speedport smart 4 wlan-name ändern

vor 4 Monaten

Guten Morgen,

Ich möchte gerne den Wlan-Namen von meinem Speedport Smart 4 ändern!

Aktuell ist das noch der Standard-Wlan-Name wie Magenta....

Und wenn ich diesen Wlan-Name ändere, auf was muss ich achten?

Muss ich auch die SSID , also diesen langen Netzwerkschlüssel, der aus ganz vielen Zahlen besteht, ändern?

 

Gruß Ulli

383

22

  • vor 4 Monaten

    WLAN-Name und WLAN-Passwort können unabhängig voneinander geändert werden. 

    In den Einstellungen des Smart 4 gibt es zum WLAN-Namen folgenden Hinweis 

    IMG_1363.jpeg


     

    12

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    Hallo @ullibaer_1,

     

    das musst du ausprobieren.

     

    Unsere Community wird in den kommenden Wochen einer umfangreichen, technischen Anpassung unterzogen. Bitte beachten Sie, dass die Community ab Sonntag, 20 Uhr, vorübergehend nur noch lesend zur Verfügung steht.

     

    Sollte Ihr Anliegen bis dahin nicht geklärt sein oder falls Sie weitere Fragen haben erreichen Sie uns über Whatsapp. Nutzen Sie dafür am besten diesen LINK. Alternativ können Sie uns auch über die Rufnummer +49 1514 2227878 anschreiben.

     

     

    Grüße Detlev

     

     

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    ullibaer_1

    Die 2 Speed Home Wlan können aber da stehen bleiben, wo sie jetzt stehen, also 1x im Wohnzimmerfach und 1x in der Essecke gegenüber vom Speedport Smart 4 ?

    Die 2 Speed Home Wlan können aber da stehen bleiben, wo sie jetzt stehen, also 1x im Wohnzimmerfach und 1x in der Essecke gegenüber vom Speedport Smart 4 ?
    ullibaer_1
    Die 2 Speed Home Wlan können aber da stehen bleiben, wo sie jetzt stehen, also 1x im Wohnzimmerfach und 1x in der Essecke gegenüber vom Speedport Smart 4 ?

    @ullibaer_1: Ich bin zwar nicht Detlev, ;-), antworte Dir aber auch: Du brauchst sie nicht neu zu verbinden, die Schwarzen Scheiben können an ihrem Standort bleiben, denn sie haben ja noch guten WLAN-Empfang, siehe die grünen Punkte:

     

    Screenshot_2024-12-15_052014.jpg

     

    Zeige uns doch mal einen Screenshot dieser Seite:

     

    http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

     

    Seriennummer unkenntlich machen.

     

    Übrigens, in Sachen Mesh kannst Du mal diesen Beitrag lesen:

     

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507

     

    Gruß Ulrich

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    Hallo Ulrich,

    Hier die 2 Snapsshots!

     

    Gruß Ulli

    Screenshot_2024-12-15_153928~3.jpg

    Screenshot_2024-12-15_153518~2.jpg

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    @ullibaer_1: Die Einstellung findest Du im Konfigmenü unter diesem Link:

     

    http://speedport.ip/html/content/network/wlan_name_enc.html?lang=de

     

    Du meldest Dich mit dem Gerätepasswort, das Du am Standfuß:

     

    PXL_20231110_114128918.jpg

     


    des Smart 4 findest, im Konfigmenü an und rufst dann den Link auf.

     

    Gruß Ulrich

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    Danke Ulrich,

    Das hat alles wunderbar geklappt!

    Bei dem Epson XP-3200 habe ich alle Netzwereinstellungen zurückgesetzt, und dann musste ich im Display nach dem Wlan-Namen suchen.

    Dieser war gleich 3x vorhanden.

    Dann habe ich den obersten von den 3 gleichen Netzwerknamen genommen, und musste anschließend noch die SSID eingeben-

    Jetz kann ich wieder über mein Smartphone im Wlan drucken.

    Bei meinem Samsung Galaxy A52s 5G Smartphone musste ich auch die Netzwerkeinstellungen ändern.

    Ich hab 2x den Speed Home Wlan, und einer davon steht in meinem Computerzimmer.

    Das Smartphone und der Epson XP-3200 sind jetzt mit dem Speed Home Wlan verbunden!

    Aber das hatte ich vorher nicht gehabt! Ich finde es aber so gut!!

     

    Gruß Ulli

    Wlan Geräte Speedport Smart 4.png

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    ullibaer_1

    Aktuell ist das noch der Standard-Wlan-Name wie Magenta....

     

    Aktuell ist das noch der Standard-Wlan-Name wie Magenta....

    ullibaer_1

     

    Aktuell ist das noch der Standard-Wlan-Name wie Magenta....


    Es ist unproblematisch, den Stanard-WLAN-Namen zu nutzen. 

