Speedport Smart 4 mit Probleme in Outlook (Mailserver T-Online)

2 years ago

Ein Freund von mir hat seit 3 Monaten den Smart 4 als Router bekommen. Da keine größeren Ansprüche bestehen funktioniert das Gerät soweit einwandfrei.

Nach eigener Aussage hat er seit einigen Tagen (d.h. nicht von Anfang an) das Problem, dass er über Outlook keine Mails mehr versenden bzw. empfangen kann, sofern der Mailserver der T-Online-Server ist. Ein zweites Mailkonto bei web.de funktioniert perfekt.

Zum Test haben wir ein weiteres T-Online-Konto versicht zu konfigurieren. Mit gleichem Ergebnis; Verbindungsabbruch beim Versuch dem T-Online-Mailserver zu verbinden.

Mailabruf über die Browseroberfläche funktioniert.

Nach diesen Test können wir folgendes sagen:

- das Sperren von Mailserver gibt es im Smart 4 nicht mehr

- Outlook funktioiniert fehlerfrei

- Mailkonto kann nicht die Ursache sein, da es mit einem weiteren Mailkonto (bei T-Online) zu gleichem Fehler kommt

- ein Passwort für den Mailabruf per Programm ist hinterlegt und getestet; es gibt ja auch nicht die Fehlermeldung eines falschen Passwortes

- getestet wurden POP3, als auch IMAP

- Firmware des Routers ist aktuell

 

Ich hoffe es hat jemand noch eine Idee Fröhlich

699

11

    • 2 years ago

      @IBP24 : welche Version von Outlook und welche Windows Version?

      Aktuell steigt die Zahl der ISP , die von Mailprogrammen mindestens TLS 1.2 verwenden. Sollte das die Ursache sein, gibt es das Problem demnächst auch bei Web.de.

      NB: mit dem Router hat das in der Regel wenig bis nichts zu tun, es sei denn es gibt darin eine Liste vertrauenswürdiger Mailserver. Diese Funktion ist zwar gut gemeint aber etwas so nützlich wie Fusspilz.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Danke für die schnelle Rückmeldung Zwinkernd

       

      Windows 10 mit 22H2

      Office 2019

       

      Das kann dann eher nicht die Ursache sein.

      Das Thema TLS geht in Richtung Hardware, außer ich kann in Outlook da auch etwas konfigurieren. Das genau werde ich jetzt erst einmal untersuchen.

       

      Ich halte euch weiter auf dem Laufenden!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Answer

      from

      2 years ago

      IBP24

      ein Screenshot kann ich aktuell nicht machen, aber es sind die Einstellungen, welche auf der T-Online-Seite vorgegeben sind: Eintrag für den Posteingangsserver IMAP Server: secureimap.t-online.de Port: 993 Sicherheit: SSL und Eintrag für den Postausgangsserver für IMAP und POP 3 (SMTP) Server: securesmtp.t-online.de Port: 465 oder 587 Sicherheit: SSL also, standard!

      ein Screenshot kann ich aktuell nicht machen, aber es sind die Einstellungen, welche auf der T-Online-Seite vorgegeben sind:
      Eintrag für den Posteingangsserver IMAP

      Server: secureimap.t-online.de
      Port: 993
      Sicherheit: SSL

      und
      Eintrag für den Postausgangsserver für IMAP und POP 3 (SMTP)

      Server: securesmtp.t-online.de
      Port: 465 oder 587
      Sicherheit: SSL

       

      also, standard!

      IBP24

      ein Screenshot kann ich aktuell nicht machen, aber es sind die Einstellungen, welche auf der T-Online-Seite vorgegeben sind:
      Eintrag für den Posteingangsserver IMAP

      Server: secureimap.t-online.de
      Port: 993
      Sicherheit: SSL

      und
      Eintrag für den Postausgangsserver für IMAP und POP 3 (SMTP)

      Server: securesmtp.t-online.de
      Port: 465 oder 587
      Sicherheit: SSL

       

      also, standard!


      Korrekt! Wie sieht es mit dem Passwort aus? Für Mailprogramme muss im Mailcenter ein separates Passwort konfiguriert werden. Außerdem muss man die Nutzung von POP3/IMAP ggf. erst freigeben. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Morgen

      Das separate Passwort und die Nutzungsaktivierung haben wir gemacht.

      Wie beschrieben hat es auch mit einem zweiten T-Online-Mailkonto nicht funktioniert.

      Entweder gibt es am Router ein Problem, oder die System- bzw. Anwendungskonfiguration klappt nicht.

      Bei nächster Gelegenheit versuche ich es mit Thunderbird, als Programm, dann sehen wir weiter.

       

      Erst einmal Danke an alle!

      Answer

      from

      2 years ago

      Moin @IBP24 & herzlich willkommen!

       

      IBP24

      Entweder gibt es am Router ein Problem, oder die System- bzw. Anwendungskonfiguration klappt nicht. Bei nächster Gelegenheit versuche ich es mit Thunderbird, als Programm, dann sehen wir weiter. Erst einmal Danke an alle!

      Entweder gibt es am Router ein Problem, oder die System- bzw. Anwendungskonfiguration klappt nicht.

      Bei nächster Gelegenheit versuche ich es mit Thunderbird, als Programm, dann sehen wir weiter.

       

      Erst einmal Danke an alle!

      IBP24

      Entweder gibt es am Router ein Problem, oder die System- bzw. Anwendungskonfiguration klappt nicht.

      Bei nächster Gelegenheit versuche ich es mit Thunderbird, als Programm, dann sehen wir weiter.

       

      Erst einmal Danke an alle!


      Toll, dass du hier zu uns gefunden hast. Fröhlich Unter die Arme gegriffen habt ihr euch auch gegenseitig wunderbar und genau dafür mag ich unsere Community hier. Fröhlich Wir sind gespannt, wo da der Hase im Pfeffer liegt & halte uns gerne auf dem Laufenden.

       

      Genieße weiterhin deinen Donnerstag.

       

      Greetz

      Stefan D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      IBP24

      Zum Test haben wir ein weiteres T-Online-Konto versicht zu konfigurieren. Mit gleichem Ergebnis; Verbindungsabbruch beim Versuch dem T-Online-Mailserver zu verbinden.

      Zum Test haben wir ein weiteres T-Online-Konto versicht zu konfigurieren. Mit gleichem Ergebnis; Verbindungsabbruch beim Versuch dem T-Online-Mailserver zu verbinden.
      IBP24
      Zum Test haben wir ein weiteres T-Online-Konto versicht zu konfigurieren. Mit gleichem Ergebnis; Verbindungsabbruch beim Versuch dem T-Online-Mailserver zu verbinden.

      Zu alte Software vermutlich. Die Telekom hat die Unterstützung für die veralteten TLS-Versionen (Transportverschlüsselung für die Übertragung zum Mail-Server) 1.0 und 1.1 endgültig abgeschaltet.

       

      Eventuell kann sich der Freund mit Mozilla Thunderbird behelfen. Ansonsten muss neuere Software bzw. ein neuer Rechner her. Sowieso ratsam – mit Versionen von Windows und/oder Office ins Netz zu gehen, die keine Sicherheits-Updates von Microsoft mehr bekommen, ist ein absolutes Sicherheitsrisiko.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too