinden (z.B. den Grund, davon geht's aber auch nicht schneller)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      376

      0

      8

      Gelöst

      in  

      241

      0

      5

      Gelöst

      in  

      210

      0

      5

      Gelöst

      in  

      1520

      0

      3