Smart 4 Hybrid bricht ständig ab
vor 11 Stunden
Liebe Telekomservicemitarbeiter:Innen,
Ich habe über Jahre eine sehr stabile LTE Hybrid-Lösung betrieben.
Nachdem nun endlich auch 5G bei uns verfügbar war, bin ich auf 5G umgestiegen - größter Fehler!
Seit ca. einem Jahr habe ich nun diese Lösung und ständig Probleme. Meine Hoffnung mit einem Firmware-Update wird wohl irgendwann alles gut, wurde jäh enttäuscht.
Von Anfang an, ca. 1x die Woche die Notwendigkeit eines Neustarts. Seit ca. 2 Wochen, Verbindungsabbruch im Minutentakt. Die erstaunlich simple aber leider nur vermeintliche Lösung - einfach das DSL-Kabel ziehen - brachte für einige Tage vergleichsweise stabiles Internet (ca 2-4 Neustarts pro Tag).
Doch nun erneute Probleme, im ca. 5-Minutentakt:
(OU001) Der Speedport hat die physikalische Verbindung zum 5G Empfänger verloren.
Also, an der physikalischen Verbindung zum 5G Empfänger hat sich gar nichts verändert. Ich werde auch gar nicht anfangen irgendwelche Kabel zu tauschen. Der Smart 4, möglicherweise in Kombination mit der relativ frischen Firmware (24.2.2025) funktioniert einfach nicht, nicht in meiner Definition von Funktion.
Da ich beruflich auf ein stabiles Netzwerk angewiesen bin, erwarte ich sehr schnelle Abhilfe - am liebsten wäre es mir, ich würde meine LTE -Lösung wieder bekommen aber das ist vmtl. nicht möglich.
Export der System-Informationen liefere ich gerne via nicht öffentlichem Upload.
Viele Grüße
pageli
53
0
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
3250
0
1
454
0
2
vor 4 Jahren
2009
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 11 Stunden
Also, an der physikalischen Verbindung zum 5G Empfänger hat sich gar nichts verändert. Ich werde auch gar nicht anfangen irgendwelche Kabel zu tauschen.
Liebe Telekomservicemitarbeiter:Innen,
Ich habe über Jahre eine sehr stabile LTE Hybrid-Lösung betrieben.
Nachdem nun endlich auch 5G bei uns verfügbar war, bin ich auf 5G umgestiegen - größter Fehler!
Seit ca. einem Jahr habe ich nun diese Lösung und ständig Probleme. Meine Hoffnung mit einem Firmware-Update wird wohl irgendwann alles gut, wurde jäh enttäuscht.
Von Anfang an, ca. 1x die Woche die Notwendigkeit eines Neustarts. Seit ca. 2 Wochen, Verbindungsabbruch im Minutentakt. Die erstaunlich simple aber leider nur vermeintliche Lösung - einfach das DSL-Kabel ziehen - brachte für einige Tage vergleichsweise stabiles Internet (ca 2-4 Neustarts pro Tag).
Doch nun erneute Probleme, im ca. 5-Minutentakt:
(OU001) Der Speedport hat die physikalische Verbindung zum 5G Empfänger verloren.
Also, an der physikalischen Verbindung zum 5G Empfänger hat sich gar nichts verändert. Ich werde auch gar nicht anfangen irgendwelche Kabel zu tauschen. Der Smart 4, möglicherweise in Kombination mit der relativ frischen Firmware (24.2.2025) funktioniert einfach nicht, nicht in meiner Definition von Funktion.
Da ich beruflich auf ein stabiles Netzwerk angewiesen bin, erwarte ich sehr schnelle Abhilfe - am liebsten wäre es mir, ich würde meine LTE -Lösung wieder bekommen aber das ist vmtl. nicht möglich.
Im Anhang der Export der System-Informationen, viel Spaß damit.
Viele Grüße
pageli
Also wenn ich sehe, wie oft hier ein neues Kabel von Usern angefragt wird, würde ich ein defektes Kabel nicht ausschließen
Im Anhang der Export der System-Informationen, viel Spaß damit.
