Gelöst

Speedport Pro: Probleme mit Firmware 120133.2.5.036.4

vor 5 Jahren

Hallo,

 

seit ich die neue Firmware 120133.2.5.036.4 drauf habe, habe ich das Problem, das der Router immer wieder bootet. Vorgestern Nacht hatte ich sogar das Problem, dass er gegen 22:00 Uhr wieder ausgefallen war und am nächsten Morgen die LEDs am Router immer noch alle geblinkt haben (Lauflicht). Die Oberfläche war zwar erreichbar und der DSLer UP, aber keine Verbindung über WLAN und ins Internet möglich.

Mit der neuen Firmware ist leider mein älteres Problem leider auch nicht weg, ich habe weiterhin regelmäßig Sessionabrüche. Die immer durch ein Neustart eine Zeitlang verschwinden. Traurig

808

0

23

    • vor 5 Jahren

      Hast du die Werkseinstellungen geladen; nach dem Update auf die .36?

      10

      von

      vor 5 Jahren

      ok, mache ich. Hoffentlich geht das auch ohne Werkseinstellung Fröhlich

      0

      von

      vor 5 Jahren

      andburge

      ok, mache ich. Hoffentlich geht das auch ohne Werkseinstellung

      ok, mache ich. Hoffentlich geht das auch ohne Werkseinstellung Fröhlich

      andburge

      ok, mache ich. Hoffentlich geht das auch ohne Werkseinstellung Fröhlich


      Ja. Sollte diesmal gehen, da du es vorher gemacht hast und diese Firmware auf die davor aufbaut. 

      gibt auch noch ein paar neue Funktionen im LTE Bereich, die zum Teil aber noch im Netz freigeschaltet werden müssen für alle. 

      von

      vor 5 Jahren

      Ich kann soweit berichten, dass der Speedport Pro stabiler nun läuft und auch nicht mehr selber bootet. Leider sind aber die Sessionabrüche immer noch zwischen durch vorhanden.

      Dabei ist mir einmal aufgefallen, dass der DSL zwar die IPv4 Adressen hatte, aber kurz keine IPv6. 

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @andburge ,

      bei den bisher hier im Forum genannten Problemen dieser Art, hat teilweise ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen (über den Knopf, nicht über die Software) und anschließende Neukonfiguration geholfen.

      Es sollte keine Konfiguration wieder eingespielt werden.

       

      Das soll so nicht sein und ist richtig blöd, scheint aber im Moment bei dem letzten Update nicht anders möglich zu sein.

      Auch Speed Home WiFi sollte dann vor dem verbinden wieder auf Werkseinstellungen gesetzt werden.

       

      Viel Erfolg,

      Coole Katze

      0

    • vor 5 Jahren

      @andburge

      Hallöchen,

      berichte gerne weiter, wie es nach dem neuen Update läuft. Danke @Kugic

      Viele Grüße Nadine H.

      0

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @andburge,

      soll ich dazu eine Störungsmeldung aufnehmen oder möchtest du noch weiterhin beobachten, ob es besser wird?

      Grüße
      Sarah S.

      1

      von

      vor 5 Jahren

      @Sarah S. kannst mal gerne ein Ticket öffnen. Die Frage sit nur, was genau die Ursache ist. Die Ausfälle sind im Log nicht sichtbar und machen sich wie folgt bemerkbar:

      • laden der HTML Seite hängt, erst nach einer neuen Aufforderung kommt der Rest der Seite
      • Der VPN Tunnel zur Firma fällt für ne Sekunde runter
      • Download bricht ab oder bleibt an der gleichen Stelle hängen

      Das Problem muss nicht direkt am Speedport Pro sein. 

