Solved

so viel Inkompetenz auf einem Haufen / Katastrophaler Bauherrenservice

2 years ago

Im Juli 2022 wurde unser Glasfaser in unser Neubau gelegt, dann hatten wir gewartet bis sich die Telekom meldet um uns den Termin für den Techniker zu nennen...

Einzug steht vor der Tür, es vergingen Monate bis wir uns selbst bei der Telekom gemeldet hatten und fragten was da nun ist, wir ziehen Ende Nov. ein, haben ein mit BUS-System vernetztes Haus und können ohne, dass das Haus online ist nichts steuert, da geht nichts über Funk !  Teilt mir Bauherrenservice tatsächlich mit  (26.09.22') "wir haben noch keine Berichterstattung von der Beauftragten Firma"  ist das euer ernst ? Ihr habt einen Kunden mit Einzugstermin und wartet monatelang auf Berichterstattung??? Stehen wir als Bauherren Kunden nicht auf eurer To-Do?! Nach erneuter Nachfrage "wir geben Meldung aber die beauftragte Firma hat immer noch nicht die Berichte eingereicht". Natürlich bekommt man keine Berichterstattung wenn man ganz bequem eine E-Mail schreibt die evtl. bei einem Sachbearbeiter landet der nicht mehr existiert und hofft auf eine Antwort !

Bei sowas muss ein Eskalation her, der Beauftragte muss !!ANGERUFEN!! werden!

 

Wir haben den Job der Telekom selbst in die Hand genommen und die Firma selbst TELEFONISCH kontaktiert, keine vier Stunden später waren die Berichte für die Telekom da!

Es vergehen wieder Tage, wir melden uns wieder bei der Telekom und es heißt wieder "wir haben noch keine Berichterstattung" ein wirklich schlechter Scherz, am 21.10.22' waren die Berichte da, am 26.09.22' wird mir vom Gegenteil  berichtet.  Beauftragte Firma wieder selbst kontaktier "nicht korrekt, am 21.10.22 habe ich selbst die Berichte hochgeladen!" haben wir dann dem Bauherrenservice als SMS mitgeteilt ob die uns veräppeln wollen?!

 

Dann wieder ein Anruf, "die Berichte sind doch nun da" Da weiß tatsächlich die rechte Hand nicht was die linke treibt.

Am 07.11.2022 muss das Haus online sein, dass die Installation nicht gefährdet wird, passiert das auf Grund dieser inkompetenter Arbeit nicht, müssen wir als Familie mit 3 kleinen Kindern in ein dunkles Haus ziehen und acht Wochen dort ausharren, dank Telekom, und ob dies dann noch in acht Wochen gelöst wird, bezweifeln wir schwer.

Jetzt warten wir nur noch auf einen Anrufen mit "Mast ist beschädigt" oder  "da gibt es einen Bruch in der Glasfaser" oder irgendeinen Schwachsinn was sich die Sachbearbeiter ausdenken!

 

@Telekom: was ist das für eine Arbeitsweise, das kann doch nicht sein, dass die Sachbearbeiter/Techniker sich darauf ausruhen wenn keine Berichte erstattet werden und warten bis die Bauherren selbst alle Alarmglocken läuten lassen. Da muss man den beauftragten Firmen doch hinterher sein!  Hier werden eindeutig die Aufträge nicht Ordnungsgemäß bearbeitet, die Arbeitsabläufe ersichtlich schlecht definiert oder gar nicht befolgt!

Auch die Telekom hat eine Deadline an die sie sich halten muss!!

 

Wirklich beschämend für so ein Unternehmen dass der Kunde die Berichte selbst anfordern muss, dass es mal voran geht.

 

An Alle Bauherren, anrufen anrufen anrufen, hier kann man sich auf dieses Gewerk nicht verlassen. Zum Start hatten wir selbst gedacht, "ach es funktioniert ganz gut"  aber dann... 

 

Nun warten wir auf den Techniker (Termin)  und sind gespannt ob die Telekom in der Lage ist dieses Problem, welches Sie sich selbst verursacht hat bis spätestens zum 07.11. 2022' zu lösen.

