SIP: Einige ausgehende Anrufe sind stumm.

vor 4 Jahren

Hallo,

 

derzeit ereilt mich seit letztem ein scheinbar älteres Problem. 

 

Beschreibung:

Beim Anruf von ~50% der von mir per SIP angerufenen Nummern wird an meinem Endgerät kein 'Läuten' signalisiert, wohl aber bei der der Gegenstelle. Nimmt die/der Angerufene ab, kann ich dies an der Anzeige der Gesprächsdauer erkennen aber die Leitung bleibt in beiden Richtungen stumm.

Anfangs (Mai/Juni 2021) ist es mir bei einigen Verbindungen aufgefallen. Inzwischen scheinen über die Hälfte der Verbindungen betroffen. (Bei der Anzahl kann es sich aber um ein Wahrnehmungsproblem handeln.)

 

Da ich weder an meinem Endgerät Snom821 noch an meinem Speedport Hybrid etwas geändert habe, vermute ich eine ähnliches Problem wie bei https://telekomhilft.telekom.de/t5/All-IP-das-digitale-Netz/Abgehende-Anrufe-an-andere-Telekom-Sip-T...

 

Kann ich selbst etwas machen, oder gibt es ein Buzzwort bei dem die Mittarbeiter*nnen im Support sofort erkennen, um welches Problem es sich handelt.

 

PS.
Aus Versehen habe ich diese Frage zuerst als Antwort in der oben angesprochenen Diskussion gestellt. Ich bitte um Entschuldigung, verweise aber auf die irreführende Nutzerführung.

1757

36

    • vor 4 Jahren

      Hallo @paedagogische-praxis ,

      einfachste und schnellste Methode zum ausprobieren:

      in deinem SNOM nur einen Codec nutzen PCMA (G.711aLaw).

       

      Ansonsten, wenn das Verhalten reproduzierbar ist, hilft meistens ein SIP-Trace weiter.

       

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Werde ich noch heute Testen.

      Derzeit habe ich nicht die Ruhe dazu.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      das könnte ein Problem mit den Portweiterleitungen sein (bzw. der Kombination von DSL+ LTE ).

       

      Vielleicht hilft eine Konfiguration des Speedport Hybrid wie unter folgender Seite beschrieben? Siehe https://www.spiersch.com/blog/2016/03/02/fritzbox-hinter-speedport-hybrid-telefonieren-mit-easybell-trunking-und-telekom-voip/

       

      Damit müßten passende Portweiterleitungen geschaffen werden, damit der Speedport den VoIP-Verkehr an das IP-Telefon durchläßt und außerdem - wenn ich das richtig sehe - läuft die Telefonie dann immer über DSL und nicht über LTE .

       

      cu talk

      11

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @paedagogische-praxis 

      Ich sehe Sprachpakete in Richtung Telekomserver.

      Ich sehe aber keine Sprachpakete vom Telekomserver, witzigerweise aber ein paar RTCP-Pakete von diesem.

      Unbenannt.JPG


      Da gehen die udp-Pakete wohl in den Untiefen des Internets flöten.

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @paedagogische-praxis 

      Ich glaube Dein Setup ist etwas speziell, vielleicht sollten wir mal ein paar Dinge klären:

       

      Ist die Rufnummer vom SNOM auch im Speedport registriert?

      Wie/Wo hast Du die Weiterleitung auf Dein "Dumpphone" eingerichtet?

      Was verstehst Du unter "Dumpphone" genau?

      Welche Firmware hast Du auf dem Speedport?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Micknik

      Ist die Rufnummer vom SNOM auch im Speedport registriert?

      Ist die Rufnummer vom SNOM auch im Speedport registriert?
      Micknik
      Ist die Rufnummer vom SNOM auch im Speedport registriert?

      Die Rufnummer ist schon die ganze Zeit registriert. Das wäre  doch auch ein KO-Kriterium, welches alle oder keine Verbindungen betreffen müsste, oder?

       

      Micknik

      Wie/Wo hast Du die Weiterleitung auf Dein "Dumpphone" eingerichtet?

      Wie/Wo hast Du die Weiterleitung auf Dein "Dumpphone" eingerichtet?
      Micknik
      Wie/Wo hast Du die Weiterleitung auf Dein "Dumpphone" eingerichtet?

      Bei der Arbeit (Uni-Frankfurt, Atelco-Anlage)

       

      Micknik

      Was verstehst Du unter "Dumpphone" genau?

      Was verstehst Du unter "Dumpphone" genau?
      Micknik
      Was verstehst Du unter "Dumpphone" genau?

      Gegenteil von SmartPhone (GSM ohne Extras, Senioren-Handy)

       

      Micknik

      Welche Firmware hast Du auf dem Speedport?

      Welche Firmware hast Du auf dem Speedport?
      Micknik
      Welche Firmware hast Du auf dem Speedport?

      Firmware-Version 050124.04.00.007

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @paedagogische-praxis 

       

      vielleicht mal im Telefon die RTP-Verschlüsselung (SRTP) deaktivieren. Wenn das Telefon kein mediasec unterstützt macht das Probleme.

      21

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @paedagogische-praxis 

      Zoiper gibt es für Linux und Smartphone.

      Ich nutze es mit dem Smartphone.

      Als Transport ist auch TLS möglich.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke für den Tipp. Werde ich so bald wie möglich ausprobieren.

       

      Ich hab noch zwei wichtige Punkte:

      1. Entschuldigung Ich war/bin verhindert und konnte mich selbst die letzten Tage nicht um mein Problem kümmern. Auch jetzt kann ich nur sporadisch reagieren.
      2. Ich habe gerade ein anderes Problem mit meinem Zugang. Eigentlich verquer, aber unter Umständen könnte dies eine Ursache sein.
        PROBLEM: Meine externe IP4-Adresse unterscheidet sich häufig von der die der Speedport-Hybrid an den DynDNS Betreiber sendet. Derzeit sag mein Speedport p57873e60.dip0.t-ipconnect.de (87.135.62.96) der exteren SSH-Server sieht aber p4fd402f6.dip0.t-ipconnect.de (79.212.2.246)
        Meist ist dies kein Problem bei Firewalls und über DynDNS freigeschalteten Diensten geht nichts mehr. Ich werde dazu eine eigene Frage stellen.

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      OK. Hausaufgaben erledigt:

       

      Speedport zurücksetzen

      Der Router wurde auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und neu eingerichtet. und LTE komplett deaktiviert.
      Trotzdem bleibt das Verhalten wie gehabt: Bei einigen Gegenstellen wird kein Audio übertragen.

       

      Problem mit externer IP

      Hier hat scheinbar der Komplettreset geholfen. zumindest während dem letzten Test waren sich exteren Server und der Speedport einig über die genutzte IP4-Adresse

       

      Zoiper (Softphone, Linux)

      Bei einer vorherigen Mitteilung war ich ein wenig auf dem Schlauch gestanden. Zoiper5 hatte ich nicht nur schon gefunden, sondern auch schon getestet. Allerdings gibt es bei Zoiper TSL nur in der 50€ Kaufversion. Darum hatte ich behauptet, es gäbe kein freies Softphone mit TSL.

      PhonerLight(Softphone, Windows)

      Um sicherzugehen habe ich einen alten Rechner unter Win7 heraus gekramt und darauf PhonerLight installiert. Hier funktioniert Audio auch mit TSL

       

      Zusammenfassung des Standes

      • Nach wie vor habe ich mit dem SIP-Telefon Probleme mit manchen Nummern, während andere einwandfrei funktionieren.
        (Für mich ein Indikator für eine inkompatible Änderung bei der Telekom)
      • Softphones (Twinkle und PhonerLight) funktionieren über den gleichen Lan-Port des Speedport einwandfrei.
        (Das deutet auf das Snom821 als Ursache. Aber warum hat es früher funktioniert? Warum nur manche Nummern? Warum scheinbar nur bei mir?)

      So langsam gewöhne ich mich an den Gedanken, das ich mich von dem Snom821 verabschieden muss, freue mich aber über neue Ideen und bin aber weiterhin zu Test bereit.

      Alternativ wäre ich mich für Tipps zu problemlosen (frickelfreien) Ersatzgeräten für das Snom821 dankbar. (gerne auch als PN)

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen