Gelöst
Speedport Smart 3 verliert seit Firmware-Update die Verbindung
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
heute morgen hat mich die DSL-Hilfe-App darauf hingewiesen, dass es eine neue Firmware für meinen Speedport Smart 3 gibt. Da ich meine Hardware gerne auf dem aktuellsten Stand halte, habe ich das Update installiert.
Das Update hat auch geklappt, nur habe ich seitdem keine nachvollziehbaren Verbindungsabbrüche. Am Speedport leuchten dann nur noch die oberen 2 Lampen und es ist keine Internetverbindung mehr möglich. Auch ein normaler Reset über die Taste hilft nicht, erst nach der Trennung vom Stromnetz für 10 Minuten lässt sich der Speedport wieder zu einer Internetverbindung überreden.
Ich hab mal ein Systemprotokoll mit den Ereignissen seit dem 12.01.2019 angehängt (Internet, System und EasySupport-Ereignisse). Darin ist zu sehen, dass vor dem Firmwareupdate keine Fehler aufgetreten sind.
Ich danke schon mal für die Hilfe
MfG Frank
Edit: Bitte keine personenbezogenen Daten und Anhänge posten. Anhang entsprechend entfernt.
Thorsten Sch.
1576
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1154
0
4
301
0
1
vor 6 Jahren
8623
4
6
vor 7 Jahren
3274
0
1
301
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@stubi_lm : Da das aktuelle Firmware-Update einen Releasewechsel beinhaltet, von Version 2 auf Version 3 , würde ich Dir empfehlen, den Smart 3 mal auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und ihn anschließend neu zu konfigurieren. Bitte keine abgespeicherte Konfigurationsdatei einspielen.
Die Grundkonfiguration erfolgt nach Herstellung der DSL-Verbindung (Link) ganz schnell entweder schon völlig automatisch oder automatisch durch Öfnnen dieses Links:
http://telekom.de/einrichten
Dazu wird keine Online- sondern nur die DSL-Verbindung benötigt.
Gruß Ulrich
10
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich habe jetzt noch mal einen kompletten Werksreset gemacht, und auch alle Wartezeiten mal etwas verlängert, jetzt funktioniert es wieder!
Jetzt wundere ich mich nur, warum an meinem Speed Home WiFi immer wieder mal die 4 Lichter pulsierend leuchten, also kein richtiges blinken, sondern ein auf -und abschwelendes leuchten. Dann leuchten sie mal wieder fir eine Minute, dann wieder dieses pulsieren. Es funktioniert alles, LAN und WLAN am Speed Home WiFi, trotzdem wundert mich das.
Ich habe da auch schon einen Werksreset gemacht, die Firmware über das Webinterface aufgespielt, aber das ändert nichts. Der Speed Home wird mir unter Netzwerk korrekt angezeigt inkl. den verbundenen Geräten, also alles okay. Aber kann mir jemand dieses pulsieren erklären??
Update:
Wenn ich das 2.4Ghz-Netzwerk ausschalte, dann leuchten alle 4 Lampen am Speed Home WiFi, kein pulsieren mehr. Weiß jemand, was es damit auf sich hat?
Antwort
von
vor 6 Jahren
Alle Dioden werden heller und dunkler? Das kenne ich nicht...
Antwort
von
vor 6 Jahren
Update: Wenn ich das 2.4Ghz-Netzwerk ausschalte, dann leuchten alle 4 Lampen am Speed Home WiFi, kein pulsieren mehr. Weiß jemand, was es damit auf sich hat?
Update:
Wenn ich das 2.4Ghz-Netzwerk ausschalte, dann leuchten alle 4 Lampen am Speed Home WiFi, kein pulsieren mehr. Weiß jemand, was es damit auf sich hat?
Du schaltest 2,4 GHz am Smart 3 aus? Nutzt Du für das 2,4 GHz und 5 GHz WLAN-Band unterschiedliche WLAN-Namen?
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
blinken – okay. Leuchten – alles klar aber pulsieren würde mich auch irritieren.
Ich spreche dazu mit der Fachabteilung und melde mich im Anschluss hier wieder.
Gruß Sonja K.
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Es ist definitiv ein pulsieren und kein blinken, leider kann ich kein Video uploaden, warum auch immer.
Ich konnte es reproduzieren, indem ich im Speedport-Konfig-Menue auf Netzwerk gegangen bin, dort unter verbundene Geräte. Danach hat der Speed Home WiFi mit dem im Video dargestellten pulsieren begonnen.
Scheint aber kein Fehler zu sein, da ja nach wie vor alles funktioniert und irgendwann auch wieder nur die Status-LED leuchtet.
Und Ja, ich schalte gelegentlich das 2.4 GHz-Netz aus, um meine Geräte zum 5Ghz-Netz "zu zwingen", da man bei vielen keine Auswahlmöglichkeiten hat.
PS: jetzt pulsieren die Lampen wieder kontinuierlich, auch wenn ich das Konfig-Menue vom Speedport schon verlassen habe.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Stubi_Im: Vergebe für das 2,4 und 5 GHz WLAN-Band einfach unterschiedliche WLAN-Namen, dann kannst Du bestimmen, mit welchem Band sich die Clients verbinden.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 6 Jahren
Danke für den Tip
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich habe eine Rückmeldung bekommen und sehe jetzt klarer.
ein pulsierendes Leuchten der Leuchtdioden wird hervorgerufen, wenn über die Konfigurationsoberfläche des SP Smart 3 auf den jeweiligen Speed Home WiFi Adapter zugegriffen wird und der Status abgefragt wird.
Das pulsierende Leuchten bleibt auf dem angesprochenen Adapter für einige Zeit aktiv. Wird über die Konfiguration auf ein anderer Adapter angesprochen, so stellt der zuvor angesprochene Adapter sein pulsierendes Leuchten ein und die Leuchtdioden des anderen Adapters pulsieren.
Dieses dient quasi der einfachen Identifikation, welcher Adapter über die Konfiguration gerade angesprochen wird. Dieses ist hilfreich, wenn mehrere Adapter im Heimnetzwerk verwendet werden und nicht namentlich benannt sind. Eine Identifikation über die Seriennummer oder der Mac-Adresse des angesprochenen Adapters wäre damit nicht notwendig.
Wenn Sie nicht mehr in der Konfiguration sind, sollte also nichts mehr pulsieren. Ist das so? Und haben Sie durch Andersnennung der Frequenzbänder wieder Stabilität erreicht?
Gruß Sonja K.
7
Antwort
von
vor 6 Jahren
@UlrichZ Ab dem Moment, wenn ich auf das Disk-Symbol klicke, um mir die verbundenen Geräte (4 Nutzer) anzeigen zu lassen, beginnt das Lichtspiel.
@UlrichZ Ab dem Moment, wenn ich auf das Disk-Symbol klicke, um mir die verbundenen Geräte (4 Nutzer) anzeigen zu lassen, beginnt das Lichtspiel.
Ach so, wenn Du Dir die Daten und die mit der Disc verbundenen Geräte anschauen willst.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hat dann mit Konfiguration nicht viel zu tun. Dient wohl eher der reinen Identifikation. Bei einer einzelnen Disc nicht ganz so spannend
Antwort
von
vor 6 Jahren
Aber doch ganz nett zu wissen, da es in der Bedienungsanleitung so nicht beschrieben wird!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@UlrichZ Ab dem Moment, wenn ich auf das Disk-Symbol klicke, um mir die verbundenen Geräte (4 Nutzer) anzeigen zu lassen, beginnt das Lichtspiel.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von