Gelöst
Speedport(s) W724V (und Fritzbox 7590): DSL stabil, aber plötzlich keine IPv4 und IPv6 Verbindung mehr
vor 5 Jahren
Plötzlich hatte ich seit 23.01.2020 trotz stabiler DSL-Synchronisation kein VoIP und Internet mehr. Auch nicht mit meinem nagelneuen Reserve-Speedport W724V und der nagelneuen Fritzbox 7590. Nach galvanischer Prüfung und "Line Reset" durch die Störungshotline bekomme ich die Info, es läge keinerlei Fehler seitens der Telekom vor.
Nun habe ich nach drei Wochen mühsamer Recherche entdeckt, daß bei einem früheren automatischen Firmwareupdate des W724V in 06/2018 die "Liste der sicheren E-Mail-Server" deaktiviert wurde.
Nachdem ich diese Liste mit einem "Häkchen" probeweise wieder aktiviert habe,
ist sofort wieder Internet über IPv4 und IPv6 vorhanden -
auch bei der Fritzbox 7590 und dem Reserve-Speedport W724V.
Welcher freundliche Experte klärt mich gerne über folgende Sachverhalte auf:
1. Warum tritt das konkrete Problem erst 1 1/2 Jahre nach dem Firmware-Update plötzlich auf?
2. Die Fritzbox 7590 erhielt auch kein IPv4 und IPv6 - trotz einwandfreier DSL-Synchronisation -
war die Deaktivierung der "Liste der sicheren E-Mail-Server" quasi wie ein "Steuerbefehl" etwa extern für den Anschluß gespeichert?
3. Warum können deaktivierte "E-Mail-Server" überhaupt die komplette IPv4- und IPv6-Verbindung blockieren?
Viele Grüße,
Thomas S.
727
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1139
0
4
212
0
3
vor 5 Jahren
@liebevoll
Aus dem Beitrag geht nicht hervor, welche Firmwareverisonen jeweils auf dem Speedport u. der
Fritzbox installiert sind/waren.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Es sind die jeweils aktuellsten Firmwares installiert.
Gruß, Thomas S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
es gibt zwischen der Liste der sicheren E-Mail Server und dem beschriebenen Verhalten keinen kausalen Zusammenhang.
Würde ich mal unter Zufall verbuchen
12
Antwort
von
vor 5 Jahren
wieder deaktiviert -
wieder deaktiviert -
?? Verwirrung stiften?
Wie war das mit DLan/ Powerline ? Hast Du sowas?
??
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hmm, warum Verwirrung wegen der "Gegenprobe"? Das verstehe ich nicht.
DLAN nutze ich noch nicht, obwohl ich schon länger ein devolo-Adapterset bereitliegen habe.
Ist DLAN denn problematisch?
Gruß, Thomas S.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Keine Verwirrung gestiftet, richtig.
Ich hatte den falschen Kontext. Jetzt ist bei mir wieder alles richtig (nehme ich an).
DLAN ist ivm. schnellen Anschlüssen problematisch. Vor allem ab Vectoring (VVDSL/SVVDSL) kann es durch DLAN zu Verbindungsabbrüchen kommen. Im ungünstigsten Fall sogar durch DLAN beim NAchbarn im MFH.
Powerline nutzt Frequenzen bis 68MHz - Supervectoringdsl bis 35MHz.
Alle großen Hersteller haben mittlerweile nachgebessert, ich vermute durch Leistungsabsenkung im jeweiligen Bereich. Aber das bleibt trotzdem 'ne Krücke. Bereits diese Ratgeber und Firmware-Fixes sind für mich der Beweis, dass die sich der Probleme bewusst sind.
Aber kein Grund zur Panik: Manch Billig-Steckernetzteil oder LED-CHINA-Vorschaltgeräte verursachen ebenfalls heftige Störungen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
wie gesagt, mein Problem "kein Internet und kein VoIP" war mit dem Aktivieren der "Liste der sicheren E-Mail-Server" behoben. Nur würde ich gerne die Zusammenhänge verstehen. Es gab und gibt laut Telekom keine Leitungsstörung.
wie gesagt, mein Problem "kein Internet und kein VoIP" war mit dem Aktivieren der "Liste der sicheren E-Mail-Server" behoben.
Nur würde ich gerne die Zusammenhänge verstehen.
Es gab und gibt laut Telekom keine Leitungsstörung.
Es gibt keinen Zusammenhang. Gegenversuch: Aktiviere die überflüssige Liste wieder.
Diese Liste ist komplett lokal. Sie schränkt die Erreichbarkeit von Email-Servern auf einige Einträge ein. Das soll das userverursachte Spamaufkommen reduzieren.
Die geloggten IPv6-Fehler sind in der Regel DNS-Erors, d.h. für eine Seite gibt es keinen v6-Eintrag und der Resolver des Speedport muss einen v4-Eintrag holen. In aller Regel keine STörung.
Die PPPoE-Errors deuten auf einen Verbindungsabbruch hin. Das ist schon eine Störung. DSL kann dennoch stabil sein. Ohne PPPoe-Session gibts auch keine IP.
Wie war das mit DLan/ Powerline ? Hast Du sowas?
Ansonsten würde ich bei Dir von einer Linecardstörung ausgehen, die mittlerweile behoben ist.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von