Gelöst
Speedport smart 3 Problem Leds bleiben weiß und wechselt nicht mehr auf grün
vor 6 Jahren
Wie oben beschrieben bleiben alle 4 LEDs weiß und wechsel zu grün erfolgt nicht mehr . Funktionen sind erstmal nicht eingeschränkt. Auch wurde nichts in den Optionen verstellt oder sonstiges.
23196
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
74
0
2
Gelöst
594
0
4
138
0
3
Gelöst
975
0
4
vor 6 Jahren
236
0
3
vor 6 Jahren
Hallo @jackryanno1,
dann ist ja alles in Ordnung, die LED wechseln nicht mehr zu grün.
Einzig wenn der Schlafmodus aktiviert ist, leuchtet die Status LED grün
und alle anderen sind aus. Bei deaktiviertem Schlafmodus leuchten die LED weiß.
VG Gurke
0
vor 6 Jahren
Wie oben beschrieben bleiben alle 4 LEDs weiß und wechsel zu grün erfolgt nicht mehr . Funktionen sind erstmal nicht eingeschränkt. Auch wurde nichts in den Optionen verstellt oder sonstiges.
Wie oben beschrieben bleiben alle 4 LEDs weiß und wechsel zu grün erfolgt nicht mehr . Funktionen sind erstmal nicht eingeschränkt. Auch wurde nichts in den Optionen verstellt oder sonstiges.
@jackryanno1
man kann einstellen, dass der Schlafmodus des Routes (nur noch eine grüne Lampe, wenn nichts gerade spezielles gerade passiert) ausgeschalten ist. Du könntest kontrollieren, ob das bei dir der Fall ist: Einstellungen --> Energiesparmodus --> Anzeigemodus der Leuchtanzeigen. Mache das bitte, auch wenn du nichts bewusst dort verstellt haben solltest, dass diese Sache dann abgehakt werden kann, als bereits kontrolliert.
Nun zu deinen in einem anderen Thread erwähnten massiven Problemen:
Ich ergänze durch ein Zitat deiner Antwort aus einem anderen Thread (vor wenigen Minuten, Quelle: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/FritzBox-7590-fuer-Bestandskunden/m-p/3953027#M434562 ) deinen Thread hier um weitere Infos zu deinen Problemen, was ggf für die Helfer und Teamies hier wichtige Infos bringt:
Hallo, Ich habe ebenfalls starke Probleme mit unserem Anschluss in Verbindung einem Speedport smart 3 und es waren nun schon 4 Techniker bei uns ohne das Problem (Internetabbrüche tagtäglich) zu lösen . Nun kommt morgen ein Expertenteam von der Telekom. Darüber hinaus möchten wir aber auch dringend auf Fritzbox wechseln da wir unter anderem Geräte betreiben die von Sonos sind . Wir haben eine 250er Supervectoring Leitung und haben seit mehreren Monaten extreme Probleme. Der Router(SP3) wurde jetzt vor 2 Tagen ausgetauscht ohne Erfolg. Wir wären sehr froh wenn wir zu einer Fritzbox wechseln könnten .
Hallo,
Ich habe ebenfalls starke Probleme mit unserem Anschluss in Verbindung einem Speedport smart 3 und es waren nun schon 4 Techniker bei uns ohne das Problem (Internetabbrüche tagtäglich) zu lösen . Nun kommt morgen ein Expertenteam von der Telekom. Darüber hinaus möchten wir aber auch dringend auf Fritzbox wechseln da wir unter anderem Geräte betreiben die von Sonos sind .
Wir haben eine 250er Supervectoring Leitung und haben seit mehreren Monaten extreme Probleme. Der Router(SP3) wurde jetzt vor 2 Tagen ausgetauscht ohne Erfolg.
Wir wären sehr froh wenn wir zu einer Fritzbox wechseln könnten .
@jackryanno1
sind in irgend welchen Stromsteckdosen sogenannte Powerline -Elemente (= DLAN = PowerLAN = u. a. auch Devolos) eingesteckt, so dass die Powerline -Elemente Kontakt mit dem Stromnetz des Hauses haben? Dann sofort heraus aus dem Stromnetz, und mit dem Neustartbefehl in den Routereinstellungen den Router neu starten.
