Solved

SpeedHome WLAN Authentifizierungsproblem nach mehreren Tagen Dauerbetrieb

3 years ago

Guten Tag,

 

ich habe Probleme mit den neuen "Speedhome WLANs". Immer wieder kommt es zu "Authentifizierungsproblemen" an der Mesh-Basis (steht im Erdgeschoss).

 

Wir haben 2 SpeedhomeWlans im Einsatz (schwarze Version). Einer steht im Erdegeschoss (Mesh-Basis) und einer steht im ersten Stock (Mesh-Repeater).

 

Wir sind eigentlich sehr zufrieden mit der Funktionsweise. Leider gibt es aber immer wieder sogenannte "Authentifizierungsproblrme" an der Mesh-Basis. Dies geschieht nach einigen Tagen Dauerbetrieb. Zunächst funktioniert alles wunderbar, aber nach 5-8 Tagen hat man im Erdgeschoss plötzlich keinen Zugang mehr zum WLAN der Mesh-Basis. Das Wlan des Mesh-Repeaters funktioniert aber noch. Wenn man dann die Mesh-Basis ausschaltet und wieder einschaltet ist das Problem behoben, allerding kann ich das natürlich nicht alle 5-8 Tage manuell durchführen.

 

Ich habe beteits beide Access-Points ausgetauscht, leider ohne Erfolg. Ausserdem habe ich die Funk-Kanäle manuell festgelegt (<> automatisch) und für 2,4 und 5GHZ eigene SSIDS definiert. Das WLAn des Routers ist deaktiviert.

 

Zuvor hattevich die Vorgängermodelle im Einsatz (weißes Modell). Mit diesen gab es das Problem nicht. 

 

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

 

Schlne Grüße,

Wolfgang

 

1239

21

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @w71.kunz 

       

      Vielen DAnk für dein Beitrag.

       

      Authentifizierungsproblem kann mehrere Ursachen haben. Bitte prüfen:

       

      • SSID muss sichtbar sein
      • SSID und Kennwort keine SOnderzeichen und Leerzeichen
      • Entfernung der Repeater untereinander nicht so groß
      • ggf Verschlüsselung auf WPA2 stellen..

       

       

       

      0

    • 3 years ago

      Hallo,

       

      vielen Dank für die schnelle Antwort.

       

      Punkt 1, 2 und 3 sind bereits gewährleistet.

       

      Punkt 4 kann ich noch ausprobieren. Momentan ist WPA2/3 aktiviert. Ich werde dies wie vorgeschlagen auf WPA2 ändern, allerdings verstehe ich nicht, warum momentan der 2. Acess Point keine Authorisierungsprobleme hat, obwohl dieser auch WPA2/3 benutzt. Dieser arbeitet ja im Mesh-Netzwerk als Repeater. Es gibt nur Probleme mit der Mesh-Basis, aber auch erst nach einigen Tagen Dauerbetrieb.

       

      Kann es auch ein generelles Problem mit der Firmware sein? 

       

      Schlne Grüße,

      Wolfgang

      18

      Answer

      from

      3 years ago

      w71.kunz

      Die Lösung scheint also darin zu bestehen, die Verschlüsselung von "mixed Mode" (WPA2/WPA3) auf WPA2 umzustellen

      Die Lösung scheint also darin zu bestehen, die Verschlüsselung von "mixed Mode" (WPA2/WPA3) auf WPA2 umzustellen
      w71.kunz
      Die Lösung scheint also darin zu bestehen, die Verschlüsselung von "mixed Mode" (WPA2/WPA3) auf WPA2 umzustellen

      Als Lösung würde ich das nicht bezeichnen, sondern eher als Workaround. Das Problem zieht sich schon einige Zeit hin und hier beobachte ich dies bei Geräten, die WPA 3 fähig sind und nur bei solchen.

      Answer

      from

      3 years ago

      Vielen Dank. Das ist sehr nett von Dir/ Euch.

       

      Ich muß sagen, dass das hier ein richtig gutes Forum ist!!! Danke!!!

      Answer

      from

      3 years ago

      Du hast völlig Recht, aber gut dass ich den Hinweis bekommen habe. Jetzt habe ich erst einmal meinen Frieden.  Fröhlich

       

      Und die SpeedhomeWlans machen einen super überzeugenden Eindruck.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      w71.kunz

      Die Lösung scheint also darin zu bestehen, die Verschlüsselung von "mixed Mode" (WPA2/WPA3) auf WPA2 umzustellen

      Die Lösung scheint also darin zu bestehen, die Verschlüsselung von "mixed Mode" (WPA2/WPA3) auf WPA2 umzustellen
      w71.kunz
      Die Lösung scheint also darin zu bestehen, die Verschlüsselung von "mixed Mode" (WPA2/WPA3) auf WPA2 umzustellen

      Als Lösung würde ich das nicht bezeichnen, sondern eher als Workaround. Das Problem zieht sich schon einige Zeit hin und hier beobachte ich dies bei Geräten, die WPA 3 fähig sind und nur bei solchen.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      3414

      0

      9

      Solved

      in  

      321

      0

      2

      Solved

      2 years ago

      481

      0

      4

      4 years ago

      in  

      716

      0

      4