SIP/2.0 503 unsupported user equipment, firmware update required
vor 4 Jahren
Hallo Telekom Team,
gibt es aktuell eine Störung bei den Sip Servern? Oder wurde vielleicht etwas im Umgang mit kundeneigenen Telefonanlagen geändert? Bin gerade am schauen wo es klemmen könnte.
Seit 2021-10-12 01:30 geben die Telekom SIP Server mir die Meldung "SIP/2.0 503 unsupported user equipment, firmware update required" zurück. Die 500er Codes sind ja eigentlich servseitige Probleme, werde aber das Gefühl nicht los, dass die Meldung auf die Client Seite abziehlt.
[Oct 13 19:08:07] NOTICE[590] chan_sip.c: -- Registration for '06.....1234567890@tel.t-online.de' timed out, trying again (Attempt #7)
[Oct 13 19:08:07] NOTICE[590] chan_sip.c: -- Registration for '06.....1234567890@tel.t-online.de' timed out, trying again (Attempt #7)
[Oct 13 19:08:07] VERBOSE[590] chan_sip.c: Got SIP response 503 "unsupported user equipment, firmware update required" back from 217.0.146.5:5060
[Oct 13 19:08:07] VERBOSE[590] chan_sip.c: Got SIP response 503 "unsupported user equipment, firmware update required" back from 217.0.146.5:5060
Die Anlage ist eine Asterisk auf aktuellem Patchstand (LTS v16). Betreibe die bestehende Konfiguration schon eine ganze Weile, da wurde auch kürzlich nichts geändert.
Habe jetzt seit den Problemen sicherheitshalber nochmal die aktuellste Version (v16.22) gebaut. Keine Änderungen.
Grunsätzliche Fehlfunktionen kann ich auch ausschließen, da der Sipgate Anschluss auf der Anlage fehlerfrei funktioniert.
Wäre über einen hilfreichen Tipp oder Hinweis auf eine bestehende Störung dankbar.
Freundliche Grüße
3970
29
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
296
0
4
vor 5 Jahren
617
0
1
vor 4 Jahren
Hallo @username_michael
Schau Mal hier:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/einstellungen-fuer-die-ip-telefonie-mit-anderen-clients?samChecked=true
Vor allem den ersten Punkt bei den Hinweisen beachten, dass die DNS-Anfrage über SRV-Records erfolgt.
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
UPDATE:
Strange, also wenn ich statt dem ersten Prio 10 Server aus der SRV Antwort den zweiten Prio 20 oder dritten (30) erzwinge geht es problemlos...
Manipuliere dann wohl erstmal die DNS Einträge, solange bis der ffm021-l01-mav-pc-rt-001.edns.t-ipnet.de mit der 217.0.146.5 wieder normal tut. Scheint dann ja nicht auf meiner Seite zu liegen, wenn die zweite und dritte IP im Verbund funktionieren.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hi, ich würde das gerne nochmal hochschieben. Das Problem mit dem einen Server in der Verteilung besteht immer noch. Bin aktuell fix auf Pos. 20 eingestellt. Das ist aber natürlich blöd, wenn sich hier etwas ändert.
Ich denke irgendetwas gefällt speziell dem ffm021-l01-mav-pc-rt-001.edns.t-ipnet.de an der Kommunikation mit unserer Anlage nicht, aber eben nur dieser Server. Die anderen lassen uns ganz normal registrieren.
Habt ihr vielleicht die Möglichkeit in Erfahrung zu bringen welche Ursache diese 503 Antwort hat, bzw. was ich tun kann um dies zu verhindern? Scheint ja jetzt erst seit 2-3 Wochen aufzutreten. Finde in Error Code Listen wie Wikipedia oder RFC auch das "unsupported user equipment, firmware update required" nirgends beschrieben.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hi,
ich habe seit 14. / 15. Oktober genau das gleiche Problem...
3.006 _sip._tcp.tel. SRV query_job for _sip._tcp.tel.t-online.de completed, 3 of 3 total entries selected:
14:36:43.006 _sip._tcp.tel. 0: SRV 10 0 5060 ffm021-l01-mav-pc-rt-001.edns.t-ipnet.de (-)
14:36:43.006 _sip._tcp.tel. 1: SRV 20 0 5060 d-epp-110.edns.t-ipnet.de (-)
14:36:43.006 _sip._tcp.tel. 2: SRV 30 0 5060 h2-epp-110.edns.t-ipnet.de (-
14:40:31.006 pjsua_core.c .RX 447 bytes Response msg 503/REGISTER/cseq=22853 (rdata097E8234) from TCP 217.0.146.5:5060:
SIP/2.0 503 NAT scenario temporarily not supported
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
wir fragen gerne für euch intern einmal nach. Sobald wir eine Antwort haben, melden wir uns wieder hier im Thread. Bis dahin wäre es super, den Workaround von @username_michael zu nutzen.
Gruß
Sören M.
7
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nur TCP geht nicht..
Wobei der Hostname vom SRV 0 auch irgendwie merkwürdig ist.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Super vielen Dank für die Unterstützung. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
Muss gestehen, dass ich TLS seit der initialen Einrichtung nicht mehr ausprobiert habe. Damals ging es noch nicht. Cool zu sehen, dass sich hier etwas getan hat!
Wäre jetzt auch gar nicht von allein auf die Idee gekommen nochmal auszuprobieren, ob es inzwischen funktioniert...
