Gelöst
Speedport W 925v Verbindungsabbrüche
vor 6 Jahren
Hallo,
ich habe im September 2018 meinen Vertrag auf Magenta Zuhause L verlängert. D. h. ich sollte Internet mit 100 Mbit im Download und 40 Mbit im Upload erhalten. Als Hardware habe ich den Speedport W925v (ganz großes Tennis, wie ich mittlerweile gelesen habe) erhalten, da ich zu Hause eine ISDN-Anlage betreibe und daher einen Router mit ISDN-Buchse benötige. Nachdem ich dem Kundenberater bereits bei der Verlängerung am Telefon belehren musste, dass der zuerst angebotene Router (Speedport Smart) keine ISDN-Anlage bertreiben kann, erhielt ich den Speedport W925v. Die Einrichtung und Inbetriebnahme des Routers verlief problemlos.
Jedoch tun sich langsam die Probleme auf... Ich habe vermehrt über den Tag Verbindungsabbrüche. Egal ob ich ein Gerät über LAN-Kabel oder über WLAN benutze. Das Surfen im Internet macht mit den vielen Verbindungsabbrüchen keinen Spaß. Das Streamen von Videos, Filmen oder Serien ist meist nicht möglich. Hier muss ich auf mein Handy zurückgreifen und das Streamen über das Handynetz vollziehen. Das kann nicht der Sinn der Sache sein!!!!
Online Spiele über die PS4 (per LAN-Kabel) sind überhaupt nicht möglich, da es bereits nach kürzester Zeit zu einem Verbindungsabbruch kommt und man wieder von vorne anfangen muss. Das investierte Geld in den Online-Service von Playstation hätte ich mir im nachhinein sparen können, da ich mit dem von der Telekom zur Verfügung gestellten Anschluss bzw. Hardware keinerlei Online-Service nutzen kann.
Ich bezahle monatlich eine Kostenpauschale für den Router an die Telekom und erhalte hierfür keine adäquate Gegenleistung, da der Router nicht funktioniert bzw. seinen Job nicht ordnungsgemäß vollzieht. Auch das höhere monatliche Entgelt, welche ich für die eigentlich höhere Leistung bezahle, ist sein Geld nicht wert, da ich dieses nicht im Ansatz nutzen kann.
Nachdem ich bei der letzten Vertragsverlängerung den Zyxel-Router von der Telekom aufgeschwätzt bekommen hab, welcher ebenfalls das komplette Netzwerk durcheinanderbrachte, und nun den erneut einen Schrott Router verkauft bekommen habe, hoffe ich, dass das Problem schnellstmöglich per Firmware-Update bzw. Router-Tausch erledigt wird.
Die größte Frechheit finde ich immer noch, dass dann auch noch versucht wird, das tolle Fernsehprogramm der Telekom zu vertreiben, welches über das Internet funktioniert. Zum Glück bin darauf noch nicht reingefallen, da ich zur Zeit nicht mal Fernsehen könnte, aufgrund der Wahnsinns-Technik, welche die Telekom mir gegen Entgelt zur Verfügung stellt. Am besten wäre es wohl, wenn sich ein Telekommunikationsunternehmen auf sein Ursprungs-Geschäft beschränken würde und zumindest dies im Interesse des Kunden anbieten würde. Aber davon ist man meiner Meinung nach im Moment weit entfernt. Die vielen Einträge in der Community bestärken mich in meiner Meinung.
Eine Störungsmeldung habe ich bereits gesendet. Aber bisher gibt es hierzu keinen Fortschritt.
mfg
9744
57
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
295
0
7
1005
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
So wie ich es in diesem Forum gelesen habe, liegt es an dem Speedport W 925v.
Ich habe des selbe Problem. Kann keinen Tag ohne Verbindungsabbrüche surfen, streamen oder Online-Games spielen.
Es ist eine Katastrophe... Vorallem zu dem Preis, welchen ich monatlich pünktlich bezahle. Die von der Telekom gebotene Leistung entspricht in keinster Weise einer adäquaten Gegenleistung zu den monatlichen Gebühren.
Aber der Kunde ist doch nicht immer König!!!
mfg
33
Antwort
von
vor 5 Jahren
FRITZ!Box 7590
Antwort
von
vor 5 Jahren
Viele Grüße
Torsten S.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Bei nur 3 Anbietern auf dem Markt, Telekom aus historischen Gründen -zumindest bis vor kurzem- immer die "letzte Meile" inne hat(te), ist das nicht so besonders schwer.