Liebe Telekomservicemitarbeiter:Innen,
Ich habe über Jahre eine sehr stabile LTE Hybrid-Lösung betrieben.
Nachdem nun endlich auch 5G bei uns verfügbar war, bin ich auf 5G umgestiegen - größter Fehler!
Seit ca. einem Jahr habe ich nun diese Lösung und ständig Probleme. Meine Hoffnung mit einem Firmware-Update wird wohl irgendwann alles gut, wurde jäh enttäuscht.
Von Anfang an, ca. 1x die Woche die Notwendigkeit eines Neustarts. Seit ca. 2 Wochen, Verbindungsabbruch im Minutentakt. Die erstaunlich simple aber leider nur vermeintliche Lösung - einfach das DSL-Kabel ziehen - brachte für einige Tage vergleichsweise stabiles Internet (ca 2-4 Neustarts pro Tag).
Doch nun erneute Probleme, im ca. 5-Minutentakt:
(OU001) Der Speedport hat die physikalische Verbindung zum 5G Empfänger verloren.
Also, an der physikalischen Verbindung zum 5G Empfänger hat sich gar nichts verändert. Ich werde auch gar nicht anfangen irgendwelche Kabel zu tauschen. Der Smart 4, möglicherweise in Kombination mit der relativ frischen Firmware (24.2.2025) funktioniert einfach nicht, nicht in meiner Definition von Funktion.
Da ich beruflich auf ein stabiles Netzwerk angewiesen bin, erwarte ich sehr schnelle Abhilfe - am liebsten wäre es mir, ich würde meine LTE -Lösung wieder bekommen aber das ist vmtl. nicht möglich.
Im Anhang der Export der System-Informationen, viel Spaß damit.
Viele Grüße
pageli
Spaß haben die die Spamanrufe tätigen wollen, Du hast weltweit Deine Telefonnummern veröffentlicht.
0
0
vor 11 Stunden
(OU001) Der Speedport hat die physikalische Verbindung zum 5G Empfänger verloren.
Liebe Telekomservicemitarbeiter:Innen,
Ich habe über Jahre eine sehr stabile LTE Hybrid-Lösung betrieben.
Nachdem nun endlich auch 5G bei uns verfügbar war, bin ich auf 5G umgestiegen - größter Fehler!
Seit ca. einem Jahr habe ich nun diese Lösung und ständig Probleme. Meine Hoffnung mit einem Firmware-Update wird wohl irgendwann alles gut, wurde jäh enttäuscht.
Von Anfang an, ca. 1x die Woche die Notwendigkeit eines Neustarts. Seit ca. 2 Wochen, Verbindungsabbruch im Minutentakt. Die erstaunlich simple aber leider nur vermeintliche Lösung - einfach das DSL-Kabel ziehen - brachte für einige Tage vergleichsweise stabiles Internet (ca 2-4 Neustarts pro Tag).
Doch nun erneute Probleme, im ca. 5-Minutentakt:
(OU001) Der Speedport hat die physikalische Verbindung zum 5G Empfänger verloren.
Also, an der physikalischen Verbindung zum 5G Empfänger hat sich gar nichts verändert. Ich werde auch gar nicht anfangen irgendwelche Kabel zu tauschen. Der Smart 4, möglicherweise in Kombination mit der relativ frischen Firmware (24.2.2025) funktioniert einfach nicht, nicht in meiner Definition von Funktion.
Da ich beruflich auf ein stabiles Netzwerk angewiesen bin, erwarte ich sehr schnelle Abhilfe - am liebsten wäre es mir, ich würde meine LTE -Lösung wieder bekommen aber das ist vmtl. nicht möglich.
Export der System-Informationen liefere ich gerne via nicht öffentlichem Upload.
Viele Grüße
pageli
Der Fehler ist bekannt.
Lass den Router gegen ein R-Model tauschen.
