Speedport W724V wird immer wieder langsam
12 years ago
Hallo zusammen,
ich nutze einen Speedport W724V an einem IP-basierten DSL-Anschluss. Leider habe ich das Problem, dass dieser von alleine immer sehr langsam wird, teilweise so schlimm, dass ich keine Internetseite mehr öffnen kann. Lädt ewig und hört mittendrin auf.
Wenn ich dann den Stecker am Router ziehe und wieder einstecke, dann flutscht alles und die Geschwindigkeit ist top. Nach ein paar Stunden nichts tun oder meistens über Nacht, tritt o.g. Problem wieder auf. Es geht kaum noch was. Dann wieder Stecker ziehen etc.
Ich mache diese Prozedur quasi täglich durch. Das ist extrem nervig. Der Router ist so eingestellt, dass er immer online ist, da auch ein Telefon dranhängt.
Woran könnte das liegen? Mir gehen echt die Idee aus und ich überlege mir schon, den Router rauszuschmeissen. Über hilfreiche Antworten und Tipps würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank!
ich nutze einen Speedport W724V an einem IP-basierten DSL-Anschluss. Leider habe ich das Problem, dass dieser von alleine immer sehr langsam wird, teilweise so schlimm, dass ich keine Internetseite mehr öffnen kann. Lädt ewig und hört mittendrin auf.
Wenn ich dann den Stecker am Router ziehe und wieder einstecke, dann flutscht alles und die Geschwindigkeit ist top. Nach ein paar Stunden nichts tun oder meistens über Nacht, tritt o.g. Problem wieder auf. Es geht kaum noch was. Dann wieder Stecker ziehen etc.
Ich mache diese Prozedur quasi täglich durch. Das ist extrem nervig. Der Router ist so eingestellt, dass er immer online ist, da auch ein Telefon dranhängt.
Woran könnte das liegen? Mir gehen echt die Idee aus und ich überlege mir schon, den Router rauszuschmeissen. Über hilfreiche Antworten und Tipps würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank!
48852
81
This could help you too
444
0
4
Solved
1106
0
3
11 months ago
254
0
6
411
0
1
12 years ago
Kann man auf der Konfigurationsseite des W724V nur die Internetverbindung kurz
trennen und dann wiederverbinden, würde danach wieder die volle Geschwindigkeit
anliegen?
0
12 years ago
Der Router hängt direkt an der Dose.
Das mit dem Trennen und Verbinden werde ich testen, wobei das natürlich auch keine dauerhafte Lösung ist.
1
Answer
from
9 years ago
Das ist zwar ein alter Beitrag aber für alle die eine Lösung suchen die bei mir geholfen hat.
Bei mir lag es an folgendem :
In die Einstellungssoftware vom speedport gehen .
www.speedport.ip eingeben danach Geräte Passwort und in den Geräteeinstellungen des WLAN 2,4 GHz deaktivieren .
Und schon ging es wieder .
Gruss
Unlogged in user
Answer
from
12 years ago
Angemerkt sei noch, daß die Telekom meist zwischen ungefähr 2 und 5 Uhr morgens gerne mal Wartungsarbeiten an ihrer Technik ausführt. Wenn sich in dem Zeitraum der DSL-Router vom Netz trennt oder getrennt wird, kann eine Wiedereinwahl idR erst nach 5 Uhr erfolgen. Vielfach von mir "getestet", über Jahre hinweg, allerdings nur 'lokal'.
*mond
0
12 years ago
Nein, der Anschluss hat keinen Splitter. Der Router hängt direkt an der Dose.
Nein, der Anschluss hat keinen Splitter.
Der Router hängt direkt an der Dose.
Aha, also Annex J.
Das mit dem Trennen und Verbinden werde ich testen, wobei das natürlich auch keine dauerhafte Lösung ist.
Das mit dem Trennen und Verbinden werde ich testen, wobei das natürlich auch keine dauerhafte Lösung ist.
Der Test war dafür gedacht diese Problem zu identifizieren:
http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=140768
Das betrifft aber wohl nur Annex B Anschlüsse. Von daher kann dieses
Problem also wohl nicht vorliegen.
0
12 years ago
herzlich willkommen im Serviceforum.
ich nutze einen Speedport W724V an einem IP-basierten DSL-Anschluss. Leider habe ich das Problem, dass dieser von alleine immer sehr langsam wird, teilweise so schlimm, dass ich keine Internetseite mehr öffnen kann.
Haben sie vielleicht die Möglichkeit einen anderen Router anzuschließen und zu testen, ob die Geschwindigkeitseinbrüche damit auch vorkommen?
Vielleicht testen Sie auch noch den Vorschlag von jkeil und teilen uns das Ergebnis mit.
