Gelöst

Sporadisch auftretende Verbindungsabbrüche VDSL-50 Magenta M

vor 7 Jahren

Hallo Community,

 

mein Magenta M VDSL-50 Anschluss wurde Ende Juni 2018 aktiviert. Angeschlossen ist seitdem eine FRITZ!Box 7580 mit aktuellem OS 7.00 (vorher FRITZ! OS 06.98 Labor). Seit der Aktivierung des Anschlusses gibt es immer mal wieder Phasen, bei denen die Störabstandsmarge abfällt von bspw. 10 dB auf Werte unter 10 dB. Häufig, jedoch nicht immer, kommt es dann auch zu einem Anstieg von CRC-Fehlern und einem Verlust der DSL-Synchronisation.Siehe auch Bilder der FRITZ!Box DSL-Informationen von der FRITZ!Box 7580:

 

Sowohl mit aktueller, als auch mit vorheriger DSL-Version treten die Abbrüche auf. Kurios: nach einer ersten Störungsmeldung Anfang Juli hatte sich das Fehlerbild für ca. 4 Wochen behoben. Die Störabstandsmarge hatte sich dabei von 10 dB auf 13 dB (Downstream) verbessert. Nun kommt es jedoch wieder zu dem Fehlerbild der sporadischen Abbrüche. Da diese auch mit einer testweise angeschlossenen FRITZ!Box 7590 (mit OS 06.92 als auch OS 7.00) auftreten, wobei hier natürlich Netzteil und DSL-Kabel auch getauscht worden sind, gehe ich von externen Störquellen aus.

 

In der Wohnung gibt es nur eine TAE ohne Abzweigungen und Verlängerungen, und es wird das originale AVM DSL-Kabel verwendet. Powerline -Adapter gibt es bei mir nicht. Da die Abbrüche immer nur sehr sporadisch auftreten (ca. 2-4 mal am Tag zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten) ist es meiner Meinung nach schwierig, dies über eine normale Leitugsdiagnose zu klären. Wenn das doch möglich wäre, wäre das natürlich prima. Zwinkernd

 

Wäre schön, wenn man hier Hilfe zu diesem mitunter doch nervigen Fehlerbild bekommen würde.

 

Gruß Kolgrim

DSL-Infos.jpg

DSL-Statistik.jpg

1932

17

    • vor 7 Jahren

      Hallo, schicke uns mal ein Bild vom DSL Spektrum mit eingeblendeten Min/Max-Werten. Und ein Bild vom DSL Reiter auf dem man die Version der Vermittlungsstelle (rechts) sieht.

      0

    • vor 7 Jahren

      @Kolgrim hänge bitte das Spektrum und den routerlog an. persönliche daten unkenntlich machen. 

      7

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Kolgrim  du hast doch eine Störung gemeldet  was ist dabei mit der Leitungsprüfung rausgekommen? Vielleicht hat @Chill erst mal noch kurz Zeit und mal kurz  und draufschauen. 

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      HaGeZi

      @HaGeZi Danke für den Tipp mit dem Profil, das hatte mich auch schon gewundert. Kenne das eigentlich auch so, dass es bei einem VDSL-50 Anschluss immer so um die 55 Mbit/s sind. Wäre schön, wenn hier mal jemand von den Teammitarbeiten einen Blick auf das eingestellte Profil werfen könnte. Was die fehlerhafte Anzeige des Spektrums angeht... Ja, das wurde leider von den letzten Labor-Versionen mitgenommen. @Gelöschter Nutzer Die Störung ist nun in Bearbeitung, bekam auch schon zwei Anrufe. Status Quo ist jetzt, dass die Leitung nach einem Port-Reset beobachtet wird. Wir sind so verblieben, dass ich bis Sonntag die 7580 angeschlossen lasse. Sollte es wieder (mehr) Abbrüche geben, soll ich meine Backup Box (7590, ebenfalls mit OS 7.00) anschließen. Natürlich tausche ich dann Netzteil und DSL-Kabel auch aus. So können wir einen etwaigen "Treffer" der 7580 ausschließen. Nach dem Port-Reset ist die Störabstandsmarge übrigens wieder von 10 dB im Downstream auf 13 dB gestiegen. Montag gibt es dann erneut einen Rückruf. Sollten mit der 7590 auch Abbrüche verzeichnet sein, wird es wohl auf einen Vor-Ort-Techniker rauslaufen.