    0

  • vor 4 Monaten

    @ullibaer_1: Dann gleich noch einen Tipp von mir. Stelle mal im Konfigmenü auf dieser Seite:

     

    http://speedport.ip/html/content/network/wlan_sendset.html?lang=de

     

    Die Kanäle im 5-GHz-Frequenzband fest auf Kanal 100, 104, 108, 112 bei einer Kanalbandbreite von bis zu 80 MHz ein:

     

    Smart_4_5_GHz_Kanäle.jpg

    Anschließend Speichern nicht vergessen.

     

    Gruß Ulrich

    0

  • vor 4 Monaten

    Hallo Ulrich,

    Habe ich jetzt so gemacht!

    Aber beim Standard-Wlan -Schlüssel vom Speedport Smart 4 steht ein gelbes Ausrufezeichen und da steht mittlere Passwortsicherheit!

     

    Gruß Ulli

    Screenshot_2024-12-15_170358.jpg

    Screenshot_2024-12-15_165528~2.jpg

    3

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    ullibaer_1

    Habe ich jetzt so gemacht!

    Habe ich jetzt so gemacht!
    ullibaer_1
    Habe ich jetzt so gemacht!

    @ullibaer_1: Dann schau jetzt wieder auf die Status-Seite:

     

    http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

     

    ob jetzt für das 5 GHz WLAN auch die oberen Kanäle ab 100 genutzt werden, falls ja,sind Deine Schwarzen Scheiben jetz per WLAN noch viel besser mit dem Smart 4RA verbunden, weil auf den hohen 100er Kanälen eine höhere Sendeleistung genutzt wird, werden darf!

     

     

    ullibaer_1

    Aber beim Standard-Wlan -Schlüssel vom Speedport Smart 4 steht ein gelbes Ausrufezeichen und da steht mittlere Passwortsicherheit!

    Aber beim Standard-Wlan -Schlüssel vom Speedport Smart 4 steht ein gelbes Ausrufezeichen und da steht mittlere Passwortsicherheit!
    ullibaer_1
    Aber beim Standard-Wlan -Schlüssel vom Speedport Smart 4 steht ein gelbes Ausrufezeichen und da steht mittlere Passwortsicherheit!

    Ist das noch der original WLAN-Schlüssel? Ja, die haben "nur" 20 Ziffern, das sollte eigentlich reichen, wieviele Nachbarn hast Du denn, die Dein WLAN sehen und viel Zeit und Energie aufbringen, sich in Dein WLAN einzuschleichen. Vor allem werden Dir die aktiven und inaktiven Geräte im Konfigmenü angezeigt, so dass Dir auffallen sollte, wenn sich ein Dir unbekanntes Gerät mit dem Smart 4RA verbindet.

     

    Gruß Ulrich

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten


    @UlrichZ  schrieb:
    @ullibaer_1  schrieb:
    Habe ich jetzt so gemacht!

    @ullibaer_1: Dann schau jetzt wieder auf die Status-Seite:

     

    http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

     

    ob jetzt für das 5 GHz WLAN auch die oberen Kanäle ab 100 genutzt werden, falls ja,sind Deine Schwarzen Scheiben jetz per WLAN noch viel besser mit dem Smart 4RA verbunden, weil auf den hohen 100er Kanälen eine höhere Sendeleistung genutzt wird, werden darf!

     

     

    @ullibaer_1  schrieb:
    Aber beim Standard-Wlan -Schlüssel vom Speedport Smart 4 steht ein gelbes Ausrufezeichen und da steht mittlere Passwortsicherheit!

    Ist das noch der original WLAN-Schlüssel? Ja, die haben "nur" 20 Ziffern, das sollte eigentlich reichen, wieviele Nachbarn hast Du denn, die Dein WLAN sehen und viel Zeit und Energie aufbringen, sich in Dein WLAN einzuschleichen. Vor allem werden Dir die aktiven und inaktiven Geräte im Konfigmenü angezeigt, so dass Dir auffallen sollte, wenn sich ein Dir unbekanntes Gerät mit dem Smart 4RA verbindet.

     

    Gruß Ulrich



    Screenshot_2024-12-15_170358.jpg

    Screenshot_2024-12-15_184754~2.jpg

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    Hallo Ulrich,

    Mit meinem Smartphone werden mir diese Wlan-Netzwerke angezeigt.

     

    Gruß Ulli

    tempFileForShare_20241215-190032.jpg

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    ullibaer_1

    Mit meinem Smartphone werden mir diese Wlan-Netzwerke angezeigt.

    Mit meinem Smartphone werden mir diese Wlan-Netzwerke angezeigt.

     

    ullibaer_1

    Mit meinem Smartphone werden mir diese Wlan-Netzwerke angezeigt.

     


    @ullibaer_1: Oh, dann hast Du ja den BundesNachrichtenDienst als Nachbarn, dann solltest Du als Spion aber ein ganz, ganz sicheren WLAN-Schlüssel nutzen, 🤣.

     

    Oder macht sich da ein Nachbar einen Spaß mit den WLAN-Namen, um andere "abzuschrecken"? Zumindest hast Du nicht soviele Nachbarn, die versuchen könnten, Dein WLAN "zu knacken", also kannst Du bei Deinem WLAN-Schlüssel mit mittlerer Sichrheit bleiben.

     

    Gruß Ulrich

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen