Seit über 3 Monaten Telefonleitung defekt von über 90 Jährigen Frau!

3 years ago

Bei meiner Schwiegermutter die in einem Tal im Schwarzwald wohnt, ist seit üner 3 Monaten ihr ganz normaler über 50 Jahre alter Telefonanschluss defekt. Sie haz Pflegestufe 1 und hat einen Notrufknopf der über das Telefon bei einer Notlage Hilfe holen kann. Sie lebt alleine und wird morgens duch eine Sozialstadion versorgt. Durch die Wohnungslage ist kein Handyempfang weder D1 noch D2 möglich.

Die Störung wurde gleich zu beginn gemeldet. In regelmäßigen Abständen kommt immer mal wieder eine Nachricht der Telekom das die Störung länger dauert, das der Fehler gefunden wurde, das aufgegraben werden muss, das es noch keine Tiefbaugenehmigung gibt, das es ein Wasserschaden ist u.s.w. Wenn nun plötzlich Hilfe benötigt wird, kann sie keinen Notruf absetzten und ist auch von keinem Angehörigen erreichbar. Seit über 3 Monaten !! seit über 50 Jahren Kunde bei Telekom !!

Im Nebenhaus ist ein DSL-Anschluss der funktioniert obwohl es die gleiche Telefonleitung ist. Es ist der Telekom scheinbar nicht möglich meine Schwiegermutter ersatzweise so einen Anschluss zur Verfügung zu stellen.

3348

66

  • 3 years ago

    Im Nebenhaus ist ein DSL-Anschluss der funktioniert

    Im Nebenhaus ist ein DSL-Anschluss der funktioniert
    Im Nebenhaus ist ein DSL-Anschluss der funktioniert

    Dann wäre es das einfachste im Notfall dort Bescheid zu geben, wir haben hier auch so ein "Nachbarschaftsnetz"

    12

    Answer

    from

    3 years ago

    NoOneElse

    Verhinderungspflege oder Kurzzeitpflege bei Pflegegrad 1 über 3 Monate? Wer zahlt das?

    Verhinderungspflege oder Kurzzeitpflege bei Pflegegrad 1 über 3 Monate? Wer zahlt das?
    NoOneElse
    Verhinderungspflege oder Kurzzeitpflege bei Pflegegrad 1 über 3 Monate? Wer zahlt das?

    Wir schweifen zu sehr ab.

     

    Ich versuche mal eine Zusammenfassung: Es ist (altersunabhängig) ein Unding, dass die Entstörung so lange dauert. Die Telekom steht für die Telefonie und die Entstörung, für die sonstigen Lebensumstände ist sie nicht verantwortlich.

     

    Es ist eine starke Verunsicherung für die betroffene ältere Person, im Notfall von der Außenwelt ggf. abgeschnitten zu sein. Selbst wenn gar nichts passiert. (Ob - falls mal etwas passiert - der Notruf überhaupt einen Nutzen hat ist noch einmal eine andere Sache: meiner Mutter hätte ein solcher diese Woche rein gar nichts gebracht, da jegliche Hilfe zu spät gekommen wäre, es war reiner Zufall dass sie diese Woche in der Klinik war als sie einen medizinischen Notfall hatte, sonst hätte sie das nicht überlebt).

    Wir wissen zu wenig über die räumliche/bauliche Situation im Falle dieses Threads, zu vermuten ist allerdings, dass man sich eine Behelfslösung oder Alternativlösung "basteln" könnte, die zusätzlichen Nutzen bringt. Die kann technisch oder auch organisatorisch sein.

     

    Falls wie berichtet Telekom ("D1") und Vodafone ("D2") nicht empfangbar sind kann es immer noch sein, dass o2 empfangbar ist - und falls ja, dann würde ich ein Seniorenhandy mit Notrufknopf anschaffen.

     

     

    Answer

    from

    3 years ago

    muc80337_2

    Ich versuche mal eine Zusammenfassung: Es ist (altersunabhängig) ein Unding, dass die Entstörung so lange dauert. Die Telekom steht für die Telefonie und die Entstörung,

    Ich versuche mal eine Zusammenfassung: Es ist (altersunabhängig) ein Unding, dass die Entstörung so lange dauert. Die Telekom steht für die Telefonie und die Entstörung,

    muc80337_2

    Ich versuche mal eine Zusammenfassung: Es ist (altersunabhängig) ein Unding, dass die Entstörung so lange dauert. Die Telekom steht für die Telefonie und die Entstörung,


    Scheint mir aber nicht ungewöhnlich, wir hatten  einen Ausfall mitten in einer Deutschen Landeshauptstadt, 7 Wochen Ausfall. Lag am Tiefbau.