 

 

 

 

 

859

18

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      @Reis90 


      Dann wirst du dich leider an den BHS wenden müssen unter 0800 3301903. Mo-Fr. 8-20 Uhr Samstag 8-16 Uhr.

      BHS Themen werden hier leider nicht mehr durch das Team unterstützt.

      Bei Fragen oder Beschwerden nutze bitte diesen Weg um den Status zu verfolgen.
      https://www.telekom.de/hilfe/bauherren/auftragsstatus
      Nach Anmeldung wird dort ein weiterer Kontakt-Kanal angezeigt mit einer Handynummer, an die eine SMS geschickt werden kann.

       

      Aber ganz ehrlich? Den 07.11. sehe ich als Wunsch. Das wird sicher nichts. 

       

      Dein Zitat : "Auch die Telekom hat eine Deadline an die sie sich halten muss!!" 

      Öhmm, nicht wirklich. 

       

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      @Reis90 

       

      Ohne Übertreibung - die Telekom wirbt zwar mit ständigem Ausbau des GF-Netzes, aber die Abwicklung "danach"

      ist teilweise schlichtweg eine Katastrophe.

       

      Hier mal ein kleiner Auszug von Kundenbeschwerden - es dauerte teilweise 9 Monate, bis Dokumentation etc.

      abgeschlossen waren.

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/forums/searchpage/tab/message?advanced=false&allow_punctuation=false&q=glasfaseranschlu%C3%9F

       

      Vor allem die "Kommunikation" zw. "Bauherrenservice" u. Kunden spottet jeder Beschreibung - mal fehlen Unterlagen,

      die schon längst eingereicht sind, Kunde wird "hin- und hergereicht".

       

      Neulich erfuhr ich von einem Telekom-Insider, dass allein der GF-Tiefbau  an sich für die nächsten 5 Jahre ausgebucht ist -

      und man ohne ausländische Subunternehmer überhaupt nicht zu Potte kommen würde...

      Answer

      from

      2 years ago

      Leprechaun2

      Neulich erfuhr ich von einem Telekom-Insider, dass allein der GF-Tiefbau an sich für die nächsten 5 Jahre ausgebucht ist - und man ohne ausländische Subunternehmer überhaupt nicht zu Potte kommen würde...

       

       

      Neulich erfuhr ich von einem Telekom-Insider, dass allein der GF-Tiefbau  an sich für die nächsten 5 Jahre ausgebucht ist -

      und man ohne ausländische Subunternehmer überhaupt nicht zu Potte kommen würde...

      Leprechaun2

       

       

      Neulich erfuhr ich von einem Telekom-Insider, dass allein der GF-Tiefbau  an sich für die nächsten 5 Jahre ausgebucht ist -

      und man ohne ausländische Subunternehmer überhaupt nicht zu Potte kommen würde...


      Dafür muss man kein Insider sein Fröhlich EInheimische Tiefbauer gibt es kaum noch, da muss man einfach auf das Ausland zurückgreifen. 

      Wer will denn heute noch Leitungen legen wenn man direkt im warmen Büro sitzen kann. 

       

      Answer

      from

      2 years ago


      @*PazVizsla*  schrieb:

      Dafür muss man kein Insider sein Fröhlich EInheimische Tiefbauer gibt es kaum noch, da muss man einfach auf das Ausland zurückgreifen. 

      Wer will denn heute noch Leitungen legen wenn man direkt im warmen Büro sitzen kann. 


      Doch die gibt es noch,

      aber die sind mit Aufträgen so dicht, das die das Zusatzgeschäft GF-Ausbau ohne SUB gar nicht mehr bewerkstellen können.

       

      So hatte eine Firma vor ein paar Jahren das Problem,

      das, das Angebot für den GF-Ausbau den Zuschlag bekam (wurde wohl nicht mit gerechnet),

      weil die hatten schon Rahmenverträge mit GaWaSch, EVU, Telekom Hausanschlüße + Störungen,

      also mußte man erst mal sehen wo man Baugeräte + Mitarbeiter her bekam.

      Die Tiefbaugeräte wurden in den Niederlanden angemietet,

      die Baugeräteführer kamen aus Ungarn,

      die restlichen AN aus der gesamten EU.

