WLAN-Verbindung zum Router 724V immer wieder langsam
5 years ago
Hallo zusammen,
wir nutzen einen Speedport W724V Typ B mit aktueller Firmware-Version 01011603.07.002.
Seit einiger Zeit tritt regelmäßig das Problem auf, dass die Übertragungsgeschwindigkeit zwischen dem Router und einem mit dem WLAN verbundenen Computer/Smartphone deutlich langsamer wird (laut Speedtest bis um den Faktor 1000, d.h. unbenutzbar langsam - selbst die einfachsten Websites laden überhaupt nicht mehr). Das Problem lässt sich normalerweise lösen, indem man den Computer vom WLAN trennt, kurz wartet, und ihn dann wieder mit dem WLAN verbindet.
Wir vermuten, dass es nicht an unserer Verbindung zur Telekom liegt, da wir mit einem als Accesspoint konfigurierten Speedport W700V, der sich ebenfalls im Netz befindet, dieses Problem nicht haben: Verbindet man den Computer mit dem WLAN, das der Speedport W700V aussendet (dieses hat zur Unterscheidung eine andere SSID ), tritt das Problem nicht auf.
Wir vermuten ebenfalls, dass es nicht am Endgerät liegt, da das Problem bei allen Endgeräten auftritt.
Wir schalten unseren Router über Nacht immer aus, d.h. er wird regelmäßig neu gestartet (das zu tun ist ja ein häufiger Lösungsvorschlag).
Die Symptome ähneln oberflächlich denen im Megathread "Speedport W724V wird immer wieder langsam", allerdings müssen wir den Router nicht neu starten, um die Originalgeschwindigkeit wiederherzustellen.
Das Abschalten einzelner Frequenzbänder, wie in diesem Hilfsartikel beschrieben, hilft nicht: Nicht alle Computer im Netz unterstützen 5-GHz-WLAN, d.h. das 2,4-GHz-WLAN muss an bleiben; schaltet man das 5-GHz-WLAN aus, ändert sich nichts.
In den System-Meldungen erhalten wir gelegentlich Nachrichten in der Form "DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8100:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable.", wie in den Posts "Gelöst: DNSv6-Fehler: speedport W724 V defekt?" und "DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:7000:0:1:0:53 aufgelöst werden." angesprochen. Wenn wir das richtig verstehen, sollte das aber ja nur bedeuten, dass manche Server, auf die wir zugreifen möchten, nicht per IPv6 erreichbar sind (sondern nur per IPv4). Die Zeitpunkte der Meldungen scheinen weiterhin auch nicht mit den Zeitpunkten der Geschwindigkeitseinbrüche zu korrelieren, daher bezweifeln wir stark, dass das etwas mit dem Problem zu tun hat.
Was sollen wir tun, um die dauerhafte hohe Übertragungsgeschwindigkeit im WLAN wiederherzustellen?
Vielen Dank!
439
0
11
Accepted Solutions
All Answers (11)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1 year ago
2750
0
15
1105
0
3
12 years ago
48843
0
35
1 year ago
154
0
2
9 years ago
15131
0
2
UlrichZ
5 years ago
Davon kann ich nur abraten: Denn spätestens wenn Euer Anschluss mal auf (Super-)Vectoring umgestellt wird, wird das Ausschalten automatisch als Störung bewertet werden und Eure DSL-Geschwingkeit wird automatisch reduziert werden ( DLM ( ASSIA ).
In Sachen Verlangsamung des WLAN zunächst die Frage: Welches WLAN-Band ist denn betroffen, 2,4 GHz, 5 GHz oder beide?
Ich vermute den Fehler im Heimnetzwerk. Bitte mache mal folgendes: Schalte den zusätzlichen Access Point sowie alle WLAN-Geräte ab. Dann nehme zunächst nach und nach nur die wichtigsten Geräte in Betrieb. Bei welchem zusätzlich hinzugekommenen Gerät tritt der Fehler auf?
Gruß Ulrich
4
2
dondon
Answer
from
UlrichZ
5 years ago
Hallo Ulrich,
vielen Dank für deine Antwort. Den Hinweis zum Nicht-Ausschalten des Routers über Nacht werden wir berücksichtigen.
Wir haben angefangen, deinen Vorschlag zu verfolgen, immer nur nach und nach Geräte zum Netzwerk zuzuschalten.
Es gestaltet sich leider schwierig, da der Fehler nur sporadisch auftritt, und wir aufgrund der "Home-Office" Situation die Rechner nicht für ganze Tage vom Netzwerk nehmen können. Das Problem tritt übrigens beim 2,4 GHz Band auf, beim 5 GHz ist der Test noch offen.
