Solved

Speedport Smart 3 verbindungs abbrüche

5 years ago

Hi zusammen,
ich habe weiterhin bzw. es ist schlimmer geworden, das Problem das sich nach dem Routertausch viele Geräte (Android Devices, Smarthome Devices) immer wieder neu mit dem Wlan verbinden müssen. Als Erstes ist es mir daran aufgefallen das sich meine Smarthome Steckdosen im betrieb kurz aus und direkt wieder ein geschaltet haben. Meine erste Vermutung war das die Steckdosen irgendwie nicht mit dem neuen Router klar kommen ... Allerdings ist mir in der laufe der zeit (1monat)aufgefallen , das selbst unsere Handys und unser Computer dauernd Wlan Abbrüche haben!


In diversen Foren habe ich gelesen, das wohl der Smart 1 und der Smart 3 technische Probleme haben was diese Abbrüche hervorruft.


Bei dem Smart 1 Router hatte ich das Problem das sich der Router nach Neustart nicht auf allen externen Geräten auf einmal einlassen konnte. Dies bedeutete das ich nach Update oder Restart die Hälfte der im Wlan angebundenen Geräte deaktivieren musste und sie dann nach und nach wieder aktiviert habe!


Deshalb war die Lösung der Smart 3 was wohl eher vom Regen in die Traufe bedeutet

 

folgendes habe ich bereits versucht:

-Mac Filter ist deaktiviert

-Wlan Kanal manuell geändert

-Wlan Name und SSID geändert

-Zugangsbeschränkung ist aus

-5Ghz Wlan deaktiviert

-5Ghz Wlan SSID geändert

-Router auf Werkseinstellung zurückgesetzt

-WPA2 und WPA1 aktiviert

 

 

Falls jemand eine Idee hat, schreibt es mir!

 

Gruß

 

1711

14

    • 5 years ago

      @mastercoxxx,

      vielen Dank für die bisherigen Schilderungen.
      Ich verstehe richtig, dass es sich hierbei ausschließlich um WLAN.Abbrüche handelt?
      Unter www.telekom.de/wlan-hilfe haben wir noch einige weitere hilfreiche Tipps bereitgestellt.

      Viele Grüße
      Marcel M.

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Außer einem schwarzen Bildschirm mit der weißen www-Kopfleiste ist unter dem Link nichts zu sehen.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @BiBaButzemann1,

       

      mir ist leider nicht ganz klar, was genau du damit meinst.

      Magst du dein Anliegen etwas präziser schildern?

       

      Viele Grüße

      Marcel M.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @mastercoxxx 

       

      Wenn kein WLAN to go benötigt wird - Smart 3 gegen FB 7590 tauschen.

       

      Ich habe selbige seit Sommer 2017 im Einsatz - und die beschriebenen WLAN-Probleme sind mir noch

      nie passiert.

       

      So ganz nebenbei: Meine FB 7590 versorgt über Mesh-WLAN-Repeater 3 Stockwerke mit stabilem WLAN -

                                    und zeitweise sind 10 - 12 WLAN-Clients aktiv.

                                   

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Ist dieses Modell auch als Mietgerät verfügbar?

      Danke für die Antwort

      Answer

      from

      5 years ago

      @mastercoxxx 

       

      Die bequemste - und teuerste - Lösung:

       

      1) Bei der Telekom: 7,95 Euro monatlich  - Mindestmietzeit 1 Jahr.

       

          Nach zwei Jahren ist der Mietinvest bereits höher als der derzeitige Kaufpreis - wirtschaftlich völlig unsinnig,

          da AVM dem Erstkäufer ohnehin 5 Jahre Garantie gewährt.

       

      Warum bequem: Im Defektfalle erhält man sofort ein Tauschgerät.

       

      2) ca. 55 % Ersparnis bei www.routermiete.de - bei 2 Jahren Mietdauer

       

      Für das ersparte Geld kann man sich locker eine FB 7530 ans Lager legen - selbige beherrscht nämlich

      auch Super Vectoring.

       

      Außerdem kann man bei routermiete.de erst einmal 30 Tage mieten (zu Testzwecken) - und dann

      den Vertrag verlängern.

