Seit einigen Wochen bricht die Verbindung immer des Nachts ab.
vor 2 Tagen
Hallo zusammen,
ich hatte schon 1-2 Situationen die ich hier beschrieb. Ein Techniker behob den Fehler vor Ort, es war ein abgerissenes/abgebrochenes Kabel im Verteilerkasten im letzten Fall. Die Verbindung läuft seitdem ansich gut. Was mir jedoch auffiel ist, dass seit einigen Wochen ziemlich exakt zwischen 3-4Uhr Morgens die Verbindung verloren geht. Dies war zuvor nicht. Die Verbindung bliebt stabil. Wurden irgendwelche Änderungen am Netz vorgenommen? In der Fritzbox habe ich nichts verstellt. Wie erklärt, es kam "plötzlich". Dies ist insofern schlecht, weil es nicht abschätzbar ist und ich durchaus auch zu dieser Zeit das Internet nutze. Bereich NRW.
Gebt mal bitte Feedback ob das andere auch haben bzw. woran das liegt.
Danke euch
Gruß
107
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1282
0
5
vor 3 Jahren
554
0
3
vor 6 Monaten
605
2
2
vor 8 Monaten
237
0
1
vor 2 Tagen
In den von dir genannten Zeiten ist die "Wartungslücke"!
Dort werden die Parameter so geändert das die Anschlüsse stabil laufen!
Keine Störung!
👋
0
vor 2 Tagen
In den von dir genannten Zeiten ist die "Wartungslücke"!
In den von dir genannten Zeiten ist die "Wartungslücke"!
Dort werden die Parameter so geändert das die Anschlüsse stabil laufen!
Keine Störung!
👋
Du meinst vermutlich ein Wartungsfenster? Wenn ja, wo finde ich dieses tägliche Wartungsfenster in der Leistungsbeschreibung?
Mein Backup- ISP sendet mir immer im Vorfeld eine Mail wenn eine Wartung ansteht, die Telekom nicht?
👋
In den von dir genannten Zeiten ist die "Wartungslücke"!
Dort werden die Parameter so geändert das die Anschlüsse stabil laufen!
Keine Störung!
👋
Was ist damit gemeint?
5
Antwort
von
vor 2 Tagen
Leistungsbeschreibung Punkt 2 zweiter Satz.
Wenn ja, wo finde ich dieses tägliche Wartungsfenster in der Leistungsbeschreibung?
In den von dir genannten Zeiten ist die "Wartungslücke"!
In den von dir genannten Zeiten ist die "Wartungslücke"!
Dort werden die Parameter so geändert das die Anschlüsse stabil laufen!
Keine Störung!
👋
Du meinst vermutlich ein Wartungsfenster? Wenn ja, wo finde ich dieses tägliche Wartungsfenster in der Leistungsbeschreibung?
Mein Backup- ISP sendet mir immer im Vorfeld eine Mail wenn eine Wartung ansteht, die Telekom nicht?
👋
In den von dir genannten Zeiten ist die "Wartungslücke"!
Dort werden die Parameter so geändert das die Anschlüsse stabil laufen!
Keine Störung!
👋
Was ist damit gemeint?
Leistungsbeschreibung Punkt 2 zweiter Satz.
Mein Backup- ISP sendet mir immer im Vorfeld eine Mail wenn eine Wartung ansteht, die Telekom nicht?
In den von dir genannten Zeiten ist die "Wartungslücke"!
In den von dir genannten Zeiten ist die "Wartungslücke"!
Dort werden die Parameter so geändert das die Anschlüsse stabil laufen!
Keine Störung!
👋
Du meinst vermutlich ein Wartungsfenster? Wenn ja, wo finde ich dieses tägliche Wartungsfenster in der Leistungsbeschreibung?
Mein Backup- ISP sendet mir immer im Vorfeld eine Mail wenn eine Wartung ansteht, die Telekom nicht?
👋
In den von dir genannten Zeiten ist die "Wartungslücke"!
Dort werden die Parameter so geändert das die Anschlüsse stabil laufen!
Keine Störung!
👋
Was ist damit gemeint?
