Smart 4 Hybrid bricht ständig ab
vor 2 Monaten
Liebe Telekomservicemitarbeiter:Innen,
Ich habe über Jahre eine sehr stabile LTE Hybrid-Lösung betrieben.
Nachdem nun endlich auch 5G bei uns verfügbar war, bin ich auf 5G umgestiegen - größter Fehler!
Seit ca. einem Jahr habe ich nun diese Lösung und ständig Probleme. Meine Hoffnung mit einem Firmware-Update wird wohl irgendwann alles gut, wurde jäh enttäuscht.
Von Anfang an, ca. 1x die Woche die Notwendigkeit eines Neustarts. Seit ca. 2 Wochen, Verbindungsabbruch im Minutentakt. Die erstaunlich simple aber leider nur vermeintliche Lösung - einfach das DSL-Kabel ziehen - brachte für einige Tage vergleichsweise stabiles Internet (ca 2-4 Neustarts pro Tag).
Doch nun erneute Probleme, im ca. 5-Minutentakt:
(OU001) Der Speedport hat die physikalische Verbindung zum 5G Empfänger verloren.
Also, an der physikalischen Verbindung zum 5G Empfänger hat sich gar nichts verändert. Ich werde auch gar nicht anfangen irgendwelche Kabel zu tauschen. Der Smart 4, möglicherweise in Kombination mit der relativ frischen Firmware (24.2.2025) funktioniert einfach nicht, nicht in meiner Definition von Funktion.
Da ich beruflich auf ein stabiles Netzwerk angewiesen bin, erwarte ich sehr schnelle Abhilfe - am liebsten wäre es mir, ich würde meine LTE -Lösung wieder bekommen aber das ist vmtl. nicht möglich.
Export der System-Informationen liefere ich gerne via nicht öffentlichem Upload.
Viele Grüße
pageli
104
0
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
3369
0
1
458
0
2
vor einem Jahr
761
0
15
vor 4 Jahren
2010
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Monaten
Also, an der physikalischen Verbindung zum 5G Empfänger hat sich gar nichts verändert. Ich werde auch gar nicht anfangen irgendwelche Kabel zu tauschen.
Liebe Telekomservicemitarbeiter:Innen,
Ich habe über Jahre eine sehr stabile LTE Hybrid-Lösung betrieben.
Nachdem nun endlich auch 5G bei uns verfügbar war, bin ich auf 5G umgestiegen - größter Fehler!
Seit ca. einem Jahr habe ich nun diese Lösung und ständig Probleme. Meine Hoffnung mit einem Firmware-Update wird wohl irgendwann alles gut, wurde jäh enttäuscht.
Von Anfang an, ca. 1x die Woche die Notwendigkeit eines Neustarts. Seit ca. 2 Wochen, Verbindungsabbruch im Minutentakt. Die erstaunlich simple aber leider nur vermeintliche Lösung - einfach das DSL-Kabel ziehen - brachte für einige Tage vergleichsweise stabiles Internet (ca 2-4 Neustarts pro Tag).
Doch nun erneute Probleme, im ca. 5-Minutentakt:
(OU001) Der Speedport hat die physikalische Verbindung zum 5G Empfänger verloren.
Also, an der physikalischen Verbindung zum 5G Empfänger hat sich gar nichts verändert. Ich werde auch gar nicht anfangen irgendwelche Kabel zu tauschen. Der Smart 4, möglicherweise in Kombination mit der relativ frischen Firmware (24.2.2025) funktioniert einfach nicht, nicht in meiner Definition von Funktion.
Da ich beruflich auf ein stabiles Netzwerk angewiesen bin, erwarte ich sehr schnelle Abhilfe - am liebsten wäre es mir, ich würde meine LTE -Lösung wieder bekommen aber das ist vmtl. nicht möglich.
Im Anhang der Export der System-Informationen, viel Spaß damit.
Viele Grüße
pageli
Also wenn ich sehe, wie oft hier ein neues Kabel von Usern angefragt wird, würde ich ein defektes Kabel nicht ausschließen
Im Anhang der Export der System-Informationen, viel Spaß damit.
Liebe Telekomservicemitarbeiter:Innen,
Ich habe über Jahre eine sehr stabile LTE Hybrid-Lösung betrieben.
Nachdem nun endlich auch 5G bei uns verfügbar war, bin ich auf 5G umgestiegen - größter Fehler!
