Seit Anschluss unserer Nachbarin dauerhafter Paketverlust von 20-50%

vor 5 Stunden

Hallo, 

Ich hab seitdem hier ein Telekomvertreter war, und meine Nachbarin angeschlossen wurde dauerhaft Paketverlust. 

Eine Dienste wie normales Browsen oder Youtube/twitch gehen weil ich einen separaten DNS Server nutze und der Upstream automatisch gewechselt wird, Dienste wie Joyn oder Gaming jedoch gar nicht mehr. 

Ich beobachte das ganze seit dem 07.11 via Pingplotter, anbei ein bild des aktuellen zustands. 

Ich hatte ganz zu Beginn mal das Problem, dass ich zu einer besteimmten Uhrzeit 100% Paketverlust hatte, das wurde behoben und hatte seitem bis zum 28.10 nie wieder Probleme, jetzt geht das wieder los , nur in dauerhaften Paketverlust.

Spannend ist, das beim Speedtest in der Regel das gebuchte auch ankommt , klar sind keine genauen 100 im down und 40 im Upstream sondern nur 90/32 aber das passt, jedoch als es aufgefallen ist war es teilweise nur 40/7 ..

Ich hab zwar am Montag ein Telefontermin, muss aber an Schulungen aus dem HO Teilnehmen, was via Teams fast gar nicht umsetzbar ist, weil ich immer wieder die Verbindung verliere.

Was versucht wurde:

-Telekom "Störung beheben" - findet wohl keinen Fehler obwohl der Paketverlust offensichtlich ist

-Router auf default Einstellungen gesetzt, mehrfach neugestartet 

Tja mehr kann man als Verbraucher dann auch nicht machen.. 

 Fehler wie "(A001) Der Konfigurations-Service konnte nicht erreicht werden." treten auch immer wieder auf.

90

0

19

    • vor 5 Stunden

      Hat deine Nachbarin Devolo Geräte in Nutzung

      @Vocalle 

      0

    • vor 5 Stunden

      Vocalle

      Telekomvertreter war, und meine Nachbarin angeschlossen

      Hallo, 

      Ich hab seitdem hier ein Telekomvertreter war, und meine Nachbarin angeschlossen wurde dauerhaft Paketverlust. 

      Eine Dienste wie normales Browsen oder Youtube/twitch gehen weil ich einen separaten DNS Server nutze und der Upstream automatisch gewechselt wird, Dienste wie Joyn oder Gaming jedoch gar nicht mehr. 

      Ich beobachte das ganze seit dem 07.11 via Pingplotter, anbei ein bild des aktuellen zustands. 

      Ich hatte ganz zu Beginn mal das Problem, dass ich zu einer besteimmten Uhrzeit 100% Paketverlust hatte, das wurde behoben und hatte seitem bis zum 28.10 nie wieder Probleme, jetzt geht das wieder los , nur in dauerhaften Paketverlust.

      Spannend ist, das beim Speedtest in der Regel das gebuchte auch ankommt , klar sind keine genauen 100 im down und 40 im Upstrema sondern nur 90/32 aber das passt, jedoch als es aufgefallen ist war es teilweise nur 40/7 ..

      Ich hab zwar am Montag ein Telefontermin, muss aber an Schulungen aus dem HO Teilnehmen, was via Teams fast gar nicht umsetzbar ist, weil ich immer wieder die Verbindung verliere.

      Was versucht wurde:

      -Telekom "Störung beheben" - findet wohl keinen Fehler obwohl der Paketverlust offensichtlich ist

      -Router auf default Einstellungen gesetzt, mehrfach neugestartet 

      Tja mehr kann man als Verbraucher dann auch nicht machen.. 

       Fehler wie "(A001) Der Konfigurations-Service konnte nicht erreicht werden." treten auch immer wieder auf.

      Vocalle

      Telekomvertreter war, und meine Nachbarin angeschlossen

      Der schließt keinen Anschluss an @Vocalle 

      2

      von

      vor 5 Stunden

      Das weis ich, jedoch kam am Anschlusstag eine Techniker, der das macht.

      0

      von

      vor 5 Stunden

      Vielleicht als Randinfo, ich bon Fachinformatiker und kenn den Ablauf usw und hab dementsprechend alles in meiner macht sehende versucht :) 

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 5 Stunden

      Keine Ahnug, kann ich mir aber schlecht vorstellen, Sie ist technisch nicht sehr versiert.

      0

      0

    • vor 4 Stunden

      Vocalle

      Tja mehr kann man als Verbraucher dann auch nicht machen.. 

      Hallo, 

      Ich hab seitdem hier ein Telekomvertreter war, und meine Nachbarin angeschlossen wurde dauerhaft Paketverlust. 

      Eine Dienste wie normales Browsen oder Youtube/twitch gehen weil ich einen separaten DNS Server nutze und der Upstream automatisch gewechselt wird, Dienste wie Joyn oder Gaming jedoch gar nicht mehr. 