       

      @Reis90  schrieb:
      @Telekom: was ist das für eine Arbeitsweise, das kann doch nicht sein, dass die Sachbearbeiter/Techniker sich darauf ausruhen wenn keine Berichte erstattet werden und warten bis die Bauherren selbst alle Alarmglocken läuten lassen. Da muss man den beauftragten Firmen doch hinterher sein!

      Die Sache ist einfach so, ohne Fertigmeldung, bekommt die Firma die Leistung nicht bezahlt,

      und die Firma kann erst fertig melden wenn alles gebaut ist

      (und hier kommt auch Corona + Ukraine mit ins Spiel,

      weil ohne fehlende Bauteile, kann man nicht fertig melden).

       

      Wir haben hier einen massiven GF-Ausbau, aber es sind nicht alle Bauteile verfügbar,

      jetzt werden gerade GF-Verteiler gestellt, weil die gerade geliefert wurden,
      es werden Hausanschlüße gebaut, obwohl es noch keine Längstrasse gibt,

      man arbeitet halt mit dem was gerade verfügbar ist.

      Selbst wenn schon die ganzen Strecken vom GF-Verteiler bis in Haus fertig sind,

      aber die Verbindung + Technik im GF-Verteiler bis GF-Vermittlungsstelle fehlt,

      kann die Firma nicht fertig melden,

      weil die bauen im Auftrag von Vermittlungsstelle bis Kunden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Ich kann den Unmut auf der einen Seite verstehen. Was ich nicht verstehen kann ist, das ich ein Haus baue, das nur bewohnbar ist wenn es eine Internetverbindung hat?? Ernsthaft? Und eine Redundanz ist nicht eingeplant bzw. nicht möglich?? 
      Also mein Haus hat auch Smart Home. Aber auch ohne Internet kann ich das Licht ein und ausschalten. Die Heizung funktioniert. Es gibt warmes Wasser. Kochen geht auch. Und noch vieles mehr.

      Hier jetzt der Telekom die Schuld geben ist Unsinn. Es ist nicht nur damit getan eine Glasfaser ins Haus zu bringen. Viele andere Haushalte werden auch ins Glasfasernetz integriert. Und diese müssen auch dokumentiert werden. Aber auch dann ist ein Glasfasernetz noch nicht Online. Denn auch dieses Glasfasernetz muss an diverse Netzknoten angebunden sein. Und auch hier brauch es Zeit. Viele Dinge spielen da eine maßgebliche Rolle.

       

      Ich denke der Einzugstermin wird auch ohne Internetverbindung nicht gefährdet sein. Und wer richtig plant kann auch ohne Internetverbindung das Licht, die Heizung und vieles mehr steuern. 

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      Reis90

      ist überspitzt geschrieben mit "dunkles Haus", hier geht es um die Arbeitsweise der Telekom und auch nur darauf sollte man Stellung nehmen wie ich finde,

      ist überspitzt geschrieben mit "dunkles Haus", hier geht es um die Arbeitsweise der Telekom und auch nur darauf sollte man Stellung nehmen wie ich finde,
      Reis90
      ist überspitzt geschrieben mit "dunkles Haus", hier geht es um die Arbeitsweise der Telekom und auch nur darauf sollte man Stellung nehmen wie ich finde,

      Dann hättest Du diese schmückende Beiwerk einfach weglassen sollen.

       

      Reis90

      wer möchte die übernehmen, jemand der seine Deadline einhält natürlich nicht.

      wer möchte die übernehmen, jemand der seine Deadline einhält natürlich nicht.
      Reis90
      wer möchte die übernehmen, jemand der seine Deadline einhält natürlich nicht.

      Was ist denn diese "deadline", hast Du denn von der Telekom einen vertraglich zugesicherten Bereitstellungstermin?

      Oder doch nur einen "Wunschtermin"?

       

      Reis90

      Wir haben 5G Mobilfunk... aber auch das ist sehr bescheiden wenn mehrere Rechner in Konferenzen sitzen

      Wir haben 5G Mobilfunk... aber auch das ist sehr bescheiden wenn mehrere Rechner in Konferenzen sitzen
      Reis90
      Wir haben 5G Mobilfunk... aber auch das ist sehr bescheiden wenn mehrere Rechner in Konferenzen sitzen

      Hm. "Konferenzen" fressen nicht viel Bandbreite, was läuft denn sonst noch parallel?

      Vielleicht kann man da noch was optimieren?

       

      Reis90

      Es ist Glasfaser und es ist ein Tarif buchbar im Haus,

      Es ist Glasfaser und es ist ein Tarif buchbar im Haus,
      Reis90
      Es ist Glasfaser und es ist ein Tarif buchbar im Haus,

      Das ist dann was völlig anderes, denn da geht es dann um Bereitstellung, das hatte ich deinem Text so nicht entnommen.

      Andere Baustelle, sozusagen.

      Hast Du gebucht und eine Auftragsbestätigung erhalten? Mit Termin?

       

      Answer

      from

      2 years ago

      @Reis90 

      Reis90

      die Arbeitsweise der Telekom und

      die Arbeitsweise der Telekom und
      Reis90
      die Arbeitsweise der Telekom und

      Hast Du eine irgendwie vernindlich geartete Terminzusage von der Telekom erhalten? Wenn nicht, dann hast Du keine Ansprüche gegen die Telekom oder ihre Auftragnehmer. Deine Situation ist verständlicherweise ärgerlich aber ohne verbindliche Terminzusage nicht zu ändern.

      Answer

      from

      2 years ago

      Es wurde jetzt bisher viel geschrieben. Aber einen verbindlichen Termin seitens der Telekom gab es bisher nicht. Auch wenn einiges wohl seitens Absprachen unglücklich gelaufen ist finde ich die Überschrift ein wenig martialisch. Auch ein Haus wegen fehlendem Internetzugang als unbewohnbar abzustempeln und dies der Telekom in die Schuhe schieben zu wollen ist übertrieben. Ein vernünftig geplantes modernes Haus sollte auch ohne Internetzugang bewohnbar und bedienbar sein. Inklusive Smart Home. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

       

      Reis90

      in ein dunkles Haus ziehen

      in ein dunkles Haus ziehen
      Reis90
      in ein dunkles Haus ziehen

      Ich installiere selber Häuser mit gehobener Ausstattung und Bussystemen. Da geht alles auch ohne Onlinezugang. 

      Ich weiß nicht, was euch da der Installatuer verkauft hat (oder was er euch erzählt hat), aber wenn eine Gebäudeautomatisierung zwingend auf einen Internetzugang angewiesen ist, dann ist das verantwortungslos verbauter Elektroschrott.

       

      Kabelverlegung fand also im Juli 2022 statt? Dann kann das dieses Jahr noch was werden, wenn die vorgelagerte Infrastruktur auch bereits fertig ist.

       

      Wie ist euer Plan B? LTE / 5G Mobilfunklösung vorhanden?

      8

      Answer

      from

      2 years ago

      Reis90

      und es ist ein Tarif buchbar im Haus

      und es ist ein Tarif buchbar im Haus
      Reis90
      und es ist ein Tarif buchbar im Haus

      Dann ist doch alles in Ordnung - niemand wartet mehr darauf, dass ein Tiefbauer die Dokumentation auf ein Holzbrett ritzt und es mit der nächsten Postkutsche  zur Telekom schickt.

       

      Ein Glasfasermodem braucht man nicht zwingend, wenn der Router einen passenden Anschluss hat.

       

      Hast du überhaupt schon einen Tarif bestellt?

       

      Es gibt da leider verschiedene Varianten, wie die Telekom den Glasfaserausbau macht. Teilweise wird da wohl das Glasfasermodem mitgeliefert, teilweise ist es die Sache des Kunden, eins zu kaufen (bzw. wohlwissend auf diesen zusätzlichen Stromverbraucher und Störungslieferanten zu verzichten).

       

      Loxone? Na, ist wohl weniger anspruchsvoll bei der Programmierung als KNX, aber ich würde auf die Interoperabilität und unfassbar riesige Auswahl zertifizierter und garantiert kompatibeler Komponenten des KNX niemals verzichten wollen.

      Answer

      from

      2 years ago

      Carsten_MK2

      Reis90 und es ist ein Tarif buchbar im Haus und es ist ein Tarif buchbar im Haus Reis90 und es ist ein Tarif buchbar im Haus Dann ist doch alles in Ordnung - niemand wartet mehr darauf, dass ein Tiefbauer die Dokumentation auf ein Holzbrett ritzt und es mit der nächsten Postkutsche zur Telekom schickt. Ein Glasfasermodem braucht man nicht zwingend, wenn der Router einen passenden Anschluss hat. Hast du überhaupt schon einen Tarif bestellt? Es gibt da leider verschiedene Varianten, wie die Telekom den Glasfaserausbau macht. Teilweise wird da wohl das Glasfasermodem mitgeliefert, teilweise ist es die Sache des Kunden, eins zu kaufen (bzw. wohlwissend auf diesen zusätzlichen Stromverbraucher und Störungslieferanten zu verzichten). Loxone? Na, ist wohl weniger anspruchsvoll bei der Programmierung als KNX, aber ich würde auf die Interoperabilität und unfassbar riesige Auswahl zertifizierter und garantiert kompatibeler Komponenten des KNX niemals verzichten wollen.

      Reis90

      und es ist ein Tarif buchbar im Haus

      und es ist ein Tarif buchbar im Haus
      Reis90
      und es ist ein Tarif buchbar im Haus

      Dann ist doch alles in Ordnung - niemand wartet mehr darauf, dass ein Tiefbauer die Dokumentation auf ein Holzbrett ritzt und es mit der nächsten Postkutsche  zur Telekom schickt.

       

      Ein Glasfasermodem braucht man nicht zwingend, wenn der Router einen passenden Anschluss hat.

       

      Hast du überhaupt schon einen Tarif bestellt?

       

      Es gibt da leider verschiedene Varianten, wie die Telekom den Glasfaserausbau macht. Teilweise wird da wohl das Glasfasermodem mitgeliefert, teilweise ist es die Sache des Kunden, eins zu kaufen (bzw. wohlwissend auf diesen zusätzlichen Stromverbraucher und Störungslieferanten zu verzichten).

       

      Loxone? Na, ist wohl weniger anspruchsvoll bei der Programmierung als KNX, aber ich würde auf die Interoperabilität und unfassbar riesige Auswahl zertifizierter und garantiert kompatibeler Komponenten des KNX niemals verzichten wollen.

      Carsten_MK2
      Reis90

      und es ist ein Tarif buchbar im Haus

      und es ist ein Tarif buchbar im Haus
      Reis90
      und es ist ein Tarif buchbar im Haus

      Dann ist doch alles in Ordnung - niemand wartet mehr darauf, dass ein Tiefbauer die Dokumentation auf ein Holzbrett ritzt und es mit der nächsten Postkutsche  zur Telekom schickt.

       

      Ein Glasfasermodem braucht man nicht zwingend, wenn der Router einen passenden Anschluss hat.

       

      Hast du überhaupt schon einen Tarif bestellt?

       

      Es gibt da leider verschiedene Varianten, wie die Telekom den Glasfaserausbau macht. Teilweise wird da wohl das Glasfasermodem mitgeliefert, teilweise ist es die Sache des Kunden, eins zu kaufen (bzw. wohlwissend auf diesen zusätzlichen Stromverbraucher und Störungslieferanten zu verzichten).

       

      Loxone? Na, ist wohl weniger anspruchsvoll bei der Programmierung als KNX, aber ich würde auf die Interoperabilität und unfassbar riesige Auswahl zertifizierter und garantiert kompatibeler Komponenten des KNX niemals verzichten wollen.


      Gibt je leider keine Antworten mehr. Viel Dampf abgelassen und dann evtl. eigene Fehler eingesehen. 

       

      Answer

      from

      2 years ago


      @*PazVizsla*  schrieb:

      Gibt je leider keine Antworten mehr. Viel Dampf abgelassen und dann evtl. eigene Fehler eingesehen. 


      Das genau wissen wir ja leider nicht.

      Was soll denn @Reis90 noch schreiben, wenn Du ihn ausschließlich auf den BHS verwiesen hast und das als Lösung vermerkt wurde? Was eventuell sogar falsch ist?

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too