Seit ca. einem Jahr habe ich nun diese Lösung und ständig Probleme. Meine Hoffnung mit einem Firmware-Update wird wohl irgendwann alles gut, wurde jäh enttäuscht.
Von Anfang an, ca. 1x die Woche die Notwendigkeit eines Neustarts. Seit ca. 2 Wochen, Verbindungsabbruch im Minutentakt. Die erstaunlich simple aber leider nur vermeintliche Lösung - einfach das DSL-Kabel ziehen - brachte für einige Tage vergleichsweise stabiles Internet (ca 2-4 Neustarts pro Tag).
Doch nun erneute Probleme, im ca. 5-Minutentakt:
(OU001) Der Speedport hat die physikalische Verbindung zum 5G Empfänger verloren.
Also, an der physikalischen Verbindung zum 5G Empfänger hat sich gar nichts verändert. Ich werde auch gar nicht anfangen irgendwelche Kabel zu tauschen. Der Smart 4, möglicherweise in Kombination mit der relativ frischen Firmware (24.2.2025) funktioniert einfach nicht, nicht in meiner Definition von Funktion.
Da ich beruflich auf ein stabiles Netzwerk angewiesen bin, erwarte ich sehr schnelle Abhilfe - am liebsten wäre es mir, ich würde meine LTE -Lösung wieder bekommen aber das ist vmtl. nicht möglich.
Im Anhang der Export der System-Informationen, viel Spaß damit.
Viele Grüße
pageli
Spaß haben die die Spamanrufe tätigen wollen, Du hast weltweit Deine Telefonnummern veröffentlicht.
0
0
vor 2 Monaten
(OU001) Der Speedport hat die physikalische Verbindung zum 5G Empfänger verloren.
Liebe Telekomservicemitarbeiter:Innen,
Ich habe über Jahre eine sehr stabile LTE Hybrid-Lösung betrieben.
Nachdem nun endlich auch 5G bei uns verfügbar war, bin ich auf 5G umgestiegen - größter Fehler!
Seit ca. einem Jahr habe ich nun diese Lösung und ständig Probleme. Meine Hoffnung mit einem Firmware-Update wird wohl irgendwann alles gut, wurde jäh enttäuscht.
Von Anfang an, ca. 1x die Woche die Notwendigkeit eines Neustarts. Seit ca. 2 Wochen, Verbindungsabbruch im Minutentakt. Die erstaunlich simple aber leider nur vermeintliche Lösung - einfach das DSL-Kabel ziehen - brachte für einige Tage vergleichsweise stabiles Internet (ca 2-4 Neustarts pro Tag).
Doch nun erneute Probleme, im ca. 5-Minutentakt:
(OU001) Der Speedport hat die physikalische Verbindung zum 5G Empfänger verloren.
Also, an der physikalischen Verbindung zum 5G Empfänger hat sich gar nichts verändert. Ich werde auch gar nicht anfangen irgendwelche Kabel zu tauschen. Der Smart 4, möglicherweise in Kombination mit der relativ frischen Firmware (24.2.2025) funktioniert einfach nicht, nicht in meiner Definition von Funktion.
Da ich beruflich auf ein stabiles Netzwerk angewiesen bin, erwarte ich sehr schnelle Abhilfe - am liebsten wäre es mir, ich würde meine LTE -Lösung wieder bekommen aber das ist vmtl. nicht möglich.
Export der System-Informationen liefere ich gerne via nicht öffentlichem Upload.
Viele Grüße
pageli
Der Fehler ist bekannt.
Lass den Router gegen ein R-Model tauschen.
2
von
vor 2 Monaten
Vielen Dank, wie empfänglich ist die Telekom denn diesbezüglich?
Ich werde erst mal einige von Lisas Vorschlägen probieren, aber sicher keinen Switch auf Verdacht kaufen.
von
vor 2 Monaten
@pageli
der Switch ist kein "Verdacht" 😉
Gruß
Wage1969
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
Ich werde auch gar nicht anfangen irgendwelche Kabel zu tauschen.
Liebe Telekomservicemitarbeiter:Innen,
Ich habe über Jahre eine sehr stabile LTE Hybrid-Lösung betrieben.
Nachdem nun endlich auch 5G bei uns verfügbar war, bin ich auf 5G umgestiegen - größter Fehler!
Seit ca. einem Jahr habe ich nun diese Lösung und ständig Probleme. Meine Hoffnung mit einem Firmware-Update wird wohl irgendwann alles gut, wurde jäh enttäuscht.
