Gelöst
Speedport Smart 4 - Neustart nach WLAN-Aktivierung
vor 3 Jahren
Hallo Community,
seit Ende August bin ich Glasfaserkunde (100Mbit). Das im Folgenden geschilderte Problem tritt etwa seit Mitte September auf. Ich schalte manuell das WLAN abends aus und am nächsten Morgen wieder an. Dabei kommt es jetzt immer wieder zum Neustart des Routers. D.h., WLAN-Taste drücken, die WLAN-Anzeige blinkt eine Weile, leuchtet kurz dauerhaft und dann folgt der Neustart. Danach funktioniert die Verbindung problemlos (WLAN nach Neustart ist an). Volle Bandbreit liegt stabil an. Während WLAN-Betrieb keinerlei Probleme. Keine Devolo oder ähnliches gekoppelt - nur der Speedport. Aktuelle Firmware installiert. Der Neustart lässt sich auch nur mit kurzem warten nach WLAN-Deaktivierung provozieren (ca. 10min). Es muss also nicht lange gewartet werden. Es macht den Eindruck, als würde das Gerät "aus dem Standby nicht richtig aufwachen". Am Glasfasermodem ist nicht zu erkennen, dass die Verbindung verlustig ist (grüne LED permanent an).
Ich habe heute das Gerät getauscht (war vorher ein Typ B, jetzt Typ A), da die Vermutung ein defektes Gerät war. Aber auch der fabrikneue Router zeigt genau die gleiche Auffälligkeit: WLAN aktiviert, deaktiviert, kurz gewartet, WLAN aktiviert, Neustart.
Ist das Problem irgendjemandem bzw. der Telekom bekannt? Ich habe ähnliche Problematiken zum Gerätefehler e5 bereits im Forum gefunden, jedoch nicht genau dieses Phänomen.
Vielen Dank für die Unterstützung.
3365
42
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
199
0
5
895
2
1
929
0
1
vor 8 Monaten
197
0
2
746
0
1
vor 3 Jahren
@toba85
Welche Firmwareversion hatte der "alte" bzw. hat der neue Smart 4?
Die Typen A u. B waren im Sept. 2022 beide von einer fehlerhaften Firmwareversion betroffen -
beide wurden inzwischen zurückgezogen u. von einer verbesserten Version im Okt. 2022 ersetzt.
@Marcel2605
Der Link führt zu einem archivierten Beitrag.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo,
ist die aktuelle Firmware vom 17. Okrober 2022. Habe extra nach dem September-Update auf die neue Version gewartet, hat aber offensichtlich nichts gebracht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @toba85
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
Fehler ist bekannt
Siehe mal hier
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Smart-4-macht-nach-wlan-Aktivierung-Neustart/m-p/590638
10
Antwort
von
vor 3 Jahren
Müsste doch eigentlich ein systematisches Problem bei allen Speedports sein, weil es bei mir ja sowohl beim Typ A und B auftritt.
Das Problem tritt nicht bei allen Smart 4 Nutzenden auf!
Oder lassen die Leute alle ihr WLAN permanent an?
Ich nutze die WLAN-Zeitschaltungen. Als der Fehler hier publik wurde, habe ich die WLAN-Zeitschaltung deaktiviert und nur manuell geschaltet. Ich konnte den Fehler nicht reproduzieren!
Allerdings gehe ich davon aus, das die wenigsten Nutzenden ihr WLAN manuell aus- und einschalten.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich habe seit 20.10.2022 ebenfalls das geschilderte Verhalten. An diesem Tag erfolgte die Aktualisierung auf die Firmwareversion 010139.3.0.002.2; zuvor war die Version 10139.3.0.001.0 installiert. Mit viel Glück und Tricks ist es gelungen die Version vom August 2022 (10139.3.0.001.0) zu installieren. Seitdem ist das Wiederaktivieren von WLAN problemlos.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Es freut mich sehr, dass du eine Übergangslösung gefunden hast @wjm,
Uns ist das Problem bereits bekannt und die Fachabteilung arbeitet bereits an einer Lösung.
Ich bitte um noch etwas Geduld. Schreib mir eine Zeile, wenn ich etwas für dich tun kann.
Beste Grüße
Martin Bo.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@toba85
Fehler ist bekannt und in Arbeit, Zwischenlösung wäre die WLAN-Zeitschaltung.
0
vor 3 Jahren
Das wäre noch ein analoger Fall, der nicht archiviert wäre (aktuell) :
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Smart-4-macht-nach-wlan-Aktivierung-Neustart/m-p/5906369
Bringt dich zwar nicht weiter als das, was sowieso schon hier im Thread steht. Beispielsweise was man versuchen könnte als Workarround.
Aber es zeigt zumindest, du bist nicht alleine.
0
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
kleine Zwischenmeldung von mir: seit dem 26.10. läuft das System bei mir wieder ohne Neustarts nach WLAN-Aktivierung.
Witzigerweise keine Veränderung an der Firmware:
0
vor 2 Jahren
...leider zu früh gefreut. Heute trat das Problem wieder auf. Habe morgens das WLAN aktiviert - Neustart. Dann abgeschaltet und gerade eben wieder aktiviert - Neustart.
@Telekom: Bitte dran bleiben!
23
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bei meinem Router (Typ A) lässt sich das Verhalten vom 1. Tag meiner o.a. Meldung (31.01.2023) an dauerhaft reproduzieren:
> einmal falsche Anzeige - immer falsche Anzeige. Nach Rücksetzen durch rückseitige Taste korrekte Anzeige bis zur nächsten WLAN-Ab- und Zuschaltung.<
Es handelt sich ja meiner Meinung nach um einen Schönheitsfehler, nämlich nur um eine falsche Anzeige. Tolerierbar aus meiner Sicht: ja.
Antwort
von
vor 2 Jahren
> einmal falsche Anzeige - immer falsche Anzeige.
Wirklich "immer falsche Anzeige"? Ein Löschen des Cache , Verlaufs & Co. sowie Neustart des Browsers hilft auch später nach der "einmal falsche(n) Anzeige" nicht?
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 2 Jahren
Richtig.
Nach besagtem WLAN-Zuschalten ist die Anzeige über Speedport.ip auf Desktop-PC/ LAN, Laptop/WLAN, Android-Smartphone die folgenden Tage bis zum Neustart über rückseitigen Taster oder auch per Bedienung in Speedport.ip falsch. Alle erwähnten Geräte werden regelmässig am Abend abgeschaltet und Morgen eingeschaltet.
Dass sich die Anzeige von selbst fängt, konnte ich nicht beobachten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Anmerkung zur neuen Firmwareversion ( Typ A): 010139.3.3.001.2:
Das o.a. im März 2023 geschilderte Verhalten ist in der neuen Firmwareversion gleich geblieben.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Verhalten unverändert mit Version 010139.3.4.001.0. (24.11.2023)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von