Gelöst
Speedport Smart 3 stürzt ab
vor einem Jahr
Seit wir von 100 MBit auf 250 MBit DSL umgestiegen sind, stürzt unser Speedport Smart 3 fast täglich ab. Ist das ein bekanntes Phänomen und sollte ich ein neueres Speedport wählen?
305
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
3652
0
6
vor 2 Jahren
798
0
3
Gelöst
341
0
4
vor 5 Jahren
333
0
1
vor einem Jahr
@dr.ehrlich: Stürzt der Smart 3 wirklich ab oder verliert er "nur" die Internetverbindung? Nutzt Du Powerline Komponenten ( dLAN ...) in der Wohnung?
Gruß Ulrich
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Er stürzt wirklich ab, denn für den Fall, dass die Internetverbindung ausfällt, habe ich einen Backup Zugang via Mobilfunk.
Antwort
von
vor einem Jahr
Er stürzt wirklich ab,
Mit abstürzen meinst du einen kompletten Neustart? Das wäre dann ja im Log unter Systemmeldungen zu sehen. Oder fängt einfach nur die Link-LED an zu blinken bis sie wieder dauerhaft leuchtet und im Anschluss auch "Online" und "Telefonie".
Schau mal im Log nach. Wenn du einen kompletten Absturz bzw. ungewollten Neustart des Speedport Smart 3 hast könnte es möglich sein, dass er einen Defekt aufweist.
Hier hast du nun zwei Möglichkeiten.
1. Wenn es sich um ein Mietgerät handelt. Tauschen lassen. 08003301000. Es würde auch ein Tausch auf einen Speedport Smart 4 gehen. Dafür müßtest du das Endgeräteservicepaket für den Speedport Smart 3 kündigen und ein Neues für den Speedport Smart 4 beauftragen.
2. Kaufgerät. Innerhalb der Gewährleistung. Auch tauschen lassen. Hierfür benötigst du den Kaufbeleg. Außerhalb der Gewährleistung. Auf Werkseinstellungen setzen und der fachgerechten Entsorgung zukommen lassen.
Antwort
von
vor einem Jahr
Er stürzt wirklich ab, denn für den Fall, dass die Internetverbindung ausfällt, habe ich einen Backup Zugang via Mobilfunk.
Er stürzt wirklich ab, denn für den Fall, dass die Internetverbindung ausfällt, habe ich einen Backup Zugang via Mobilfunk.
@dr.ehrlich: Es dauert immer eine Zeitlang bis nach einem Verbindungsverlust die Internet-Verbindung per USB-Tethering wieder hergestellt ist. Wenn in dieser Zeit der Smart 3 die Internet-Verbindung wieder aufgebaut hat, hattest Du auch keine über Mobilfunk.
Deshalb ist es ganz wichtig zu wissen, ob in den System-Meldungen nur protokolliert wird "DSL-Synchronisation verloren" oder "Router wurde neu gestartet."
Übrigens gibt es hier genügend Wissende, die Dir helfen können, Du musst nur die Fragen beantworten.
Gruß Ulrich
Ergänzung: Wenn der Smart 3 "abstürzt", müsste es eine von diesen beiden System-Meldungen geben.
00.00.0000 00:00:00 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
00.00.0000 00:00:00 (B101) Das Gerät ist neu eingeschaltet worden.
00.00.0000 00:00:00 (T000) Die aktuelle Systemzeit ist nicht verfügbar
15.03.2018 18:10:11 (IVA101) Speedphone11 prüft FW Update
00.00.0000 00:00:00 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
00.00.0000 00:00:00 (T000) Die aktuelle Systemzeit ist nicht verfügbar
16.03.2018 02:38:33 (B102) Es wurde ein Reboot ausgelöst.
Nutzt Du Powerline Komponenten ( dLAN ...) in der Wohnung?
Diese Frage hattest Du auch noch nicht beantwortet - oder?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ist das ein bekanntes Phänomen
Ja.
250 ist wesentlich empfindlicher was äußere Einflüsse anbelangt.
sollte ich ein neueres Speedport wählen?
Nein, Störung melden oder wieder auf L zurückgehen.
0
vor einem Jahr
@dr.ehrlich
Möglicherweise auch eine "ungeeignete" Endleitung zw. APL u. 1. TAE .
Wurde diese schon mal einer Sichtprüfung unterzogen, indem man die TAE aufschraubt
und die Kabelfarben prüft?
0
vor einem Jahr
Seit wir von 100 MBit auf 250 MBit DSL umgestiegen sind, stürzt unser Speedport Smart 3 fast täglich ab.
Also der Speedport bleibt bestimmt da stehen wo er steht
Die DSL-Verbindung startet neu.
Ist das ein bekanntes Phänomen und sollte ich ein neueres Speedport wählen?
Ist das ein bekanntes Phänomen und sollte ich ein neueres Speedport wählen?
Wenn der Speedport gemietet ist, kann man den natürlich gegen ein aktuelles Produkt tauschen.
Ein V-DSL XL überträgt noch mit viel höheren Frequenzen als nur ein V-DSL L
und reagiert noch viel mehr auf Störungen der DSL-Übertragung.
Was man schon mal selber machen kann, ist die Telefondose aufzuschrauben (evtl. Bild einstellen) und schauen ob die Endleitung V-DSL tauglich ist
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Werden PLC -Adapter (Power-LAN) benutzt, die stören die DSL Übertragung, (die müßen weg, besser auf WLAN-MESH wechseln).
Gibt es mehrere Telefondosen (Stichleitung), die müßen entf. werden.
Sonst ne Störung melden, das ein Techniker die Leitung prüft (alle Verbindungsstellen, wo nötig verlötet, richtig angeschoßen (bei LSA-Verbindung),
Schrauben im APL angezogen,..).
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Mein Sohn hatte recht, ich hätte nicht fragen sollen. Vergesst meinen Post einfach und Dank an alle, die sich bemüht haben.
5
Antwort
von
vor einem Jahr
Mein Sohn hatte recht, ich hätte nicht fragen sollen. Vergesst meinen Post einfach und Dank an alle, die sich bemüht haben.
Kann mir mal Jemand diese Antwort erklären? Womit hatte sein Sohn recht?
Er stellt eine einfache Frage. Bekommt lösungsorientierte Antworten. Sachlich sowohl als auch fachlich. Und dann steigt er mit so einer Antwort aus??
Mir tun jetzt schon die Mitarbeiter der Hotline und auch die Servicetechniker vor Ort leid die ihm Rede und Antwort stehen müssen.
Antwort
von
vor einem Jahr
Mir tun jetzt schon die Mitarbeiter der Hotline und auch die Servicetechniker vor Ort leid die ihm Rede und Antwort stehen müssen.
Mit so was muß ich Leben,
Courtesy Call und meinen Besuch angekündigt, Kunde sagt er ruft noch seinen Sohn hinzu
(mir egal hab 30Min Anfahrt).
Sohn ist Gamer hat von HF-Datenübertragung, NW-Technik, Kabeltypen, EM-Beeinflussung.. keine Ahnung,
aber der PING ist zu hoch
(der PING interessiert mich bei einer DSL Störung NULL, ich Prüfe die Verbindung DSLAM-Router,
PING-Fehler entstehen im Heimnetz oder im Backbone).
Antwort
von
vor einem Jahr
@Buster01 Klassiker.👍😂
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@dr.ehrlich Wenn Du schon hier so wenig Fragen zielgenau beantworten willst, wie willst Du denn dann mit der Hotline kommunizieren so dass mehr heraus kommt, als 'starten Sie mal neu' oder 'schalten Sie mal aus & ein'?
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von