Solved
Speedport Pro, 120133.2.5.035.0, immernoch WLAN-Probleme
5 years ago
Trotz neuer Firmware und Werksreset mit anschließender Neukonfiguration, habe ich seit Wochen Probleme mit WLAN-Aussetzern, nachdem es seit dem Umstieg auf Magenta Hybrid mehrere Monate funktioniert hat. Es sind keine Repeater installiert. LAN funktioniert.
778
0
19
This could help you too
6 years ago
2433
0
9
1842
0
3
5 years ago
355
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
5 years ago
@BlueTiger2 Bitte die neue Firmware manuell installieren beim Pro
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro?samChecked=true
1
Answer
from
5 years ago
In den Release Notes steht zwar nichts von WLAN, aber ich werde es mal versuchen. Danke.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Trotz neuer Firmware
Trotz neuer Firmware
Es gibt eine neuere, die aber noch nicht automatisch verteilt wird.
habe ich seit Wochen Probleme mit WLAN-Aussetzern,
habe ich seit Wochen Probleme mit WLAN-Aussetzern,
Kannst Du diese mal beschreiben, welche Geräte sind betroffen? Ich habe auch viele Probleme mit dem Pro, aber über WLAN-Aussetzer kann ich eigentlich nicht wirklich klagen. Was wird bei diesen Aussetzern in den System-Meldungen protokolliert?
Gruß Ulrich
15
Answer
from
5 years ago
Update2: Nach dem Einstellen der festen Kanäle und der Vergabe einer anderen SSID für das 2.4er-WLAN scheint das Problem behoben zu sein. Aktuell bekomme ich noch relativ oft eine neue WAN-IUP. Das werde ich beobschten und mich ggf noch mal melden.
Die Firmware hatte ich ja zu Beginn schon auf die .36 aktualisiert.
Danke nochmal an alle.
0
Answer
from
5 years ago
Was heißt oft? Einmal am Tag, also jeden Tag eine neue?
0
Answer
from
5 years ago
Ich tippe auch darauf, dass die automatische Kanalwahl da Probleme bereitet. Der Speedport Pro ist diesbezüglich nämlich hyperaktiv und wechselt mindestens ein- bis zweimal täglich den Kanal fürs WLAN.
Ich tippe auch darauf, dass die automatische Kanalwahl da Probleme bereitet. Der Speedport Pro ist diesbezüglich nämlich hyperaktiv und wechselt mindestens ein- bis zweimal täglich den Kanal fürs WLAN.
Meine Erfahrungen sagen genau das Gegenteil: Das Band Steering als auch die automatische Kanalwahl funktionieren am Pro wesentlich besser als bei den anderen Speedports und den FRITZ!Boxen, die ich temporär genutzt habe.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Ich tippe auch darauf, dass die automatische Kanalwahl da Probleme bereitet. Der Speedport Pro ist diesbezüglich nämlich hyperaktiv und wechselt mindestens ein- bis zweimal täglich den Kanal fürs WLAN. Dabei wird immer für ein paar Minuten die WLAN-Verbindung gekappt. Keine Ahnung, warum die Programmierer des Speedport Pro meinten, sie müssen den Kanal fürs WLAN so oft optimieren. Die FRITZ!Boxen von AVM sind da wesentlicher entspannter.
0
Unlogged in user
Ask
from