Speedport Smart 3 mit WLan Verbindungsschwierigkeiten
2 months ago
Guten tag,
unser Speedport Smart 3 weißt Probleme mit der WLAN Verbindung auf. Der Router ist auf die lokale IP Einstellungen im Adressberiech 192.168.2.1 eingestellt unter Netzwerk-LAN-Name und Adresse des Gerätes.
Der zu vergebende DHCP Adressbereich des Routers ist auf 192.168.2.20 bis 192.168.2.230 eingestellt. Versuche ich mit jedoch mit einem Mobilen Endgerät das noch nicht mit dem Router bekannt ist zu verbinden, wird mir eine Adresse im Bereich 172.16.25.XX zugewiesen mit dem DNS 172.16.25.1. Selbstverständlich findet das Endgerät somit kein Zugang zum Internet und es wird mir in der Heimnetzwerkauflistung im Speedport auch nicht angezeigt. Ein reset wurde selbstverständlich schon durchgeführt.
Vielen Dank für ihre anregungen
86
6
This could help you too
1234
0
2
611
0
6
5 years ago
10184
2
1
4 years ago
1431
0
4
2 months ago
Hallo @user_16ae8f , hast du noch einen WLAN-Repeater oder Access-Point in deinem Netzwerk?
0
2 months ago
Der zu vergebende DHCP Adressbereich des Routers ist auf 192.168.2.20 bis 192.168.2.230 eingestellt.
Guten tag,
unser Speedport Smart 3 weißt Probleme mit der WLAN Verbindung auf. Der Router ist auf die lokale IP Einstellungen im Adressberiech 192.168.2.1 eingestellt unter Netzwerk-LAN-Name und Adresse des Gerätes.
Der zu vergebende DHCP Adressbereich des Routers ist auf 192.168.2.20 bis 192.168.2.230 eingestellt. Versuche ich mit jedoch mit einem Mobilen Endgerät das noch nicht mit dem Router bekannt ist zu verbinden, wird mir eine Adresse im Bereich 172.16.25.XX zugewiesen mit dem DNS 172.16.25.1. Selbstverständlich findet das Endgerät somit kein Zugang zum Internet und es wird mir in der Heimnetzwerkauflistung im Speedport auch nicht angezeigt. Ein reset wurde selbstverständlich schon durchgeführt.
Vielen Dank für ihre anregungen
Warum lässt du nicht einfach die Standardeinstellung lässt die Adressen automatisch vergeben?
Viele Grüße
Thomas
1
Answer
from
2 months ago
Warum lässt du nicht einfach die Standardeinstellung lässt die Adressen automatisch vergeben?
Der zu vergebende DHCP Adressbereich des Routers ist auf 192.168.2.20 bis 192.168.2.230 eingestellt.
Guten tag,
unser Speedport Smart 3 weißt Probleme mit der WLAN Verbindung auf. Der Router ist auf die lokale IP Einstellungen im Adressberiech 192.168.2.1 eingestellt unter Netzwerk-LAN-Name und Adresse des Gerätes.
Der zu vergebende DHCP Adressbereich des Routers ist auf 192.168.2.20 bis 192.168.2.230 eingestellt. Versuche ich mit jedoch mit einem Mobilen Endgerät das noch nicht mit dem Router bekannt ist zu verbinden, wird mir eine Adresse im Bereich 172.16.25.XX zugewiesen mit dem DNS 172.16.25.1. Selbstverständlich findet das Endgerät somit kein Zugang zum Internet und es wird mir in der Heimnetzwerkauflistung im Speedport auch nicht angezeigt. Ein reset wurde selbstverständlich schon durchgeführt.
Vielen Dank für ihre anregungen
Warum lässt du nicht einfach die Standardeinstellung lässt die Adressen automatisch vergeben?
Viele Grüße
Thomas
Durch Vergrößern des IP-Bereiches für den DHCP-Server wird nicht die automatische Vergabe einer IP-Adresse deaktiviert ;-)
Unlogged in user
Answer
from
2 months ago
@user_16ae8f
IPv4: 172.16.25.1 ist eine private IP.
172.16.25.1 wird normalerweise für das externe Gateway des internen Netzwerks verwendet. Oft ist es ein WLAN-WLAN-Router oder Switch mit Routing-Funktion.
Gibt es einen zweiten DHCP?
0
2 months ago
Versuche ich mit jedoch mit einem Mobilen Endgerät das noch nicht mit dem Router bekannt ist zu verbinden, wird mir eine Adresse im Bereich 172.16.25.XX zugewiesen mit dem DNS 172.16.25.1.
Guten tag,
unser Speedport Smart 3 weißt Probleme mit der WLAN Verbindung auf. Der Router ist auf die lokale IP Einstellungen im Adressberiech 192.168.2.1 eingestellt unter Netzwerk-LAN-Name und Adresse des Gerätes.
Der zu vergebende DHCP Adressbereich des Routers ist auf 192.168.2.20 bis 192.168.2.230 eingestellt. Versuche ich mit jedoch mit einem Mobilen Endgerät das noch nicht mit dem Router bekannt ist zu verbinden, wird mir eine Adresse im Bereich 172.16.25.XX zugewiesen mit dem DNS 172.16.25.1. Selbstverständlich findet das Endgerät somit kein Zugang zum Internet und es wird mir in der Heimnetzwerkauflistung im Speedport auch nicht angezeigt. Ein reset wurde selbstverständlich schon durchgeführt.
Vielen Dank für ihre anregungen
Geh es nur um ein einziges Endgerät und ist da ggfs was falsch eingestellt dass es sich die Werte nicht automatisch vom Router bezieht?
0
2 months ago
Guten Tag @user_16ae8f,
wie ich sehe, hast du bereits einige Fragen zu dem Anliegen bekommen.
Daher bitte ich dich, diese zu beantworten. :)
@All Vielen Dank für die Hilfe. :)
Liebe Grüße
Nico Be.
0
Unlogged in user
Ask
from