     

    muc80337_2

    Es ist eine starke Verunsicherung für die betroffene ältere Person, im Notfall von der Außenwelt ggf. abgeschnitten zu sein. Selbst wenn gar nichts passiert.

    Es ist eine starke Verunsicherung für die betroffene ältere Person, im Notfall von der Außenwelt ggf. abgeschnitten zu sein. Selbst wenn gar nichts passiert.

    muc80337_2

    Es ist eine starke Verunsicherung für die betroffene ältere Person, im Notfall von der Außenwelt ggf. abgeschnitten zu sein. Selbst wenn gar nichts passiert.


    Ganz genau. Und deswegen, gerade weil @Gelöschter Nutzer das selbst in seinem Eröffnungpost stark thematisiert hatte schlug ich vor hier über Möglichkeiten nachzudenken, es gibt immer welche, auch wenn die nicht 100% abdecken. 

    Answer

    from

    3 years ago

    falk2010

    Lag am Tiefbau.

    Lag am Tiefbau.
    falk2010
    Lag am Tiefbau.

    Genehmigung und/oder Tiefbau. Und Priorisierung durch die Telekom. Im Zweifel lieber eine Leitung wo 100 Kundenanschlüsse gestört sind reparieren als eine Leitung wo nur ein Kundenanschluss gestört ist.

     

     

    falk2010

    Und deswegen, gerade weil @H.M.Y das selbst in seinem Eröffnungpost stark thematisiert hatte schlug ich vor hier über Möglichkeiten nachzudenken, es gibt immer welche, auch wenn die nicht 100% abdecken.

    Und deswegen, gerade weil @H.M.Y das selbst in seinem Eröffnungpost stark thematisiert hatte schlug ich vor hier über Möglichkeiten nachzudenken, es gibt immer welche, auch wenn die nicht 100% abdecken. 
    falk2010
    Und deswegen, gerade weil @H.M.Y das selbst in seinem Eröffnungpost stark thematisiert hatte schlug ich vor hier über Möglichkeiten nachzudenken, es gibt immer welche, auch wenn die nicht 100% abdecken. 

    Das sehe ich genauso.

    Es ist natürlich schön, dass ein Mensch mit 90 Jahren noch alleine wohnen kann und sich weitgehend noch um den Tagesalltag kümmern kann, das ist keinesfalls selbstverständlich. Und gerade bei einer solchen Situation möchte dieser Mensch häufig auch nicht an dieser Selbstständigkeit rütteln. Auch ist z.B. der Umzug in ein Heim u.U. mit erheblichen monatlichen Kosten verbunden.

    Genau deshalb würde ich tiefer technisch analysieren, was möglich ist. Das vorhandene Notrufsystem ist ja schon einmal ein guter Ansatz, den man u.U. auch ausbauen könnte unter Einbeziehung des benachbarten Hauses. Da ist dann allerdings eine Frage die Frage des vorhandenen Tarifs (am aktuell nicht funktionierenden Anschluss) bei der alten Dame.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    @Gelöschter Nutzer 

    Ich finde Ihr kümmert Euch zu wenig.

    Ihr hättet schon lange eine Lösung finden können komplett losgelöst davon, dass die Leitung noch nicht repariert ist.

    Vor allem wenn die Tochter daneben wohnt - da fehlen mir einfach die Worte.

    4

    Answer

    from

    3 years ago

    Wenn du eine Vollmacht von der älteren Dame hast, dich hier um das Problem zu kümmern, dann bitte sowohl Anschlussdaten (Kundennummer) als auch eine Kontaktrufnummer im Profil hinterlegen. Mindestens eines von beidem fehlt noch.

    Answer

    from

    3 years ago

    Wenn man die genauen Umständen nicht kennt, sollte man sich nicht einmischen. In diesem Beitrag geht es um die defekte Telefonleitung und glauben sie mir, wir tun alles für das wohl der älteren Dame.

    Wenn man die genauen Umständen nicht kennt, sollte man sich nicht einmischen. In diesem Beitrag geht es um die defekte Telefonleitung und glauben sie mir, wir tun alles für das wohl der älteren Dame.

    Wenn man die genauen Umständen nicht kennt, sollte man sich nicht einmischen. In diesem Beitrag geht es um die defekte Telefonleitung und glauben sie mir, wir tun alles für das wohl der älteren Dame.


    Du hast das Thema angefangen und als Problem beschrieben:

     

    Wenn nun plötzlich Hilfe benötigt wird, kann sie keinen Notruf absetzten und ist auch von keinem Angehörigen erreichbar.

