Gelöst

Seit kurzem DSL-Verbindungsabbrüche

vor 7 Jahren

Hallo zusammen,

seit kurzem habe ich am DSL-Anschluss teilweise mehrmals am Tag Verbindungsabbrüche an einer Fritzbox 7390. Den Anschluss haben wir schon seit Jahren, die Probleme haben vor ein paar Wochen angefangen. Im Log der Fritzbox konnte ich sehen, dass der Beginn der Probleme vermutlich zeitlich zusammenfällt mit der Verfügbarkeit von 100 Mbit. Vorher waren laut Synchronisierungsmeldung 50 Mbit verfügbar - diese Geschwindigkeit haben wir aktuell auch gebucht. Kann hier ein Zusammenhang bestehen? Ich habe seit dem Auftreten der Probleme die Fritzbox bereits auf "maximale Stabilität" eingestellt, jedoch ohne erkennbaren Erfolg (außer dass die in der Synchronisierungsmeldung gekannte Datenrate ein wenig gesunken ist).

Im Anhang die Verbindungsprobleme der letzten Woche in der Übersicht.

stoerungen.png

1082

11

    • vor 7 Jahren

      Der Verdacht mit den 100 Mbit kann durchaus zutreffen.

      Weil da nun höhere Frequenzen wirken.

      Es wird einfach störungs-empfindlicher.

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      @asmDu hängst auf einem Vectoring Anschluss, hau die 7390 raus oder nimm si e als Repeater her. Nimm eine 7490 oder7590. Die 7390 kommt mit Vecctoring nicht zurecht obwohl es AVM Behauptet. Kannst hier im Forum 100 fach nachlesen.

      Gruß Andi

       

      6

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Danke für den Hinweis, Powerline verwenden wir nicht. Kann es sein, dass Powerline aus Nachbarwohnungen unsere Verbindung stört? Habe mal gelesen, dass das Powerline -Netz wohl nicht (gut?) an FIs "vorbei kommt". Stimmt das?

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @asm

      oh jeh, du willst Sachen wissen. Ich bin kein Elektriker.

      Tatsache ist, dass Stromleitungen bei Powerline zu Sendeanlagen werden. Darüber gibt es Berichte im Netz.

      Wenn man selbst Powerline im Haushalt hat, kann es gelegentlich bei manchen Konstellationen gut gehen, muss es aber nicht und geht auch öfter nicht problemlos (wenn ein Vectoringanschluss im Spiel ist). Und sogar, wenn es mal gut gegangen sein sollte, heißt das nicht, dass das so bleiben wird. Wenn es Störungen gibt, ist deshalb als erstes die Empfehlung PowerlineElemente stromlos zu machen, da sie das Stromnetz als Sendeanlage benötigen. Gibt es danach keine Störungen mehr ist die Ursache gefunden.

       

      Es kann durchaus mal sogenannte Störer im Netz geben, welche vom Nachbarn oder sogar von der Reklametafel auf der gegenüberliegenden Straßenseite ausgehen können. Das kommt zum Glück nicht so oft vor, wie die Störung durch eigene Geräte im eigenen Haushalt. Und diese Störer kann nur ein spezieller Ingenieur ausfindig machen, ... .

       

      Wenn eine 7490 vorhanden ist, dann empfiehlt es sich, diese upzudaten auf die neueste Firmware, einen Werksreset zu machen und anschließend neu einzurichten. Sind die Störungen danach weg, dann war die 7390 überfordert. Was wir öfter hier schon mal hatten.

      Gibt es dann noch Störungen, aber weniger als vorher, kann man sich eine Optimierung überlegen, ... .

       

      Wie heißt es in dem Falle so schön:  Probieren geht über Studieren!

       

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Sherlocka Danke für die weiteren Ausführungen.

       

      Ich habe die 7490 jetzt seit einer knappen Woche im Betrieb. Seit Inbetriebnahme hatte ich noch zwei nicht von mir ausgelöste Verbindungsabbrüche, jeweils zwischen 2 und 3 Uhr nachts. Störsicherheit hatte ich auf Mittel eingestellt. Zwischenzeitlich haben wir den Tarif auf 100 Mbit gewechselt und bekommen rund 110 Mbit down und 38 Mbit up als "Aktuelle Datenrate" angezeigt. Ist nochmal deutlich mehr im Download als mit der 7390er.

       

      Wenn es alle paar Tage mal zu einer Neusynchronisation mitten in der Nacht kommt, kann ich damit leben und betrachte das Problem erstmal als "gelöst". Danke für alle Rückmeldungen!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      @asm

       

      Es gibt nur drei Alternativen:

       

      1) Fritzbox ersetzen - die gleichen Probleme werden hier "im Dutzend beschrieben".

       

      2) "Wartungs-Update" vom 18.05.2018 installieren - in meinen Augen eine "Notlösung"...

       

      http://download.avm.de/fritzbox/beta/wartung/

       

      Die FB 7390 erhält ab 01.08.2018 ohnehin keine Firmware-Updates mehr.

       

      3) Kompromißeinstellungen der Stabilitätsregler, hat ein User mit den gleichen

      Problemen erfolgreich getestet:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Anschluss-auf-all-IP-umgestellt-DSL-Sync-okay-kein-Internet/m-p/2374182#M716226

      Bei www.routermiete.de können die Modelle 7490 u. 7590 für weniger als 5 Euro

      pro Monat gemietet werden.

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Und dann gibts noch Fälle, wo ein BNG - und Vectoring-Anschluß auf wundersame Weise von der Telekom dann doch wieder auf die max. DSLAM-Datenrate gemäß Tarif beschränkt wird, und die 7390 wieder stabil läuft.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Gelöschter Nutzerhab ich schon probiert (DSLAM angepasst) ist über eine kurze Zeit gut gegangen, den rest kannst Dir denken.

      Gruß Andi

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      534

      0

      3

      Gelöst

      in  

      957

      0

      5

      Gelöst

      in  

      609

      0

      1