       

      vg

      Andreas

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @andburge

      ich habe einen Blick auf die Leitung geworfen. Da gibt es keine Auffälligkeiten. Die Leitung ist stabil. Da läuft ein Ticket eher ins Leere. Wenn zudem auch in den Systemmeldungen keine Ausfälle sichtbar sind. Da ich im Homeoffice bin hängt die VPN -Verbindung auch gelegentlich. Ohne das bei der normalen Internetverbindung direkt über den Router eine Einbuße erkennbar ist. Wie ist in solchen Momenten, wenn der VPN Tunnel nicht richtig läuft die Verbindung direkt über den Speedport Pro ins Internet? Gibts da auch Auffälligkeiten?

      Gruß

      Jürgen Wo.

      0

      1

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Jürgen Wo. ,

       

      wie geschrieben, sind die Auffälligkeiten nur das herunterfallen des VPN Tunnels oder das die Webseite in den Moment nicht weitergeht. Da es sich immer nur um Sekunden ausfällen handelt, fällt eine Querprüfung aus. Da ich im gleichen Konzern bin, werden wir wohl den gleichen VPN Client nutzen. 

      Was sich bei mir aber geändert hat, ist das meine Leitung von 25MB auf 100MB angehoben wurde.

       

      Vielen Grüße und vielen Dank

      Andreas

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 5 Jahren

      Moin @andburge,

      bricht die VPN -Verbindung komplett ab?

      "Unser" VPN führt ja auch ein Log.

      Wenn du einen Dopelklick auf das Symbol im Infobereich der Taskleiste machst, öffnet sich der Client.

      Hier auf das Zahnrad gehen und dann auf den Nachrichtenverlauf.

      Finden sich da Hinweise?

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      0

      1

      von

      vor 5 Jahren

      Guten Morgen @Matthias Bo. 

       

      das Log sagt nur folgendes:

           08:33:13    Neuverbindung mit CN- DTAG -A-01...

           08:33:14    Verbunden mit CN- DTAG -A-01.

           09:23:36    Neuverbindung mit CN- DTAG -A-01...

           09:23:36    Verbunden mit CN- DTAG -A-01.

           09:58:51    Neuverbindung mit CN- DTAG -A-01...

           09:58:52    Verbunden mit CN- DTAG -A-01.

           10:29:07    Neuverbindung mit CN- DTAG -A-01...

           10:29:07    Verbunden mit CN- DTAG -A-01.

           10:49:22    Neuverbindung mit CN- DTAG -A-01...

           10:49:22    Verbunden mit CN- DTAG -A-01.

       

      Mehr finde ich nicht

       

      vg

      Andreas

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 5 Jahren

      Da sieht man auf jeden Fall, dass es Abbrüche beim VPN gegeben hat @andburge.

      Bei mir steht da seit 6:49 "Verbunden mit...".

      Jetzt ist die Frage wo das her kommt.

      Im Router ist ja nichts protokolliert, nach deiner Aussage.

      Hängt dein Rechner am Speedhome WiFi?

      Wenn ja, könntest du testweise direkte LAN-Verkabelung probieren?

      0

      1

      von

      vor 5 Jahren

      Der Rechner hängt über LAN am Router

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @andburge

      ich habe gelegentlich auch über LAN verbunden die Abbrüche im VPN . Zum Glück nicht so oft. Ist ein Test mit einem anderen Router möglich?

      Gruß

      Jürgen Wo.

      0

      1

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Jürgen Wo. ,

       

      ich kann den Router nicht gegen einen anderen ersetzen.

       

      Gersten musste ich zum ersten mal den Router wieder neustarten. Einer unserer Laptop konnte keine Verbindung zum Internet aufbauen. Das WLAN war zwar verbunden und der Laptop hat sogar seine IP-Adresse bekommen, aber über WLan war keine Verbindung möglich. Jeder Ping lief ins leere. Bei der Fehlereingrenzung habe ich dann festgestellt, dass das Problem am 5GHz Wlan liegt. Als ich das abgeschaltet habe, konnte der Laptop über das 2,4GHz Band arbeiten. Nach dem einschalten des 5GHz Bandes hatte er wieder seine IP-Informationen, aber keine Verbindung möglich. Nach dem Reboot des Router geht es nun wieder.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...