      @HaGeZi  Danke für den Tipp mit dem Profil, das hatte mich auch schon gewundert. Kenne das eigentlich auch so, dass es bei einem VDSL-50 Anschluss immer so um die 55 Mbit/s sind. Wäre schön, wenn hier mal jemand von den Teammitarbeiten einen Blick auf das eingestellte Profil werfen könnte. Was die fehlerhafte Anzeige des Spektrums angeht... Ja, das wurde leider von den letzten Labor-Versionen mitgenommen.

      @Gelöschter Nutzer  Die Störung ist nun in Bearbeitung, bekam auch schon zwei Anrufe. Status Quo ist jetzt, dass die Leitung nach einem Port-Reset beobachtet wird. Wir sind so verblieben, dass ich bis Sonntag die 7580 angeschlossen lasse. Sollte es wieder (mehr) Abbrüche geben, soll ich meine Backup Box (7590, ebenfalls mit OS 7.00) anschließen. Natürlich tausche ich dann Netzteil und DSL-Kabel auch aus. So können wir einen etwaigen "Treffer" der 7580 ausschließen. Nach dem Port-Reset ist die Störabstandsmarge übrigens wieder von 10 dB im Downstream auf 13 dB gestiegen. Montag gibt es dann erneut einen Rückruf. Sollten mit der 7590 auch Abbrüche verzeichnet sein, wird es wohl auf einen Vor-Ort-Techniker rauslaufen.
      HaGeZi
      @HaGeZi  Danke für den Tipp mit dem Profil, das hatte mich auch schon gewundert. Kenne das eigentlich auch so, dass es bei einem VDSL-50 Anschluss immer so um die 55 Mbit/s sind. Wäre schön, wenn hier mal jemand von den Teammitarbeiten einen Blick auf das eingestellte Profil werfen könnte. Was die fehlerhafte Anzeige des Spektrums angeht... Ja, das wurde leider von den letzten Labor-Versionen mitgenommen.

      @Gelöschter Nutzer  Die Störung ist nun in Bearbeitung, bekam auch schon zwei Anrufe. Status Quo ist jetzt, dass die Leitung nach einem Port-Reset beobachtet wird. Wir sind so verblieben, dass ich bis Sonntag die 7580 angeschlossen lasse. Sollte es wieder (mehr) Abbrüche geben, soll ich meine Backup Box (7590, ebenfalls mit OS 7.00) anschließen. Natürlich tausche ich dann Netzteil und DSL-Kabel auch aus. So können wir einen etwaigen "Treffer" der 7580 ausschließen. Nach dem Port-Reset ist die Störabstandsmarge übrigens wieder von 10 dB im Downstream auf 13 dB gestiegen. Montag gibt es dann erneut einen Rückruf. Sollten mit der 7590 auch Abbrüche verzeichnet sein, wird es wohl auf einen Vor-Ort-Techniker rauslaufen.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Kolgrim wenn du die Router tauscht bitte erst abmelden über die fritzbox Oberfläche, nicht einfach den Stecker, den das wird sofort als Fehler erkannt. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      HaGeZi