    Wenn nun plötzlich Hilfe benötigt wird, kann sie keinen Notruf absetzten und ist auch von keinem Angehörigen erreichbar.
    Wenn nun plötzlich Hilfe benötigt wird, kann sie keinen Notruf absetzten und ist auch von keinem Angehörigen erreichbar.

    Deswegen schrieb ich Dir aus eigener Erfahrung (Schwiegermutter wird morgen 86, auch Notruf), dass es da Möglichkeiten gibt, solche Situation zu meistern. Und ich schrieb auch:

     

    falk2010

    dann bitte warten bis das @Telekom-hilft-Team sich hier meldet.

    dann bitte warten bis das @Telekom-hilft-Team sich hier meldet.
    falk2010
    dann bitte warten bis das @Telekom-hilft-Team sich hier meldet.

     

    Answer

    from

    3 years ago

    In diesem Beitrag geht es um die defekte Telefonleitung

    In diesem Beitrag geht es um die defekte Telefonleitung
    In diesem Beitrag geht es um die defekte Telefonleitung

    Nicht ich sondern Du hast das Alter von  90 Jahren und die Pflegestufe angeführt.

    Also geht es NICHT nur um die defekte Telefonleitung.

    Auch hast Du die vielen Ausrufezeichen genutzt.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    @Gelöschter Nutzer 

    Ich sehe an der halb gefüllten Batterie in Deinem Profil, dass Du etwas eingetragen hast. Welche Angaben das sind, sehen wir nicht. Was steht in Deinen Profilangaben? Wichtig wäre die Kundennummer des betreffenden Anschlusses und eine Rückrufnummer. Weiterhin brauchst Du für einen Rückruf die letzten sechs Stellen der IBAN zur identifizierung.

    Egal welche weiteren Umstände hier von Bedeutung sind oder nicht, ist es unhaltbar jemanden mit einem nicht funktionierenden Anschluss alleine zu lassen. Dabei spielt auch das Alter keine rolle.

    @Gelöschter Nutzer Geb mir bitte Bescheid, dann informiere ich das Team direkt. Du erreichst mich in dem Du das @ vor meinen Namen setzt. Das sieht dann so aus. @holzher24 und ich bekomme eine Nachricht, das Du mich angeschrieben hast.

    0

  • 3 years ago

    @Gelöschter Nutzer  schrieb:
    dass es noch keine Tiefbaugenehmigung gibt

    Ja, wenn auf öffentlichem Grund aufgegraben werden muss, sind solche Genehmigungen durchaus notwendig.

    Im Rahmen einer Notaufgrabung bei nicht klassifizierten Straßen reicht dazu oft ein Fax an die Stadtverwaltung.

    Wenn aber klassifizierte Straßen (Landes- oder Bundesstraßen etwa) involviert sind und es "nur" um einzelne Anschlüsse geht, dauert das auch mal Wochen, da nicht nur die Aufgrabung genehmigt werden muss, sondern auch verkehrsrechtliche Anordnungen getroffen werden müssen.

     

    Dass bei Entstörungen mit baulichen Maßnahmen der Kunde nicht zeitnah und umfassend informiert wird, hat leider eine gewisse Tradition bei der Telekom.

     

    Vielleicht kann das Team in Erfahrung bringen, wo es hakt.

     

    Wenn das Nachbarhaus nicht allzu weit weg liegt, dann kann man über eine geschickt platzierte "schnurlose TAE Dose" einen analogen Anschluss ganz ohne Leitungsverlegung im Haus deiner Schwiegermutter realisieren.

     

    Falls der Anschluss nicht wegen "höherer Gewalt" ausgefallen ist, stehen bei 90 Tagen Ausfall mittlerweile 2 x 5€ Entschädigung für Tag drei und vier des Ausfall als Entschädigung an - und für die Tage fünf bis 90 weitere 85 x 10€.

    Diesen bald 900€ stehen Anschaffungskosten für eine scnurlose TAE Dose von ca. 120€ gegenüber.

    8

    Answer

    from

    3 years ago

    Läuft natürlich über meine E-Mail und meinen Telefonanschluss.

    Läuft natürlich über meine E-Mail und meinen Telefonanschluss.

    Läuft natürlich über meine E-Mail und meinen Telefonanschluss.


    Das heißt Du bist der Anschlussinhaber? Aber wenn das Telefon gestört ist bekommst Du doch darüber keine Anrufe?
    Es scheint ja zu gehen, denn die Statusberichte zur Störung  kommen ja an, das ist schon mal gut.