Hinweis: Powerline treten ab Vectoring-Versorgung eines Anschlusses mit der Vectoring-Technik des Anschlusses in Konkurrenz bzgl. Frequenznutzung, was zum Teil durch spezielle Software zum Teil bis VDSL 100 abgefangen werden kann. Jedoch bei Supervectoring ist das noch deutlich stärker ausgeprägt, dass wir sehr viele Fälle im Forum haben, bei denen nur noch " Powerline komplett weg aus dem Stromnetz" Störungen bei der Anschlussversorgung herunter fahren konnten. Das ist kein spezielles Speedport-3-Problem übrigens, das gibt es auch mit anderen Routern.
Beim Smart 3 gab es die letzte Zeit eine neue Firmware, welche Verbindungsprobleme bei bestimmten Anschlusstypen entbuggen soll. Falls du diese mit deinem vorherigen Smart 3 noch nicht genutzt hättest, dann wäre das auch ein Stein, welcher zusätzlich Probleme gebracht haben könnte.
Probleme können sich aus vielen Bausteinen gleichzeitig auftürmen, und sich dann noch gegenseitig verstärken.
Das wäre die derzeit aktuellste öffentliche Firmwareversion des Smart 3: 010137.3.0.008.1
Schau bitte nach, ob du sie mit dem vorherigen Smart 3 genutzt hast. Und ob du sie mit dem derzeitigen Smart 3 schon nutzt.
Und dort gibt es die Firmware manuell und auch weitere Infos, inklusive Versionsinfos mit Verbesserungen je nach Version.
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
Die erste Frage kann ich mit nein antworten , wir haben lediglich einen Router der allein an der Dose verbunden ist ohne powerline oder Mesh oder ähnliches .
Zur Firmware , es ist die von Ihnen angegebene Version installiert .
Was jetzt ganz merkwürdig war ist , den ganzen Tag war wieder die grüne LED aktiv und Internet war da .
Dann lass ich Ihren Beitrag und wollte per App DSL Hilfe schauen welche Firmware installiert ist und in diesem Augenblick hat sich der Router wieder mal verabschiedet! Ich ärgere mich gerade sehr das ich geschaut habe welche Fimware aktiv ist . Jetzt habe ich wieder die selben Probleme das der Router keine Verbindung aufbauen kann und wenn dann nur für wenige Minuten . Ich verstehe es echt nicht mehr ... Ich bin sehr froh das morgen ab 10.00Uhr diese Expertenteam kommt um zu schauen was die Ursache ist .
Antwort
von
vor 6 Jahren
@jackryanno1
meine Empfehlung: Nix mit der DSL-Hilfe-App machen sondern immer direkt den Router per Webseite von einem Gerät aus ansteueren, welches gerade das Netzwerk des Routers nutzt.
Ein Teil der Infos gibt es sogar ohne Einloggen per Gerätepasswort, ein Teil nur mit Einloggen per Gerätepasswort in das Routermenü.
Wenn man http://speedport.ip aufruft, und dann oben auf Status-Informationen klickt in der Mitte ganz oben, ohne sich vorher per Gerätepasswort in den Router einzuloggen, hat man eine Masse an Infos auf einer Seite, welche man nach unten scrollen kann, z. B. die Firmwareversion des Routers. Geht aber nur uneingeloggt, also ohne Gerätepassworteingabe ... .
Melde uns hier im Forum unbedingt zurück, was beim Expertenbesuch gelaufen ist und das Ergebnis davon.
Je nachdem eskaliere ich dann, hole dir dann eine Teamie -Betreuung in den Thread für deinen Fall.
Dann solltest du bei weiteren Schritten auch hier weiter berichten, und dann alles über die Teamies veranlassen. Denn viele Köche verderben den Brei. Kannst dir dann aber dann viele Telefonate mit der Hotline dann ersparen, bei denen du immer wieder von vorne alles erzählen darfst.
