Gelöst
Seit 8 Monaten warten wir auf die Fertigstellung unseres Anschlusses
vor 3 Jahren
MagentaZuhause L - MagentaTV Smart |
|
Geschwindigkeit Internet-Zugang Fiber 100 |
|
RTL+ Premium |
|
Heimnetz-Diagnose |
Seit Oktober warten wir auf unseren Glasfaseranschluss. Der zur Verfügung gestellte Lte-Router konnte, wegen der schlechten Empfangsbedingungen, leider nicht akzeptabel genutzt werden.
Nachdem nun im März endlich das Glasfaserkabel bis zum Hausanschlusspunkt fertiggestellt wurde, warten wir nun auf den Fertigstellung des Glasfaserpatchkabels und Anschluss des Netzanschlussgerätes.
Was mich am meisten verärgert ist, dass ich mehrfach auf nicht abgeschlossene Arbeiten hingewiesen habe. Und nun warte ich seit 1 Woche auf eine Info wie und wann es weitergeht!
Meine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur hat wohl wenig bewirkt, außer dass ich den Spruch "ich werden das jetzt nochmal eskalieren lassen" , nicht mehr hören kann.
Die ganze Aktion hat mir schon eine Menge finanzielle Nachteile gebracht, weil ich Onlinezugänge nicht, oder nur unzureichend nutzen konnte. Der Lte-Router wurde schon 3 Tage vor dem geplanten Schalttermin deaktiviert so dass wir seitdem auf unsere Handyverbindungen angewiesen sind.
Ich frage mich ernsthaft ob in den Führungsetagen der Telekom noch jemand an einem guten Ruf der Telekom interessiert ist?
2179
39
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
703
0
5
386
0
4
350
0
4
767
0
6
vor 3 Jahren
Verstehe ich das richtig, dass der Schaltermin in drei Tagen ist?
Wann war den die Baureife gemeldet, oder ist das kein Neubau?
Ist das ein gefördertes Gebiet oder ein nachträglich zu errichtender Anschluss?
8 Monate sind zur Zeit recht normal.
Nach dem Einblasen des Kabels dauert es in der Regel 2 Monate bis die Dokumentation erstellt ist - sofern die andere Seite des Kabels auch schon angeschlossen ist.
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nein der letzte vereinbarte Termin war am 13.05. Seit dem ist Funkstille in jeder Hinsicht.
Nein der letzte vereinbarte Termin war am 13.05.
Seit dem ist Funkstille in jeder Hinsicht.
Hallo @EddiC , kannst Du bitte mal versuchen die Fragen kompeltt zu beantworten?
So ist es fast unmöglich sich ein Bild zu machen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
sorry, kann gerade nicht ganz folgen.
Hatte das Problem in meiner 1. Schilderung chronologisch geschildert.
Aktuell geht es darum dass das Glasfaserkabel vom HÜP zum Netzabschlussgerät nicht fertiggestellt ist (am HÜP nicht gespleißt und auf der anderen Seite kein Stecker). Und dass der Lte-Router seit dem 10.05. deaktiviert ist aber die Gebühren weiter kassiert werden und zu all dem bekommt man nicht mal eine Rückmeldung.
Antwort
von
vor 3 Jahren
sorry, kann gerade nicht ganz folgen. Und dass der Lte-Router seit dem 10.05. deaktiviert ist aber die Gebühren weiter kassiert werden und zu all dem bekommt man nicht mal eine Rückmeldung.
sorry, kann gerade nicht ganz folgen. Und dass der Lte-Router seit dem 10.05. deaktiviert ist aber die Gebühren weiter kassiert werden und zu all dem bekommt man nicht mal eine Rückmeldung.
Ja, alles gelesen.
@Stefan und @Gelöschter Nutzer hatten aber doch Fragen gestellt, schau bitte nochmal.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Meine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur hat wohl wenig bewirkt, außer dass ich den Spruch "ich werden das jetzt nochmal eskalieren lassen" , nicht mehr hören kann.