     

    Läuft natürlich über meine E-Mail und meinen Telefonanschluss.

    Läuft natürlich über meine E-Mail und meinen Telefonanschluss.
    Läuft natürlich über meine E-Mail und meinen Telefonanschluss.

    Funktioniert leider natürlich nicht.

    Funktioniert leider natürlich nicht.
    Funktioniert leider natürlich nicht.

    Zu viel "natürlich", niemand hier kann das wissen.

    Bitte nutze die Zitierfunktion oder das @ Zeichen, sodaß man weiß auf was Du Dich beziehst, danke.

     

     

    Answer

    from

    3 years ago

    Nein natürlich nicht. Die Störung ist ja seit über 3Monaten gemeldet und ich als Meldeadresse hinterlegt.

    Answer

    from

    3 years ago

    muc80337_2

    Brief? Persönlich vorbeikommen?

    Brief? Persönlich vorbeikommen?
    muc80337_2
    Brief? Persönlich vorbeikommen?

    Ja.

    Auch ja.

     

    Soll ja schon mal vorgekommen sein, dass sich ein Techniker zu einem Außendiensteinsatz bewegt.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Hallo @Gelöschter Nutzer,

     

    ich bedanke mich für das spontane Gespräch.

    Der Fall ist nun von mir intern eskaliert worden. Ich behalte es im Blick und informiere Sie hier sobald es Neuigkeiten gibt.

     

     

    Grüße Detlev K.

    0

  • 3 years ago

    Warum kann man nicht bei einem seit fast 4 Monaten gestörten "normalen" Telefonanschluß, einen einfachen DSL-Anschluß mit Router bereitstellen?

    36

    Answer

    from

    2 years ago

    muc80337_2

    Das Kabel vom APL im Keller

    Das Kabel vom APL im Keller
    muc80337_2
    Das Kabel vom APL im Keller

    Wie kommst du darauf, dass der APL im Keller ist? Hab mir jetzt zwar nicht nochmal den ganzen Thread durchgelesen, würde den bei oberirdischer Zuführung aber nicht unbedingt im Keller vermuten. Vielleicht eher außen an der Fassade und möglicherweise für den Service nicht zugänglich(weil zu hoch). Das könnte dann zumindest zu der lange dauernden Fehlereingrenzung beigetragen haben.

     

    Ich finde die ganze Geschichte aber auch immer verwirrender. Im Eröffnungsbeitrag war ja noch die Rede von einem Erdkabelfehler und fehlenden Tiefbaugenehmigungen. Nun stellt sich aber raus, dass das Haus über Oberleitung versorgt wird und dass der Fehler wohl eher am oder im Haus lag.

    Answer

    from

    2 years ago

    Tatsächlich kommt das Telefonkabel unterirdisch zum letzten Verteilerkasten. Dann geht es wieder über Telefonmasten weiter zu den nächsten Höfen. Dann gibt es einen Abzweig zu dem Haus meiner Schwiegermutter. Am Masten geht das Kabel runter, unter dem Weg durch und kommt am nächsten Masten wieder hoch. Von dort geht das Telefonkabel zum Haus, wo es dann tatsächlich unterhalb des Daches in etwa 10 Meter Höhe in den aussenliegenden Telefonanschluss des Hauses. Dort geht es dann durch eine Wand ins Wohnzimmer in dem die Anschlussdose sich befindet. Und wenn die Monteure eine Stehleiter dabei haben, wie eben die letzten, kommt man ohne Schwierigkeiten bei. Tja willkommen im Schwarzwald, da gibt es eben noch Natur und weit auseinander liegende Höfe und Häuser.  Hoffe jetzt die Hauslage sehr gut beschrieben zu haben.

    Answer

    from

    2 years ago

    @Gelöschter Nutzer 

    Danke für die Veranschaulichung. Im Allgemeinen sind mir die Besonderheiten im Schwarzwald ganz gut bekannt. Ich hab in der Region in den letzten Jahren immer mal als Urlaubsvertretung ausgeholfen und habe genau solche Fehler eingemessen. Seit einem Jahr hat dort aber eine andere Firma übernommen, vermutlich weil sie ein paar Cent günstiger war.

     

    Am schlimmsten waren aber oftmals die Höfe auf den Bergen. Man fängt beim Kunden an und möchte rückwärts der Oberleitung folgen, diese verschwindet dann aber plötzlich seitlich in einem Abhang. Die Straße führt dann auf einer ganz anderen Seite ins Tal, durch viele Kurven geht auch die Orientierung verloren. Und dann finde mal im Tal den Anfang der Oberleitung wieder😉

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from