Das, was du beschreibst, ist nicht unbedingt für einen Smart 3 häufig hier zu lesen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Die ganze Angelegenheit wird immer peinlicher zu Ungunsten der Telekom ! Unglaublich aber wahr , anstatt ein "Expertenteam" zu schicken wurde ein Techniker geschickt der noch nicht mal von der Telekom ist ! Er konnte somit nur die Leitung überprüfen und einen Port "austauschen/einstellen" Technische Einrichtungen im Netzknoten und Verteiler im Netz : Instandhaltung . Dann ist er nach 45 Minuten Arbeit am Verteiler zu uns gekommen und hat den Router angeschaltet und nach nicht mal 1 Minute hat der Router wieder die Verbindung verloren . Zum Glück im Beisein des Techniers. Techniker hat dann bei der Zentrale angerufen und darauf hingewiesen das jetzt nach 2 mal Tausch des Smart 3 mal ein anderes Gerät (Fritzbox) empfehlenswert wäre . Der Service antwortete das das nicht gehe und nur 1 zu 1 der Smart 3 getauscht werden kann und wenn der somit dritte Smart 3 dann auch nicht funktioniert DANN aber auch nur dann kann man einen Ersatzaustausch mit Fritzbox organisieren! Also warte ich nun darauf das das dritte mal der Smart 3 als fehlerhaft eingestuft wird um dann eventuell nächste Woche eine Fritzbox zu testen ! Ich war somit eben bei Vodafone und könnte auf 200.000 Leitung über Intern per TV Dose für 2/3 des Geldes bei der Telekom.
Ich werde jetzt letztmalig diesen unnötigen Austausch hinnehmen bis endlich mal versucht wird einen anderen Router zu nutzen . Wenn das auch nicht hilft werden wir kündigen müssen .
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
du hast ja in einem anderen Thread geschrieben, dass du gerne auf die Fritzbox wechseln möchtest aufgrund der ganzen Problematik an deinem Anschluss.
Danke an der Stelle an @Sherlocka für den Hinweis auf diesen Thread.
An sich ist das auch möglich und wir können wegen des Router Tausch gerne miteinander telefonieren. Allerdings würde ich gerne noch den morgigen Termin abwarten, ob der angekündigte Techniker die Ursache der Störung findet und auch natürlich beheben kann.
Ist das okay für dich?
Viele Grüße
Andrea B.
0
vor 6 Jahren
vielen Dank für das nette Gespräch.
Schade dass es heute erneut auf einen 1:1 Tausch hinausgelaufen ist und nicht wie gewünscht gegen die Fritzbox.
Da der Speedport Smart bereits unterwegs ist, kann ich den Versand nicht mehr stoppen.
Aktuell sieht es aber ja auch gut aus, dass der Technikertermin zusätzlich geholfen hat, bisher ist es zu keinen Abbrüchen gekommen.
Sollte es wider Erwarten doch zu Abbrüchen kommen, bitte direkt Bescheid geben.
Viele Grüße
Andrea B.
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Andrea B. Guten Morgen...
Heute läuft es leider gleich am Anfang des Tages nicht so besonders . Der erste Abruch war eben gerade un 10:09Uhr . Der Router befand sich vorher dauerhaft auf grün und die Verbindung wurde plötzlich unterbrochen. Interessant wäre es wenn jetzt gemessen werden könnte . Gruß Jack
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Andrea B.
Heute ist es ganz besonders schlimm 🙈 Die Verbindungsabbrüche sind nicht mehr Zählbar. Ich habe nun den Strom vom Router genommen damit ich nach der 10 minütigen Abschaltung wenigsten darauf hoffen kann eine halbwegs laufende Leitung habe . Der Austausch Router wird laut trecking morgen eintreffen . Werde ihn dann gleich morgen anschließen und berichten ob es besser geworden ist .
Gruß C.Voorn-Broocks
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Andrea B.
Leider habe ich vor 2 Minuten einen Anruf der Telekom verpasst . Falls möglich wäre ich über einen erneuten Anruf dankbar.