Melde mich dann nochmal zurück.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@username_michael
Welchen DNS-Server nutzt du?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Gruß
Sören M.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
ich habe in der Zwischenzeit eine Rückmeldung bekommen, dass in unserem Netz keine Umstellung der SIP Registration stattgefunden hat. Hier müsste ansonsten individuell auf den Anschluss geschaut werden, sprich eine Störungsmeldung erstellt werden.
So wie ich es aber lese, haben @username_michael und @SnapStef nun eine Lösung gefunden und ihr könnt die IP-Telefonie über eure Geräte wieder nutzen.
Gruß
Sören M.
0
vor 3 Jahren
Dieser Server verlangt den SIP-Header User-Agent.
Lasse ich diesen Header weg, erhalte ich noch heute ebenfalls „503 unsupported user equipment, firmware update required“. Anbei zwei XML-Dateien mit denen man das nachstellen kann, z. B. in Debian bzw. Ubuntu über
sipp $(dig +short ffm021-l01-mav-pc-rt-001.edns.t-ipnet.de. A) -m 1 -sf "./bindings-remove-all.txt" -s "+49 + Ortsvorwahl + Rufnummer" -ap "Dein Passwort"
Leider erlaubt die Foren-Software hier kein „>“ in angehängten Text-Dateien. Aber jenes Zeichen ist nötig, um ein XML-Element zu schließen. Ich habe das Zeichen entfernt und durch „Y“ ersetzt. Wer also das nachstellen will, muss die Text-Datei vorher noch bearbeiten und alle „Y“ wieder durch „>“ ersetzen. Oder hätte es einen schöneren Weg gegeben?
Digium Asterisk
Bitte schau in Deine Konfigurationsdatei „sip.conf“. Dort dürftest Du den Parameter „useragent=“ setzen. Weil das ein leerer Wert ist, schickt der alte Channel-Driver „chan_sip“ gar keinen User-Agent. Mein Tipp: Setz es auf irgendwas, z. B. „useragent=yes“ oder wie ich auf „useragent = siehe Thread 5375212 auf Telekom hilft“.
Hier müsste […] individuell auf den Anschluss geschaut werden, sprich eine Störungsmeldung erstellt werden.
Der Fehler ist nicht mein Anschluss sondern generell dieser eine Server (bei mir IP-Adresse 217.0.146.5; nur innerhalb der Telekom Deutschland, nicht öffentlich erreichbar). Wenn man sich wie die Telekom Deutschland für ein „non-transparent load balancing“ entscheidet, haben sich alle Server gleich zu verhalten. Folglich müssten entweder alle Server dieses Feld verlangen oder keiner. Folglich müsste die Telekom Deutschland schauen, wie es passieren konnte, dass ein Server mit einer anderen Konfiguration live gehen konnte (und warum dies über Monate hinweg nicht korrigiert wurde).
Kümmert Ihr Euch darum? Wenn nicht und ich es machen muss, wisst Ihr irgendein Kennwort/Zauberwort, damit ich nicht erst wochenlang meine DSL-Leitung durchgemessen bekomme, sondern dass das gleich als Software-Bug auf der Abstraktionsebene „VoIP/SIP“ bzw. „VoIP/Load-Balancing“ verbucht wird?
bindings-remove-all-works.txt
bindings-remove-all.txt
13
Antwort
von
vor 3 Jahren
Zwei Wochen später … irgendwas Neues, fehlt noch etwas, müsste ich noch irgendwas nachreichen?
Ist mir überhaupt nicht aufgefallen
Das ist der Nachteil mit Menschen-lesbaren Protokollen wie HTTP oder SIP. Wir Menschen bügeln das schon bei der Wahrnehmung aus. Ein Computer-Programm beleibt stur bei seiner Programmierung. Daher habe ich mir angewöhnt, bei solchen Protokollen die Augen zu zu machen, einfach alles blind in einen Protokoll-Analyzer bzw. Test-Aufbau rüber zu kopieren. Und dann Zeile für Zeile auszutauschen / zu ändern. Ich hätte die Anführungszeichen nämlich auch nie gesehen, nie im Leben.
Freut mich, dass ich helfen konnte bzw. dass Du es bestätigen konntest (hätte ja auch noch was Drittes sein können). Für Dich dürfte es gelöst sein. Ist auch keine übliche Asterisk-Konfiguration.
Aber angeblich soll die Tage das Landesweit ausgerollt werden. Wäre schön, wenn vorher geklärt wäre:
Ich habe wirklich gerne geholfen und das zu ergründen hat ja auch Spaß gemacht. Aber auch mich hat das Zeit gekostet und damit mir Arbeit bereitet. Aus solchen Dingen sollte man wenigstens lernen (Fehler-Kultur), damit das beim nächsten Mal besser läuft oder vielleicht sogar ganz vermieden werden kann.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@kimLui
Vielen Dank für dein ausführliches Feedback.
Wir haben bisher leider noch keine neuen Infos erhalten. Die von dir gestellten Fragen, kann ich leider nicht beantworten, habe ich aber noch mal weitergegeben. Hab bitte noch ein wenig Geduld.
Viele Grüße
Timur K.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@kimLui
Wir haben nun noch mal eine Rückmeldung erhalten.
Leider keine allzu erfreuliche 😕 Es gibt dazu tatsächlich keine Infos. Die einzigen Änderungen in der letzten Zeit, was die Telefonie betrifft ist, dass die Telefonie mit einer veralteten Firmware auf der Fritzbox nicht mehr funktioniert 🙏 Weitere Infos kann ich dir da leider nicht geben. Ich weiß, dass ist wahrscheinlich nicht die gewünschte Antwort 😓
Viele Grüße
Timur K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von