So lange eine Frage: Um welche Fehler im Heimnetzwerk könnte es sich denn handeln? Wir schließen einfach mehrere Endgeräte an den Router an (Laptops, Smartphones). Kann man dabei Fehler machen, die dazu führen, dass zwar alle Geräte Zugang zum Internet haben, dieser aber sporadisch um den Faktor 1000 langsamer wird?
Danke und viele Grüße,
dondon.
0
UlrichZ
Answer
from
UlrichZ
5 years ago
@dondon: Nur mal als Hinweis: WLAN ist immer ein Shared Medium, d.h., wenn viele Geräte gerade im grundsätzlich schon langsamen 2,4 GHz WLAN arbeiten, wird es nach und nach immer langsamer. Das 2,4 GHz WLAN ist die einspurige Dorfstraße, das 5 GHz WLAN die dreispurige Autobahn.
Gruß Ulrich
0
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
Sören G.
Telekom hilft Team
5 years ago
Gruß
Sören G.
0
3
dondon
Answer
from
Sören G.
5 years ago
Hallo @Sören G.,
wir konnten bisher keinen Verursacher finden. Ich würde auch gerne nochmal erwähnen, dass, wenn das Problem bei uns auftritt, die Geschwindigkeit um den Faktor 1000 (das ist kein Stilmittel, sondern eine gemessene Größenordnung) langsamer wird. Nach einem einmaligen Trennen und Wieder-Verbinden mit dem Router ist das Problem immer sofort für einige Zeit behoben. Somit ist das allgemeine Argument, dass das WLAN langsamer wird, wenn viele Geräte im Netzwerk sind, nicht anwendbar, da diese Geräte ja auch nach dem Wieder-Verbinden immer noch im Netzwerk sind.
Abgesehen davon läuft der jetzige Router außerhalb dieser Momente der Störung recht gut: Wenn mehrere Verbindungen gleichzeitig laufen, wird es natürlich langsamer, aber nur innerhalb einer Größenordnung (Faktor 2 oder 3), was uns natürlich auch nicht wundert.
An einen Austausch des Routers haben wir auch schon gedacht.
Viele Grüße
dondon.
0
Sören G.
Telekom hilft Team
Answer
from
Sören G.
5 years ago
Gruß Sören G.
0
dondon
Answer
from
Sören G.
5 years ago
Hallo @Sören G. ,
ich habe in meinem Profil die Kundennummer angegeben, ich nehme an, das ist es, was du benötigst?
Es wäre nett, wenn du meine Leitung ansehen würdest. Wir vermuten allerdings, dass es eher direkt am WLAN des Speedports W724V liegt, da die Geräte, die sich mit dem zweiten, als Accesspoint konfigurierten Speedport W700V verbinden, keine Probleme haben.
Danke und viele Grüße,
dondon.
0
Unlogged in user
Answer
from
Sören G.
UlrichZ
5 years ago
wir nutzen einen Speedport W724V Typ B mit aktueller Firmware-Version 01011603.07.002.
wir nutzen einen Speedport W724V Typ B mit aktueller Firmware-Version 01011603.07.002.
Hast Du schon die aktuelle FW 01011603.07.003 aufgespielt? Die hat etwas in Sachen Netzwerk-Verkehr (kl.Paketgrößen) optimiert. Evtl. hat das Einfluss auf Dein Problem.
Gruß Ulrich
1
0
Anne W.
Telekom hilft Team
5 years ago
Ich habe aber mal geschaut und sehe, dass mittlerweile sogar mehr Bandbreite möglich ist. Im Zuge der Anschaffung eines neuen Routers, sollte es erforderlich sein, könnte man doch auch direkt auf mehr Speed umstellen. Wollen wir hierzu mal telefonieren?
Grüße Anne W.
0
2
dondon
Answer
from
Anne W.
5 years ago
Hallo @Anne W. ,
danke nein, im Moment würden wir keinen anderen Tarif buchen wollen. Dieser würde ja die Übertragungsgeschwindigkeit vom Router zum Internet verbessern, hätte aber keinen Einfluss auf die sporadisch eintretenden Einbrüche in der WLAN Verbindung von einem Endgerät zum Router.
Inzwischen hatten wir immer wieder Zeiträume ausgemacht, in denen nur ein Endgerät mit dem Router verbunden war. Das Problem tritt dennoch hin und wieder auf, unabhängig vom Endgerät.
Wir haben die neue Firmware aufgespielt, vielen Dank, @UlrichZ, für den Hinweis.
Mal sehen, ob es etwas bringt. Ich kann mir allerdings auch vorstellen, dass es ein Hardware-Problem ist.
Viele Grüße
dondon.
0
Anne W.
Telekom hilft Team
Answer
from
Anne W.
5 years ago
Grüße Anne W.
0
Unlogged in user
Answer
from
Anne W.
Unlogged in user
Ask
from
dondon