2
Antwort
von
vor 5 Stunden
Vielen Dank, wie empfänglich ist die Telekom denn diesbezüglich?
Ich werde erst mal einige von Lisas Vorschlägen probieren, aber sicher keinen Switch auf Verdacht kaufen.
Antwort
von
vor 3 Stunden
@pageli
der Switch ist kein "Verdacht" 😉
Gruß
Wage1969
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Stunden
Ich werde auch gar nicht anfangen irgendwelche Kabel zu tauschen.
Liebe Telekomservicemitarbeiter:Innen,
Ich habe über Jahre eine sehr stabile LTE Hybrid-Lösung betrieben.
Nachdem nun endlich auch 5G bei uns verfügbar war, bin ich auf 5G umgestiegen - größter Fehler!
Seit ca. einem Jahr habe ich nun diese Lösung und ständig Probleme. Meine Hoffnung mit einem Firmware-Update wird wohl irgendwann alles gut, wurde jäh enttäuscht.
Von Anfang an, ca. 1x die Woche die Notwendigkeit eines Neustarts. Seit ca. 2 Wochen, Verbindungsabbruch im Minutentakt. Die erstaunlich simple aber leider nur vermeintliche Lösung - einfach das DSL-Kabel ziehen - brachte für einige Tage vergleichsweise stabiles Internet (ca 2-4 Neustarts pro Tag).
Doch nun erneute Probleme, im ca. 5-Minutentakt:
(OU001) Der Speedport hat die physikalische Verbindung zum 5G Empfänger verloren.
Also, an der physikalischen Verbindung zum 5G Empfänger hat sich gar nichts verändert. Ich werde auch gar nicht anfangen irgendwelche Kabel zu tauschen. Der Smart 4, möglicherweise in Kombination mit der relativ frischen Firmware (24.2.2025) funktioniert einfach nicht, nicht in meiner Definition von Funktion.
Da ich beruflich auf ein stabiles Netzwerk angewiesen bin, erwarte ich sehr schnelle Abhilfe - am liebsten wäre es mir, ich würde meine LTE -Lösung wieder bekommen aber das ist vmtl. nicht möglich.
Export der System-Informationen liefere ich gerne via nicht öffentlichem Upload.
Viele Grüße
pageli
Dann braucht man hier nichts mehr diskutieren.
Von Anfang an, ca. 1x die Woche die Notwendigkeit eines Neustarts.
Liebe Telekomservicemitarbeiter:Innen,
Ich habe über Jahre eine sehr stabile LTE Hybrid-Lösung betrieben.
Nachdem nun endlich auch 5G bei uns verfügbar war, bin ich auf 5G umgestiegen - größter Fehler!
Seit ca. einem Jahr habe ich nun diese Lösung und ständig Probleme. Meine Hoffnung mit einem Firmware-Update wird wohl irgendwann alles gut, wurde jäh enttäuscht.
Von Anfang an, ca. 1x die Woche die Notwendigkeit eines Neustarts. Seit ca. 2 Wochen, Verbindungsabbruch im Minutentakt. Die erstaunlich simple aber leider nur vermeintliche Lösung - einfach das DSL-Kabel ziehen - brachte für einige Tage vergleichsweise stabiles Internet (ca 2-4 Neustarts pro Tag).
Doch nun erneute Probleme, im ca. 5-Minutentakt:
(OU001) Der Speedport hat die physikalische Verbindung zum 5G Empfänger verloren.
Also, an der physikalischen Verbindung zum 5G Empfänger hat sich gar nichts verändert. Ich werde auch gar nicht anfangen irgendwelche Kabel zu tauschen. Der Smart 4, möglicherweise in Kombination mit der relativ frischen Firmware (24.2.2025) funktioniert einfach nicht, nicht in meiner Definition von Funktion.
Da ich beruflich auf ein stabiles Netzwerk angewiesen bin, erwarte ich sehr schnelle Abhilfe - am liebsten wäre es mir, ich würde meine LTE -Lösung wieder bekommen aber das ist vmtl. nicht möglich.