      @HaGeZi Danke für den Tipp mit dem Profil, das hatte mich auch schon gewundert. Kenne das eigentlich auch so, dass es bei einem VDSL-50 Anschluss immer so um die 55 Mbit/s sind. Wäre schön, wenn hier mal jemand von den Teammitarbeiten einen Blick auf das eingestellte Profil werfen könnte. Was die fehlerhafte Anzeige des Spektrums angeht... Ja, das wurde leider von den letzten Labor-Versionen mitgenommen. @Gelöschter Nutzer Die Störung ist nun in Bearbeitung, bekam auch schon zwei Anrufe. Status Quo ist jetzt, dass die Leitung nach einem Port-Reset beobachtet wird. Wir sind so verblieben, dass ich bis Sonntag die 7580 angeschlossen lasse. Sollte es wieder (mehr) Abbrüche geben, soll ich meine Backup Box (7590, ebenfalls mit OS 7.00) anschließen. Natürlich tausche ich dann Netzteil und DSL-Kabel auch aus. So können wir einen etwaigen "Treffer" der 7580 ausschließen. Nach dem Port-Reset ist die Störabstandsmarge übrigens wieder von 10 dB im Downstream auf 13 dB gestiegen. Montag gibt es dann erneut einen Rückruf. Sollten mit der 7590 auch Abbrüche verzeichnet sein, wird es wohl auf einen Vor-Ort-Techniker rauslaufen.

      @HaGeZi  Danke für den Tipp mit dem Profil, das hatte mich auch schon gewundert. Kenne das eigentlich auch so, dass es bei einem VDSL-50 Anschluss immer so um die 55 Mbit/s sind. Wäre schön, wenn hier mal jemand von den Teammitarbeiten einen Blick auf das eingestellte Profil werfen könnte. Was die fehlerhafte Anzeige des Spektrums angeht... Ja, das wurde leider von den letzten Labor-Versionen mitgenommen.

      @Gelöschter Nutzer  Die Störung ist nun in Bearbeitung, bekam auch schon zwei Anrufe. Status Quo ist jetzt, dass die Leitung nach einem Port-Reset beobachtet wird. Wir sind so verblieben, dass ich bis Sonntag die 7580 angeschlossen lasse. Sollte es wieder (mehr) Abbrüche geben, soll ich meine Backup Box (7590, ebenfalls mit OS 7.00) anschließen. Natürlich tausche ich dann Netzteil und DSL-Kabel auch aus. So können wir einen etwaigen "Treffer" der 7580 ausschließen. Nach dem Port-Reset ist die Störabstandsmarge übrigens wieder von 10 dB im Downstream auf 13 dB gestiegen. Montag gibt es dann erneut einen Rückruf. Sollten mit der 7590 auch Abbrüche verzeichnet sein, wird es wohl auf einen Vor-Ort-Techniker rauslaufen.
      HaGeZi
      @HaGeZi  Danke für den Tipp mit dem Profil, das hatte mich auch schon gewundert. Kenne das eigentlich auch so, dass es bei einem VDSL-50 Anschluss immer so um die 55 Mbit/s sind. Wäre schön, wenn hier mal jemand von den Teammitarbeiten einen Blick auf das eingestellte Profil werfen könnte. Was die fehlerhafte Anzeige des Spektrums angeht... Ja, das wurde leider von den letzten Labor-Versionen mitgenommen.

      @Gelöschter Nutzer  Die Störung ist nun in Bearbeitung, bekam auch schon zwei Anrufe. Status Quo ist jetzt, dass die Leitung nach einem Port-Reset beobachtet wird. Wir sind so verblieben, dass ich bis Sonntag die 7580 angeschlossen lasse. Sollte es wieder (mehr) Abbrüche geben, soll ich meine Backup Box (7590, ebenfalls mit OS 7.00) anschließen. Natürlich tausche ich dann Netzteil und DSL-Kabel auch aus. So können wir einen etwaigen "Treffer" der 7580 ausschließen. Nach dem Port-Reset ist die Störabstandsmarge übrigens wieder von 10 dB im Downstream auf 13 dB gestiegen. Montag gibt es dann erneut einen Rückruf. Sollten mit der 7590 auch Abbrüche verzeichnet sein, wird es wohl auf einen Vor-Ort-Techniker rauslaufen.

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Kolgrim und willkommen in unserer Community,

      wie ich lesen kann, wurde uns die Störung bereits gemeldet und die Bearbeitung ist auch schon in vollem Gange. Bitte gib mir morgen nach dem Telefonat noch mal Feedback, ob wirklich ein Techniker raus muss. Bin sehr gespannt. Drücke ganz fest die Daumen, dass der genaue Fehler gefunden und behoben werden kann.