Macht die Telekom seit 30 Jahren schon, damals als Fax. Nicht für die Billig-Massenmarktprodukte, im GK-Bereich kannst du aber deine GK-Produkte (keine Massenmarktprodukte) beim Kundenberater für den Kundenvorausservice Netze registrieren lassen. Für planmäßige Arbeiten gibt es in der Regel die Informationen 10 Tage vorher, ansonsten taggleich.
Da hatte ich nachgesehen.
"Die mittlere Verfügbarkeit des Internet-Zugangs liegt bei 97,0 % im Jahresdurchschnitt."
heisst ja nicht zwingend jeden Tag im Zeitraum 3-4 Uhr, was ich dort nirgends finde.
Bei meinem Backup ISP habe ich ein Massenprodukt. Billig, im Vergleich mit anderen ISP , würde ich übrigens weder das von denen noch das von der Telekom bezeichnen. Dennoch bekomme ich für das Massenprodukt Mails bezüglich anstehender Wartungen, daher die Frage. Also ist die Antwort auf meine Frage wohl: nein.
Antwort
von
vor 2 Tagen
Da wird eine Software betrieben, die nennt sich Expresse. Das ist eine clodubasierte, KI gestützte Software vom Hersteller DZS Inc. - da weiß niemand, wann und wie sie eingreift.
(Da diese Software ursprünglich einmal von der Firma Assia Inc. erfunden wurde, wirst du Näheres eher unter dem Begriff ASSIA finden.)
Nach erfolgreicher Behebung der Störung solltest eigentlich feststellen können, dass ab und zu im Rahmen der Neusynchronisation Schritt für Schritt höhere Datenraten ermöglicht werden.
Wenn ja, wo finde ich dieses tägliche Wartungsfenster in der Leistungsbeschreibung?
In den von dir genannten Zeiten ist die "Wartungslücke"!
In den von dir genannten Zeiten ist die "Wartungslücke"!
Dort werden die Parameter so geändert das die Anschlüsse stabil laufen!
Keine Störung!
👋
Du meinst vermutlich ein Wartungsfenster? Wenn ja, wo finde ich dieses tägliche Wartungsfenster in der Leistungsbeschreibung?
Mein Backup- ISP sendet mir immer im Vorfeld eine Mail wenn eine Wartung ansteht, die Telekom nicht?
👋
In den von dir genannten Zeiten ist die "Wartungslücke"!
Dort werden die Parameter so geändert das die Anschlüsse stabil laufen!
Keine Störung!
👋
Was ist damit gemeint?
Nirgendwo.
Du hast aber lediglich einen Anspruch auf 97% Verfügbarkeit im Jahresmittel.
Jede Woche einmal 4 Stunden kein Internet? Tja, das wäre zulässig - sind ja gerade einmal 2,3%.
Jeden Tag 30 Minuten kein Internet? Beschwer dich nicht - 2,08% Ausfall, das ist doch hinreichend gut.
Mein Backup- ISP sendet mir immer im Vorfeld eine Mail wenn eine Wartung ansteht, die Telekom nicht?
In den von dir genannten Zeiten ist die "Wartungslücke"!
In den von dir genannten Zeiten ist die "Wartungslücke"!
Dort werden die Parameter so geändert das die Anschlüsse stabil laufen!
Keine Störung!
👋
Du meinst vermutlich ein Wartungsfenster? Wenn ja, wo finde ich dieses tägliche Wartungsfenster in der Leistungsbeschreibung?
Mein Backup- ISP sendet mir immer im Vorfeld eine Mail wenn eine Wartung ansteht, die Telekom nicht?
👋
In den von dir genannten Zeiten ist die "Wartungslücke"!
Dort werden die Parameter so geändert das die Anschlüsse stabil laufen!
Keine Störung!
👋
Was ist damit gemeint?
Da wird eine Software betrieben, die nennt sich Expresse. Das ist eine clodubasierte, KI gestützte Software vom Hersteller DZS Inc. - da weiß niemand, wann und wie sie eingreift.
(Da diese Software ursprünglich einmal von der Firma Assia Inc. erfunden wurde, wirst du Näheres eher unter dem Begriff ASSIA finden.)
Nach erfolgreicher Behebung der Störung solltest eigentlich feststellen können, dass ab und zu im Rahmen der Neusynchronisation Schritt für Schritt höhere Datenraten ermöglicht werden.
Danke.
Ich denke aber, das bezieht sich eher auf DSL? Bei einem Glasfaser-Anschluss wie hier sehe ich dafür erstmal keine Notwendigkeit.
Antwort
von
vor 2 Tagen
Ich denke aber, das bezieht sich eher auf DSL?
Da wird eine Software betrieben, die nennt sich Expresse. Das ist eine clodubasierte, KI gestützte Software vom Hersteller DZS Inc. - da weiß niemand, wann und wie sie eingreift.
(Da diese Software ursprünglich einmal von der Firma Assia Inc. erfunden wurde, wirst du Näheres eher unter dem Begriff ASSIA finden.)
Nach erfolgreicher Behebung der Störung solltest eigentlich feststellen können, dass ab und zu im Rahmen der Neusynchronisation Schritt für Schritt höhere Datenraten ermöglicht werden.
Wenn ja, wo finde ich dieses tägliche Wartungsfenster in der Leistungsbeschreibung?
In den von dir genannten Zeiten ist die "Wartungslücke"!
In den von dir genannten Zeiten ist die "Wartungslücke"!
Dort werden die Parameter so geändert das die Anschlüsse stabil laufen!
Keine Störung!
👋
Du meinst vermutlich ein Wartungsfenster? Wenn ja, wo finde ich dieses tägliche Wartungsfenster in der Leistungsbeschreibung?
Mein Backup- ISP sendet mir immer im Vorfeld eine Mail wenn eine Wartung ansteht, die Telekom nicht?
👋
In den von dir genannten Zeiten ist die "Wartungslücke"!
Dort werden die Parameter so geändert das die Anschlüsse stabil laufen!
Keine Störung!
👋
Was ist damit gemeint?
Nirgendwo.
Du hast aber lediglich einen Anspruch auf 97% Verfügbarkeit im Jahresmittel.
Jede Woche einmal 4 Stunden kein Internet? Tja, das wäre zulässig - sind ja gerade einmal 2,3%.
Jeden Tag 30 Minuten kein Internet? Beschwer dich nicht - 2,08% Ausfall, das ist doch hinreichend gut.
Mein Backup- ISP sendet mir immer im Vorfeld eine Mail wenn eine Wartung ansteht, die Telekom nicht?
In den von dir genannten Zeiten ist die "Wartungslücke"!
In den von dir genannten Zeiten ist die "Wartungslücke"!
Dort werden die Parameter so geändert das die Anschlüsse stabil laufen!
Keine Störung!
👋
Du meinst vermutlich ein Wartungsfenster? Wenn ja, wo finde ich dieses tägliche Wartungsfenster in der Leistungsbeschreibung?
Mein Backup- ISP sendet mir immer im Vorfeld eine Mail wenn eine Wartung ansteht, die Telekom nicht?
👋
In den von dir genannten Zeiten ist die "Wartungslücke"!
Dort werden die Parameter so geändert das die Anschlüsse stabil laufen!
Keine Störung!
👋
Was ist damit gemeint?
Da wird eine Software betrieben, die nennt sich Expresse. Das ist eine clodubasierte, KI gestützte Software vom Hersteller DZS Inc. - da weiß niemand, wann und wie sie eingreift.
(Da diese Software ursprünglich einmal von der Firma Assia Inc. erfunden wurde, wirst du Näheres eher unter dem Begriff ASSIA finden.)
Nach erfolgreicher Behebung der Störung solltest eigentlich feststellen können, dass ab und zu im Rahmen der Neusynchronisation Schritt für Schritt höhere Datenraten ermöglicht werden.
Danke.
Ich denke aber, das bezieht sich eher auf DSL? Bei einem Glasfaser-Anschluss wie hier sehe ich dafür erstmal keine Notwendigkeit.
Ja, denn das ist halt eine Technologie auf Basis analoger Hochfrequenzsignale.
Bei einem Glasfaser-Anschluss wie hier
Da wird eine Software betrieben, die nennt sich Expresse. Das ist eine clodubasierte, KI gestützte Software vom Hersteller DZS Inc. - da weiß niemand, wann und wie sie eingreift.
(Da diese Software ursprünglich einmal von der Firma Assia Inc. erfunden wurde, wirst du Näheres eher unter dem Begriff ASSIA finden.)
Nach erfolgreicher Behebung der Störung solltest eigentlich feststellen können, dass ab und zu im Rahmen der Neusynchronisation Schritt für Schritt höhere Datenraten ermöglicht werden.
Wenn ja, wo finde ich dieses tägliche Wartungsfenster in der Leistungsbeschreibung?
In den von dir genannten Zeiten ist die "Wartungslücke"!
In den von dir genannten Zeiten ist die "Wartungslücke"!
Dort werden die Parameter so geändert das die Anschlüsse stabil laufen!
Keine Störung!
👋
Du meinst vermutlich ein Wartungsfenster? Wenn ja, wo finde ich dieses tägliche Wartungsfenster in der Leistungsbeschreibung?
Mein Backup- ISP sendet mir immer im Vorfeld eine Mail wenn eine Wartung ansteht, die Telekom nicht?
👋
In den von dir genannten Zeiten ist die "Wartungslücke"!
Dort werden die Parameter so geändert das die Anschlüsse stabil laufen!
Keine Störung!
👋
Was ist damit gemeint?
Nirgendwo.
Du hast aber lediglich einen Anspruch auf 97% Verfügbarkeit im Jahresmittel.
Jede Woche einmal 4 Stunden kein Internet? Tja, das wäre zulässig - sind ja gerade einmal 2,3%.
Jeden Tag 30 Minuten kein Internet? Beschwer dich nicht - 2,08% Ausfall, das ist doch hinreichend gut.
Mein Backup- ISP sendet mir immer im Vorfeld eine Mail wenn eine Wartung ansteht, die Telekom nicht?
In den von dir genannten Zeiten ist die "Wartungslücke"!
In den von dir genannten Zeiten ist die "Wartungslücke"!
Dort werden die Parameter so geändert das die Anschlüsse stabil laufen!
Keine Störung!
👋
Du meinst vermutlich ein Wartungsfenster? Wenn ja, wo finde ich dieses tägliche Wartungsfenster in der Leistungsbeschreibung?
Mein Backup- ISP sendet mir immer im Vorfeld eine Mail wenn eine Wartung ansteht, die Telekom nicht?
👋
In den von dir genannten Zeiten ist die "Wartungslücke"!
Dort werden die Parameter so geändert das die Anschlüsse stabil laufen!
Keine Störung!
👋
Was ist damit gemeint?
Da wird eine Software betrieben, die nennt sich Expresse. Das ist eine clodubasierte, KI gestützte Software vom Hersteller DZS Inc. - da weiß niemand, wann und wie sie eingreift.
(Da diese Software ursprünglich einmal von der Firma Assia Inc. erfunden wurde, wirst du Näheres eher unter dem Begriff ASSIA finden.)
Nach erfolgreicher Behebung der Störung solltest eigentlich feststellen können, dass ab und zu im Rahmen der Neusynchronisation Schritt für Schritt höhere Datenraten ermöglicht werden.
Danke.
Ich denke aber, das bezieht sich eher auf DSL? Bei einem Glasfaser-Anschluss wie hier sehe ich dafür erstmal keine Notwendigkeit.
Ups, das hatte ich wohl übersehen. Ich bitte um Entschuldigung.
Bei Glasfaser gibt es keine solche Eingriffe zur Störungskaschierung.
Bei Glasfaser sind natürlich auch aktive Komponenten beteiligt, die ab und zu mal eine neue Konfiguration oder ein Update benötigen.
Die Glasfaseranschlüsse, die ich betreue, laufen über Monate ohne Unterbrechung.
Passiert immer dann, wenn der Anschluss für mehrere Minuten OFFline war.
woran das liegt
Hallo zusammen,
ich hatte schon 1-2 Situationen die ich hier beschrieb. Ein Techniker behob den Fehler vor Ort, es war ein abgerissenes/abgebrochenes Kabel im Verteilerkasten im letzten Fall. Die Verbindung läuft seitdem ansich gut. Was mir jedoch auffiel ist, dass seit einigen Wochen ziemlich exakt zwischen 3-4Uhr Morgens die Verbindung verloren geht. Dies war zuvor nicht. Die Verbindung bliebt stabil. Wurden irgendwelche Änderungen am Netz vorgenommen? In der Fritzbox habe ich nichts verstellt. Wie erklärt, es kam "plötzlich". Dies ist insofern schlecht, weil es nicht abschätzbar ist und ich durchaus auch zu dieser Zeit das Internet nutze. Bereich NRW.
Gebt mal bitte Feedback ob das andere auch haben bzw. woran das liegt.
Danke euch
Gruß
Kann sein, dass ASSIA jetzt ein Wartungsfenster aktiviert und deinen Anschluss jetzt regelmäßig Nachts prüft.
Passiert immer dann, wenn der Anschluss für mehrere Minuten OFFline war.
Das kann durch den Techniker oder auch durch den Kunden verursacht werden.
LetztererFall: "Endlich Urlaub, ab nach Espania Ole. Vorher noch schnell alle Elektrogeräte ausschalten"
Kürzere Unterbrechungen mit mehr oder weniger direkter Neusynchronisation können als Störung missverstanden werden.
Gerade längere Unterbrechungen - wie bei einem Urlaub - sind jedoch nach allgemeiner vertretener Meinung hier im Forum vollkommen unkritisch.
Es gab mal die Empfehlung, bei einem beabsichtigten Neustart des Routers besser 5 Min abzuwarten. Daraus wurden im Laufe der Zeit denn 10 Minuten und zuletzt schrieb jemand unwidersprochen hier davon, dass eine Pause von 30 Minuten vor dem Neustart "besser" sei.
Nun reden wir hier aber nicht von xDSL, sondern von GPON. Da sollte so etwas nicht regelmäßig passieren. Ja, GPON ist halt auch nur ein Shared-Medium, wo sich zig Kunden dieselbe physikalische Resource teilen - und sich insbesondere bei Fehlern auch gegenseitig beeinflussen können. Leuchte mal mit einem IR-Laser in die Leitung, da blockierst du halt alle anderen Anschlüsse, die am selben Splitter hängen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Tagen
woran das liegt
Hallo zusammen,
ich hatte schon 1-2 Situationen die ich hier beschrieb. Ein Techniker behob den Fehler vor Ort, es war ein abgerissenes/abgebrochenes Kabel im Verteilerkasten im letzten Fall. Die Verbindung läuft seitdem ansich gut. Was mir jedoch auffiel ist, dass seit einigen Wochen ziemlich exakt zwischen 3-4Uhr Morgens die Verbindung verloren geht. Dies war zuvor nicht. Die Verbindung bliebt stabil. Wurden irgendwelche Änderungen am Netz vorgenommen? In der Fritzbox habe ich nichts verstellt. Wie erklärt, es kam "plötzlich". Dies ist insofern schlecht, weil es nicht abschätzbar ist und ich durchaus auch zu dieser Zeit das Internet nutze. Bereich NRW.
Gebt mal bitte Feedback ob das andere auch haben bzw. woran das liegt.
Danke euch
Gruß
Kann sein, dass ASSIA jetzt ein Wartungsfenster aktiviert und deinen Anschluss jetzt regelmäßig Nachts prüft.
Passiert immer dann, wenn der Anschluss für mehrere Minuten OFFline war.
Das kann durch den Techniker oder auch durch den Kunden verursacht werden.
LetztererFall: "Endlich Urlaub, ab nach Espania Ole. Vorher noch schnell alle Elektrogeräte ausschalten"
3
Antwort
von
vor 2 Tagen
LetztererFall: "Endlich Urlaub, ab nach Espania Ole. Vorher noch schnell alle Elektrogeräte ausschalten"
woran das liegt
Hallo zusammen,
ich hatte schon 1-2 Situationen die ich hier beschrieb. Ein Techniker behob den Fehler vor Ort, es war ein abgerissenes/abgebrochenes Kabel im Verteilerkasten im letzten Fall. Die Verbindung läuft seitdem ansich gut. Was mir jedoch auffiel ist, dass seit einigen Wochen ziemlich exakt zwischen 3-4Uhr Morgens die Verbindung verloren geht. Dies war zuvor nicht. Die Verbindung bliebt stabil. Wurden irgendwelche Änderungen am Netz vorgenommen? In der Fritzbox habe ich nichts verstellt. Wie erklärt, es kam "plötzlich". Dies ist insofern schlecht, weil es nicht abschätzbar ist und ich durchaus auch zu dieser Zeit das Internet nutze. Bereich NRW.