Gruß C.Voorn
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
zuerst einmal bitte ich um Entschuldigung, dass sich nun nach 2 Tagen erst jemand meldet.
Haben sich die Kollegen dann erneut bei dir gemeldet?
Wenn nicht, dann stelle ich dich gerne nochmal zum technischen Service durch.
Liebe Grüße aus Kiel
Gerrit H.
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
Nach dem Anruf habe ich am selben Tag bei der Telekom angerufen und die sagten mir das zwar ein Techniker angeord wurde , aber ohne Termin . Mir wurde dann gesagt das ich einen Rückruf erhalte , das ist jedoch leider noch nicht geschehen. Mittlerweile ist nun auch der "neue" Smart 3 bei uns angekommen den wir aber erstmal nicht anschließen möchten weil die Störung erstmal behoben werden soll und vielleicht benötigen wir den neuen dann auch nicht .
Ich werde nun bis Montag warten und wenn bis dahin kein Rückruf getätigt wurde werde ich nochmal anrufen um zu erfragen was aus unserem Fall jetzt gemacht wird . Die Verbindungsabbrüche sind warum auch immer zwar besser geworden aber noch nicht ganz verschwunden.
Falls Sie irgendwas für uns erreichen würden bezüglich des Problems wären wir sehr dankbar.
Gruss C.Voorn-Broocks
Antwort
von
vor 6 Jahren
laut der Historie bei dem aktuellen Störungsticket wurde am Dienstag ein Fehler im Kabel behoben. Die Leitung wurde danach gut gemessen.
Kannst du den zugesandten Router bitte einmal testen, ob der Fehler dann noch immer vorliegt.
Bitte danach hier erneut mit dem Ergebnis melden.
Lieben Gruß, Melanie B.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Okay , also wie gesagt die Abbrüche sind nun von mehrmals täglich auf 1 - 2 mal am Tag . Gestern zum Beispiel gab es keinen Abbruch . Den Router kann ich erst am Montag austauschen . Wobei ich da meine Bedenken habe 🤔 Nicht das durch den neuen Router das Problem wieder verschlimmert wird . Auch deshalb möchte ich ganz gern noch die 2 Tage weiter beobachten und dann am Montag austauschen.
Sie sagen ein Kabel war defekt ? An der Leitung oder wo ?
Gruß C.Voorn
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
der Fehler lag in dem Kabel zum Verzweiger in der Straße, so hat der Techniker im Ticket geschrieben.
Lieben Gruß, Melanie B.
7
Antwort
von
vor 6 Jahren
Okay, schade, wäre wäre nochmal eine Alternative gewesen. Wäre toll, wenn Sie uns weiter auf dem Laufenden halten.
Gruß
Sebastian S.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Nun sind wieder einige Tage vergangen und die Abbrüche sind fast weg . Wenn mal ein Abbruch erfolgt dann irgendwann in der Nacht laut Protokoll. Den Austauschrouter habe ich nach einem Gespräch mit dem Techniker von der Telekom der am letzten Dienstag nochmal hier war zurückgeschickt da der aktuelle Router keinen Defekt vorweist . Für mich ist somit das Problem abgeschlossen und falls mal wieder etwas sein sollte werde ich mich melden .
Gruss C.Voorn
Antwort
von
vor 6 Jahren
vielen Dank für die Rückmeldung.
Es freut mich, dass du mit der Leitung zufrieden bist.
Klar, du bist herzlich eingeladen dich zu melden, sollten wieder Probleme auftreten.
Viele Grüße und habe ein schönes Restwochenende
Torsten S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Nun sind wieder einige Tage vergangen und die Abbrüche sind fast weg . Wenn mal ein Abbruch erfolgt dann irgendwann in der Nacht laut Protokoll. Den Austauschrouter habe ich nach einem Gespräch mit dem Techniker von der Telekom der am letzten Dienstag nochmal hier war zurückgeschickt da der aktuelle Router keinen Defekt vorweist . Für mich ist somit das Problem abgeschlossen und falls mal wieder etwas sein sollte werde ich mich melden .
Gruss C.Voorn
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von