@jkeil hehe, - das war auch unser erster Gedanke. *cool
6
Answer
from
6 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Ist der Router bei uns gemietet? Dann ist es überhaupt kein Problem auf ein neueres Routermodell zu wechseln. Aber bevor wir jetzt pauschal die Schuld dem Router geben, würde ich vorher zumindest noch einmal kurz einen Blick auf den (V)DSL-Leitung werfen. Dafür bitte einmal die Daten im Profil unter http://bit.ly/Kundeninfos hinterlegen und dann hier noch mal kurz Bescheid geben.
Vielleicht ist der Router ja unschuldig an der aktuellen Situation.
Viele Grüße
Henning H.
Answer
from
6 years ago
Habe die Daten eingegeben.
Ja der Router ist gemietet.
Danke für deine wahnsinnig schnelle Reaktionszeit.
Answer
from
6 years ago
Unlogged in user
Answer
from
12 years ago
Ich habe hier noch eine Fritzbox liegen. Wenn der Fehler wieder auftritt werde ich zunächste das Trennen testen und wenn es wieder auftritt die Fritzbox anhängen. Ergebnisse poste ich natürlich hier.
Vielen Dank erstmal!
0
12 years ago
Das legt für mich die Vermutung nahe, dass es sich um ein Problem mit dem Speedport handelt und nicht mit der Leitung.
Leider kann ich die Fritzbox nicht als Test verwenden, die noch hier bei mir liegt.
Diese hat keine Unterstützung für IP-Telefonie.
Hat noch jemand eine Idee? Vielleicht sollte ich einfach mal eine offizielle Reklamation eröffnen... Mal sehen was passiert.
0
12 years ago
>> ipconfig /all >> ping -4 t-online.de >> ping -4 62.153.159.92 >> ping -6 t-online.de >> ping -6 2003:2:2:40:62:153:159:92 >> tracert -4 t-online.de >> tracert -4 62.153.159.92 >> tracert -6 t-online.de >> tracert -6 2003:2:2:40:62:153:159:92 >> nslookup -q=A t-online.de >> nslookup -q=AAAA t-online.de >> nslookup -q=A t-online.de 217.5.100.185 >> nslookup -q=AAAA t-online.de 217.5.100.185 >> nslookup -q=A t-online.de 8.8.8.8 >> nslookup -q=AAAA t-online.de 8.8.8.8
>> ipconfig /all
>> ping -4 t-online.de
>> ping -4 62.153.159.92
>> ping -6 t-online.de
>> ping -6 2003:2:2:40:62:153:159:92
>> tracert -4 t-online.de
>> tracert -4 62.153.159.92
>> tracert -6 t-online.de
>> tracert -6 2003:2:2:40:62:153:159:92
>> nslookup -q=A t-online.de
>> nslookup -q=AAAA t-online.de
>> nslookup -q=A t-online.de 217.5.100.185
>> nslookup -q=AAAA t-online.de 217.5.100.185
>> nslookup -q=A t-online.de 8.8.8.8
>> nslookup -q=AAAA t-online.de 8.8.8.8
für Fortgeschrittene:
Interessant wäre auch die Bildschirmausgabe von
>> dig t-online.de A | findstr "Query time" >> dig t-online.de AAAA | findstr "Query time" >> dig @217.5.100.185 t-online.de A | findstr "Query time" >> dig @217.5.100.185 t-online.de AAAA | findstr "Query time" >> dig @8.8.8.8 t-online.de A | findstr "Query time" >> dig @8.8.8.8 t-online.de AAAA | findstr "Query time"
>> dig t-online.de A | findstr "Query time"
>> dig t-online.de AAAA | findstr "Query time"
>> dig @217.5.100.185 t-online.de A | findstr "Query time"
>> dig @217.5.100.185 t-online.de AAAA | findstr "Query time"
>> dig @8.8.8.8 t-online.de A | findstr "Query time"
>> dig @8.8.8.8 t-online.de AAAA | findstr "Query time"
Dig ist leider kein Onboard Tool und muss extern nachinstalliert werden, wie es zum Beispiel hier beschrieben wird:
https://www.youtube.com/watch?v=BdEBW8HyTg0
0
12 years ago
Ich hoffe aber, dass es jetzt endlich funktioniert
0
12 years ago
ich habe seit Freitag das gleiche Problem. Mein Speedport W724V ist 2,5 Wochen in Gebrauch und jetzt geht der Speed - obwohl die DSL Synchronisation besteht - immer in den Keller, bis nichts mehr geht. Trenne ich ihn vom Strom und schließe ihn wieder an, funktioniert es wieder halbwegs.
Die Hotline sträubt sich irgendwie noch, mir das Mietgerät auszutauschen. Der Diagnoseservice will sich erst noch bei mir melden. Naja, abwarten.
0
Unlogged in user
Ask
from