Seit 4 Monaten Warten auf freie Leitung
3 years ago
Ich bin mittlerweile sehr frustriert - Anfang April ist in eine unserer Mietwohnungen ein junges Pärchen eingezogen, hat einen Telefonanschluss beantragt. Erste Reaktion der Telekom war einfach ein Storno des Auftrags. Die Mieterin war etwas irritiert, hat dann nochmal einen Anschluss beantragt, daraufhin kam dann zumindest ein Email "keine Leitung frei, tut uns leid". Daraufhin kamen die Mieter bereits etwas erbost zu uns und haben gefragt, ob es normal ist, dass man in unserer Mietwohnung kein Telefon/Internet hat. Nein, ist es nicht, die Wohnung gibt es seit 25 Jahren, war immer vermietet und nie hatten die jeweiligen Mieter Probleme, einen Anschluss zu bekommen. Es wurde Anfang Mai, das Paar war seit 1 Monat in der Wohnung ohne Telefon, ohne Internet, ohne Termin. Daraufhin haben wir angeboten, dass wir uns als Vermieter darum kümmern - also nochmal neu Antrag gestellt und nach vielen (!!!) Stunden mit diversen Servicemitarbeitern sind wir im Juni in der "Abteilung für komplexe Fragen" gelandet (warum ist ein normaler Anschluss komplex? Na ja ...). Was uns aber auch nicht viel weiterhilft, denn auch hier hängen wir seitdem in der Luft, werden von einem Termin zum nächsten vertröstet. Am 2. Juli hieß es, das Leitungsnetz wird erweitert, wir sollen uns bis 9. August gedulden. Am 9. August musste wieder ich selbst nachfragen, von Seiten der Telekom gab es kein proaktives Update - sehr kundenunfreundlich. Dann hieß es , alles hätte sich verzögert, so vielleicht irgendwann im September ginge es weiter. Aber verbindlich könne man es uns noch nicht sagen.
Soweit der aktuelle Stand. Frage an die Profis: Ist das in Deutschland zulässig? Die Telekom hat praktisch ein Monopol, ich kann ja nicht ausweichen. Es gibt einen Versorgungsauftrag, die Telekom hat meines Wissens die Pflicht, Wohnungen ans Netz anzuschließen - seit 1. Juli 2022 gibt es sogar das Recht auf Mindestversorgung mit Internet mit mind. 10 MBit/sec. Was bringt mir das, wenn ich es nicht durchsetzen kann? Das junge Paar ist mittlerweile richtig sauer, verständlicherweise. Wir haben mittlerweile zumindest das Schnellstarterpaket erhalten, aber das ist dafür gedacht, dass man mal schnell Onlinebanking machen kann oder Mails abrufen - aber für das Arbeiten zu Hause reicht das nicht aus, weder für Homeoffice mit Telefonkonferenzen noch für Online-Vorlesungen der Uni. Der LTE -Empfang des Schnellstarter-Routers ist ziemlich schlecht, so dass das Signal immer wieder abbricht.
Darf die Telekom das? Wir sprechen hier nicht von einem Neubaugebiet, wo vielleicht nicht exakt kalkulierbar ist, wann die Telekom die Leitungen legt. Das ist Wohnbestand seit einem Vierteljahrhundert, die Nachbarn in unserem 5-Parteien-Mehrfamilienhaus haben alle einen Telefonanschluss, nur diese eine Wohnung bekommt plötzlich keinen mehr. Wie kann das sein?
Wir sind verärgert und fühlen uns ziemlich hilflos. Für uns als Vermieter absolut schädlich, denn es spricht sich rum, dass man "bei uns" keinen Telefonanschluss bekommt. Für unsere Mieter echt frustrierend, die zahlen seit April Miete und müssen jedesmal bei Freunden bitten, dass sie mit dem Notebook vorbeikommen können, um eine Telefonkonferenz mit Kollegen zu machen oder eine Online-Vorlesung mitzuhören. Was kann man da noch tun????? Freue mich über Tipps oder auch Stellungnahmen von Telekom-Mitarbeiter:innen. Danke!
915
0
20
This could help you too
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.