Speedport Pro treibt mich in den Wahnsinn

vor 4 Jahren

Moin,

 

hätte ich mich nicht vertraglich an einen Hybrid Anschluss gebunden, hätte ich schon lange wieder eine Fritzbox.

In meinem Leben habe ich noch keinen so instabilen Router erlebt wie den oben genannten. Ständig Verbindungsabbrüche, WLAN streikt teils, LTE schaltet sich von alleine ab und nicht wieder ein.

Das sind so meine Probleme mit denen ich immer zu kämpfen habe.

Am nervigsten ist, dass ich ständig feststellen muss, dass der LTE Empfang sich selbstständig deaktiviert und dann ausgeschaltet ist. Das lässt sich nur durch trennen vom Strom wieder einschalten. Dann wieder warten und dann läuft es wieder ein paar Tage.

Von meinen 50 Mbit VDSL kommen 29,9 an und beim LTE nur 11 von 50 Mbit.

Bezahle den vollen Preis und kriege weniger als die halbe Leistung und den Router ist leider kein Leihgerät...

Der Router ist ständig irre heiß, was aber wohl normal ist, wenn ich es so lese, habe ich bisher aber bei keinem anderen Gerät so extrem gesehen und ich komme selber aus der IT.

 

Kann nur jedem davon abraten, der mit dem Gedanken spielt sich so ein Teil zu holen.

517

13

  • vor 4 Jahren

    Wenn Du auf die Zusatzgeschwindigkeit durch LTE verzichten kannst dann häng halt einfach eine Fritzbox 7590 ans DSL und stell den Pro ins Regal oder verkauf ihn.

     

    (EIGENTLICH sollte der Pro ja einfach funktionieren - aber man muss Realist bleiben)

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Kann ich ja leider nicht, habe oft riesige Downloads und dann merke ich dann sofort, wenn das LTE fehlt.

    VDSL 30000 alleine ist sonst ein bisschen dünn^^ Hatte in der alten Wohnung 200er Glasfaser und da lief halt auch alles perfekt.

     

    Aber selbst nach einem Neustart musste ich gestern die DSL Verbindung nochmal manuell kappen und dann neu verbinden, dann ging auch erst das DSL. Wenn ich den Router im Webinterface neustarte, läuft ja ne Zeit ab bis er wieder erreichbar ist, aber in der Zeit schafft er schon nicht mal mehr sich einzuwählen.. Einfach Schrott, sorry.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    @Jokerface1337 

     

    da dein Vertrag mit oder ohne Hybrid das Gleiche kostet, kannst du auf den LTE -Anteil ja verzichten (der ist auch nur mit einem Hybrid-Router nutzbar, aber auch in der Bandbreite nicht garantiert) und einen anderen Router für DSL nutzen. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit des Routers kannsst du den kostenfrei kündigen und retournieren.

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Auf den Pro zu verzichten, löst ja das Problem nicht.
    Vom Team hört dazu auch nichts mehr.

    Das Ding muss laufen. Sollte auch der Anspruch der Telekom sein. Ist es aber scheinbar nicht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @Jokerface1337 

    welche genaue Firmwareversion und welche genaue Hardwareversion ?

    Gruß

    Waage1969

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    HW Version 03 und Firmware 120133.3.0.011.0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Guten Abend @Jokerface1337,

    vielen Dank, für deinen Beitrag in unserer Community. Fröhlich

    Lass uns diesbezüglich doch gerne einmal telefonieren. Wann kann ich dich am besten erreichen?

    Freundliche Grüße
    Finn A.

    6

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo zusammen,

    der Speedport Pro hat ein Update bekommen:

    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro?...

    Firmware-Änderungen Speedport Pro (Stand 09/2020)
    Firmware Version 120133.3.5.011.0
    Veröffentlichungsdatum: 09/2020
    Neuerungen:
    • Jetzt mit Magenta SmartHome
    • Aktualisiertes PDF-Handbuch, erreichbar über den Hilfe-Button in der Routerkonfiguration
    Behoben:

    • Internet-Abbrüche durch unerwartete Router-Neustarts
    • In Einzelfällen kam es zum Abbruch des Firmware-Updates
    • Bei aktiver E-Mail-Benachrichtigung wurde je nach benutztem Gerät u.U. nur die erste Nachricht
    angezeigt
    Verbesserungen:
    • Stabilität des WLAN
    • In der Routerkonfiguration, die über http://speedport.ip zugänglich ist, wird in der Systeminformation jetzt
    neben der physischen DSL-Leitungsrate auch die aktuelle Sitzungsbandbreite angezeigt
    • Detailliertere Informationen im Systemlog
    • Systemlog: Zur besseren Übersichtlichkeit wir der häufig auftretende P006-Eintrag nicht mehr notiert
    • Router-Sicherheit (Security)

     

    Momentan nur als manueller Download, das Auto Update starten in Kürze nach und nach 

    Waage1969_0-1599239954803.png

     


    Gruß
    Waage1969

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von