Smarthome Aktivierung treibt mich zur Verzweiflung

vor 5 Jahren

Meine Smarthome Aktivierung hat mich jetzt 3 Abende gekostet und ist immer nicht erfolgreich, ich werde das Produkt kündigen, wenn

sich das Thema nicht bald löst

 

Ich hatte festgestellt, daß ich in meinem Magenta Vertrag auch Smart Home für 4,95 gebucht hatte, ohne das so richtig zu merken,

ob ich da den Telekom Mitarbeiter im Shop nicht richtig verstanden hatte, I don't know, auf jeden Fall habe ich leider nicht innerhalb der 4 Wochen mir meine Auftragsbestätigung genau angeschaut, selber schuld.

 

Nun bekommt meine Wohnung Fernwärme, ich dachte gleich an intelligente Heizungsventile und dachte, dann aktivier mal Smarthome, also mich entsprechend registriert unter meiner E-Mail-Adresse, über die auch die gesamte Kommunikation mit der Telekom läuft,

dann im Router mit dem Code aktiviert...zumindest versucht.. der Router hängt sich bei der Installation auf, wenn man die Installation abbricht, bekommt man die Information "Smarthome nicht aktiv".

 

Also die Hotline angerufen mit Thema Smarthome, freundliche bemühte Dame kommt am Ende auf die Lösung "Router tauschen", trotz meiner Zweifel dann durchgeführt, Routertausch mit viel Aufwand durchgeführt, Neuinstallation Smarthome führt zu der bekannten Fehlermeldung "Nummer wird bereits verwendet". 

 

Wieder Hotline mit diesmal kundigen Mitarbeiter angerufen, der prompt den Routertausch für Unsinn erklärt ( Danke für die Info, das hat mich zwei Stunden gekostet !!!!), und sagt, er müsse nur die Bereinigung der Datenbank anleiern lassen und würde am nächsten Abend zurückrufen.

 

Tat er aber nicht, ich die Installation im Router versucht und tatsächlich es geht, Aktivierung erfolgreich, also zur App gegriffen und versucht, mich anzumelden und kriege die Info, Aktivierung nicht erfolgreich, gucke auf die Homepage und siehe keine Zentrale verknüpft, mit welcher E-Mail-Adresse ist die denn verknüpft, wenn nicht mit der, über die ich die Registrierungsmail bekomme habe ???

 

Versuche aus Erfahrung mit der Magenta App es auch mit einer E-Mail-Adresse, die an meine zweite aktuelle Zugangsnummer verknüpft ist, auch kein Erfolg.

 

Warte jetzt auf den Rückruf der Hotline, in der Hoffnung, nicht wieder mit einem Leitungstechniker verbunden, wahrscheinlich soll ich dann wieder den Router tauschen......

 

Dieses Produkt "Smarthome" ist das kundenunfreundlichste, was mir in den letzten Jahren je untergekommen ist, wie kann man eine Software an den Kunden verkaufen, deren erfolgreiche Aktion so vom Zufall abhängig ist und dem Wissen über irgendwelche verknüpfte E-Mail-Adressen.

 

Warum funktioniert meine Amazon Prime App so einfach mit einer E-Mailadresse und einem Paßwort, wenn das bei der Telekom so kompliziert ist...

 

Warum hat sich mein neues neues Xiaomi Handy so problemlos installieren lassen, wenn eine einfache Aktivierung bei der Telekom

so schwierig ist und das Fachpersonal so wenig, laut Kundenberater abends ist er gerade der einzige Spezialist in der Hotline für ganz Deutschland !!!

 

Entweder bekomme ich jetzt noch eine ganz einfache Lösung von Telekom hilft hier oder doch durch die Hotline oder ich werde dieses Produkt in die Tonne treten und die 118,00 EURO für die 24 Monate in den Wind schreiben, wobei ich wie gesagt immer noch nicht weiß, wie das überhaupt in meinen Vertrag gekommen ist und ich werde alle davor warnen, dieses Produkt zu kaufen.

 

Und irgendwie habe ich das Gefühl, wenn ich dann zu Alexa oder Google Home direkt greife, daß alles geschmeidig laufen wird.

 

Nun bin ich aber gespannt.

 

 

294

6

  • vor 5 Jahren

    Moin,

     

    bitte hinterlege deine Kontakinformationen vollständig in deinem Profil, dann kann dich

    @Matthias Bo.  kontaktieren und evtl. Hilfestellung geben.

    Bringe bitte etwas Geduld mit, danke.

     

    Gruß

    Opty

    5

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Es ist erfreulich, dass es jetzt funktioniert.

     

    Vielleicht noch ein paar Anmerkungen. Hilfreich ist es immer, möglichst viele Informationen zu liefern, um Fehler eingrenzen zu können. @florenz20 spricht von Router-Tausch. Daher vermute ich, es handelt sich um MSH, welches auf einem Speedport Router läuft und nicht auf einer gesonderten Home Base. Dabei ist der Speedport Smart eher die kleine Lösung. Die maximale Anzahl der eingebundenen Geräte liegt bei dieser Lösung am niedrigsten.

     

    Auch muss man wissen, dass der Boot-Vorgang, je nach Home Base, teilsweise sehr lange dauern kann. Währenddessen ist eine Bedienung über die App nicht möglich.

     

    Performance-Probleme, besonders an Wochenenden, sind mir jetzt nicht bekannt. Die Homebase und ihre Geräte arbeiten lokal, nur der Zugriff von der App aus führt im Normalfall über das Internet. Man kann sich aber auch lokal anmelden.

     

    Der MSH Account ist auch völlig unabhängig von dem Account, der bei der Telekom angelegt wurde.

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von