Gelöst

Speedport W724v Downstream deutlich zu langsam (Vergleich mi D-Link Modem)

vor 8 Jahren

Hallo Zusammen,

 

da wir schon des öfteren Probleme mit defekten Speedports (Überspannungschaden etc.) hatten, habe ich mir ein günstiges Ersatzmodem (Dlink DSL 321) besorgt, um die Zeit bis zur Zusendung eines neuen Speedports zu überbrücken.

Dieses habe ich angeschlossen und war sehr überrascht, dass die Downstreamgeschwindigkeit zwischen 25 und 35 Prozent höher mit dem neuen Endgerät ist. Letzte Messung (Direkt im Router Webinterface sowie am Endgerät abgelesen):

Speedpot: 8937 kbit/s

D-Link: 11423 kbit/s (!)

Fühle mich tatsächlich als Kunde etwas veräppelt, wenn mit angeblich für Telekom optimierten Routern so langsame Geschwindigkeiten erzielt werden. Dazu kommt, dass ich einen 16.000 Anschluss bezahle und sowieso schon mit weniger Geschwindigkeit als versprochen leben muss..

 

Lange Rede kurzer Sinn: Gibt es Speedport Modelle, die ein anderes (besseres) Modem verwenden? Leider kann ich nämlichan das D-Link Modem kein Telefon anschließen, sonst würde der Speedport sofort zurückgehen...

Kann ich mit einer Fritzbox bessere Ergebnisse erwarten?

 

Danke und viele Grüße

 

Johnny

524

2

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      @johnny321: Um welchen SP W 724V handelt es sich denn? Klicke dazu auf den Link in meiner Signatur und schaue oben unter Name des Gerätes.

       

      Die Modem-Chips in den Speedports sind so eingestellt, dass sie für die DSL-Synchronisation mindestens einen Signal-Störabstand von 6 dB vorraussetzen. Dieser Wert stellt eine geringe Fehlerrate sicher. In einer FRITZ!Box kannst Du den im Speedport festdefinerten Wert variieren, was dann zu vermeintlich besseren Downloadraten führen könnte, aber häufig gar nicht der Fall  ist, da aufgrund der höheren Fehlerzahl, die übertragenen Pakete wiederholt werden müssen und dadurch die Sache eher langsamer wird. Evtl. ist auch das D-Link-Modem entsprechend eingestellt. Außerdem kann es dann schneller mal zu Verbindungsabbrüchen kommen.

       

      Übrigens, Du zahlst nicht für 16 MBIt/s, Du zahlst für den Mindestwert lt. AGB und wenn Du Glück hast bekommst Du kostenlos bis zu 16 MBit/s mehr.

       

      Gruß Ulrich

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hinzu kommt noch, das zu unterschiedlichen Zeiten mit teils unterschiedlichen Werten verbunden wird.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen