Gelöst

Speedport Hybrid und FritzBox 7490 - Port 5060 weitereiten nicht möglich, damit auch die Telefonie nicht

vor 7 Jahren

Hallo Leute,

 

Ich habe ein großes Problem.

Ich bin umgezogen und hab am neuen Standort einen Hybrid-Anschluss, wiel es nicht anders ging, 16k reichen nicht aus, da ich den Anschluss mit meinen Eltern teile und die VIEL Netflix und co schauen und ich Maxdome und Entertain TV

Jetzt habe ich folgendes Problem:

Mein Telefon lässt sich zwar in der Speedport anmelden, hat aber kaum funktionen mit dieser. Die Komfortfunktionen gehen nicht (Markeln, Halten ect.), die Rufnummernanzeige bei eingehenden Anrufen, Verpasste Anrufe werden nicht mehr dargestellt und können nicht eingesehen werden und und und....

Jetzt habe ich versucht, meine FritzBox 7490 hinter die Speedport Hybrid zu klemmen, soweit hat das auch funktioniert. Internet geht, alles soweit richtig. Natürlich ist diese auch entsprechend konfiguriert...

Jetzt zum Problem:

Wie beschrieben mag die SpeedPort mein Telefon nicht, ab der AVM FritzBox funktioniert(e) es aber problemlos.

Wenn das Telefon an der Fritte angeschlossen ist, funktioniert die ausgehende Telefonie zwar, aber eingehend bin ich kein Stück erreichbar.

Habe eine Anrufweiterleitung nach Zeit und bei Besetzt eingerichtet, selbst die funktioniert kein Stück, wenn die Nummern nur in der FritzBox eingetragen sind. Die Speedport soll damit aber nichts zu tun haben und lediglich als Modem dienen für die DSL/ LTE -Bündelung. Gibt ja keinen anderen Router, der das unterstützt......

Jetzt habe ich versucht, dem ganzen vorzubeugen, und in der Speedport den Port 5060 sowohl als TCP als auch als UDP an die Fritte weiterzuleiten, sodass ich auch eingehend erreichbar bin, dies Funktioniert aber nicht mit der Fehlermeldung:

"Ungültige Portnummer.  Bitte vergeben sie eine gültige Portnummer."

Ich hab keine Lust, nur wegen der mangelnden Softwareausstattung der Speedport mir extra neue Telefone zu kaufen. Die geräte mit Komfortfunktionen sind nun mal teuerer als so billige Telefone von den Handelsketten....

Es handelt sich derzeit um Gigaset SL1 professional und Gigaset SL1 professional colour.

 

Hat jemand eine Lösung, welches nicht unbeding mit neuer Hardware o.ä. zu tun hat?

Hatte zwar schon Kontakt mit dem Kundenservice, mir wird aber gesagt, das mir dafür kein Support geboten wird, sondern dass ich die Computerhilfe buchen muss..... Die Beraterin der Computerhilfe, die ich dann dran hatte, meinte zwar das dies Schwachsinn ist (da stimme ich dieser aus zu), aber ich werde nur vom einen zum anderen geschickt..... und das NERVT!!!! Und ich weiß schon, was ich da tuh.

Und das der Router nur für "Privatkunden geeignet" ist, ist nicht oke. Aber es gibt auch Privatkunden, wie in diesem falle mich, die eine andere Konfiguration wollen und auch brauchen, da es sonst keine Möglichkeit gibt, es weiter zu nutzen... Keiner kann nach dem Gesetz der Routerfreiheit einen Kunden dazu zwingen, die Speedport Hybrid zu nutzen, das stimmt, aber die Telekom lässt ja andere Anbieter nicht die Technik "Telekom-Kompatibel" machen, sodass man auf teuren Schrott angewiesen ist, sodass man wenigstens Internet hat, was das auch mit macht und verkraftet.......

2435

6

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Für die Nutzung einer Fritzbox hinter dem Hybrid hat @aluny eine wunderbare Anleitung geschrieben. 

     

    https://www.lubensky.de/hybrid/

     

    Zum Thema alternative Router hat AVM zum Beispiel abgewunken kein Interesse, an der Telekom liegt es jedenfalls nicht. 

    3

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Hallo @dennis.wolff.94

     

    Als Ergänzung zur Antwort von @der_Lutz, es braucht mit der aktuellen Firmware des Speedport Hybrid keine Portweiterleitungen bzw. LTE -Ausnahmen mehr.

    Am Wichtigsten ist der Punkt  "der Anbieter unterstützt kein Register fetch" bei Konfiguration der Telefonie in der Fritzbox.

     

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    aluny

    Am Wichtigsten ist der Punkt "der Anbieter unterstützt kein Register fetch" bei Konfiguration der Telefonie in der Fritzbox.

    Am Wichtigsten ist der Punkt  "der Anbieter unterstützt kein Register fetch" bei Konfiguration der Telefonie in der Fritzbox.

     

    aluny
    Am Wichtigsten ist der Punkt  "der Anbieter unterstützt kein Register fetch" bei Konfiguration der Telefonie in der Fritzbox.

     


    Muss dieser Punkt aktiviert oder deaktiviert werden?

     

    aluny

    Als Ergänzung zur Antwort von @der_Lutz, es braucht mit der aktuellen Firmware des Speedport Hybrid keine Portweiterleitungen bzw. LTE -Ausnahmen mehr.


    Als Ergänzung zur Antwort von @der_Lutz, es braucht mit der aktuellen Firmware des Speedport Hybrid keine Portweiterleitungen bzw. LTE -Ausnahmen mehr.

     

    aluny

    Als Ergänzung zur Antwort von @der_Lutz, es braucht mit der aktuellen Firmware des Speedport Hybrid keine Portweiterleitungen bzw. LTE -Ausnahmen mehr.

     


    Aktuelle Firmware ist druf, jedoch macht es nichts. Registrieren tun sie sich manchmal aber nicht immer mittlerweile, aber eingehend geht rein gar nichts.

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    der_Lutz

    Für die Nutzung einer Fritzbox hinter dem Hybrid hat @aluny eine wunderbare Anleitung geschrieben. https://www.lubensky.de/hybrid/ Zum Thema alternative Router hat AVM zum Beispiel abgewunken kein Interesse, an der Telekom liegt es jedenfalls nicht.

    Für die Nutzung einer Fritzbox hinter dem Hybrid hat @aluny eine wunderbare Anleitung geschrieben. 

     

    https://www.lubensky.de/hybrid/

     

    Zum Thema alternative Router hat AVM zum Beispiel abgewunken kein Interesse, an der Telekom liegt es jedenfalls nicht. 

    der_Lutz

    Für die Nutzung einer Fritzbox hinter dem Hybrid hat @aluny eine wunderbare Anleitung geschrieben. 

     

    https://www.lubensky.de/hybrid/

     

    Zum Thema alternative Router hat AVM zum Beispiel abgewunken kein Interesse, an der Telekom liegt es jedenfalls nicht. 


    Diese Anleitung kenne ich. Diese habe ich auch durchgenommen (Natürlich etwas abgeändert, das das FB -Menü etwas anders aussieht mittlerweile, aber dennoch. Streik hoch 10

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Hallo @dennis.wolff.94

     

    Als Ergänzung zur Antwort von @der_Lutz, es braucht mit der aktuellen Firmware des Speedport Hybrid keine Portweiterleitungen bzw. LTE -Ausnahmen mehr.

    Am Wichtigsten ist der Punkt  "der Anbieter unterstützt kein Register fetch" bei Konfiguration der Telefonie in der Fritzbox.

     

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.