Solved
Speedport Pro Plus VPN - Nur Router erreichbar
4 years ago
Hallo, ich habe mir vor kurzem einen Speedport Pro Plus zugelegt. Das Gerät sieht sehr Wertigkeit aus. Leider scheint die Software selbst noch an Wertigkeit zulegen zu müssen. Wenn man vorher eine Fritz Box gewohnt war, dann ist das schon ein enormer Unterschied. Mittlerweile weiß ich auch, das meine Fritz Box nicht kaputt war (so wie es der Telekom Mitarbeiter vermutete) sondern der Speedport automatisch beim Instabilitäten den Downstream/Upstream herunter regelt. Aber das ist alles gar nicht meine aktuelle Herausforderung.
Meine Herausforderung besteht darin, das ich zwar außerhalb meines Netzwerkes einen VPN Zugang über den Speedport öffnen kann, mich dann aber NICHT wie bei einer Fritz Box in meinem LAN bewegen kann. Die einzige Netzwerkressource die ich nach erfolgter Verbindung sehe ich der Speedport Router selbst. Keine anderen Geräte sind erreichbar. Als IP erhält das via VPN eingebundene Geräte eine Adresse im 172... Bereich. Das interne Netz läuft im 192.. Bereich.
Was sehr verwundert ist, dass beim Abruf von Speedport.ip auf 192... aufgelöst wird. Bei anderen 192.. Adressen erfolgt nichts außer das die Geräte nicht erreichbar sind....
Weitere Kinderkrankheiten:
- Gastzugang funktionierte erst nach deaktivieren und erneutem aktivieren. Danach funktionierte eine Weile kein Zugriff ins www.
- Bei Verwendung von WPA3 können die Geräte sich teilweise nicht mehr Verbinden und der Router muss neu gestartet werden.....
Es gibt sicher noch weitere Punkt aber die möchte ich zunächst gar nicht diskutieren. Aber bei einem Gerätepreis von über 300,-€ muss ich schon sagen ein ziemlich starkes Stück liebe Telekom! Ich wäre sehr dankbar, wenn Sie die Herausforderungen sehr zeitnah lösen würden.
631
6
This could help you too
2 years ago
132
0
2
3 years ago
746
0
1
4 years ago
Hallo @dadaywalker ,
ich habe da keine Probleme:
- Gastzugang funktionierte erst nach deaktivieren und erneutem aktivieren. Danach funktionierte eine Weile kein Zugriff ins www.
Wird sicher noch behoben werden.
- Bei Verwendung von WPA3 können die Geräte sich teilweise nicht mehr Verbinden und der Router muss neu gestartet werden.....
Dann sollten alle deine Geräte auch WPA3 beherrschen.
Warum man den Pro dann neu starten muß kann ich nicht nachvollziehen.
3
Answer
from
4 years ago
Danke für die Antwort. Scheinbar muss ich es dann nochmal mit einem PC probieren. Der Zugriff via IPAD mit VPN beispielsweise auf den eigenen Webserver funktioniert nicht. Ich teste es jetzt noch einmal.
Answer
from
4 years ago
@dadaywalker
ich habe Zugriff auf den Webserver meiner Heizung, der FRITZ!Box und auch auf einen Raspi.
Bei der FRITZ!Box musste ich explizit den „Zugriff aus dem Internet“ freigegeben.
Answer
from
4 years ago
Ok, wie peinlich. Habe den Zugriff auf den Server probiert, aber die Firewall nicht konfiguriert.
Ich musste noch den Zugriff aus dem 172.18.x.x er Netz freischalten, obwohl das IPad mit einer IP aus dem 172.20.x.x er Netz bestückt ist. Irgendwie etwas merkwürdig... jetzt klappt auf jeden Fall der Zugriff auf den Server. Das 172.18.x.x er Netz, bzw. Der Hinweis darauf kam aus deinem Screenshot....
Das Thema VPN ist somit zunächst auf OSI Layer 8 zurückzuführen 😎😁
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Als IP erhält das via VPN eingebundene Geräte eine Adresse im 172... Bereich.
Ja und der Router routet dann ins Heimnetz. Funktioniert einwandfrei, nur bei einigen Geräten wie z.B. einem FRITZ!Box IP Client muss dann der Zugriff aus „externen“ Netzen freigegeben werden.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Ok, wie peinlich. Habe den Zugriff auf den Server probiert, aber die Firewall nicht konfiguriert.
Ich musste noch den Zugriff aus dem 172.18.x.x er Netz freischalten, obwohl das IPad mit einer IP aus dem 172.20.x.x er Netz bestückt ist. Irgendwie etwas merkwürdig... jetzt klappt auf jeden Fall der Zugriff auf den Server. Das 172.18.x.x er Netz, bzw. Der Hinweis darauf kam aus deinem Screenshot....
Das Thema VPN ist somit zunächst auf OSI Layer 8 zurückzuführen 😎😁
0
Unlogged in user
Ask
from