Solved
Seit Speedport Hybrid kein WLAN-Zugriff auf WD NAS-Server
6 years ago
Hallo zusammen,
ich habe letztens mangels DSL-Kapazität Vertrag & Hardware von Fritzbox (1&1) auf Telekom Speedport Hybrid umgestellt und folgende Problematik:
Ich habe diverse Heimnetzwerk-Teilnehmer im WLAN-Netz sowie einen per LAN am Router angeschlossenen NAS-Server (WD MyCloud Mirror Gen2). Den NAS-Server habe ich an den Windows-Rechnern über „Netzlaufwerk verbinden“ mit verschiedene Laufwerksbuchstaben verbunden. Mit der alten Fritzbox klappte alles ganz wunderbar, sowohl unter LAN als auch WLAN.
Nach Umzug auf den neuen Speedport Hybrid konnte ich zwar alle WLAN-Teilnehmer mit neuen IP-Adressen neu integrieren, Internetzugang läuft auch, auch der NAS-Server lässt sich per (neuer) IP-Adresse im Browser ansprechen, aber ich habe nur im WLAN-Netz (!) keinen Zugriff mehr auf die verbundenen Netzlaufwerke an den Rechnern.
Wenn ich „Netzlaufwerk trenne“ und dann „Netzlaufwerk verbinden“ wähle, taucht mein NAS-Server nicht mehr im Netzwerk auf, und das auf allen drei Rechnern !??!
Sobald ein Rechner per LAN angedockt wird, sind die verbundenen Laufwerke wieder ansprechbar (wobei auch hier beim Versuch ein neues Netzlaufwerk zu verbinden, mein NAS-Server nicht gelistet ist). Kurios ist auch, dass ich danach beim Wiederabdocken der LAN-Verbindung mit viel Glück die Laufwerke weiterhin zur Verfügung stehen habe, zumindest für die aktuelle Sitzung.
Ich weiß echt nicht mehr weiter. Da es vorher einwandfrei funktionierte und ich nichts am NAS-Server und den Rechnern verändert habe (außer, dass alle Teilnehmer natürlich neue IP-Adressen bezogen haben), muss das Problem am Speedport liegen, oder?
513
12
This could help you too
10 years ago
11434
0
2
201
0
1
364
0
4
5 years ago
647
0
3
5771
0
3
6 years ago
Wenn ich „Netzlaufwerk trenne“ und dann „Netzlaufwerk verbinden“ wähle, taucht mein NAS-Server nicht mehr im Netzwerk auf, und das auf allen drei Rechnern !??!
Wenn ich „Netzlaufwerk trenne“ und dann „Netzlaufwerk verbinden“ wähle, taucht mein NAS-Server nicht mehr im Netzwerk auf, und das auf allen drei Rechnern !??!
Wie "sprichst" Du das/den NAS denn an? Mit seinem ursprünglichen Hostnamen oder mit der aktuellen IP-Adresse? Nutzt Du das alte Standard-Subnet der FRITZ!Box oder das Standard-Subnet des Speedports?
Gruß Ulrich
1
Answer
from
6 years ago
Hallo Ulrich,
über den Firefox-Browser kann ich den NAS über die (neue vom Speedport vergebene) IP-Adresse aufrufen, um ihn zu konfigurieren.
Im Datei-Explorer meines Rechners waren die verbundenen Laufwerke des NAS ja vorher schon existient via "Netzlaufwerk verbinden".
Zu dem Thema "Subnet" kann ich nichts sagen, hier hören meine IT-Kenntnisse ehrlich gesagt auf. Könnte hier das Problem liegen?
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Hallo zusammen, ich habe letztens von Fritzbox (1&1) auf Telekom Speedport Hybrid umgestellt:
Hallo zusammen,
ich habe letztens von Fritzbox (1&1) auf Telekom Speedport Hybrid umgestellt:
Stell in dem Hybrid bei DHCP die alte IP-Range ein,
dann sollte wieder alles passen.
HTH!
5
Answer
from
6 years ago
Meines Wissens gibt es in dem steinzeitlichen Hybriden keine Experteneinstellung, oder gibt es hier einen Trick?
(Ich will meine Fritzbox zurück
)
Answer
from
6 years ago
@Buster01 : Wenn @DerSauerländer , wie er selbst schreibt, keine IT-Kenntnisse hat, was auch gar nicht schlimm ist, dann wird er wohl keine festen IP-Adressen vergeben haben, die IP-Adressen, werden also per DHCP vergeben werden. Dann sollte eigentlich alles funktionieren. Prinzipiell funktioniert es ja auch per LAN und Browser, also wird das NAS schon schon im richtigen Subnet liegen.
@DerSauerländer :Hier:
könntest Du die alte IP-Adresse der FRITZ!Box eintragen, welche das ist, kann Dir @Buster01 sicherlich sagen. Allerdings musst Du danach alle Geräte neu starten.
Gruß Ulrich
PS: Du könntest Deine FRITZ!Box hinter dem Hybrid betreiben, dazu kann Dir @aluny mehr sagen.
Answer
from
6 years ago
Ups, sorry, da habe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen. OK, unter dem Menüpunkt könnte ich den IP-Adressenbereich ändern auf den alten Fritzbox-bereich. Und ihr seid euch sicher, dass ich meine Heimnetz-Teilnehmer nur neu starten muss, nicht neu anmelden? (Das sind über 20 Geräte.) Dann kann ich das ja mal versuchen.
Trotzdem verstehe ich immer noch nicht, warum ich meinen NAS nicht mehr unter "Netzlaufwerk verbinden" erreiche?
Und ganz am Rande zum Thema Fritzbox hinter Hybriden: Das war mein erklärtes Ziel und dank der genialen Anleitung von aluny hatte das auch größtenteils geklappt. Leider hatte ich massive Probleme mit der IP-Telefonie, sie war über den Tag verteilt stundenweise nicht erreichbar. Nach diversen langen Abenden Rumgefuckel habe ich dann aufgegeben, meine geliebte Fritzbox abgeklemmt und alles auf den Speedport verlagert incl. Kauf eines neuen DECT -Mobilteils, da das Fritzfon nicht Speedport tauglich war.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Ups, sorry, da habe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.
Kann passieren.
Greetz
Stefan D.
2
Answer
from
6 years ago
N'abend,
danke der Nachfrage, ich bin in den letzten zwei Tagen leider nicht dazu gekommen. Ich werde morgen mich morgen Abend wieder damit beschäftigen. Wobei das echt merkwürdig ist, mein Notebook hängt seit Tagen nur am WLAN-Netz und jetzt gerade habe ich wunderbaren Zugriff auf meine verbundenen NAS-Laufwerke. (Allerdings auch nur auf diesem Gerät.) Ich melde mich wieder ....
Answer
from
6 years ago
Heureka!
Es hat funktioniert, ich habe wie empfohlen alle WLAN-Teilnehmer auf den "alten" IP-Nummerbereich umgeswitcht, den NAS-Serve exakt seine "alte" Adresse wieder vergeben und nun komme ich von jedem Rechner im Haus wieder ohne Probleme auf die verbundenen Netzlaufwerke. Vielen Dank an alle Beteiligten für die Hilfe !!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Heureka!
Es hat funktioniert, ich habe wie empfohlen alle WLAN-Teilnehmer auf den "alten" IP-Nummerbereich umgeswitcht, den NAS-Serve exakt seine "alte" Adresse wieder vergeben und nun komme ich von jedem Rechner im Haus wieder ohne Probleme auf die verbundenen Netzlaufwerke. Vielen Dank an alle Beteiligten für die Hilfe !!
0
Unlogged in user
Ask
from