      Ich beobachte das ganze seit dem 07.11 via Pingplotter, anbei ein bild des aktuellen zustands. 

      Ich hatte ganz zu Beginn mal das Problem, dass ich zu einer besteimmten Uhrzeit 100% Paketverlust hatte, das wurde behoben und hatte seitem bis zum 28.10 nie wieder Probleme, jetzt geht das wieder los , nur in dauerhaften Paketverlust.

      Spannend ist, das beim Speedtest in der Regel das gebuchte auch ankommt , klar sind keine genauen 100 im down und 40 im Upstream sondern nur 90/32 aber das passt, jedoch als es aufgefallen ist war es teilweise nur 40/7 ..

      Ich hab zwar am Montag ein Telefontermin, muss aber an Schulungen aus dem HO Teilnehmen, was via Teams fast gar nicht umsetzbar ist, weil ich immer wieder die Verbindung verliere.

      Was versucht wurde:

      -Telekom "Störung beheben" - findet wohl keinen Fehler obwohl der Paketverlust offensichtlich ist

      -Router auf default Einstellungen gesetzt, mehrfach neugestartet 

      Tja mehr kann man als Verbraucher dann auch nicht machen.. 

       Fehler wie "(A001) Der Konfigurations-Service konnte nicht erreicht werden." treten auch immer wieder auf.

      Vocalle

      Tja mehr kann man als Verbraucher dann auch nicht machen.. 

      Klar .. die Störung bei seinem Internetanbieter melden? Easy oder? 

      12

      von

      vor 3 Stunden

      Der ping zur Telekom ist eben nicht OK, sondern führt zu 100% Paketverlust 

      0

      von

      vor 3 Stunden

      Okay vielleicht nichmal zur Klarstellung, Ping zur telekom = 100% Pakteverlust , Ping zu Google usw bis zu 50% , die info mit meiner Nachbarin ist sofern relevant, das es danach aufgetreten ist.

       

      0

      von

      vor 3 Stunden

      Vocalle
      Der ping zur Telekom ist eben nicht OK, sondern führt zu 100% Paketverlust 

      Der ping zur Telekom ist eben nicht OK, sondern führt zu 100% Paketverlust 

      Vocalle

      Der ping zur Telekom ist eben nicht OK, sondern führt zu 100% Paketverlust 

      Alles gut, lass die Telekom einfach ihren Job machen. Also Störung melden und brav warten. Wenn die Endleitung im Haus schuld ist, wirst du aber ggf. mit deinem Vermieter (falls du zur Miete wohnst) sprechen müssen, oder dein Tarif wird gedowngradet (im besten Fall)

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 4 Stunden

      Vocalle

      Tja mehr kann man als Verbraucher dann auch nicht machen.. 

      Hallo, 

      Ich hab seitdem hier ein Telekomvertreter war, und meine Nachbarin angeschlossen wurde dauerhaft Paketverlust. 

      Eine Dienste wie normales Browsen oder Youtube/twitch gehen weil ich einen separaten DNS Server nutze und der Upstream automatisch gewechselt wird, Dienste wie Joyn oder Gaming jedoch gar nicht mehr. 

      Ich beobachte das ganze seit dem 07.11 via Pingplotter, anbei ein bild des aktuellen zustands. 

      Ich hatte ganz zu Beginn mal das Problem, dass ich zu einer besteimmten Uhrzeit 100% Paketverlust hatte, das wurde behoben und hatte seitem bis zum 28.10 nie wieder Probleme, jetzt geht das wieder los , nur in dauerhaften Paketverlust.

      Spannend ist, das beim Speedtest in der Regel das gebuchte auch ankommt , klar sind keine genauen 100 im down und 40 im Upstream sondern nur 90/32 aber das passt, jedoch als es aufgefallen ist war es teilweise nur 40/7 ..

      Ich hab zwar am Montag ein Telefontermin, muss aber an Schulungen aus dem HO Teilnehmen, was via Teams fast gar nicht umsetzbar ist, weil ich immer wieder die Verbindung verliere.

      Was versucht wurde:

      -Telekom "Störung beheben" - findet wohl keinen Fehler obwohl der Paketverlust offensichtlich ist

      -Router auf default Einstellungen gesetzt, mehrfach neugestartet 

      Tja mehr kann man als Verbraucher dann auch nicht machen.. 

       Fehler wie "(A001) Der Konfigurations-Service konnte nicht erreicht werden." treten auch immer wieder auf.

      Vocalle

      Tja mehr kann man als Verbraucher dann auch nicht machen.. 

      Deine Mitwirkungspflicht ist es, dem Anbieter die Störung zu melden. Das geht, wie bereits geschrieben, über die Hotline. Du kannst auch auf einen Teamie warten, der dich telefonisch kontaktiert.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    vor 13 Jahren

    in  

    16139

    0

    10

    vor 2 Jahren

    in  

    178

    0

    5

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...