Solved
Speedport Smart 3 Probleme mit DECT Speedphone 11
6 years ago
Ich habe seid 1 Woche zu meinem Speedport Smart 3 jetzt 4 Speedphone 11 als DECT Mobile angemeldet und bei Anmeldung auf jedes neue Firmware aufgespielt. Die Speedphone 11 verlieren Verbindung und auch sonst kann es sein das ich über die Teile nicht anrufen kann bzw nicht angerufen werden kann.
Auf Speedport ist Firmware 010137.2.0.014.1 aktuell drauf
Auf Speedphone 11 V4.10
Auch habe ich teilweise kein Zugriff auf das gemeinsame Telefonbuch
Kann mir jemand helfen?
12859
75
This could help you too
Solved
2601
0
2
Solved
1209
0
5
Solved
474
0
1
Solved
3315
0
6
6 years ago
@c_rott: Hmm, ich betreibe am Smart 3 fünf verschiedene Mobilteile unterschiedlicher, Hersteller, darunter auch ein Speedphone 11. Ich habe mit den Mobilteilen keine Probleme. Bitte beantworte folgende Fragen:
Was zeigen sie oben links an, wenn ein Telefonat geführt wird?
Gruß Ulrich
6
Answer
from
6 years ago
@c_rott: Kannst Du mal in die System-Informationen schauen: Welche Boot-Code-Version hat Dein Smart 3?
Gruß Ulrich
Answer
from
6 years ago
@c_rott: Kannst Du mal in die System-Informationen schauen: Welche Boot-Code-Version hat Dein Smart 3? Gruß Ulrich
@c_rott: Kannst Du mal in die System-Informationen schauen: Welche Boot-Code-Version hat Dein Smart 3?
Gruß Ulrich
Hallo Ulrich,
da ist drauf
Answer
from
6 years ago
Danke habe ich soeben gemacht..... aber leider auch ohne Erfolg. Dann gehen die wieder zurück [...]
Danke habe ich soeben gemacht..... aber leider auch ohne Erfolg.
Dann gehen die wieder zurück [...]
Schade, denn ich habe nun eine Woche später z. B. eine Umgehungslösung für das Klingelproblem im Gepäck, welche schon in anderen Fällen geholfen hat.
Umgehungslösung:
Wer mit der derzeiigen Routerfirmware das Klingelproblem mit Speedphones am Smart 3 hat (es klingelt z. B. nur eines von mehreren Phones), bitte einen anderen Klingelton in den Speedphones wählen (statt Rufton mit Namen "Telekom" einen anderen, Lautstärke muss man nicht ändern).
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Danke habe ich soeben gemacht..... aber leider auch ohne Erfolg. Dann gehen die wieder zurück
Dann gehen die wieder zurück
Schade, dass der Tipp von @UlrichZ nicht geholfen hat. 😕
Greetz
Stefan D.
0
6 years ago
Ich habe exakt das gleiche Problem mit meinem Speedport Smart 3 und 2 Speedphone 11 . Die Speedphone 11 verlieren die Verbindung und ich habe teilweise keinen Zugriff auf das gemeinsame Onlinetelefonbuch.
Auf Speedport ist Firmware 010137.2.0.014.1 drauf und auf den Speedphones 11 V4.10.
Ich habe den Router und die MTs zurückgesetzt und neu angemeldet. Keine Änderung.
Der Port wurde von der Telekom zurückgesetzt. Keine Änderung.
Ich habe heute auf die neue Firmware 010137.2.0.014.2 aktualisiert. Keine Änderung.
Auch der Techniker der Telekom wusste leider keine Lösung!
44
Answer
from
6 years ago
kannst du schon ein Feedback geben, ob der Tipp von @UlrichZ zum Erfolg geführt hat?
Liebe Grüße, Steffi B.
Answer
from
6 years ago
Bisher funktioniert alles bei mir - seit dem Zurücksetzen und neu einrichten traten die Fehler nicht mehr auf. Ich hoffe, dass es so bleibt ☺
Answer
from
6 years ago
ich wünsche schöne Ostern.
Beste Grüße Anne W.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Das eine Speedphone steht ca 40 cm über dem Speedport und zeigt 2 Striche an.
Das eine Speedphone steht ca 40 cm über dem Speedport und zeigt 2 Striche an.
Zeigt es zwei Striche an, während Du mit ihm telefonierst oder während nicht mit diesem Speedphone telefoniert wird?
Ich frage deshalb, da die Art der Anzeige abhängig von der jeweiligen Betriebsart ist, d.h., ob das Mobilteil im Standby ist oder mit ihm telefoniert wird.
Ausserdem muss ein Telefon mit 50cm Abstand von der Basis auch mit ecomode funktionieren.
Ausserdem muss ein Telefon mit 50cm Abstand von der Basis auch mit ecomode funktionieren.
Klar, das Speedphone muss auch in 50 cm Abstand unabhängig vom Ecomodus funktioneren. Allerdings ist der sogenannte Full Eco Modus für den Popo, weil er nicht "Eco" ist sondern für einen höheren Energieverbrauch in den Mobilteilen verantwortlich ist.
Ich betreibe hier fünf Mobilteile, davon zwei(!) Speedphone 11, am Speedport Smart 3 und kann die von Dir geschilderten Beobachtungen nicht nachvollziehen. Bitte mach mal folgendes:
und setze die DECT -Einstellungen komplett zurück, DECT -Mobilteile sollen nicht angemeldet bleiben
Funktioniert es dann?
Gruß Ulrich
0
6 years ago
Das Problem kenn ich auch aber von der Telekom kann dir dabei keiner helfen kann nicht mal telefonieren weil sich das Speedphone 11 mit dem Smart 3 nicht versteht leider Fehlkauf und Entscheidung
18
Answer
from
6 years ago
@Anja S.
hi, dann hoffe ich mal, dass sie eine Idee haben.
Nachdem ich verschiede Speedphones getestet, bzw gekauft habe sind im Moment in Gerauch:
Speedport Smart 3: 901...J829 011 310
Speedphone 31: 101...37001-KV (zeigt die Meldung "Nicht Möglich" bei div. Aktionen, und ist dann bei Anrufen nicht erreichbar)
Speedphone 10: 678...62001-FD (Nach ca. 1Tag der Neuanmeldung klingelt es bei Anrufen nicht mehr)
Änderungen bei Routereinstellungen oder Resets oder Neustarts waren auf Dauer erfolglos.
Danke für Tips!
GS
Answer
from
6 years ago
Speedphone-11-neue-Firmware-4-12
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedphone-11-neue-Firmware-4-12/td-p/4137931
Answer
from
6 years ago
Ich habe die in diesem Thread beschriebenen Probleme mit zwei Speedphone 51. An- Ausschalten, Akku entfernen, ggf. Speedport Smart III reset helfen, sind aber nervig.
Kommt für das Speedphone 51 ebenfalls ein Firmware Update, das das Problem behebt?
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo zusammen,
@Power-Wiesel @lucrum-dk @solli123 @marco-borgmann @Sporky! @Turrican
Unsere Kollegen sind mit der Analyse schon ein gutes Stück weiter, benötigen aber nun noch weitere Daten.
Es werden zur weiteren Untersuchung noch Daten der konkreten Speedphones benötigt, mit denen der Fehler auftritt. Bitte nennt in diesem Thread die letzten zwei Ziffern der Seriennummer des Speedphones. Die Seriennummer ist unter der Ladeschale oder im Batterieschacht zu finden.
Wir benötigen Speedphone-Bezeichnung, also Speedphone 10, 11, 31 etc. und die gekürzte Seriennummer.
Beispiel: "Speedphone 10: 68xxxxxxxxxx-E4"
Ganz herzlichen Dank im Voraus!
Viele Grüße
Anja S.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Speedphone-11-neue-Firmware-4-12
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedphone-11-neue-Firmware-4-12/td-p/4137931
0
Unlogged in user
Ask
from