Gebt mal bitte Feedback ob das andere auch haben bzw. woran das liegt.
Danke euch
Gruß
Kann sein, dass ASSIA jetzt ein Wartungsfenster aktiviert und deinen Anschluss jetzt regelmäßig Nachts prüft.
Passiert immer dann, wenn der Anschluss für mehrere Minuten OFFline war.
Das kann durch den Techniker oder auch durch den Kunden verursacht werden.
LetztererFall: "Endlich Urlaub, ab nach Espania Ole. Vorher noch schnell alle Elektrogeräte ausschalten"
Sollte man das nicht machen? Warum soll der Router online sein, wenn ich im Urlaub bin? Ein bisschen Strom sparen muss doch möglich sein.
Antwort
von
vor 2 Tagen
Sollte man das nicht machen? Warum soll der Router online sein, wenn ich im Urlaub bin? Ein bisschen Strom sparen muss doch möglich sein.
LetztererFall: "Endlich Urlaub, ab nach Espania Ole. Vorher noch schnell alle Elektrogeräte ausschalten"
woran das liegt
Hallo zusammen,
ich hatte schon 1-2 Situationen die ich hier beschrieb. Ein Techniker behob den Fehler vor Ort, es war ein abgerissenes/abgebrochenes Kabel im Verteilerkasten im letzten Fall. Die Verbindung läuft seitdem ansich gut. Was mir jedoch auffiel ist, dass seit einigen Wochen ziemlich exakt zwischen 3-4Uhr Morgens die Verbindung verloren geht. Dies war zuvor nicht. Die Verbindung bliebt stabil. Wurden irgendwelche Änderungen am Netz vorgenommen? In der Fritzbox habe ich nichts verstellt. Wie erklärt, es kam "plötzlich". Dies ist insofern schlecht, weil es nicht abschätzbar ist und ich durchaus auch zu dieser Zeit das Internet nutze. Bereich NRW.
Gebt mal bitte Feedback ob das andere auch haben bzw. woran das liegt.
Danke euch
Gruß
Kann sein, dass ASSIA jetzt ein Wartungsfenster aktiviert und deinen Anschluss jetzt regelmäßig Nachts prüft.
Passiert immer dann, wenn der Anschluss für mehrere Minuten OFFline war.
Das kann durch den Techniker oder auch durch den Kunden verursacht werden.
LetztererFall: "Endlich Urlaub, ab nach Espania Ole. Vorher noch schnell alle Elektrogeräte ausschalten"
Sollte man das nicht machen? Warum soll der Router online sein, wenn ich im Urlaub bin? Ein bisschen Strom sparen muss doch möglich sein.
Ist es auch.
Antwort
von
vor 2 Tagen
Ist es auch.
Sollte man das nicht machen? Warum soll der Router online sein, wenn ich im Urlaub bin? Ein bisschen Strom sparen muss doch möglich sein.
LetztererFall: "Endlich Urlaub, ab nach Espania Ole. Vorher noch schnell alle Elektrogeräte ausschalten"
woran das liegt
Hallo zusammen,
ich hatte schon 1-2 Situationen die ich hier beschrieb. Ein Techniker behob den Fehler vor Ort, es war ein abgerissenes/abgebrochenes Kabel im Verteilerkasten im letzten Fall. Die Verbindung läuft seitdem ansich gut. Was mir jedoch auffiel ist, dass seit einigen Wochen ziemlich exakt zwischen 3-4Uhr Morgens die Verbindung verloren geht. Dies war zuvor nicht. Die Verbindung bliebt stabil. Wurden irgendwelche Änderungen am Netz vorgenommen? In der Fritzbox habe ich nichts verstellt. Wie erklärt, es kam "plötzlich". Dies ist insofern schlecht, weil es nicht abschätzbar ist und ich durchaus auch zu dieser Zeit das Internet nutze. Bereich NRW.
Gebt mal bitte Feedback ob das andere auch haben bzw. woran das liegt.
Danke euch
Gruß
Kann sein, dass ASSIA jetzt ein Wartungsfenster aktiviert und deinen Anschluss jetzt regelmäßig Nachts prüft.
Passiert immer dann, wenn der Anschluss für mehrere Minuten OFFline war.
Das kann durch den Techniker oder auch durch den Kunden verursacht werden.
LetztererFall: "Endlich Urlaub, ab nach Espania Ole. Vorher noch schnell alle Elektrogeräte ausschalten"
Sollte man das nicht machen? Warum soll der Router online sein, wenn ich im Urlaub bin? Ein bisschen Strom sparen muss doch möglich sein.
Ist es auch.
Absolut. Und auch unkritisch, wenn man der allgemeinen Meinung zum Regelverhalten von Expresse glauben darf.
Ist halt KI-gestützt und cloudbasiert von einer US Firma. Was soll da schon schief gehen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Tagen
Hey @Jon_Nada, 👋
schön, dass du dich meldest. Hier wurde schon eifrig diskutiert und ich finde viele gute Ansatzpunkte! Allerdings denke ich, dass wir am besten einen Blick auf die Messwerte werfen sollten. Lass uns dazu am besten telefonieren. Hinterlege deine Rückrufnummer im Profil und verrate mir ein Zeitfenster, in dem ich dich erreichen kann. Ich freue mich auf deine Rückmeldung. 😊
Beste Grüße
Jonas
0
vor 2 Tagen
es war ein abgerissenes/abgebrochenes Kabel im Verteilerkasten
Hallo zusammen,
ich hatte schon 1-2 Situationen die ich hier beschrieb. Ein Techniker behob den Fehler vor Ort, es war ein abgerissenes/abgebrochenes Kabel im Verteilerkasten im letzten Fall. Die Verbindung läuft seitdem ansich gut. Was mir jedoch auffiel ist, dass seit einigen Wochen ziemlich exakt zwischen 3-4Uhr Morgens die Verbindung verloren geht. Dies war zuvor nicht. Die Verbindung bliebt stabil. Wurden irgendwelche Änderungen am Netz vorgenommen? In der Fritzbox habe ich nichts verstellt. Wie erklärt, es kam "plötzlich". Dies ist insofern schlecht, weil es nicht abschätzbar ist und ich durchaus auch zu dieser Zeit das Internet nutze. Bereich NRW.
Gebt mal bitte Feedback ob das andere auch haben bzw. woran das liegt.
Danke euch
Gruß
Kupfer? > Wie passt das zu Glasfaser GPON?
0
vor 2 Tagen
Kupfer? > Wie passt das zu Glasfaser GPON?
es war ein abgerissenes/abgebrochenes Kabel im Verteilerkasten
Hallo zusammen,
ich hatte schon 1-2 Situationen die ich hier beschrieb. Ein Techniker behob den Fehler vor Ort, es war ein abgerissenes/abgebrochenes Kabel im Verteilerkasten im letzten Fall. Die Verbindung läuft seitdem ansich gut. Was mir jedoch auffiel ist, dass seit einigen Wochen ziemlich exakt zwischen 3-4Uhr Morgens die Verbindung verloren geht. Dies war zuvor nicht. Die Verbindung bliebt stabil. Wurden irgendwelche Änderungen am Netz vorgenommen? In der Fritzbox habe ich nichts verstellt. Wie erklärt, es kam "plötzlich". Dies ist insofern schlecht, weil es nicht abschätzbar ist und ich durchaus auch zu dieser Zeit das Internet nutze. Bereich NRW.
Gebt mal bitte Feedback ob das andere auch haben bzw. woran das liegt.
Danke euch
Gruß
Kupfer? > Wie passt das zu Glasfaser GPON?
Wo hat er im Originalpost etwas von GF geschrieben?
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von