Sowas bewirkt eher das es noch langsamer geht bzw alles steht.
Denn für die Prüfung der Bundesnetzagentur, darf die Telekom (oder jedes andere Unternehmen was die Bundesnetzagentur "betreut") nichts mehr ändern, bis die Prüfung durch ist.
Gab es bereits eine Rückmeldung von der Bundesnetzagentur @EddiC ?
Falls nein, heist es warten bis da eine Rückmeldung kommt, eher darf da nichts passieren.
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Die BNA ist dafür gar nicht zuständig .
Es gibt keine Frist für die Erstellung eines Hausanschlusses, was soll sie also prüfen
Antwort
von
vor 3 Jahren
Klar, BNA hat schon 2x nachgefragt ob sich schon was ergeben hat.
Allerdings bin ich inzwischen sehr skeptisch ob es etwas gebracht hat an die BNA zu schreiben.
Antwort
von
vor 3 Jahren
und die anderen Fragen?
Baureife?
geförderterter Ausbsu?
Neubau?
Termin in drei Tagen?
Nachfragen bedeutet nicht das die BNA hier einen Einfluss nehmen kann/darf
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @EddiC,
vielen Dank für das nette Telefonat gerade.
Auch auf diesem Wege möchte ich mich bei Ihnen noch einmal für den Ablauf bei der Erstellung des Hausanschlusses und bei der jetzigen Bereitstellung/Störung entschuldigen.
Gerade die Kommunikation hätte auch in meinen Augen anders ablaufen müssen.
Zum jetzigen Stand: Die angesprochene Kollegin hat den Vorgang weiterhin in Bearbeitung und ich habe Ihr schon berichtet, dass wir beide miteinander gesprochen haben. Auf die Eskalation von ihr kam vor einigen Stunden eine Zwischenmeldung: Die Technik hat nun die Störung in Händen und zugesagt, dass voraussichtlich nächste Woche der Termin vor Ort stattfinden soll, sofern benötigt.
Für die Zwischenzeit haben Sie von mir den Voucher erhalten, damit nicht weiterhin Ihr privates Datenvolumen belastet wird. Ich gehe zwar davon aus, dass dieses reichen wird, sollte es aber doch vorzeitig aufgebraucht sein, geben Sie mir einfach hier in der Community kurz Bescheid
Viele Grüße
Andrea B.
14
Antwort
von
vor 3 Jahren
Leider nein. Immer die gleiche Fehlermeldung.
Screenshot_20220522-211711_Samsung Internet.jpg
Antwort
von
vor 3 Jahren
Leider nein. Immer die gleiche Fehlermeldung.
Leider nein. Immer die gleiche Fehlermeldung.
Hast Du evtl noch eine Dayflat laufen?
Antwort
von
vor 3 Jahren
nö, funktioniert eh nicht weil Lte-Netz hier so prickelnd ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @EddiC,
ich habe einen neuen Versuch gestartet und einen neuen Voucher geschickt. Gib uns bitte eine Rückmeldung, ob es nun geklappt hat.
Viele Grüße Türkan Ü.
13
Antwort
von
vor 3 Jahren
Danke, psychologischer Beistand soll ja auch helfen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @EddiC ich hatte heute früh schon mal rein geschaut und gesehen, dass heute zwischen 8-10 Uhr ein Termin vor Ort geplant war. Dieser Auftrag ist nun abgeschlossen mit dem Vermerk, dass der ONT in Betrieb genommen werden konnte. Auch meine Messung war erfolgreich, daher gehe ich davon aus, dass die abschließende Schaltung ausgeführt werden konnte, korrekt?
Grüße Anne W.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ja, der Anschluss funktioniert. Es gibt noch einige Probleme mit dem Setup des WLAN, aber das sollte bald erledigt sein.
Danke für euren Einsatz
VG aus Eitorf
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Ja, der Anschluss funktioniert. Es gibt noch einige Probleme mit dem Setup des WLAN, aber das sollte bald erledigt sein.
Danke für euren Einsatz
VG aus Eitorf
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von