Vielmehr aber der Eindruck vorhanden, dass die Oligopole hier in BRD (nur 3 Festnetz/Internetanbieter, nur 3 Mobilfunknetzbetreiber) die vergleichsweise sehr hohen Preise und das dazugehörige Verhalten an den Tag legen können. Wie beispielsweise mangelnde Routerqualität, miese Infrastruktur bzgl. DSL und/oder Mobilfunk in ländlichen Gebieten.
In Frankeich z.B. kostet ein Festnetz/DSL-Anschluss etwa die Hälfte von den hiesigen Preisen. Aber die gehen auch mit 62 in Rente, ansattt 67...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Funnyhillerkann Deinen Ärger verstehen. Wurde eigentlich mal die Leitung überprüft?
9
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Funnyhiller
Die FB 7590 wird zwar auch von der Telekom angeboten - aber nur zu einem horrenden
Mietrpeis von 7,95 Euro / Monat, der KP richtet sich nach der UVP von rd. 269 Euro -
völlig unwirtschaftlich.
Ich habe meine zweite FB 7590 gemietet bei www.routermiete.de - 60 % Preisersparnis
gegenüber Telekom.
Über die "Qualfikation" des Beraters, der einen Router ohne S0-Bus empfahl bei vorhandener
ISDN-Anlage, schreibe ich lieber ich nicht, was ich denke...
Antwort
von
vor 6 Jahren
ich verkneife es mir lieber auch... Aber leider habe ich solche qualifizierenden Ideen bzw. Angebote schon öfters erlebt. Ich bin wirklich kein Profi auf dem Gebiet der Telekommunikation, aber mit etwas einlesen, habe sogar ich rausgelesen (und das während des Telefonates mit dem Kundenberater), dass der Router für mich/uns nicht geeignet ist.
mfg
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Funnyhiller
Solche "Berater" gehören nicht ins "Front-Office", wenn sie nicht einmal ihre eigenen Produkte kennen -
aber das erlebte ich leider schon nicht nur bei der Telekom, sondern bei unzähligen sog. "Fachberatern",
denen ich erklären mußte, was s i e wissen müßten - angefangen vom Staubsauger über eine
Waschmaschine bis zum Elektronikarteil für 4,95 Euro.
Ein ganz haarsträubendes Beispiel:
Ich hatte drei Garantiereparaturen an einem Geschirrspüler der Premiummarke aus Gütersloh -
vor wenigen Tagen fiel buchstäblich eine Schraube aus der Edelstahl-Innenverkleidung
heraus.
Bei der letzten Reparatur wurde eine Schraube eingedreht, die genau 1,1 mm zu lang war - und
deshalb nicht richtig festgezogen werden konnte.
Wäre diese Schraube in den Spülkreislauf gelangt, wäre u.a. die Kreiselpumpe bzw. das Rückschlagventil
irreparabel beschädigt worden - an einem Geschirrspüler für 1200 Euro.
Um diese Schraube zu ersetzen, waren genau
- 7 Mitarbeiter beim Hersteller in Gütersloh
- insgesamt 15 Telefonate mit vier Fachhändlern, drei Eisenwarenhändlern u. besagtem Hersteller
- ein Zeitaufwand von etwa 5 h
erforderlich.
Die Dame im Ersatzteilversand bei og. Hersteller hatte noch nie etwas von einer Torx-Schraube
aus Edelstahl gehört, obwohl dieses Standard-Teil seit Jahren bei allen Geschirrspülern dieses Herstellers
allein 16 Mal an der Innenverkleidung bzw. der Türdichtung verbaut wird.
Bei einem der weltgrößten Online-Händler der Welt bestellte ich ein simples "Kaltgeräte-Kabel",
wie es millionenfach an PC-Bildschirmen bzw. Desktop-Computern zum Einsatz kommt.
Abgebildet war ein Kabel. - In der Beschreibung stand: "Kaltgerätestecker".
Immer wenn ich dann diesen Unsinn per Bildschirmnachricht melde, dauert es zum Teil Monate,
bis die Korrektur erfolgt - weil die Mitarbeiter in der "Katalogabteilung" noch nie so einen
Massenartikel in die Hand genommen haben.
Ohne Worte.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
ich kann Ihnen einen Austausch des Speedports W925 anbieten. Möglicherweise ist das Gerät das Sie verwenden nicht in Ordnung.
Grüße Detlev K.
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
So kurzes Update:
Hab wie bereits geschrieben eine Störungsmeldung an die Telekom gesendet. Aufgrund dieser Meldung erhielt ich am 31.12.18 gegen 10:45 Uhr einen Anruf von einer Telekom-Mitarbeiterin, welche mich erneut über das Problem befragte und mir gegenüber angab, dass Sie für ca. 15 Minuten den Anschluss überprüfen werde und mich anschließend wieder zurückrufen würde.
Nachdem am 31.12.18 den gesamten Tag kein Anruf einging und auch am 01.01.19 keine Reaktion von der Telekom erfolgte, rief ich erneut am 02.01.19 bei der Telekom an und teilte mein Problem mit. Dieser nette Herr teilte mir erneut mit, dass er die Störung nicht lösen könne und ich einen Rückruf von der Technikabteilung erhalten werde. Dieses mal aber wirklich...
Wie versprochen erhielt ich am 02.01.19 einen Anruf von einem Techniker der Telekom. Nachdem ich erneut mein Problem geschildert hatte, kamen wir zusammen zu der Lösung, dass ich die Fritz!Box 7590 an meinem Anschluss testen werde. Hierzu sagte er mir zu, dass ich ein Austauschgerät für meinen W925v erhalten werde. Nach ca. 2 Stunden erhielt ich einen Anruf der Telekom, damit eigentlich der Router-Tausch vollzogen wird. Nachdem ich mein Anliegen erneut geschildert hatte, teilte mir die Dame mit, dass sie diese Art des Umtausches erst überprüfen müsse und ich kurz in der Leitung bleiben solle. Nachdem die Dame offensichtlich sich rückversichert hatte, gab sie mir gegenüber an, dass sie den Tausch nicht vollziehen kann. Aber Hauptsache ich wurde von ihr angerufen und habe ihr erneut mein Problem mitgeteilt. Ich sollte mich bei der Kundenhotline melden, da nur dieser den Umtausch vollziehen könne. Hier erreichte ich eine wirklich nette Dame, welche den Router-Tausch veranlasste. Die neue Fritz!Box kam heute an. Die Einstellung bzw. Einrichtung des Routers verlief problemlos.
Die ersten Tests (Streaming, Online-Spiele, Surfen) verliefen bis dato problemlos. Mal abwarten, wie sich die Fritz!Box im Langzeit-Test bewährt. Ich werde euch erneut auf dem laufenden halten.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Habe mich bereits selbst darum gekümmert, dass mein Router ausgetauscht wird ---> siehe Beitrag
Ich benötige jedoch noch einen Retourenschein für den alten Router. Können Sie mir hierfür mitteilen, wie ich zu diesem komme?
mfg
Antwort
von
vor 6 Jahren
tut mir leid für das Durcheinander zum Router Austausch. Wie ich gelesen habe, hat es nun doch noch funktioniert und die Fritzbox kam bereits an. Wie läuft der Anschluss mittlerweile?
Beste Grüße
Julia U.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
mich würde eines interessieren:
Im Router gibt es die Einstellung "Telekom Datenschutz". Werksseitig ist diese Einstellung auf Stufe 1 eingestellt. Hast Du die Möglichkeit es mal zu deaktivieren und zu beobachten, ob eine Verbesserung spürbar ist?
VG Rene
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
@rene.granatyr
Hallo,
ich habe den Router bereits zurückgeschickt und kann folglich die Einstellungs-Option nicht mehr testen. Sorry!
mfg
Antwort
von
vor 6 Jahren
So kurzer Abschlussbericht zu meinem Problem:
Auch der Langzeittest mit der neuen FritzBox verläuft absolut positiv!! Bis dato keine Verbindungsabbrüche bei Online-Spielen, Surfen oder Streaming!!!
Ich kann diesen Router nur empfehlen.
Der W 925v war eindeutig das mit Problemen behaftete Element in meinem Heimnetzwerk. Ich finde es von der Telekom sehr unprofessionell ein solches Gerät, welches nachweislich (siehe Forum) mit Fehlern behaftet ist, an seine Kunden zu verkaufen.
Ich bin froh, dass ich das Problem selbst identifizieren und lösen konnte. Ich weiß nicht, wie lange die Telekom den Fehler noch bei mir und meinem Heimnetzwerk gesucht hätte, anstatt sich einzugestehen, dass hier einem von vielen Kunden ein unnützer Router verkauft wurde.
mfg
Antwort
von
vor 6 Jahren
vielen Dank für dein Feedback zum Speedport W925v, dieses will ich natürlich in die richtige Richtung weitergeben. Natürlich freut es mich zu hören, dass der Anschluss nun läuft wie er es soll.
Beste Grüße
Julia U.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
So kurzer Abschlussbericht zu meinem Problem:
Auch der Langzeittest mit der neuen FritzBox verläuft absolut positiv!! Bis dato keine Verbindungsabbrüche bei Online-Spielen, Surfen oder Streaming!!!
Ich kann diesen Router nur empfehlen.
Der W 925v war eindeutig das mit Problemen behaftete Element in meinem Heimnetzwerk. Ich finde es von der Telekom sehr unprofessionell ein solches Gerät, welches nachweislich (siehe Forum) mit Fehlern behaftet ist, an seine Kunden zu verkaufen.
Ich bin froh, dass ich das Problem selbst identifizieren und lösen konnte. Ich weiß nicht, wie lange die Telekom den Fehler noch bei mir und meinem Heimnetzwerk gesucht hätte, anstatt sich einzugestehen, dass hier einem von vielen Kunden ein unnützer Router verkauft wurde.
mfg
0
vor 3 Jahren
Hallo Community! Den Speedport W 925V benutze ich jetzt seit 2013. Ab 2016 war zusätzlich ein Mediareceiver (400 sw) angeschlossen. Ich gehe davon aus, dass die Störungen erst ab diesem Zeitpunkt auftraten, da ich sonst nie das Fernsehen über den Speedport abgeschlossen hätte. 2019 habe ich, durch einen Elektriker, das Kabel an der Außenwand an eine geschütztere Stelle verlegen lassen, da ich die Störungen wohl auch dem Zustand des (von der Telekom verlegten) Kabels zuschrieb. Die Telefondose wurde dann von der Telekom im Innenbereich neu angeschlossen. 4/2019 bekam ich einen neuen Media Receiber Typ B sw, 6/2019 einen neuen Speedport W 925V, 6/2021 einen neuen Speedport W 925V und 6/2022 einen neuen Speedport W 925V.
Langsam reicht es mir. Es ist nicht lustig, wenn man auf Anrufe wartet und nicht weiß, ob das Telefon dann funktioniert, einen Krimi oder auch andere Sendungen anzusehen und dann fällt der Speedport aus. Ich werde wohl eine andere Lösung finden müssen. Aber vielleicht fällt der Telekom ja doch noch eine vernünftige Lösung ein. Für z.Zt. rund 70 € erwarte ich schon mehr.
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @dirgis1,
gibt es einen bestimmten Grund, warum noch ein Speedport W925V genutzt wird? z.B. ein ISDN Endgerät oder Telefonanlage? Es handelt sich hierbei ja um ein Mietgerät, welches man einfach kündige und einen anderen zuverlässigeren Router ansonsten nehmen könnte.
Gruß
Daniela B.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Daniela B.
Ich war jahrelang einfach zu geduldig (oder zu bequem) mich ernsthaft mit dem Problem zu beschäftigen. Mein Bruder hatte jahrelang einen gekauften W925V, ohne Probleme. Allerdings hatte er auch nicht Magenta TV dazugebucht. Kann so ein Router eigentlich einfach überfordert sein?
Ich bekomme jetzt ein angeblich besseres Modell (ich weiß noch nicht wie es genau heißt, nur, dass monatlich 1 € Aufpreis zu zahlen ist), und wenn das die gleichen Probleme macht, werde ich den gesamten Telekomvertrag definitv kündigen. Es ist eigentlich schon fast eine Unverschämtheit wissend Mist zu "verkaufen"
Ach ja, der Grund ist, dass von Anfang an mir nichts anderes angeboten wurde und ich nur den Vorteil sah, künftig ohne Splitter und noch einem anderen Gerät an der Wand auskommen zu können. Das war der Anteil der Bequemlichkeit. Und Magenta TV kam erst später dazu. Ich nehme an, bei der Zubuchung hätten die Mitarbeiter darauf kommen können, dass ein besseres Gerät sinnvoll wäre.
Aber danke für die Antwort!
Liebe Grüße
dirgis1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @dirgis1,
vielen Dank für die Rückmeldung. Es ist natürlich ärgerlich, dass mit dem Router so viele Probleme verbunden sind.
Ich bin sicher, dass es mit dem neuen Gerät viel besser laufen wird.
Grüße Detlev K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von