Solved
Sonderkündigung aufgrund von Umzug
2 years ago
Hallo,
für den 28.04.2023 ist der Umzug in eine neue Wohnung geplant. An der neuen Adresse kann die Telekom leider nicht die momentan vertraglich vereinbarte Leistung am Festnetzanschluss erbringen.
Ich habe daher am 01.02.2023, nach zwei Telefonaten mit dem Support, eine Sonderkündigung nach dem TKG (per entsprechendem Kontaktformular) in die Wege geleitet.
Wie im Formular als Möglichkeit genannt, habe ich als Bestätigung des neuen Mietverhältnisses, den bereits geschlossenen Mietvertrag als Anhang angefügt.
Seitdem erfolgte kein weiterer Kontakt durch die Telekom.
Heute habe ich nun per Post eine Kündigungsbestätigung für den 02.12.2023 (reguläres Vertragsende) erhalten.
Auf Nachfrage wurde mir nun gerade telefonisch mitgeteilt, dass ich die Sonderkündigung nur mit der Meldebescheinigung der neuen Wohnung durchführen kann. Sobald dieses vorhanden ist, soll ich nochmals eine Kündigung einreichen.
Soweit ich mich hier in der Community informieren konnte, ist der Ablauf aber wohl anders.
Meine Sonderkündigung sollte bereits hinterlegt sein und ich müsste von der Telekom eine Aufforderung zum Nachreichen der Meldebescheinigung erhalten haben.
Die Kündigung für den 02.12.2023 ist vollkommen falsch und habe ich so nie ausgesprochen.
Kann mir hier weiter geholfen werden? Die Abläufe sollten hier doch klar und es nicht nötig sein, dass ich mehrmals telefonisch Kontakt aufnehmen muss.
Vielen Dank und freundliche Grüße
1243
20
This could help you too
572
0
4
271
0
4
260
0
2
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Kündigen kann man einen Vertrag erst nach Ende der Vertragsmindestlaufzeit.
Hier muß man einen Umzug nach TKG beauftragen,
kann die Telekom dort nicht liefern,
gibt es ein Sonderkündigungsrecht.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Heute habe ich nun per Post eine Kündigungsbestätigung für den 02.12.2023 (reguläres Vertragsende) erhalten. Auf Nachfrage wurde mir nun gerade telefonisch mitgeteilt, dass ich die Sonderkündigung nur mit der Meldebescheinigung der neuen Wohnung durchführen kann. Sobald dieses vorhanden ist, soll ich nochmals eine Kündigung einreichen.
Heute habe ich nun per Post eine Kündigungsbestätigung für den 02.12.2023 (reguläres Vertragsende) erhalten.
Auf Nachfrage wurde mir nun gerade telefonisch mitgeteilt, dass ich die Sonderkündigung nur mit der Meldebescheinigung der neuen Wohnung durchführen kann. Sobald dieses vorhanden ist, soll ich nochmals eine Kündigung einreichen.
Ist korrekt. Bzw. du musst nur die Bescheinigung einreichen.
Soweit ich mich hier in der Community informieren konnte, ist der Ablauf aber wohl anders.
Hat sich vor einiger Zeit auch geändert wobei das schon lang so ist.
Erstmal zum Ende der Laufzeit bis Beweis da ist, dass du auch dahin gezogen bist.
Die Kündigung für den 02.12.2023 ist vollkommen falsch und habe ich so nie ausgesprochen.
Also willst du nicht mehr kündigen? Na dann teil das der Telekom doch einfach mit - freuen die sich drüber.
11
Answer
from
2 years ago
Ist korrekt.
Nein, ist es nicht.
Die Kündigung kann mit Wirkung zum Zeitpunkt des Auszugs erfolgen - das bedeutet, sie muss dann schon mindestens einen Monat vor dem Zeitpunkt des Auszugs ausgesprochen werden.
Die korrekte Folge ist:
Sobald ein Umzug geplant ist, wird der Anbieter unverzüglich beauftragt, die vertraglich geschuldete Leistung an dem neuen Wohnsitz des Verbrauchers ohne Änderung der vereinbarten Vertragslaufzeit und der sonstigen Vertragsinhalte zu erbringen.
Der Anbieter wird dann diesen Auftrag ausführen - oder mit dem Hinweis "nicht möglich" ablehen. Sobald diese Ablehnung der Weiterführung desselben Vertrages vorliegt, sollte die Kündigung zum Umzugstermin erfolgen - und zwar mindestens einen Monat vor diesem Umzugstermin.
Der Vertrag würde dann AM Umzugstermin enden.
Wenn eine Kündigung erst nach erfolgtem Auszug angenommen würde, ergäbe sich immer eine zusätzliche Laufzeit von einem Monat nach Umzug. Dies widerspricht dem § 60 Abs. 2 TKG , der eine Kündigung mit "Wirkung zum Zeitpunkt des Auszugs" erlaubt (der Verbraucher kann sie aber auch zu einem späteren Zeitpunkt erklären).
Answer
from
2 years ago
Wenn Sonderkündigung nach TKG möglich ist, wird erstmal zum Ende der Laufzeit hinterlegt und das dokumentiert. Wenn dann die Meldebescheinigung vorliegt, wird die Kündigung vorgezogen auf das Datum was man bekommen hätte, als hätte man sich direkt mit der Bescheinigung gemeldet.
Dieser Weg ist natürlich voll rechtskonform und nicht gleichbedeutend mit "du kannst erst nach Vorlage der Meldebescheinigung kündigen". Vielleicht sollte die Telekom dieses Verfahren besser kommunzieren?
Das erklärt dann auch die Missverständnisse, super!
Answer
from
2 years ago
Und das geht nur telefonisch oder im Telekom Shop
Auch stetes wiederholen macht es nicht richtig 🙄
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Guten Morgen @FabianH2
Du wirst ja hier bereits toll supportet. 👍 Vielen Dank dafür.
Ich würde mich hier gern noch um den Rest kümmern.
Da du dein Profil bereits ausgefüllt hast, melde ich mich nach 9 Uhr (nach dem zweiten Kaffee 😉) bei dir.
Viele Grüße
Claudia Bö.
5
Answer
from
2 years ago
Hallo @Claudia Bö. ,
auch ich bedanke mich für das freundliche und zielführende Telefonat.
Viele Grüße und bis morgen
Fabian
Answer
from
2 years ago
Hui, wir können gleich noch einmal telefonieren, wenn es passt? @FabianH2
Die Stornierung ist schon durch und wir können loslegen.
Liebe Grüße
Claudia Bö.
Answer
from
2 years ago
@Claudia Bö.
Das ging schnell.
Ich bin telefonisch zu erreichen - einfach anrufen 🙂
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hui, wir können gleich noch einmal telefonieren, wenn es passt? @FabianH2
Die Stornierung ist schon durch und wir können loslegen.
Liebe Grüße
Claudia Bö.
0
Unlogged in user
Ask
from