Speedport Pro 4×4 MIMO LTE

6 years ago

Hallo,

unterstützt der Speedport Pro 4×4 MIMO LTE ? Wenn ja, wie viele Mbits (down und up) sind da dann möglich bei Carrier Aggregation mit 1800 und 800? Mit 2×2 MIMO sind es ja 225 Mbits.

506

8

    • 6 years ago

      Laut Datenblatt:
      Hybrid (700, 800, 900, 1.500, 1.800, 2.600
      MHz, Cat 6 mit zweifach Carrier
      Aggregation)

      Bei WLAN:
      IEE 802.11ac 8 x 8 MU-MIMO 5 GHz (mit bis
      zu 8.600 MBit/s – 1.024 QAM) und 802.11n
      4 x 4 mit 2,4 GHz (mit bis zu 1.000 MBit/s)
      gleichzeitig, abwärtskompatibel zu a/b/g

       

      Hilft das?

      0

    • 6 years ago

      Aktuell unterstützt das LTE -Netz das 4x4 meines Wissens nicht sondern nur 2x2.

      Erst wenn das Netz mal mehr können wird, dann wird das auch am Router releant.

       

      Gut - der Pro ist recht kostspielig und da will man ein zukunftssicheres Gerät. Laut Speedport Pro Datenblatt unterstützt das Gerät "nur" Cat 6 mit zweifach Carrier Aggregation.

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Oh ich dachte, das käme erst 2020, die Info war mir wohl wieder entfleucht, gelesen hatte ich sie irgendwann.

       

      Ich erklär mir das so:

      Der Speedport Hybrid ist auf der LTE -Seite gedeckelt durch die Maximalgeschwindigkeit, die auf der DSL-Seite tariflich maximal anstehen. Derzeit sind das nach wie vor "nur" 100 Mbit/s. Selbst für einen hypothetischen MagentaZuhause XL Hybrid mit 250 Mbit/s kommt man mit der Zweifach-Carrier Aggregation hin. Und die Telekom will vermutlich auch nicht, dass man durch eine Vierfach Carrier Aggregation in der Lage ist, das Netz stärker zu belasten. Weshalb man als Speedport Pro Designvorgaben machte, dass Zweifach reicht.

       

      In teureren reinen Mobilfunktarifen ist man dann freier in der Wahl des Endgeräts...

      Aber auch da gilt ziemlich sicher, dass 4x4 nicht flächendeckend eingesetzt wird.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      Hallo,

      unterstützt der Speedport Pro 4×4 MIMO LTE ? Wenn ja, wie viele Mbits (down und up) sind da dann möglich bei Carrier Aggregation mit 1800 und 800? Mit 2×2 MIMO sind es ja 225 Mbits.


      @Gelöschter Nutzer 

      Nein der Speedport Pro kann weder 256QAM noch 4x4MiMo. Siehst du ja an der CAT6 Bezeichnung im Datenblatt. Damit sind bei 20+10Mhz LTE1800 nur 225Mbit/s statt 450Mbit/s möglich. Und bei LTE800 alleine nur 50Mbit/s statt 75Mbit/s.

       

      @muc80337_2 

      Mein lokaler Turm in der „Stadt“ hat schon seit über einem Jahr 30Mhz LTE1800 mit 4x4MiMo drauf Fröhlich

      Man würde das Netz sogar entlasten, da der SP Pro aktuell den Funkturm mehr belastet, da der Turm jetzt ja zu dem Pro weniger Daten durchschaufeln kann, dieser aber dennoch dann die vollen 30Mhz benutzt. Es Leiden alle durch die alten Modems.

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      @FelixKruemel 

      Es könnte ja sein, dass man dem Pro per Firmwareupgrade noch 256QAM beibringen könnte.

      Für 4x4 - hat der Pro eigentlich vier Antennen? Der @UlrichZ hatte ihn glaub ich mal aufgeschraubt.

       

      Die Belastung des Mobilfunknetzes müsste man sich vermutlich genau anschauen und mal für ein paar Fälle durchrechnen und dann eine Statistik drüberlegen. Aber Du hast Recht, durch bessere Codierungsverfahren kann sich das auch besser darstellen.

       

       

      Answer

      from

      6 years ago

      muc80337_2

      @FelixKruemel Es könnte ja sein, dass man dem Pro per Firmwareupgrade noch 256QAM beibringen könnte. Für 4x4 - hat der Pro eigentlich vier Antennen? Der @UlrichZ hatte ihn glaub ich mal aufgeschraubt. Die Belastung des Mobilfunknetzes müsste man sich vermutlich genau anschauen und mal für ein paar Fälle durchrechnen und dann eine Statistik drüberlegen. Aber Du hast Recht, durch bessere Codierungsverfahren kann sich das auch besser darstellen.

      @FelixKruemel 

      Es könnte ja sein, dass man dem Pro per Firmwareupgrade noch 256QAM beibringen könnte.

      Für 4x4 - hat der Pro eigentlich vier Antennen? Der @UlrichZ hatte ihn glaub ich mal aufgeschraubt.

       

      Die Belastung des Mobilfunknetzes müsste man sich vermutlich genau anschauen und mal für ein paar Fälle durchrechnen und dann eine Statistik drüberlegen. Aber Du hast Recht, durch bessere Codierungsverfahren kann sich das auch besser darstellen.

       

       

      muc80337_2

      @FelixKruemel 

      Es könnte ja sein, dass man dem Pro per Firmwareupgrade noch 256QAM beibringen könnte.

      Für 4x4 - hat der Pro eigentlich vier Antennen? Der @UlrichZ hatte ihn glaub ich mal aufgeschraubt.

       

      Die Belastung des Mobilfunknetzes müsste man sich vermutlich genau anschauen und mal für ein paar Fälle durchrechnen und dann eine Statistik drüberlegen. Aber Du hast Recht, durch bessere Codierungsverfahren kann sich das auch besser darstellen.

       

       


      @muc80337_2 

      Nein der Mobilfunkchip müsste die 256QAM auch können, dass wird er vermutlich nicht können. 256QAM ist auch erst ab CAT9 (mit 3CA) vorgesehen, sodass der Rest auch gegen die Norm wäre. 4x4MiMo ist erst ab CAT12 (oder 16, bin mir nicht sicher) vorgesehen.

      Answer

      from

      6 years ago

      FelixKruemel

      Nein der Mobilfunkchip müsste die 256QAM auch können,

      Nein der Mobilfunkchip müsste die 256QAM auch können,

      FelixKruemel

      Nein der Mobilfunkchip müsste die 256QAM auch können,


      Das ist natürlich eine Grundvoraussetzung - und könnte ja sein, dass... Oder auch, dass es irgendwann mal eine HW2 gibt wie bei anderen Routern ja schon erlebt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1019

      0

      4

      Solved

      in  

      717

      0

      5

      in  

      2274

      0

      3