Export der System-Informationen liefere ich gerne via nicht öffentlichem Upload.
Viele Grüße
pageli
Was hast Du denn bisher unternommen ?
1
Antwort
von
vor 5 Stunden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Stunden
Guten Morgen @pageli,
tut mir leid, dass der Hybridanschluss solche Probleme macht. Hybrid ist eine tolle Sache & ich hoffe, dass wir dir das noch beweisen können.
Wie @wari1957 geschrieben hat, handelt es sich dabei um ein bekanntes Problem. In den Speedport Smart 4 A/B wurden Teile verbaut, die wahnsinnig empfindlich auf gewisse Geräte/Impulse im gleichen Stromkreislauf reagieren (können). Wenn ich mich richtig erinnere, ging es da um die WAN-Schnittstelle.
Teste bitte mal folgende Lösungsansätze:
Erfolgreich getestete Modelle sind bisher:
Netgear Switch GS105E
TP Link TL-SG 105E
Achtung: Mit einem zwischengeschalteten Switch kann es zu Kommunikationsproblemen zwischen Smart 4 und 5G -Empfänger kommen. Das kann dazu führen, dass andere Probleme mit dem 5G -Empfänger auftreten. In dem Fall muss der Switch ggf. wieder entfernt werden.
Gib mir gerne Bescheid ob einer der Punkte dir helfen konnte.
Leider ist die Rufnummer in deinem Profil nicht mehr aktuell. Bitte aktualisiere diese.😊
Viele Grüße Lisa
7
Antwort
von
vor 3 Stunden
Hallo @pageli,
danke für dein Feedback. Schön, dass du so offen bist und die ganzen Vorschläge ausprobieren willst.😊
Ein Betrieb nur über Mobilfunk ist möglich, allerdings ist das ja nicht der Sinn eines Hybridanschlusses geschweige denn die Lösung des Problems.😅
nach einer Toleranzzeit von ein paar Tagen auf eine DSL-Verbindung besteht um irgendwelche Authentifizierungen zu machen oder was auch immer.
@Lisa W. Vielen Dank für Deine zahlreichen Vorschläge, werde ich nach Möglichkeit alle versuchen und danach hier Bericht erstatten.
Aktuell teilen sich nur 5G POE und der Router eine Steckdose und sind weit entfernt von anderen Störquellen.
Um Deine Punkte ausprobieren zu können brauche ich eine Antwort: Ist der dauerhafte Betrieb ohne DSL möglich. Wie ich geschrieben habe, hat die Trennung vom DSL zunächst mal eine deutliche Verbesserung verursacht. Ich befürchte, dass der Router nun nach einer Toleranzzeit von ein paar Tagen auf eine DSL-Verbindung besteht um irgendwelche Authentifizierungen zu machen oder was auch immer.
Allerdings würde eine Verschiebung des Routers bedeuten, dass die scheinbar bekannte Schwachstelle - die 2.5Gb/s Verbindung zwischen POE und Router von weniger als 50cm auf ca 8-10m verlängern müsste. Da setze ich dann eher auf 1Gb/s, sei es durch eine R-Version des Routers oder einen zwischengeschalteten Switch.
Das ist nicht so.😊
Ich freue mich auf dein Feedback.😊
Viele Grüße Lisa
Antwort
von
vor 3 Stunden
Eine weitere Möglichkeit ist der Einsatz eines aktiven Switchs (also mit eigener Stromversorgung). Dieser wird zwischen Router und Netzteil des 5G -Empfängers angeschlossen (immer direkt vor PoE Adapter mit kurzen Patch Kabel).
Erfolgreich getestete Modelle sind bisher:
Netgear Switch GS105E
TP Link TL-SG 105E
Achtung: Mit einem zwischengeschalteten Switch kann es zu Kommunikationsproblemen zwischen Smart 4 und 5G -Empfänger kommen. Das kann dazu führen, dass andere Probleme mit dem 5G -Empfänger auftreten. In dem Fall muss der Switch ggf. wieder entfernt werden.
