Gelöst
SpeedportPro und Webex
vor 4 Jahren
Wir haben uns den SpeedportPro mit Hybridfunktion angeschafft um endlich allen Kindern ohne Probleme Video-Calls zur Schule und uns Erwachsenen ins HomeOffice zu ermöglichen.
Klappt leider nicht. Bei WebEx kommt die Audio-Spur nicht mit. Und wenn ich die LTE -Ausnahme für PORT 9000 anlege (wurde hier empfohlen), dann kann das Kind nicht mehr das Video anlassen, weil es ständig hängt.
Insgesamt bricht die WLAN Verbindung auch dauernd ab und der Datentransfer ist echt niedrig (für LTE ). Es liegt bei 20-25 MBit/s.
LTE hat aber vollen Empfang, die fünf blauen Lichter brennen alle ganz fröhlich.
Ich bin nahe dran, das wieder zurück zu schicken. Jeder Mitarbeiter im CHAT sagt mir "oh, dann geht das nicht besser. Da kann man nix machen. "
2111
2
83
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (83)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
186
0
3
vor 4 Jahren
2405
0
3
1760
0
3
vor 5 Jahren
3397
2
6
OlliD.IRQ8
vor 4 Jahren
Hallo @astrid_m,
hier die offizielle Beschreibung für die Netzwerkkonfiguration: https://help.webex.com/de-de/WBX264/How-Do-I-Allow-Webex-Meetings-Traffic-on-My-Network#id_135400
LTE -Ausnahmen für die Webex-Domänen eintragen.
2
76
30 ältere Kommentare laden
Thomas_CGN
Antwort
von
OlliD.IRQ8
vor 4 Jahren
@Andreas__ Wenn es mit dem Speedport Hybrid funktionieren würde und „nur“ mit den beiden SpeedportPro‘s das Problem auftritt wäre das wirklich ein gutes Zeichen, da es ja dann vielleicht eine Lösung gäbe die man hoffentlich auf die SpeedportPro‘s übertragen könnte (ich weiß: viele Konjunktive hier..)
Falls es Bedarf an Testern gibt stehe ich gerne für „Entwicklungsfirmwares“ zur Verfügung.
@Schmidti hat meine Kontaktdaten noch aus der Vergangenheit bei einem anderen Thema.
Viele Grüsse
Thomas
1
Waage1969
Antwort
von
OlliD.IRQ8
vor 4 Jahren
Hallo @Thomas_CGN @Andreas__ & Co.
mein Speedport Pro Plus wird (hoffentlich) nächste Woche versendet, dann berichte ich mal wenn der hier ist.
Kann dann aber vermutlich wohl nur Samstag / Sonntag testen wegen Homeoffice / homeschooling der anderen hier im Haushalt.
Schönen Sonntagabend
Gruß
Waage1969
0
Andreas__
Antwort
von
OlliD.IRQ8
vor 4 Jahren
@Thomas_CGN
Ok, schauen wir mal. Ich habe den Speedport Hybrid, Pro und Pro Plus hier zu Hause. Kann also alle 3 testen.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
OlliD.IRQ8
Akzeptierte Lösung
Thomas_CGN
akzeptiert von
astrid_m
vor 4 Jahren
Zum Thema warum man bestimmte Verkehre von Webex vom LTE Hybrid Access Bonding ausschließen muß gibt es hier im Forum einige Diskussionen. Diese weisen auf das Problem bei SIP Verbindungen hin, was logisch erscheint.
SIP (Session Initiation Protocol) dient zum Aufbau von Telefonieverbindungen auf IP Basis wie z.B. Voice of Internet Protocol (VOIP). Dabei nutzt man zur autorisierung die IP Adresse von der eine solche Initialisierung erfolgt. Ob also eine gültige und sichere Verbindung für eine Audio Verbindung über SIP aufgebaut und erhalten werden kann wird zum Teil mit der IP Adresse autorisiert, von dem die Audioverbindung ursprünglich initialisiert wurde.
Das Hybrid Access Bonding des SPP und SPP+ hat aber wenn man von Außen aus dem Internet auf diesen Anschluß schaut zwei IP Adressen: die eine IP Adresse für den DSL Anschluß und die andere IP Adresse für die LTE Verbindung. Wenn jetzt diese über SIP autorisierte Audioverbindung beim Empfänger einmal mit der DSL IP Adresse und etwas später während des gleichen Anrufen von der LTE IP Adresse kommt, dann erscheint das für den Empfänger als falsch und somit nicht mehr autorisiert. Dann bricht die Audioverbindung ab, weil der Empfänger vermutet hier ist etwas falsch bzw. jemand versucht von einer anderen IP Adresse die Audioverbindung zu übernehmen. Aus Sicherheitsgründen wird dann diese Audio Verbindung abgebrochen und beendet. Das geschieht aber zeitlich so schnell, daß es dem Anwender erscheint, als ob die Audioverbindung erst garnicht zustande kommt.
In einem Beitrag hier wird entsprechend auch erwähnt, daß im Router die IP Ports 46 und 48 ebenfalls bereits werkseitig von LTE Nutzung ausgeschlossen sind, da diese für die Telekom eigenen Telefonieverbindung genutzt werden.
Somit erklärt sich, daß es wohl technologisch keine Alternative zur Vorgehensweise für den Ausschluß von bestimmten Audio IP Verkehren über bestimmte Ports gibt. Wir müssen also warten bis Cisco in Webex eine Alternative für die Audioverbindung zu SIP anbietet.
2
0
Thomas_CGN
vor 3 Jahren
Seit heute ist die neue Firmware für SpeedportPro umd SpeedportPro Plus verfügbar die das Audio Problem bei Webex über Hybrid Anschluss behebt. Download automatisch im Router oder manueller Download hier wie gewohnt:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/pro-serie?samChecked=true
Danke an alle Beteiligten für das Update!
4
3
Waage1969
Antwort
von
Thomas_CGN
vor 3 Jahren
Hallo @Thomas_CGN
für ein sauberes Update bitte Router aber vorher neu starten und mind. 10 Minuten warten bis das dass manuelle Update gestartet wird.
Meine Empfehlung: Werksreset machen, Firmwareupdate manuell einspielen und ohne Übernahme einer Sicherung der Einstellungen komplett neu einrichten 👍
Gruß
Waage1969
0
Thomas_CGN
Antwort
von
Thomas_CGN
vor 3 Jahren
@Waage1969 Wie an andere Stelle berichtet kam das Firmware Update über nacht vom 1.11 auf den 2.11 automatisch.
da konnte ich weder 10min warten noch vorher einen Factory Reset machen. Was nun?
Nachträglich einen Factory Reset machen und den Router sich automatisch einrichten lassen?
1
Waage1969
Antwort
von
Thomas_CGN
vor 3 Jahren
Hallo @Thomas_CGN
genau das wäre meine Empfehlung 👍
Gruß Waage1969
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Thomas_CGN
kaffeepause07
vor 3 Jahren
Hallo,
wenn der Speedport Pro sich in eine 800 Mhz LTE Funkzelle einbucht ist das die maximale Geschwindigkeit.
Ich habe den Speedport Pro inzwischen zurück geschickt auch wegen der schlechten WLAN Thematik.
Ich habe auf dem alten Speedport Hybrid über Umwege die LTE 800 Mhz Frequenz deaktiviert. Mit 3 Balken LTE Empfang in einer 1800 Mhz LTE Funkzelle habe ich bessere Down/Upload Werte.
Hatte mir von einem neueren Router auch bessere Features erwartet aber es waren mehr Probleme als Vorteile.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
astrid_m