Von Anfang an, ca. 1x die Woche die Notwendigkeit eines Neustarts. Seit ca. 2 Wochen, Verbindungsabbruch im Minutentakt. Die erstaunlich simple aber leider nur vermeintliche Lösung - einfach das DSL-Kabel ziehen - brachte für einige Tage vergleichsweise stabiles Internet (ca 2-4 Neustarts pro Tag).
Doch nun erneute Probleme, im ca. 5-Minutentakt:
(OU001) Der Speedport hat die physikalische Verbindung zum 5G Empfänger verloren.
Also, an der physikalischen Verbindung zum 5G Empfänger hat sich gar nichts verändert. Ich werde auch gar nicht anfangen irgendwelche Kabel zu tauschen. Der Smart 4, möglicherweise in Kombination mit der relativ frischen Firmware (24.2.2025) funktioniert einfach nicht, nicht in meiner Definition von Funktion.
Da ich beruflich auf ein stabiles Netzwerk angewiesen bin, erwarte ich sehr schnelle Abhilfe - am liebsten wäre es mir, ich würde meine LTE -Lösung wieder bekommen aber das ist vmtl. nicht möglich.
Export der System-Informationen liefere ich gerne via nicht öffentlichem Upload.
Viele Grüße
pageli
Dann braucht man hier nichts mehr diskutieren.
Von Anfang an, ca. 1x die Woche die Notwendigkeit eines Neustarts.
Liebe Telekomservicemitarbeiter:Innen,
Ich habe über Jahre eine sehr stabile LTE Hybrid-Lösung betrieben.
Nachdem nun endlich auch 5G bei uns verfügbar war, bin ich auf 5G umgestiegen - größter Fehler!
Seit ca. einem Jahr habe ich nun diese Lösung und ständig Probleme. Meine Hoffnung mit einem Firmware-Update wird wohl irgendwann alles gut, wurde jäh enttäuscht.
Von Anfang an, ca. 1x die Woche die Notwendigkeit eines Neustarts. Seit ca. 2 Wochen, Verbindungsabbruch im Minutentakt. Die erstaunlich simple aber leider nur vermeintliche Lösung - einfach das DSL-Kabel ziehen - brachte für einige Tage vergleichsweise stabiles Internet (ca 2-4 Neustarts pro Tag).
Doch nun erneute Probleme, im ca. 5-Minutentakt:
(OU001) Der Speedport hat die physikalische Verbindung zum 5G Empfänger verloren.
Also, an der physikalischen Verbindung zum 5G Empfänger hat sich gar nichts verändert. Ich werde auch gar nicht anfangen irgendwelche Kabel zu tauschen. Der Smart 4, möglicherweise in Kombination mit der relativ frischen Firmware (24.2.2025) funktioniert einfach nicht, nicht in meiner Definition von Funktion.
Da ich beruflich auf ein stabiles Netzwerk angewiesen bin, erwarte ich sehr schnelle Abhilfe - am liebsten wäre es mir, ich würde meine LTE -Lösung wieder bekommen aber das ist vmtl. nicht möglich.
Export der System-Informationen liefere ich gerne via nicht öffentlichem Upload.
Viele Grüße
pageli
Was hast Du denn bisher unternommen ?
1
von
vor 2 Monaten
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
Guten Morgen @pageli,
tut mir leid, dass der Hybridanschluss solche Probleme macht. Hybrid ist eine tolle Sache & ich hoffe, dass wir dir das noch beweisen können.
Wie @wari1957 geschrieben hat, handelt es sich dabei um ein bekanntes Problem. In den Speedport Smart 4 A/B wurden Teile verbaut, die wahnsinnig empfindlich auf gewisse Geräte/Impulse im gleichen Stromkreislauf reagieren (können). Wenn ich mich richtig erinnere, ging es da um die WAN-Schnittstelle.
Teste bitte mal folgende Lösungsansätze:
Erfolgreich getestete Modelle sind bisher:
Netgear Switch GS105E
TP Link TL-SG 105E
Achtung: Mit einem zwischengeschalteten Switch kann es zu Kommunikationsproblemen zwischen Smart 4 und 5G -Empfänger kommen. Das kann dazu führen, dass andere Probleme mit dem 5G -Empfänger auftreten. In dem Fall muss der Switch ggf. wieder entfernt werden.
Gib mir gerne Bescheid ob einer der Punkte dir helfen konnte.