Guten Morgen @pageli,
tut mir leid, dass der Hybridanschluss solche Probleme macht. Hybrid ist eine tolle Sache & ich hoffe, dass wir dir das noch beweisen können.
Wie @wari1957 geschrieben hat, handelt es sich dabei um ein bekanntes Problem. In den Speedport Smart 4 A/B wurden Teile verbaut, die wahnsinnig empfindlich auf gewisse Geräte/Impulse im gleichen Stromkreislauf reagieren (können). Wenn ich mich richtig erinnere, ging es da um die WAN-Schnittstelle.
Teste bitte mal folgende Lösungsansätze:
Erfolgreich getestete Modelle sind bisher:
Netgear Switch GS105E
TP Link TL-SG 105E
Achtung: Mit einem zwischengeschalteten Switch kann es zu Kommunikationsproblemen zwischen Smart 4 und 5G -Empfänger kommen. Das kann dazu führen, dass andere Probleme mit dem 5G -Empfänger auftreten. In dem Fall muss der Switch ggf. wieder entfernt werden.
Gib mir gerne Bescheid ob einer der Punkte dir helfen konnte.
Leider ist die Rufnummer in deinem Profil nicht mehr aktuell. Bitte aktualisiere diese.😊
Viele Grüße Lisa
Hallo @Lisa W.
irgendwie verstehe ich deinen "Zusatz"
---------------------------------------------
Achtung: Mit einem zwischengeschalteten Switch kann es zu Kommunikationsproblemen zwischen Smart 4 und 5G -Empfänger kommen. Das kann dazu führen, dass andere Probleme mit dem 5G -Empfänger auftreten. In dem Fall muss der Switch ggf. wieder entfernt werden.
---------------------------------------------
nicht so ganz, oder missverstehe ich den etwa 🤔
Der Switch behebt doch gerade die Probleme der Abbrüche 💡
Hier ist als Switch ein
LogiLink NS0105 Netzwerk Switch 5 Port 1 GBit/s
im Einsatz
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 3 Stunden
Ist der dauerhafte Betrieb ohne DSL möglich. Wie ich geschrieben habe, hat die Trennung vom DSL zunächst mal eine deutliche Verbesserung verursacht. Ich befürchte, dass der Router nun nach einer Toleranzzeit von ein paar Tagen auf eine DSL-Verbindung besteht um irgendwelche Authentifizierungen zu machen oder was auch immer.
@Lisa W. Vielen Dank für Deine zahlreichen Vorschläge, werde ich nach Möglichkeit alle versuchen und danach hier Bericht erstatten.
Aktuell teilen sich nur 5G POE und der Router eine Steckdose und sind weit entfernt von anderen Störquellen.
Um Deine Punkte ausprobieren zu können brauche ich eine Antwort: Ist der dauerhafte Betrieb ohne DSL möglich. Wie ich geschrieben habe, hat die Trennung vom DSL zunächst mal eine deutliche Verbesserung verursacht. Ich befürchte, dass der Router nun nach einer Toleranzzeit von ein paar Tagen auf eine DSL-Verbindung besteht um irgendwelche Authentifizierungen zu machen oder was auch immer.
Allerdings würde eine Verschiebung des Routers bedeuten, dass die scheinbar bekannte Schwachstelle - die 2.5Gb/s Verbindung zwischen POE und Router von weniger als 50cm auf ca 8-10m verlängern müsste. Da setze ich dann eher auf 1Gb/s, sei es durch eine R-Version des Routers oder einen zwischengeschalteten Switch.
@pageli
Da kann ich das von @Lisa W. gesagte nur bestätigen . Ich hatte , wegen der Teilnahme an einem Labortest , fast ein halbes Jahr nur die Verbindung über Mobilfunk.
Das funktionierte ohne Probleme .
@Waage1969
Übrigens eben erst gelesen . Hatte ich ja auch schon geschrieben , das mir bisher niemand bekannt ist, der Probleme wegen des Switch hatte .
Gruß Ralf
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von