       

      Einziger Nachteil: man muß die Rücksendung nach Mietende bezahlen - ca. 7 Euro.

      Und: routermiete.de nennt keinen konkreten Zeitraum für den Versand eines Ersatzgeräts,

      deshalb ist ein Ersatzrouter sinnvoll.

       

      3) Nur eine FB 7530 kaufen - ca. 115 Euro...

       

      Technische Daten beider Fritzboxen: siehe AVM-Homepage.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Versuche Deine Smartphones über den Gastzugang zu verbinden. Das ist bei mir nach wie vor die einzige Möglichkeit, eine stabile Verbindung zu bekommen.

      Viele Grüße

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Ist dies den wirklich ein bekanntes Problem was einfach seitens der Telekom nicht behoben wird? Oder gibt es da Lösungsansätze?

       

      wie gesagt bei dem Smart 1 lief es ja wohl Stabil allerdings war es nach dem Neustart echt immer schrecklich die hälfte der Geräte nach und nach neu zu verbinden.

       

      Aber mit dem Smart 3 ist es echt eine Katastrophe ...

       

      ich bin mal auf weiere Antworten gespannt.

       

      Mich mit dem Gastzugang zu verbinden kann ja nicht die Finale Lösung sein.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @mastercoxxx,

      wir fragen bei den Produktbetreuern einmal nach, ob sie hierzu weitergehende Informationen haben.


      Grüße Detlev K.

      0

    • 5 years ago

      @mastercoxxx,

      wir brauchen noch ein paar Informationen.

      Welche Firmware ist auf dem Smart 3, wird Mesh genutzt, gibt es noch andere WLAN APs im Netz?
      Hat es geholfen, die betroffenen Android-Devices (welche?) mit dem Gastzugang zu verbinden?


      Grüße Detlev K.

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      Die Firmware version 010137.3.5.002.0 wird aktuell genutzt.

      Mash wird nicht genutzt und es sind auch keine APs vorhanden.

      Danke für die ganzen Antworten ich habe das Problem nicht lösen können. Ich habe mich jetzt Telefonisch mit der Telekom in verbindung gesetzt und bekomme ein Ersatzgerät sollten damit wieder die gleichen Probleme auftreten werde ich den Router tauschen.

       

      Gruß

      Answer

      from

      5 years ago

      Update: Ich hatte mittlerweile einen anderen Smart 3 erhalten der die gleichen Probleme aufgewiesen hat nur leider sogar noch etwas schlimmer das es mit dem Handy keine Möglichkeit mehr gab, sich mit dem WLAN stabil zu verbinden.

       

      Nach erneuter Reklamation habe ich nun heute eine Fritz!Box erhalten und ich muss sagen Wow alles läuft keine Abbrüche mehr keine Smarthome Geräte machen mehr ärger bessere WLAN Geschwindigkeit usw.

      Also ich kann nur sagen lasst die Finger von diesen (Dritte Version) Smart Routern!

       

      Nur leider kostet die Miete der Fritz!Box ein paar Euro mehr.

       

      Danke für alle Antworten.

       

      Answer

      from

      5 years ago

      @mastercoxxx,

      vielen Dank für die Rückmeldung.
      Bei weiteren Fragen kannst du dich natürlich jederzeit wieder hier in der Community melden.

      Viele Grüße Nico B.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Update: Ich hatte mittlerweile einen anderen Smart 3 erhalten der die gleichen Probleme aufgewiesen hat nur leider sogar noch etwas schlimmer das es mit dem Handy keine Möglichkeit mehr gab, sich mit dem WLAN stabil zu verbinden.

       

      Nach erneuter Reklamation habe ich nun heute eine Fritz!Box erhalten und ich muss sagen Wow alles läuft keine Abbrüche mehr keine Smarthome Geräte machen mehr ärger bessere WLAN Geschwindigkeit usw.

      Also ich kann nur sagen lasst die Finger von diesen (Dritte Version) Smart Routern!

       

      Nur leider kostet die Miete der Fritz!Box ein paar Euro mehr.

       

      Danke für alle Antworten.

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too