Leider ist die Rufnummer in deinem Profil nicht mehr aktuell. Bitte aktualisiere diese.😊
Viele Grüße Lisa
9
von
vor 2 Monaten
Ist der dauerhafte Betrieb ohne DSL möglich. Wie ich geschrieben habe, hat die Trennung vom DSL zunächst mal eine deutliche Verbesserung verursacht. Ich befürchte, dass der Router nun nach einer Toleranzzeit von ein paar Tagen auf eine DSL-Verbindung besteht um irgendwelche Authentifizierungen zu machen oder was auch immer.
@Lisa W. Vielen Dank für Deine zahlreichen Vorschläge, werde ich nach Möglichkeit alle versuchen und danach hier Bericht erstatten.
Aktuell teilen sich nur 5G POE und der Router eine Steckdose und sind weit entfernt von anderen Störquellen.
Um Deine Punkte ausprobieren zu können brauche ich eine Antwort: Ist der dauerhafte Betrieb ohne DSL möglich. Wie ich geschrieben habe, hat die Trennung vom DSL zunächst mal eine deutliche Verbesserung verursacht. Ich befürchte, dass der Router nun nach einer Toleranzzeit von ein paar Tagen auf eine DSL-Verbindung besteht um irgendwelche Authentifizierungen zu machen oder was auch immer.
Allerdings würde eine Verschiebung des Routers bedeuten, dass die scheinbar bekannte Schwachstelle - die 2.5Gb/s Verbindung zwischen POE und Router von weniger als 50cm auf ca 8-10m verlängern müsste. Da setze ich dann eher auf 1Gb/s, sei es durch eine R-Version des Routers oder einen zwischengeschalteten Switch.
@pageli
Da kann ich das von @Lisa W. gesagte nur bestätigen . Ich hatte , wegen der Teilnahme an einem Labortest , fast ein halbes Jahr nur die Verbindung über Mobilfunk.
Das funktionierte ohne Probleme .
@Waage1969
Übrigens eben erst gelesen . Hatte ich ja auch schon geschrieben , das mir bisher niemand bekannt ist, der Probleme wegen des Switch hatte .
Gruß Ralf
von
vor einem Monat
Hallo @Lisa W. und alle, die so hilfreich waren,
ich habe ja einen Erfahrungsbericht versprochen, hier nun etwas verspätet.
Ich muss gestehen, ich habe nicht alle Punkte aus Lisas Liste ausprobiert. Nachdem es ja dann doch deutlich dafür sprach, dass die 2.5Gb/s Verbindung zwischen 5G -PoE und Smart 4 Router etwas "wackelig" unterwegs ist, konnte ich das Problem sehr zufriedenstellend in zwei Minuten für quasi Null Kosten beheben. Ich habe die mitgelieferte Versündigung an allen Gesetzen der Nachrichtentechnik - das Flachband-Ethernet-Kabel mit unbekannten Abschirmungseigenschaften - durch ein vorhandenes 50cm Patch-Cat5e S/FTP Kabel im Wert von 1,95€ ausgetauscht, seither kein einziger Abbruch mehr.
Ich werde aber dennoch die Verbindung zwischen PoE und Router durch einen kleinen 1Gb/s Switch trennen um den Router aus der heißen Dachboden-Umgebung in den kühlen Keller verfrachten zu können. Bei all den Überlegungen ist mir dann auch eingefallen, dass ich momentan einen ziemlichen Bottleneck gebaut habe. Das heißt, die real erzielte Bandbreite werde ich dadurch nochmal gewaltig erhöhen können.
Einen kleinen Wermutstropfen hat der Verzicht auf DSL und der ausschließliche 5G Betrieb schon. Die Firmware wird nicht mehr automatisch aktualisiert da die EasySupport-Funktion im reinen 5G Betrieb wohl nicht zur Verfügung steht. Zumindest steht das auf der EasySupport-Seite im Smart 4. Kann ich mit leben, noch lieber wäre es mir natürlich, ich würde irgendwann mal eine nennenswerte und stabile DSL-Bandbreite bekommen. @Lisa W. Eure Techniker sind herzlich willkommen in meinem Keller um herauszufinden, wie man einen Gymnastikball durch einen Strohhalm quetscht. Im Erfolgsfall gibt's sogar noch ne Brotzeit.
