Gelöst

Speedport defekt

vor 3 Jahren

Hallo, es wurde an unserem Hybrid Anschluss seit 4.7. kein Carrier Aggregation mehr aufgebaut. Der Router wählte sich immer in die falsche Zelle ein. Nach mehrmaligen Störungsmeldungen und vergeblichen Lösungsvorschlägen, habe ich den Router nun doch mal woanders aufgestellt, allerdings hängt das 10 Meter Anschlusskabel nun wie eine Wäscheleine quer durch die Wohnung. Seit Jahren waren die Router im Büro verbaut und andere Geräte per LAN dort verbunden. Nun steht der Router auf der anderen Seite der Wohnung, was aber keine Lösung ist.

Mir ist allerdings aufgefallen, dass der Router ziemlich warm ist an der Oberseite und der Lüfter unten nicht läuft. Kann es sein, dass er defekt ist und deswegen keine passende Verbindung am ursprünglichen Standort findet?

Der derzeitige Standort ist nur eine Notlösung, da ich erstens keine Wäsche auf dem Kabel aufhängen möchte und zudem die Geräte wieder per LAN angeschlossen werden sollen. Jahrelang klappte es ja schliesslich am Standort, seit Juli nicjt mehr. 

1283

24

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      So der Speedport Hybrid wurde gestern geliefert. Im Büro aufgestellt und angeschlossen und siehe da, dank der mitgelieferten Antennen 60% Empfangsleistung und für gute 10 Minuten die vereinbarte Geschwindigkeit erreicht, dann war wieder Feierabend. Im Status war er wieder in der 37794562 eingebucht.

      Ich habe dann alles wieder auseinandergenommen, den Router dann wieder ins Wohnzimmer gestellt, wo er nicht stehenbleiben kann, und siehe da 4 Balken, 80% Empfangsstärke. Geschwindigkeit über LTE nix. Er blieb weiterhin in der falschen Zelle eingebucht. Neustart und SIM-Karte entnehmen Fehlanzeige, er beharrt auf die 37794562.  Mein eigentlicher Gedanke war ja, dass ich dann eine externe Aussenantenne anschließe, nur wer sagt denn, dass er dann auch die richtige Zelle nimmt und nicht weiterhin in der falschen Zelle verweilt.

      Am gleichen Standort habe ich dann den Speedport Pro wieder aufgestellt, auch er wählt sich direkt in die 37794562 ein, obwohl die viel zu weit weg, auf der Rückseite und nicht in Sichtkontakt des Hauses liegt. SIM-Karte entnommen und wieder rein, zack richtige Zelle gewählt. Geschwindigkeit da.

      Ein vereinbarter Rückruftermin mit dem technischen Kundendienst hat heute abermals wieder nicht stattgefunden. Mittlerweile Gewohnheit. Ist mir jetzt auch mittlerweile egal. Erstens muß man schließlich auch mal Arbeiten gehen und zweitens kommt nun die Kündigung.

      Es ist mir leider baulich bedingt, nicht möglich am "besten" Standort des Routers zusätzliche Kabel zu verlegen. Zudem, wer garantiert mir denn, dass es nächste Woche nicht wieder anders ist?

      Ich werde mich nun nach einer anderen Lösung bei anderen Anbietern umsehen, 2 schulpflichtige Kinder im Haus, die schnelles Internet für Videotelefonie bzw. Streaming brauchen, schon allein, um ihr Unterrichtsmaterial bzw. Hausaufgaben zu erledigen. Alles schreit nach E-Learning, die Schule ist bereit dazu, nun liegts wieder am Anschluß der Schüler.

      Für mich hat sich die Telekom leider nach mittlerweile 8 Wochen "Störung" und katastrophalen Kundendienst erledigt.

      8

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Druide1982

      wo der Kunde für eine Leistung bezahlt, die er ohne zusätzlichen technischen Aufwand und Investition nicht mehr bekommt

      wo der Kunde für eine Leistung bezahlt, die er ohne zusätzlichen technischen Aufwand und Investition nicht mehr bekommt
      Druide1982
      wo der Kunde für eine Leistung bezahlt, die er ohne zusätzlichen technischen Aufwand und Investition nicht mehr bekommt

      Ich möchte noch mal kurz anmerken, dass Hybrid LTE bei langsamen Anschlüssen mit bis 16 MBit/s keinen Aufpreis kostet und es auch keine Leistungszusage gibt. So traurig das in Deinem Einzelfall sein mag, Du zahlst nicht für eine Leistung, die Du nicht bekommst, denn weder kostet Hybrid etwas noch ist eine Leistung (Speed) versprochen.

       

      Wenn Dich das DSL Kabel stört, dann ist Hybrid einfach das falsche Produkt für dich. Und ein reines Mobilfunk Produkt, was auch 5G kann, willst Du Dir nicht leisten. Jetzt soll die Telekom Dir da entgegenkommen? Aus welchem Grund?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Der Hybrid-Anschluss lief bei uns 7 Jahre problemlos. Bis zum 04.07. diesen Jahres. Durch Umstellung der Senderantenne kann die Telekom bei uns ohne Außenantenne offensichtlich keinen stabilen Hybrid-Anschluss mehr anbieten, außer wenn wir eine zusätzliche Richtantenne installieren, wo wegen der Kabellänge nicht gesagt ist, dass das Signal am Ende reicht. Effektiv wäre ein reiner LTE Router, der passend im Haus ohne Kabel positioniert werden kann.

      Es ist auch sinnlos hier weiter zu diskutieren, wenn man die örtlichen und topografischen Hintergründe nicht kennt. Früher kam noch ein Techniker vor Ort, der dann offiziell bestätigte, keine andere Möglichkeit zu haben. Aber das "beurteilt" man heute alles aus der Ferne, wo keiner weiß, wie es vor Ort aussieht.

      Das geht schon allein damit los, dass laut System 5,7 mbit auf der DSL Leitung liegen. Am Anschluss aber max. die Hälfte ankommt, weil die Leitungen vom Verteiler bis zum Hausanschluss zu lang sind.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Druide1982

      Effektiv wäre ein reiner LTE Router, der passend im Haus ohne Kabel positioniert werden kann.

      Effektiv wäre ein reiner LTE Router, der passend im Haus ohne Kabel positioniert werden kann.
      Druide1982
      Effektiv wäre ein reiner LTE Router, der passend im Haus ohne Kabel positioniert werden kann.

      gibt es Zwinkernd

      https://www.telekom.de/mobilfunk/geraete/surfstick-router?pageFilter=promotion

      kostet ab 40€ ....mit 5G ist etwas teurer.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    515

    0

    1

    Gelöst

    in  

    2236

    0

    6

    Gelöst

    in  

    519

    0

    3