Solved
Seit Umstellung auf IP keine Internetverbindung (logisch auch kein Telefon) - Da wird man als langjähriger Kunde im Regen stehen gelassen und verar...
5 years ago
Hallo erst einmal,
bin neu hier und dachte das ich hier nie etwas posten müsste.
Leider bestätigt sich bei mir das was ich hier schon mehrmals in Beiträgen gelesen habe.
Der Kunde wird nicht ernst genommen, sondern "verar...".
Zum Fakt:
Verkaufsgespräch mit einem freundlichen Verkäufer der Telekom stattgefunden und das die Umstellung auf IP ohne Probleme funktioniert. Vertrag gemacht und dann Termin für Umstellung erhalten.
Umstellung war am 04.05.2020 (09:00 - 16:00 Uhr)
Es hat natürlich am 04.05.2020 nach 16:00 Uhr nichts mehr funktioniert (Leitung tot).
Also am 04.05.2020 um 20:40 Uhr eine Störungsmeldung geschrieben.
Dann kam der Anruf (auf mein Handy) am 05.05.2020 um 09:03 Uhr von der Nummer 0800 3301000.
Da ich das Handy zum Zeitpunkt des Anrufs in der Hand hielt und schnell angenommen hatte, konnte ich noch hören das es ein Call Center war da der Anrufer nicht schnell genug sein Mikrophone zugehalten hat.
Da ich 6 Minuten lang "Hallo, Hallo, …" gesagt habe und niemand etwas erwiderte, habe ich dann aufgelegt.
Eine Minute später kam dann die SMS das ich nicht erreichbar wäre und wenn die Störung nicht behoben wäre die 0800 3301000 anrufen solle.
Habe ich gemacht und hänge seitdem in der Warteschlange.
Das ist die "VERAR..." welche hier in verschieden Beiträgen genauso zu lesen ist.
Zum Glück ist die Kündigungsfrist (Widerrufrecht) des Vertrag noch nicht abgelaufen.
Aber zum Problem:
-Router (Speedport W724V, Typ A) mehrmals Reset durchgeführt (Genau nach Bedienungsanleitung und der Router verhält sich so wie beschrieben)
-Router DSL Anschlußkabel getauscht (1x gebraucht, 1x neu)
-Telefondose geöffnet und Kabel Anschlüsse geprüft (kein Kabel herausgefallen)
-Telefonhausanschlussdose (Hausübergabe) geöffnet und Kabel Anschlüsse geprüft (kein Kabel herausgefallen)
-Kabel zwischen Telefonhausanschlussdose (Hausübergabe) und Telefondose optisch geprüft und kein Fehler festgestellt.
Bemerken sollte ich das der Anschluss mehrere Jahrzehnte, bis zum 04.05.2020, ohne Probleme funktioniert hat (Somit sollte die Hardware nicht defekt gehen durch ausstecken des Telefonstecker und einstecken des DSL Kabel).
Weiterhin zu bemerken ist das via LAN der PC auf den Speedport zugreifen kann und dort alle Menüs/Programme/Einstellungen ändern/speichern kann.
Hoffe das mir hier die Telekom "schnell" weiterhelfen kann und mich nicht wie in anderen Beiträgen 4-8 Wochen hin hält und erst wenn mit Anwalt gedroht wird oder der Vertrag gekündigt wird zu Potte kommt.
Das als Jahrzehnte langer Kunde beim selben Verein (egal wie die auch vorher benannt waren und nun Telekom heißen).
MfG Frank
482
36
This could help you too
580
0
9
518
0
11
581
0
3
491
0
3
325
0
5
5 years ago
Hallo @FK11 ,
Bitte hinterlege Deine Daten in deinem Profil, zumindestens eine Rückrufnummer unter der du zu erreichen bist.
Ansonsten bist du anonym hier unterwegs!
Dann kann sich ein Telekom Teamie , die hier tätig sind, ( @Telekom hilft Team ) Deine Sache ansehen.
Die Daten sind nicht öffentlich sichtbar! Nur von dir und Telekom Mitarbeitern.
Eine Portion Geduld, da die Teamies gut beschäftigt sind, beinflussen können wir dieses nicht.
Daten bitte hier eintragen und sichern:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
Eine kurze Info wenn geschehen über "Antworten" wäre nett!
1
Answer
from
5 years ago
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis.
Habe ich befolgt und meine Daten hinterlegt.
MfG Frank
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
ALso was mich hier auf jeden Fall verwundert, wo kommt der alte Router bei einem neuen Anschluss her. Denn das bei der alten Möhre inzwischen mehrere Filterkondensatoren über den Jordan gegangen wären, wäre nicht gerade eine Überraschung.
21
Answer
from
5 years ago
FK11 Nun die Telekom hat mir in einem Schreiben den Speedport W724V empfohlen. Nun die Telekom hat mir in einem Schreiben den Speedport W724V empfohlen. FK11 Nun die Telekom hat mir in einem Schreiben den Speedport W724V empfohlen. Von wann war das Schreiben? Der ist nämlich schon lange vertriebseingestellt.
Nun die Telekom hat mir in einem Schreiben den Speedport W724V empfohlen.
Nun die Telekom hat mir in einem Schreiben den Speedport W724V empfohlen.
Von wann war das Schreiben?
Der ist nämlich schon lange vertriebseingestellt.
@der_Lutz
Das ist noch garnicht so lange her, da hatten wir das Thema schon mal, die Telekom scheint zur IP Umstellung teilweise uralte Textbausteine zu verschicken, das steht aber auf einem anderen Blatt.
Answer
from
5 years ago
@Mächschen
der 724 in der Urversion kommt NICHT online, weil damals noch kein BNG in die Firmware eingebaut war unter anderen. Haben wir ja gelegentlich schon gehabt, dass es an so etwas lag.
Answer
from
5 years ago
@Mächschen der 724 in der Urversion kommt NICHT online, weil damals noch kein BNG in die Firmware eingebaut war unter anderen. Haben wir ja gelegentlich schon gehabt, dass es an so etwas lag.
@Mächschen
der 724 in der Urversion kommt NICHT online, weil damals noch kein BNG in die Firmware eingebaut war unter anderen. Haben wir ja gelegentlich schon gehabt, dass es an so etwas lag.
Aber die 7590 würde es auch mit der ersten Firmware schaffen.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@FK11
Eine Sache fiel mir noch ein:
Mach mal bitte ein Foto von deiner Verkabelung.
0
5 years ago
@FK11 Du bist hier kein Mitglied in einem Verein, sondern Telekom-Kunde mit einem Vertrag.
Und bei der Störungsbearbeitung gibt es keine Unterschiede zwischen 'neu' und 'seit der Steinzeit' dabei.
( Ich weiß nicht, woher der Anspruch kommt, mit gewisser Vertragslaufzeit zum Premium-Kunden zu werden )
Und die Beseitigung einer Störung dauert eben solange wie sie dauert.
Oft bekommst Du bei einer solchen Umstellung einen kmpl. anderen Anschlussweg.
2
Answer
from
5 years ago
@wolliballa
Es gibt aber bei der IP Umstellung andere Fehlerquellen als in anderen Fällen.
Answer
from
5 years ago
@Mächschen War ja nur ein Beispiel. Wenn es keine Verschaltungen/ Datenbankprobleme sind, kommt die Kundeninstallation als nächste Fehlerquelle.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
lieben Dank für das freundliche Gespräch. Wie besprochen, kommt morgen in der Zeit zwischen 16-19 Uhr ein Techniker zu Deiner Mutter (danke auch nochmal, dass Du extra zu ihr herübergegangen bist, damit ich die Legitimation durchführen konnte
Bitte halte uns gerne auf dem Laufenden und falls noch etwas sein sollte, selbstverständlich erst recht!
Liebe Grüße
Nicole G.
4
Answer
from
5 years ago
Hallo,
wie versprochen gebe ich eine Rückmeldung.
Der freundliche Techniker war vor Ort und hat sich die Haus-Übergangsdose und die Telefonanschlussdose angeschaut und gemessen.
Dann wurde in beiden Dosen jeweils die beiden Kabel gelöst und wieder festgeschraubt, was nicht zum Erfolg führte.
Die Lösung: In der Telefondose wurden die beiden Kabel von der rechten Seite auf die linke Seite der Klemmleiste gelegt.
Der Router (Speedport W724V) zeigte nun an das er Verbindung hat.
Da ich den Router auf Werkseinstellung resettet hatte, noch schnell via LAN über den PC die Rufnummer eingegeben und von da an war eine Verbindung zum Internet da und auch das Telefonieren möglich.
Hoffe das diese Lösung des Problems evtl. auch bei einem anderen Problemfall hilft.
Meinen Besten Dank an euch ALLE welche mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden habt.
MfG Frank
Answer
from
5 years ago
Just my 5 cts:
"Die Lösung: In der Telefondose wurden die beiden Kabel von der rechten Seite auf die linke Seite der Klemmleiste gelegt."
- das war gar keine sog. 1. T-Dose ( weil Du von 'Schrauben sprichst)
oder
- die Dose war einfach defekt.
Answer
from
5 years ago
Hallo wolliballa,
da es sich hier um einen mehreren Jahrzehnte alten Anschluss handelt gibt es keine "1. T-Dose" (Wie ich diese von meinen neueren Anschluss her kenne), sondern eine "normale" Telefondose.
Diese normale Telefondose ist wohl ohne Endwiderstände zum gegenmessen. Das habe ich so im Internet recherchiert.
Auf der Telefondose ist nichts aufgedruckt um zu sehen was z.B. diese Telefondose für eine Teilenummer hat. Habe diese Telefondose jedoch nicht von der Wand abgeschraubt um auf der Rückseite zu schauen.
Ja, diese Telefondose hat innen eine Schraubleiste für die Kabel.
MfG Frank
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo,
wie versprochen gebe ich eine Rückmeldung.
Der freundliche Techniker war vor Ort und hat sich die Haus-Übergangsdose und die Telefonanschlussdose angeschaut und gemessen.
Dann wurde in beiden Dosen jeweils die beiden Kabel gelöst und wieder festgeschraubt, was nicht zum Erfolg führte.
Die Lösung: In der Telefondose wurden die beiden Kabel von der rechten Seite auf die linke Seite der Klemmleiste gelegt.
Der Router (Speedport W724V) zeigte nun an das er Verbindung hat.
Da ich den Router auf Werkseinstellung resettet hatte, noch schnell via LAN über den PC die Rufnummer eingegeben und von da an war eine Verbindung zum Internet da und auch das Telefonieren möglich.
Hoffe das diese Lösung des Problems evtl. auch bei einem anderen Problemfall hilft.
Meinen Besten Dank an euch ALLE welche mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden habt.
MfG Frank
0
5 years ago
super, das freut mich
Alles Gute und falls noch einmal etwas ist, weißt Du ja, wo Du uns findest
Liebe Grüße (auch an Deine Mutter)
Nicole G.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo Nicole,
vielen Dank für Deine schnelle Hilfe und die lieben Grüße welche ich natürlich weitergebe.
Ja, wenn ich Fragen haben sollte, dann recherchiere ich erst einmal hier und zur Not werde ich mich in einem neuen Beitrag melden.
Mit den besten Grüßen Frank
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from