Ganz kurz zu Deinen Punkten:
Nochmals vielen Dank für die schnelle und fundierte Hilfe an die gesamte Community!
von
vor einem Monat
Hallo @pageli,
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Das hört sich soweit ganz gut an. :)
Du darfst auch gerne weitere Erfahrungsberichte hier einstellen. Die Community profitiert davon. :)
Viele Grüße
Svenja
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Monat
Hallo , ich habe den Hybrid Speedport Smart 4 B- Hybrid
weil im Aussenbereich leider kein Glasfaser vorliegt- ständig Probleme gehabt
=> Nun seit ca 2 Jahren den 5G Hybrid mit Aussenantenne
=> Funktioniert bestens ohne Störung- relativ schnelles Internet
NEU aber seit 2 Tagen - PROLEM- Router leuchtet rot- Ansage: 5G Antenne Verbindung abgerissen ( < 6 mal täglich Neustart hilft nur kurz-.....
=> Warum plötzlich nach 2 Jahren das so ist weiß ich noch nicht. Vielleicht liegts aber weil wir ein aussen -davon unabhängiges WLAN ( Accespoint) eingerichtet haben- vielleicht stört der den 5G Hauptempfang....
=> Komischerweise geht aber trotz dem Internet alles normal auch im Speettest bis zu 60 Mbit Down und up- je nach Tageszeit
FAZIT: Bisher KLASSE- Momentan Störung jedoch welche die nur angezeigt und gar nicht wirklich....
Scheinproblem hätte ich jedoch auch gerne wieder weg
VG manfred aus Bad reichehall
6
von
vor einem Monat
Super, dass es mit dem noch geklappt hat, @manfred scheer.
Vielen Dank für das freundliche Telefonat.
Wir sprachen darüber, dass evtl. der Accesspoint auch die Ursache sein kann.
Zu den Unterschied zum Speedport Smart 4 R hat Lisa schon geschrieben:
Wie @wari1957 geschrieben hat, handelt es sich dabei um ein bekanntes Problem. In den Speedport Smart 4 A/B wurden Teile verbaut, die wahnsinnig empfindlich auf gewisse Geräte/Impulse im gleichen Stromkreislauf reagieren (können). Wenn ich mich richtig erinnere, ging es da um die WAN-Schnittstelle.
Guten Morgen @pageli,
tut mir leid, dass der Hybridanschluss solche Probleme macht. Hybrid ist eine tolle Sache & ich hoffe, dass wir dir das noch beweisen können.
Wie @wari1957 geschrieben hat, handelt es sich dabei um ein bekanntes Problem. In den Speedport Smart 4 A/B wurden Teile verbaut, die wahnsinnig empfindlich auf gewisse Geräte/Impulse im gleichen Stromkreislauf reagieren (können). Wenn ich mich richtig erinnere, ging es da um die WAN-Schnittstelle.
Teste bitte mal folgende Lösungsansätze:
Erfolgreich getestete Modelle sind bisher:
Netgear Switch GS105E
TP Link TL-SG 105E
Achtung: Mit einem zwischengeschalteten Switch kann es zu Kommunikationsproblemen zwischen Smart 4 und 5G -Empfänger kommen. Das kann dazu führen, dass andere Probleme mit dem 5G -Empfänger auftreten. In dem Fall muss der Switch ggf. wieder entfernt werden.
Gib mir gerne Bescheid ob einer der Punkte dir helfen konnte.
Leider ist die Rufnummer in deinem Profil nicht mehr aktuell. Bitte aktualisiere diese.😊
Viele Grüße Lisa
Melde dich gern, wenn noch Hilfe benötigt wird.
Lieben Gruß, Melanie
von
vor einem Monat
GESCHAFFT- FINAL GELÖST.
Bei mir war also nur die Neuinstallation eines ACESSPOINT's ( WLAN-WAN an Außenfassade) in der Nähe des 5G -Empfängers,
offensichtlich das Problem des " gemeldeten" Verbindungsabrisses zur 5G - Außeneinheit.
War schon sehr verwundert da ich das Ding nebst Netzwerken selbst installiert hatte und seit über 2 Jahren nun alles perfekt lief nebst Hybrid- DSL- Telefonie managed alles bestens !
Jetzt habe ich auf Verdacht ( vor dem Tausch auf den R-SPPORT4), die neue WLAN-Antennen anders ausgerichtet- siehe da
seither, zeitgleich meinem o.g. Berichterstattung- bzw. seitem => LÄUFTS WIEDER- immerhin bis 120 Mbit/s down + up ca. ( also bis zu 15 MB / s)
Nur zur Info - kann auch gut funktionieren :-)
-ENDE-
VG
von
vor einem Monat
Hallo @manfred scheer,
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Prima, dass es jetzt funktioniert.
Gruß Stephie
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von