Seit Umstellung auf Magenta XL dauerhaft DSL Abbrüche
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
leider habe ich seit meinem Umzug im Jahr 2013 immer wieder DSL Abbrüche.
Seit meiner Umstellung vor wenigen Monaten auf das neue Magenta Zuhause XL mit einer Fritzbox 7590 häufen sich diese Abbrüche nun jedoch enorm, so dass ich dies schon einige Male bei der Telekom eskalieren lassen musste.
Nach unzähligen Techniker besuchen, lies sich das Problem auf eine veraltete Hausleitung zurückführen.
Man führte noch ein paar verschiedene Messungen durch, um ganz sicher zu gehen und sagte mir dann, dass die Lösung das ziehen einer neue Hausleitung sei.
Der Techniker gab dies an seinen Vorgesetzten weiter und wollte mich dann auf dem laufenden halten.
Wie für Gewinn orientierte Unternehmen üblich, dämpfte ein Anruf meines Technikers am selben Abend meine Erwartungen.
Leider sei eine neue Leitung noch keine Option, man müsse erst in alle Wohnungen und gucken, ob man das Problem eventuell doch noch eingrenzen kann.
Gesagt getan, leider kamen wir aufgrund von nicht anzutreffenden Nachbarn nicht in alle Wohnungen, dieser Zustand hat sich bis heute auch nicht geändert. (Urlaub, Krankenhaus usw.)
Nun sitze ich hier auf einer sündhaft teuren Leitung, die nichts kann außer mich zu verärgern.
Wie sieht es hier mit Entschädigungen aus?
Denn ich bin ehrlich gesagt nicht weiter bereit für eine Dienstleistung zu bezahlen, die ich nicht vernünftig in Anspruch nehmen kann.
Des Weiteren sehe ich mich hier nicht in der Pflicht dafür zu sorgen, dass alle meine Nachbarn (36 Wohnungen) zur Verfügung stehen.
In der Vergangenheit kontaktierte die Telekom die Hausverwaltung um so etwas zu organisieren, und wälzte dies nicht auf Ihre Kunden ab..
Ich hoffe, dass man wenigstens hier eine Lösung für dieses Problem findet.
Gruß
Robin
343
0
16
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1455
0
9
616
0
8
vor 3 Jahren
1033
0
5
446
0
3
Ludwig II
vor 6 Jahren
@Rob1994
Hast du dLAN bzw. Powerline -Adapter in deinem Heimnetzwerk?
0
3
Ältere Kommentare anzeigen
Rob1994
Antwort
von
Ludwig II
vor 6 Jahren
Erstens verpasse ich Anrufe.
Zweitens arbeite ich im Homeoffice, da ist arbeiten ohne Internet ganz schlecht.. erst recht als Systemadministrator..
Drittens habe ich nicht von Schadensersatz gesprochen, aber warum soll ich weiterhin 89€ bezahlen, für etwas das ich nicht, oder nur sehr zuzuverlässig bekomme, hier wäre zumindest schon mal eine Ermäßigung angebracht.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ludwig II
LeGuckstDu
vor 6 Jahren
Hallo,
wenn ich es richtig verstanden habe ist die Leitung im Haus defekt / hat wahrscheinlich einen Schaden. Dann ist natürlich die Frage wer sich hier darum kümmert eine neue zu legen. Die Telekom wird das ganze halt in Regelbauweise Aufputz und mit Nagelschellen machen, dafür braucht sie aber die Erlaubnis des Eigentümers welche du besorgen musst.
Auch ist es nicht die Aufgabe der Telekom sich um die Nachbarn zu kümmern, wenn der Techniker in die anderen Wohnungen muss sind die Nachbarn entweder da oder nicht - aber das die Telekom mit den Nachbarn / der Hausverwaltung noch Termine ausmacht wäre mir neu, das fällt in dein Aufgabengebiet.
Haben deine Nachbarn denn ebenfalls Probleme? Wenn ja, was für einen Tarif / Geschwindigkeit haben die?
Über wie viele Nachbarn reden wir denn eigentlich? 3? 5? 10? oder sogar > 15?
Hast du denn deine Kundendaten im Profil hinterlegt so das ein Teamie sich das mal anschauen kann?
Gruß
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
LeGuckstDu
Nadine H.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
@Rob1994
Hallo Robin,
danke, dass du bereits die Daten hinterlegt hast, so konnte ich mir die Tickets direkt aufrufen. Das Ticket, wo der Techniker vor Ort war, wurde mit der Info, dass der Fehler an der Endleitung beseitigt wurde, am 28. Mai geschlossen. Es war wohl auch noch eine Ader am APL lose. Ich lese im Ticket auch die Notizen, dass es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt und alle Etagen überprüft werden sollten. Jetzt ist natürlich die Frage, ob das Geschehen ist und der Fehler der Endleitung komplett behoben wurde oder nicht. Es ist natürlich auch möglich, dass deine Verbindungsabbrüche an anderen Faktoren liegen.
Ich leite gerne noch mal ein Ticket weiter, dafür möchte ich gerne noch ein paar Infos von dir. Wie häufig treten die Verbindungsabbrüche auf und kannst du mir die letzten drei mit Datum und Uhrzeit nennen? Wie leuchten aktuell die LED's an der Fritzbox? Ist auch die aktuelle FW von der Fritzbox installiert?
Danke für deine Antworten.
Viele Grüße Nadine H.
2
6
Ältere Kommentare anzeigen
Rob1994
Antwort
von
Nadine H.
vor 6 Jahren
Bisher hat sich nichts getan..
Der Vorschlag der Diagnose war die Fritzbox zu resetten, damit das Profil neu geladen wird.
Ticket wurde auch ganz schnell wieder geschlossen, hat natürlich nichts gebracht.
Wie sieht hier nun das weitere Vorgehen aus?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Nadine H.
Nadine H.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
Ohne aktuelles Ticket erscheint mir das auch nicht die richtige Richtung. Gab es denn seit dem Update und Neustarts des Routers wieder Ausfälle oder ist es bisher ruhiger?
Grüße Nadine H.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Nadine H.
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
das eröffnete Ent-Störungsticket wurde zurückgestellt, nachdem man Sie bei Rückrufversuch nicht erreichen konnte. Dann geschlossen. Ein Ent-Störungsticket ist noch offen. Wann waren die drei letzten DSL Abbrüche? Ungefähre Zeitangabe mit Datum genügt.
Gruß
Jürgen Wo.
2
1
Rob1994
Antwort
von
Jürgen Wo.
vor 6 Jahren
Guten Abend Jürgen,
hier die Abbrüche von heute:
21:29
18:46
17:05
14:47
11:28
11:15
08:28
02:49
Gruß
Robin
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Jürgen Wo.
Marlon K.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marlon K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Rob1994