Sonderkündigungsrecht

2 months ago

Hallo.

Ich habe im Oktober 24 einen Glasfaseranschluss beauftragt, weil mir gesagt wurde: Ausbau "VORAUSICHTLICH" März 2025. Jetzt bekomme ich auf Nachfrage, nicht freiwillig, die Info: Ausbau nicht vor März 2028. Kündigung des Auftrages nicht möglich. 

Gibt es da keine Möglichkeit rauszukommen?

159

15

    • Official Solution

      accepted by

      2 months ago

      Hallo @layout-peter  das ist leider so, dass hier kein Storno des Auftrags mehr möglich ist. Das geht erst wieder, wenn der Glasfaseranschluss fertig gebaut wurde und die Auftragsbestätigung für den Tarif kommt. Der Tarif kann dann storniert werden, der Glasfaseranschluss an sich bleibt natürlich trotzdem im Haus.

      Liebe Grüße Nicole

      5

      Answer

      from

      2 months ago

      @layout-peter 

      Hier greift automatisch das BGB.

      Wenn der Ausbau für März 2025 avisiert war, dann ist dies erst mal durch verstreichen kein Lieferverzug.

      Setze die Telekom daher schriftlich in Verzug unter Einräumung einer großzügigen Nachfrist von 6 Wochen.

      Verstreicht die Frist kannst du vom Vertrag wegen Lieferverzug zurücktreten.

      Ausnahme wäre, wenn die Telekom expliziert Vertraglich einen Lieferverzug bis zu 3 Jahren vorgesehen hätte.

      Answer

      from

      2 months ago

      Geralt von Riva

      Dem ist nicht so, was man mehrfach im Netz lesen kann.

      @Nicole G. 

      Dem ist nicht so, was man mehrfach im Netz lesen kann.

      Man kann von niemandem verlangen 3-4 Jahre zu warten. Der Anschluss kann sicher storniert werden.

      Wenn auch ich dem TE das nicht unbedingt empfehlen würde.

      Geralt von Riva
      Dem ist nicht so, was man mehrfach im Netz lesen kann.

      Ist es wirklich so schwer, verlässliche Quellen für solche Aussagen aufzuführen?

      Answer

      from

      2 months ago

      Also hat man dann den Glasfaseranschluß im Haus und kann vor dem Inkrafttreten des Tarifes kündigen.
      Man muss also nicht 24 Monate im Tarif bleiben. Richtig?

      Dies macht aber sowieso nur Sinn, wenn man eine Alternative hat.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    This could help you too

    Solved

    in  

    476

    0

    1

    Solved

    in  

    921

    0

    3

    Solved

    in  

    629

    0

    5

    Solved

    in  

    656

    0

    2

    Solved

    in  

    3864

    1

    6