      Beste Grüße
      Julia U.

      5

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo Julia,

       

      eigentlich wurde mir Samstag ein Rückruf für heute vormittag zugesagt. Meine Frau erfuhr nun bei einem Anruf in der Hotline, dass mein Ticket noch bei der Diagnose liegt und ich eventuell heute gegen 18 Uhr einen Rückruf bekäme. Auch heute Nacht und im Laufe des Vormittags gab es wieder DSL-Verbindungsabbrüche. Auch das Profil ist noch nicht umgestellt worden... Falls du da nochmal schauen kannst und gegebenenfalls mal nachhaken kannst, wäre das prima. Da schon der Start mit dem Telekom-Anschluss Ende Juni 2018 etwas holprig lief (die ersten 4 Tage gab es auch Abbrüche), habe ich mich wirklich gefreut, dass der Anschluss über 4 Wochen stabil lief. Aber seit Mitte letzter Woche ist der Wurm drin, und die Abbrüche sind häufiger geworden.

       

      Gruß Kolgrim

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo,

       

      leider erfolgte heute kein Rückruf, so wie es mir Samstag und auch heute noch zugesichert wurde. Schade, hätte mich sehr über eine Info zum Status der Störungsbearbeitung gefreut. Was allerdings heute gegen 14:45 Uhr gemacht wurde (da gab es den letzten Abbruch und kurz danach eine neue Datenrate), ist die Anpassung des VDSL-Profils. Die FRITZ!Box synchronisiert nun nicht mehr mit > 100 Mbit/s, sondern mit 55 Mbit/s. Die ausgehandelte Datenrate beträgt nun auch 55 Mbit/s, nicht mehr 61 Mbit/s wie vorher. Die Störabstandsmarge Downstream hat sich fast verdreifacht und liegt nun statt 10-11 dB bei 29 dB. Und seit knapp 5 Stunden läuft der Anschluss nun stabil...

       

      Wenn die Anpassung des Profils das Fehlerbild nun behoben haben sollte, wäre das natürlich, trotz nicht erfolgten Rückrufs, sehr schön. Ich werde das Verhalten die nächsten Tage weiter beobachten, hoffe aber, dass die VDSL-Verbindung stabil bleibt.

       

      Gruß Kolgrim

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Kolgrim,

      ich übernehme kurz, danke für die Rückmeldung.

      Schön, dass der Anschluss seit jetzt stabil läuft. Ich kann sehen, dass am 13. August das Profil "angepasst" wurde, sodass die zur Verfügung stehende Bandbreite nun automatisiert von unseren Systemen zugewiesen wird (Stichwort DLM ).

      Wenn wir noch etwas für dich tun können, sag Bescheid. Fröhlich

      Viele Grüße & gute Nacht
      Ina B.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo,

       

      leider erfolgte heute kein Rückruf, so wie es mir Samstag und auch heute noch zugesichert wurde. Schade, hätte mich sehr über eine Info zum Status der Störungsbearbeitung gefreut. Was allerdings heute gegen 14:45 Uhr gemacht wurde (da gab es den letzten Abbruch und kurz danach eine neue Datenrate), ist die Anpassung des VDSL-Profils. Die FRITZ!Box synchronisiert nun nicht mehr mit > 100 Mbit/s, sondern mit 55 Mbit/s. Die ausgehandelte Datenrate beträgt nun auch 55 Mbit/s, nicht mehr 61 Mbit/s wie vorher. Die Störabstandsmarge Downstream hat sich fast verdreifacht und liegt nun statt 10-11 dB bei 29 dB. Und seit knapp 5 Stunden läuft der Anschluss nun stabil...

       

      Wenn die Anpassung des Profils das Fehlerbild nun behoben haben sollte, wäre das natürlich, trotz nicht erfolgten Rückrufs, sehr schön. Ich werde das Verhalten die nächsten Tage weiter beobachten, hoffe aber, dass die VDSL-Verbindung stabil bleibt.

       

      Gruß Kolgrim

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen